PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ressortzuschnitte
Preis will eigenständiges Gesundheitsministerium
ABDA-Präsident Thomas Preis fordert von den angehenden Koalitionären Union und SPD, dass die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung ein zentrales Thema der neuen Regierung sein muss. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) dürfe nicht in einem »Super-Ministerium« aufgehen.
PZ
04.03.2025 08.58 Uhr
Statement
Kammern sollen Fortbildungspflicht durchsetzen
Zwar besteht gemäß Kammergesetzen und Berufsordnungen der Länder eine Fortbildungspflicht für Apothekerinnen und Apothekern, jedoch müsste diese noch konsequenter um- und durchgesetzt werden, so DPhG und die Stiftung für Arzneimittelsicherheit.
Daniela Hüttemann
28.02.2025 15.30 Uhr
Österreich
Apotheker beklagen viel Druck und wenig Freude
Österreichs Apotheker sind frustriert. Fast die Hälfte von ihnen ist unzufrieden mit dem Job. Besonders die
Bürokratie
und der hohe Zeitdruck machen ihnen zu schaffen. Viele denken sogar ans Aufhören. Was könnte helfen?
Jennifer Evans
26.02.2025 10.00 Uhr
Pharma 2025
Was bremst den deutschen Pharma-Boom?
Die Pharmabranche hat sich zu einer Schlüsselindustrie der Bundesrepublik entwickelt. Doch den Standort Deutschland plagen noch immer Probleme. Das wurde am Dienstag bei einer Podiumsdiskussion des Handelsblatts deutlich.
Lukas Brockfeld
25.02.2025 17.42 Uhr
Topika-Hersteller
Lokal produziert, lokal appliziert
Pharmaproduktion und Innovation made in Germany – das gibt es noch. Damit hierzulande mehr investiert wird und neue Medikamente und Jobs entstehen, brauche es zwar keine staatliche Förderung, aber verlässliche Rahmenbedingungen und weniger
Bürokratie
, so das Fazit einer Podiumsdiskussion bei Almirall in Reinbek.
Daniela Hüttemann
24.02.2025 18.00 Uhr
Forderungen nach Bundestagswahl
Wie rettet die neue Regierung das Gesundheitssystem?
Kurz nach der vorgezogenen Bundestagswahl melden sich zahlreiche Verbände und Organisationen mit ihren Forderungen zur Gesundheitspolitik zu Wort. Auf die neue Regierung kommen gewaltige Aufgaben zu.
Lukas Brockfeld
24.02.2025 16.00 Uhr
Prävention und AMTS
ABDA wird neuer Regierung Zukunftskonzept vorlegen
Die ABDA will mit einem Zukunftskonzept auf die Politik zugehen. »Wir haben keine Wünsche an die neue Bundesregierung, sondern klare und deutliche Forderungen«, sagte ABDA-Präsident Thomas Preis.
Alexander Müller
22.02.2025 19.54 Uhr
Keine Strategie
Deutschland macht Wahlkampf – und vergisst Europa
Europa steckt in einer tiefen Krise – doch in den Wahlprogrammen der deutschen Parteien spielt das kaum eine Rolle. Während Trump und Putin bei der Zukunft der EU mitmischen, macht sich hierzulande die Stille breit.
Jennifer Evans
21.02.2025 09.54 Uhr
Wettbewerb
CDU will Apothekenvorzüge »stärker ins Schaufenster stellen«
Die CDU will die Apotheken stärken, das hat sie in ihrem Wahlprogramm festgeschrieben. Gegenüber der PZ wurde die Partei nun etwas konkreter. Unter anderem geht es ihr darum, die Vorzüge hervorzuheben, die lokale Apotheken gegenüber Versendern haben.
Cornelia Dölger
20.02.2025 12.00 Uhr
NRW-Appell
Heilberufler fordern Politik- und Stilwechsel im BMG
Die Heilberuflerinnen und Heilberufler in Nordrhein-Westfalen fordern von der nächsten Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Freiberuflichkeit und zur Selbstverwaltung der Heilberufe. Eine sichere Gesundheitsversorgung gelinge nur gemeinsam.
PZ
19.02.2025 14.30 Uhr
Bundestagswahl 2025
Adexa ruft zum Wählen auf
Haben Sie schon per Briefwahl für die Partei oder Parteien abgestimmt, die aus Ihrer Sicht im neuen Bundestag vertreten sein sollen? Wenn nicht, ist es wichtig, dass Sie Ihre Interessen auch an der Wahlurne kundtun, meint die Adexa.
Adexa
18.02.2025 14.00 Uhr
Wahlprüfsteine der KBV
Ambulante Versorgung steht bei allen Parteien im Fokus
Wie stellen sich die Parteien die Zukunft der ambulanten Versorgung in Deutschland vor? Um das herauszufinden, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) acht Fragen an die Parteien gestellt. Die PZ fasst die wichtigsten Antworten zusammen.
Anne Orth
17.02.2025 16.20 Uhr
Hessen
Neue Proteste in diesem Jahr?
Laut dem Präsidenten der Landesapothekerkammer Hessen, Christian Ude, könnte es auch in diesem Jahr Protestaktionen geben. Dabei geht es ihm nicht nur um eine bessere Vergütung.
dpa
PZ
17.02.2025 15.00 Uhr
Entbudgetierung
Bundesrat billigt GVSG
Keine Budgetbegrenzungen mehr für Hausärzte; und für Apotheken ist die Erstattung spezieller Produkte zur Wundversorgung vorerst gesichert: Der Bundesrat hat heute das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) gebilligt. Kritik übt er dennoch.
Ev Tebroke
14.02.2025 14.00 Uhr
EU-Gesundheitssysteme
Rettung bedeutet – Gehalt hoch, Stress runter
Immer weniger Fachkräfte, immer mehr Patienten. Das EU-Parlament sucht krampfhaft nach Lösungen, um die Personalnot in Europas Gesundheitssystemen abzufangen. Der Ansatz: bessere und sicherere Arbeitsbedingungen.
Jennifer Evans
13.02.2025 14.46 Uhr
Besuch bei der Noweda
Kippels fordert höheres Honorar für Apotheken
Eine auskömmliche Finanzierung der Apotheken hat der Bundestagsabgeordnete Georg Kippels (CDU) bei einem Besuch bei der Apothekergenossenschaft Noweda in Frechen gefordert. Apotheken spielten eine herausragende Rolle in der flächendeckenden Gesundheitsversorgung.
PZ
13.02.2025 13.00 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 2: Wie wird die Apotheke vor Ort gestärkt?
Die Apotheken kommen in allen Wahlprogrammen vor. Aber wie genau wollen die Parteien die Apotheke vor Ort stärken. Dazu hat die ABDA CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke befragt.
Alexander Müller
12.02.2025 10.23 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 4: Wie gelingt ein Netzwerk mit der Ärtzeschaft?
Eigentlich sind sich die Parteien einig, dass Apotheken in der Versorgung stärker genutzt werden müssten. Wie die Vernetzung mit der Ärzteschaft besser gelingen kann, wollte die ABDA von CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke wissen.
PZ
12.02.2025 10.11 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 5: Was hilft gegen Fachkräftemangel?
Eng verbunden mit der Honorarfrage ist das Problem des Fachkräftemangels – ohne gesicherte Finanzierung sind Gehaltanpassungen schwierig. Die ABDA wollte von den Parteien wissen, wie der pharmazeutische Nachwuchs gefördert werden kann.
Alexander Müller
12.02.2025 10.08 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 6: Wie gelingt der
Bürokratie
-Abbau?
Lieferengpässe, Null-Retax, Spargebote: Wie sehr die Apotheken unter der überbordenden
Bürokratie
leiden, haben die Parteien begriffen. Für mehr Versorgung und weniger Verwaltung haben sie unterschiedliche Ansätze.
PZ
12.02.2025 09.56 Uhr
Analyse Wahlprüfsteine
Von Dynamisierung bis Soforthilfe: Wer verspricht was?
In die Wahlprogramme haben es die Apotheken geschafft. Noch konkreter werden die Aussagen der Parteien in den Antworten auf die Wahlprüfsteine der ABDA. Im Gespräch mit der PZ analysiert Ralf Denda, Stabstellenleiter Politik bei der Standesorganisation, die Antworten.
Alexander Müller
12.02.2025 09.50 Uhr
Versandhandel
Rx-Versandverbot versus einheitliches EU-Recht für alle
EU-Versender können ihre Arzneimittel mit dem Paketdienst liefern. Der Ruf von Apotheken und Großhandel nach einer verbindlichen Temperaturkontrolle hält an; die Politik ist uneins, wie und ob das gelingen könnte.
Ev Tebroke
11.02.2025 17.18 Uhr
ABDA-Initative
Mehr als 100 Politiker bei What’s Apo
Mit der Initative What’s Apo will die ABDA die apothekenpolitischen Positionen der Bundestagskandidatinnen und -kandidaten sammeln. Inzwischen haben mehr als 100 Politikerinnen und Politiker ihre Statements eingereicht.
Lukas Brockfeld
07.02.2025 15.46 Uhr
Empfang der Kammerberufe
Mehr Vertrauen statt mehr
Bürokratie
Beim Jahresempfang der Wirtschaft kommt traditionell auch die Spitzenpolitik mit den Kammerberufen ins Gespräch. Hauptredner in diesem Jahr war der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz. Um das Thema
Bürokratie
kam er nicht herum. Kammerpräsident Stahl wünscht sich auch Erleichterungen für Apotheken.
Cornelia Dölger
05.02.2025 10.06 Uhr
Erweitertes Wahlprogramm
Versandhandel: FDP für gleichlange Spieße
Die FDP will sich nach der Wahl für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Vor-Ort-Apotheken und dem Versandhandel einsetzen. Das sieht das erweiterte Wahlprogramm der Liberalen vor, das der PZ vorliegt.
Anne Orth
04.02.2025 16.15 Uhr
Linken-Forderung
»Apothekenatlas« soll Unterversorgung aufzeigen
Die Linken-Politikerin Kathrin Vogler möchte mit einem »Apothekenatlas« Unterversorgung sichtbar machen. Das schlug sie gegenüber der PZ vor. Zu ihren gesundheitspolitischen Ideen gehören zudem ein Versandhandelsverbot sowie die Abschaffung der Importförderung.
Cornelia Dölger
04.02.2025 13.15 Uhr
Sofortprogramm beschlossen
CDU will Bonpflicht abschaffen
Gesundheitspolitik kommt im Sofortprogramm der CDU eigentlich nicht vor. In dem Papier dominieren Wirtschafts- und Sicherheitsthemen. Für Apotheken relevant ist aber die Idee, die verpflichtende Ausstellung eines Kassenbons abzuschaffen. In der Asylpolitik behält die CDU ihren Kurs bei.
Cornelia Dölger
04.02.2025 09.32 Uhr
KBV-Positionspapier
Bürokratieabbau
und komplette Entbudgetierung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ihr Positionspapier zur Bundestagswahl vorgelegt. Die Kassenärzte betonen den Grundsatz »ambulant vor stationär« und wünschen sich unter anderem den Abbau von
Bürokratie
sowie das vollständige Ende der Budgetgrenzen.
Lukas Brockfeld
03.02.2025 17.30 Uhr
Feedback-Prozess
Brüssel bittet um Input zum Kritische-Arzneimittel-Gesetz
Ab sofort können Stakeholder aus Gesundheit, Politik und Industrie ihre Vorschläge zum geplanten Critical Medicines Act online einreichen. Dazu hat die EU-Kommission nun explizit aufgerufen.
Jennifer Evans
03.02.2025 13.30 Uhr
Entbudgetierung für Hausärzte
Bundestag beschließt Lauterbachs GVSG
Der Bundestag hat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) beschlossen. Damit werden die Budgets für Hausärzte abgeschafft und Jahrespauschalen in der Honorierung eingeführt. Für die Apotheken relevant ist außerdem eine Regelung zur Wundversorgung.
Alexander Müller
dpa
31.01.2025 08.38 Uhr
Ergebnisseite 5 von 33
<
1
2
3
4
5
6
7
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN