PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Krankenkassen
Chancen und Grenzen von KI
Wie können Krankenkassen künstliche Intelligenz (KI) einsetzen? Ein Forscherteam hat diese Frage untersucht und die Ergebnisse in einem umfangreichen Weißbuch zusammengetragen. Die Autoren sehen durchaus Potenzial in den KI-Anwendungen, zeigen aber auch deren Grenzen auf.
Lukas Brockfeld
09.09.2025 17.00 Uhr
AMNOG-Verfahren
45 Milliarden Euro seit 2011 gespart
Seit 2011 soll das AMNOG-Verfahren die Ausgaben für Arzneimittel beschränken. Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) hat die Auswirkungen des AMNOG untersucht und wertet das Verfahren als Erfolg. Trotzdem brauche es Nachbesserungen.
Lukas Brockfeld
09.09.2025 14.00 Uhr
Tarifvielfalt
Sorge
für mehr Wettbewerb zwischen den Kassen
Steigende Beitragssätze für die Krankenversicherung werden mehr und mehr zum Politikum. Gesucht wird nach Wegen, die Spirale zu durchbrechen. Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Tino
Sorge
, plädiert nun für mehr Wettbewerb zwischen den Kassen.
Cornelia Dölger
dpa
09.09.2025 10.30 Uhr
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Blutdruck senken zahlt sich aus
Den Blutdruck deutlich zu senken, zahlt sich für Hypertoniker aus: Eine neue Studie bestätigt, dass eine Senkung auf unter 120 oder 130 mmHg das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse reduziert.
PZ
09.09.2025 08.00 Uhr
Explodierende GKV-Ausgaben
Ein Ausgabenmoratorium ist nicht genug
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen rasant an. Die Krankenkassen fordern deshalb immer wieder ein Ausgabenmoratorium. Doch laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft dürfte das nicht reichen.
Lukas Brockfeld
08.09.2025 13.00 Uhr
Christos Pantazis
»Ich möchte das Spektrum der Apotheken erweitern«
Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Christos Pantazis, erklärt im PZ-Interview, welche Rolle Apotheken bei der Präventionsarbeit leisten könnten und warum er sich eine Apotheke ohne Apotheker nicht vorstellen kann.
Alexandra Amanatidou
08.09.2025 09.00 Uhr
Therapie unterstützen
Schmerzen gehören nicht zum normalen Alterungsprozess
Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens die Hälfte aller älteren Menschen unter Schmerzen leidet. Oftmals wird dies als »normal« angesehen. Apotheken können mit den richtigen Fragen und ihrem Fachwissen zur Schmerzlinderung im Alter beitragen.
Daniela Hüttemann
05.09.2025 15.00 Uhr
Haushaltsplanung
Oberste Finanzprüfer sehen Risiken in Gesundheits-Darlehen
Mit Darlehen will der Bund kurzfristig die Löcher in den Kassen von Kranken- und Pflegeversicherung stopfen. Kritiker bezeichnen die Lösung als wenig nachhaltig. Jetzt hat auch der Bundesrechnungshof (BRH) vor möglichen Risiken gewarnt. Außerdem mahnen die Prüfer bei Reformen zur Eile.
Cornelia Dölger
04.09.2025 16.10 Uhr
Antibiotika-Resistenzen
ABDA unterzeichnet »Kopenhagener Erklärung«
Der Weltapothekerverband FIP hat sich auf die »Kopenhagener Erklärung« zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen geeinigt. Zu den Unterzeichnern der Erklärung gehört auch die ABDA.
PZ
04.09.2025 11.26 Uhr
Zu Hause sterben
Begleiten bis zum Lebensende
Die letzte Lebensphase zu Hause im Kreis der Lieben zu verbringen, kann einen würdevollen Abschied erleichtern. Mit kompetenter Unterstützung lässt sich das für viele Menschen realisieren.
Clara Wildenrath
04.09.2025 07.00 Uhr
Medikamentenpreise
Doc-Morris-CEO will mehr Wettbewerb
Doc-Morris-CEO Walter Hess sprach im Interview mit der Funke Mediengruppe unter anderem über die umstrittenen Rx-Boni und den Gegenwind der Apothekerschaft. Außerdem plädierte er für eine Lockerung der Medikamentenpreisbindung.
Lukas Brockfeld
03.09.2025 14.30 Uhr
Probleme der Statistik
Woran in Deutschland wirklich gestorben wird
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in Deutschland – das ist immer wieder zu lesen. Doch wie gut sind die zugrunde liegenden Daten für Statistiken hierzulande? Was ist aus den Daten für Prävention und medizinische Versorgung abzuleiten?
Christina Hohmann-Jeddi
03.09.2025 07.00 Uhr
Erkältung
Hochziehen oder schnäuzen – was ist bei Schnupfen besser?
Rotznase, aber kein Taschentuch zur Hand? Dann zieht so mancher den Schleim mehr oder weniger verschämt hoch. Das klingt zwar eklig, ist es aber eigentlich gar nicht, sagen Mediziner.
dpa
02.09.2025 14.30 Uhr
Fehlfunktion
Diese Blutwerte zählen bei Schilddrüsenerkrankung
Erkrankungen der Schilddrüse sind häufig, fallen aber oft erst spät auf, weil die verursachten Symptome nicht immer eindeutig dem Schmetterlingsorgan zugeordnet werden können. Die folgenden Untersuchungen stehen dann an.
Isabel Weinert
02.09.2025 08.00 Uhr
Herzinfarkt und Schlaganfall
Starke Blutdrucksenkung, starke Vorteile
Den Blutdruck deutlich zu senken, zahlt sich für Hypertoniker aus: Eine neue Studie bestätigt, dass eine Senkung auf unter 120 oder 130 mmHg das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse reduziert.
Daniela Hüttemann
01.09.2025 16.20 Uhr
Totenversorgung
Der Tod als sinnliches Erlebnis
Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist wichtig für Trauernde. Doch viele Menschen schenken ihr zu wenig Aufmerksamkeit. Wie sich diese Phase mitgestalten lässt, berichtet Bestatterin Sarah Benz im PZ-Interview.
Jennifer Evans
29.08.2025 18.00 Uhr
Wasser für die Nerven
Vieltrinker sind entspannter
Wer regelmäßig zu wenig trinkt, reagiert stärker auf Stress: Das zeigt eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Flüssigkeitsaufnahme und Cortisolreaktionen bei Stress untersuchte.
PZ
29.08.2025 14.00 Uhr
Psychische Gesundheit
Jüngeren geht es schlechter als je zuvor
Weltweit fühlen sich junge Erwachsene so unglücklich wie nie zuvor. Das zeigen Daten aus mehr als 40 Ländern. Psychische Probleme beginnen schon in der Jugend. Besonders betroffen sind Mädchen und junge Frauen.
PZ
dpa
29.08.2025 09.30 Uhr
Sterbeprozess
Zeichen eines nahenden Todes
Sterben ist meist kein plötzliches Ereignis, sondern ein Prozess. Im Verlauf des Sterbeprozesses können bestimmte Anzeichen auftreten, die das nahende Ende ankündigen.
Johanna Hauser
Annette Rößler
29.08.2025 09.00 Uhr
Lehrerin in NRW
Fast 16 Jahre krankgeschrieben – ohne amtsärztliches Attest
Eine verbeamtete Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen ist seit 16 Jahren krankgeschrieben und bezieht offenbar volles Gehalt. Einen Amtsarzt hat sie nie gesehen. Dies soll nun nachgeholt werden. Der Sachverhalt wirft ein Schlaglicht auf das Beamtenrecht.
Cornelia Dölger
28.08.2025 12.14 Uhr
Notfall
Wie funktioniert eigentlich ein Defibrillator?
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) kann einem Patienten mit plötzlichem Herzstillstand das Leben retten. Ersthelfer sollten keine Scheu haben, die Geräte zu benutzen, die in vielen Bahnhöfen, Innenstädten und öffentlichen Gebäuden zu finden sind.
Annette Rößler
27.08.2025 18.00 Uhr
Diagnose und Prävention
Dm-Vorstoß besorgt auch die Politik
Der Drogist dm drängt in den Gesundheitsmarkt und bietet seit Kurzem Diagnose- und Präventionsleistungen an. Das sehen nicht nur die Fachverbände kritisch – auch die Politik
sorgt
sich um die Patientensicherheit.
Cornelia Dölger
27.08.2025 16.02 Uhr
Browsergame »Bad Vaxx«
Zocken gegen Impf-Fake-News
Das Online-Spiel »Bad Vaxx« simuliert soziale Medien und konfrontiert Spieler mit typischen Taktiken rund um Impf-Fehlinformationen. Ziel ist es, sie zu sensibilisieren. Am Ende entlarven die Teilnehmenden manipulierte Inhalte besser.
Jennifer Evans
27.08.2025 13.00 Uhr
Ausreichend trinken
Mit Wasser gegen Stress
Wer regelmäßig zu wenig trinkt, reagiert stärker auf Stress: Das zeigt eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Flüssigkeitsaufnahme und Cortisolreaktionen bei Stress untersuchte.
Johanna Hauser
27.08.2025 11.30 Uhr
AVWL-Existenzgründerserie
Treuhand sieht Aufwärtstrend bei Apothekengründungen
Silke Wolff, Rechtsökonomin bei der Treuhand Hannover, verzeichnet einen Positivtrend beim Interesse an Apothekengründungen. Im Interview mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe e. V. (AVWL) spricht sie darüber, dass sich mehr Apothekerinnen und Apotheker eine Gründung vorstellen können.
Paulina Kamm
27.08.2025 10.00 Uhr
Morgenroutinen
9 Tipps für einen guten Start
Morgenroutinen können viel verändern, wenn Menschen sich von für sie nachteiligen Gewohnheiten verabschieden und neue einüben. Einige davon haben sich als für den weiteren Tag besonders positiv erwiesen.
Carina Steyer
27.08.2025 08.00 Uhr
Verdächtige Bakterien
Die Rolle des Mikrobioms bei Darmkrebs
Immer mehr junge Menschen erkranken an Darmkrebs. Forschende stellen die Frage nach der Rolle, die Darmbakterien bei dieser Entwicklung spielen könnten – und haben einige Verdächtige ausfindig gemacht.
Carina Steyer
26.08.2025 08.00 Uhr
Kürzungen an Berliner Unis
Wie die Sparmaßnahmen das Pharmazie-Studium beeinflussen
Die Freie Universität (FU) muss dieses Jahr rund 37 Millionen Euro sparen. Das hat Auswirkungen auf die Stellenplanungen des Pharmazeutischen Instituts der FU. Die Fachschaft sieht infolgedessen ein Betreuungsproblem.
Alexandra Amanatidou
26.08.2025 07.00 Uhr
Rabattaktionen
Freie Apothekerschaft fordert BAS zum Handeln gegen Versender auf
Viele Versender haben ihre Rabattaktionen nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Preisbindung verstärkt. Die Freie Apothekerschaft (FA) fordert ein Einschreiten des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS): Rechtswidrige Rabattaktionen von Arzneimittelversendern gefährdeten Apotheken und Arzneimittelsicherheit.
Paulina Kamm
25.08.2025 14.30 Uhr
Kulturgeschichte
Moderne Erschöpfung hat antike Wurzeln
Müdigkeit, Energieverlust und Trägheit begleiten Menschen seit Jahrhunderten. Kulturhistorische Deutungen reichen vom Ungleichgewicht der Körpersäfte über mangelnde Moral bis hin zu Neurasthenie und Burn-out. Eine Zeitreise.
Jennifer Evans
25.08.2025 11.00 Uhr
Ergebnisseite 5 von 234
<
1
2
3
4
5
6
7
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN