PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
687 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
EPA-Rollout verschoben
E-Medikationsplan erst im Frühjahr 2026
Der bundesweite Rollout der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) kommt frühestens im April. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verzögern den ursprünglich für Mitte Februar vorgesehenen Termin. Damit kommt auch der
elektronische
Medikationsplan später.
PZ
11.02.2025 11.40 Uhr
Expertenrat
Kleiner Pieks mit großer Wirkung
Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, hat der Expertenrat der Bundesregierung aufgelistet. Er empfiehlt Deutschland eine koordinierte Impfstrategie sowie eine Lockerung des Subsidiaritätsprinzips.
Jennifer Evans
10.02.2025 16.00 Uhr
Wenig Widerspruch
70 Millionen EPA stehen bereit
Die Krankenkassen haben inzwischen knapp 70 Millionen
elektronische
Patientenakten
(EPA) angelegt. Allein die AOK hat seit Mitte Januar knapp 26,4 Millionen ihrer Versicherten mit einer E-Akte ausgestattet.
Anne Orth
07.02.2025 14.00 Uhr
Kommunikation leidet
Faxverbot wirbelt Österreichs Gesundheitssystem durcheinander
Seit Jahresbeginn gilt im österreichischen Gesundheitswesen aus Datenschutzgründen ein Faxverbot. Laut einem Bericht im Österreichischen Rundfunk (ORF) führt das zu Chaos im Gesundheitssystem.
Anne Orth
06.02.2025 16.10 Uhr
EPA-Rabatt
Datenschützer kritisiert Merz
Kassenrabatt für Daten in der
elektronischen
Patientenakte
(EPA)? Der Thüringer Landesdatenschützer Tino Melzer hält nicht viel von diesem Vorschlag des Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz.
dpa
06.02.2025 08.44 Uhr
Verordnung in Kraft
EPA-Daten für die Forschung
Daten aus der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) können künftig an das Forschungsdatenzentrum übermittelt werden, wenn Versicherte nicht widersprochen haben. Davon soll die Forschung profitieren.
Anne Orth
05.02.2025 17.10 Uhr
Kassenbeiträge
Merz will EPA-Nutzer belohnen
Inmitten der Debatte um Sicherheitslücken der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) fordert CDU-Parteichef Friedrich Merz, dass EPA-Nutzer finanziell besser gestellt werden sollten. Er plädiert für eine Art Rabatt bei Kassenbeiträgen. Bei der SPD kommt das nicht gut an. Der Vorstoß würde laut GKV-SV Milliarden kosten.
Cornelia Dölger
04.02.2025 15.00 Uhr
Vorfall bei D-Trust
Daten von mindestens 10.000 Ärzten ausgelesen
Namen, E-Mail-Adressen, Geburtsdaten: Bei einem Datenschutzvorfall beim Dienstleister D-Trust sind personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden. Demnach wurden in einigen Fällen auch Adress- und Ausweisdaten entwendet. Zugangsdaten und Zahlungsinformationen seien nicht betroffen.
PZ
dpa
31.01.2025 08.08 Uhr
PZ-Podcast
Wie läuft es mit der EPA?
Die Testphase der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) läuft seit Mitte Januar in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Im Podcast berichtet Apothekerin Dorothee Michel von ihren ersten Erfahrungen.
PZ
30.01.2025 14.00 Uhr
Nordrhein
413 Apotheken von Vorfall bei D-Trust betroffen
Die Meldung von einem angeblichen Hackerangriff auf den Dienstleister D-Trust sorgte vorige Woche für Aufsehen, weil demnach auch Antragsdaten für eHBA betroffen waren. Welches Ausmaß ein solcher Vorfall schnell annehmen kann, zeigt die Zahl der betroffenen Ausweise allein im Kammergebiet Nordrhein.
Cornelia Dölger
28.01.2025 16.20 Uhr
Digitalisierung
Österreich plant bereits Ausbau der E-Akte
Während hierzulande die
elektronische
Patientenakte
(EPA) gerade getestet wird, ist im Nachbarland bereits der Ausbau der
elektronischen
Gesundheitsakte (ELGA) geplant.
Anne Orth
27.01.2025 16.20 Uhr
Nach hitziger Diskussion
HAV schließt Rahmenvertrag mit Gedisa
Für die künftige Gedisa-Finanzierung hat der Hessische Apothekerverband (HAV) heute nach hitziger Diskussion einen Rahmenvertrag mit der standeseigenen Gesellschaft beschlossen. Demnach zahlt jedes Mitglied pro Monat 39 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten. HAV-Chef Holger Seyfarth besprach zudem die jüngsten (berufs-)politischen Entwicklungen.
Cornelia Dölger
27.01.2025 15.00 Uhr
PZ Nachgefragt
Die ersten Tage mit der EPA
Seit dem 15. Januar läuft die Testphase der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) für alle in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. In der neuen Folge von PZ Nachgefragt erzählt die Hamburger Apothekerin Dorothee Michel von ihren ersten Erfahrungen mit der EPA.
PZ
24.01.2025 18.00 Uhr
EPA-Testphase
Schon fast 13 Millionen Akten angelegt
Zur Zeit läuft in den Modellregionen die Erprobung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) für alle. Inzwischen haben die Krankenversicherungen fast 13 Millionen Akten angelegt.
Lukas Brockfeld
23.01.2025 14.30 Uhr
Orale Krebstherapie
Ansprechpartner Apotheke
Apotheken können Kompetenzzentren für die orale Antitumortherapie sein. In diesem Punkt ist sich Professor Dr. Ulrich Jaehde von der Uni Bonn sicher. Der DPhG-Präsident erklärte, wo und wie Apotheken Betroffenen helfen können.
Sven Siebenand
22.01.2025 18.00 Uhr
Hackerangriff auf D-Trust
Persönliche Antragsdaten für eHBA ausgelesen
Nach dem Hackerangriff auf D-Trust halten die Ermittlungen an. Von der Attacke zwei Tage vor dem Start der EPA-Testphase waren persönliche Daten von Antragstellern für
elektronische
Heilberufsausweise betroffen, wie jetzt feststeht.
Cornelia Dölger
22.01.2025 11.00 Uhr
Elektronische
Heilberufsausweise
Hackerangriff auf D-Trust zwei Tage vor EPA-Start
Kurz vor dem Start der Testphase für die
elektronische
Patientenakte
(EPA) haben Hacker vorige Woche den Dienstleister, der
elektronische
Heilberufsausweise ausgibt, angegriffen. Ob Bundesgesundheitsminister Lauterbach vor laut dem EPA-Start über die Attacke wusste, bleibt unklar.
Cornelia Dölger
20.01.2025 14.00 Uhr
Stigmatisierung befürchtet
Psychotherapeuten warnen vor EPA
Daten zu psychiatrischen oder psychotherapeutischen Diagnosen und Behandlungen sind besonders sensibel. Jetzt landen sie in der
elektronischen
Patientenakte
(EPA). Der Bundesverband Deutscher Psychotherapeuten (BDP) rät zum Widerspruch.
dpa
20.01.2025 11.30 Uhr
EPA-Testphase
RISE und IBM erhalten Zulassung
In den Modellregionen hat am 15. Januar die Testphase der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) für alle begonnen. Jetzt hat die Gematik den Aktensystemhersteller RISE und IBM Zulassungen erteilt.
PZ
17.01.2025 15.38 Uhr
Positionspapier
Reformpläne der AOK sind AVWL ein Dorn im Auge
Richtige Diagnose, falsche Therapie: So kommentiert Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe (AVWL) das Positionspapier, das der AOK-Bundesverband für die Zeit nach der Neuwahl vorgelegt hat.
PZ
16.01.2025 17.30 Uhr
Neuer ABDA-Präsident
Das fordert Preis von der neuen Bundesregierung
Frisch im Amt und mit vielen Ideen im Gepäck präsentierte der neue ABDA-Präsident Thomas Preis heute bei einer Pressekonferenz, was er in seiner Amtszeit alles vorhat. Einen großen Fokus legt er darauf, die wirtschaftliche Situation der Apotheken zu verbessern.
Jennifer Evans
16.01.2025 14.30 Uhr
Mitgliederversammlung
Thomas Preis ist neuer ABDA-Präsident
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat einen neuen Präsidenten: Thomas Preis. Die Mitgliederversammlung wählte ihn mit fast 60 Prozent der Stimmen.
PZ
PTA-Forum
16.01.2025 14.30 Uhr
EPA-Sicherheitslücke
Gematik wurde schon im Sommer gewarnt
Der heute beginnende Start der EPA-Testphase wird von schweren Sicherheitsbedenken überschattet. Eine Recherche der »Zeit« zeigt jetzt, dass die Gematik offenbar schon seit August von den Problemen wusste.
Lukas Brockfeld
15.01.2025 17.30 Uhr
Start der Testphase
Lauterbach räumt späteren bundesweiten EPA-Rollout ein
Heute beginnt die Testphase der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) für alle. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) räumte ein, dass die EPA erst im März oder April bundesweit starten soll – und nicht wie geplant ab Mitte Februar.
Anne Orth
15.01.2025 16.00 Uhr
Kassen blockieren Vergütung
Lauterbach wollte Apotheken EPA-Hilfe vergüten
Bei der Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) wollte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Apotheken mit einbinden und auch vergüten – und zwar aus dem Topf für pharmazeutische Dienstleistungen (pDL). Doch die Krankenkassen spielen nicht mit.
Alexander Müller
14.01.2025 16.15 Uhr
Testphase beginnt morgen
Sicherheitsbedenken begleiten EPA-Start
Morgen startet die Testphase für die
elektronische
Patientenakte
(EPA). Laut Gematik ist die »EPA für alle« sicher; man habe auf Sicherheitsbedenken reagiert. Die Testphase könnte sich länger hinziehen als geplant. Auf den letzten Metern gibt es noch Tipps – und Warnungen.
Cornelia Dölger
14.01.2025 16.00 Uhr
EPA-Daten
Wirklich nützlich für die Forschung?
Mit der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) soll ein umfangreicher Datenschatz für die Forschung entstehen. Gelingen damit neue Durchbrüche? Die wissenschaftsjournalistische Plattform Science Media Center Germany (SMC) hat vier Wissenschaftler um ihre Einschätzung gebeten.
Lukas Brockfeld
14.01.2025 14.32 Uhr
Krankenkassen
TK-Chef rechnet mit Beiträgen von 20 Prozent
TK-Chef Jens Baas rechnet damit, dass die Krankenkassenbeiträge noch in diesem Jahrzehnt auf 20 Prozent steigen, sofern das Gesundheitssystem nicht grundlegend reformiert wird.
Cornelia Dölger
11.01.2025 18.10 Uhr
Trotz Warnungen
Lauterbach hält EPA für sicher
In knapp einer Woche wird die
elektronische
Patientenakte
in den Modellregionen eingeführt. Zuletzt wurden schwere Sicherheitsbedenken laut. Trotzdem schwärmte Gesundheitsminister Lauterbach beim Besuch einer Arztpraxis in Köln von dem Digitalisierungsprojekt.
dpa
09.01.2025 17.00 Uhr
Wegen Sicherheitsrisiken
Vogler setzt sich für späteren EPA-Start ein
Angesichts möglicher Sicherheitslücken fordert Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linken-Gruppe, die bevorstehende bundesweite Einführung der
elektronischen
Patientenakte
(EPA) zu verschieben.
Anne Orth
09.01.2025 15.45 Uhr
Ergebnisseite 5 von 23
<
1
2
3
4
5
6
7
...
23
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN