PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ötzi, Paulchen und Padua
...des Bozener Handels und mit ihren eleganten, einladenden Ladenfassaden die touristisch sicher bekannteste und meist besuchte Straße der
Stadt
. Hier lohnt auch ein Blick in die Apotheke "Zur schwarzen Madonna" mit ihrer "musealen Sammlung" an ätherischen Tinkturen, Balsamen und Tees. Ein Besuch auf Schloss...
02.04.2001 00.00 Uhr
Christus als Apotheker
...sich die Bilder in der Heilig-Geist-Kirche in Werder /Havel und in der Dorfkirche Plötzin. Eingeladen hatte die
Stadt
Werder und die evangelische Kirchgemeinde in den Sitzungssaal des alten Rathauses in Werder. Der heimische Apotheker und Heimatforscher, Pharmazierat Dr. Klaus Schmidt, führte die Besucher...
26.02.2001 00.00 Uhr
Biopharmazeutische Charakterisierung von Propranolol-Präparate
... ratiopharm GmbH Propra 40 von ct Filmtabl. 4075A9 Sept/04 ct-Arzneimittel GmbH Propranolol - GRY 40 Tabl. 99312651 Juli/02 GRY-Pharma GmbH Propranolol AL 40 Tabl. 84204 Sept/03 ALIUD PHARMA GmbH & Co. KG Propranolol
STADA
40...
19.02.2001 00.00 Uhr
Wenn Zwänge das Leben bestimmen
...Mühen kleinere Ausflüge in die
Stadt
zu unternehmen. Er habe ein System von Ritualen ausgebildet, das zwei Angehörige als Begleitpersonen erfordere, um sich vor den etwaigen negativen Konsequenzen unbeabsichtigter Handlungen zu schützen. Er habe nämlich die Befürchtung, kleine Kinder anzurempeln...
29.01.2001 00.00 Uhr
Boxberger-Preis Bad Kissingen
...Boxberger-Preis Bad Kissingen Boxberger-Preis Bad Kissingen PZ-Artikel Die Boxberger-Stiftung und die
Stadt
Bad Kissingen schreiben in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam den Boxberger-Preis Bad Kissingen aus. Mit der mit 10 000 Euro dotieren Auszeichnung sollen wissenschaftliche...
29.01.2001 00.00 Uhr
Virtuosität und Poesie
...Virtuosität und Poesie PHARMACON DAVOS Virtuosität und Poesie PZ-ArtikelZum vierten Mal begeisterte Bernd Glemser, einer der weltbesten Pianisten, seine Zuhörer bei dem schon zur Tradition gewordenen Konzert während der Davoser Fortbildungswoche, das in diesem Jahr die
Stada
AG...
22.01.2001 00.00 Uhr
Im Osten viel Neues
...ist sie die fünftgrößte
Stadt
Tschechiens. Den Entschluss, für ein Jahr dort zu studieren, fassten wir beide spontan. Gereizt hat uns das Unbekannte. Wer weiß schon viel über die Tschechische Republik? Im Mai 1999 erfuhren wir von der Erasmus-Kooperation zwischen der Karls-Universität und Bonn. Außerdem bestand...
15.01.2001 00.00 Uhr
Hilfe vom Kleinen Prinzen
...Bereich werden. Eine Zusammenarbeit mit der
Stadt
Fulda und dem dortigen Kongresszentrum sind im Gespräch. Das als Stiftung geplante Projekt, an dem sich der Luftkurort Hosenfeld beteiligen will, und seine Initiatoren hoffen nach dem gut laufenden holländischen Vorbild "Columbinehuis...
08.01.2001 00.00 Uhr
Politik 3
...Mittelstandsunternehmen dem Rabattwettbewerb mit großen Konzernen mitunter nicht gewachsen sind. Kleine Händler haben aber nach Analystenansicht bei Staffelrabatten durchaus Chancen im Wettbewerb: "Einzelhändler einer
Stadt
oder einer Straße könnten sich zusammenschließen und gemeinsame Kundenkarten...
18.12.2000 00.00 Uhr
Vorhang auf für musizierende Apotheker
...,
Stade
und schließlich ab 1955 in Bremervörde in der Alten Apotheke tätig. 1960 übernahm er die Elch-Apoheke in Hannover als Pächter. Grebe, der bereits mit sechs Jahren Klavierunterricht, später auch Orgel- und Gesangsunterricht auf dem Konservatorium in Hannover erhalten hatte, wirkte in Hannover...
20.11.2000 00.00 Uhr
Das Pharmakologische Institut ist ein besonderes Forschungszentrum
..., nur eine
Stadt
an der mecklenburg-vorpommerischen Ostseeküste bleiben, die zu weit entfernt ist, dass es sich lohnen würde, sie zu besuchen. Nach mehreren Aufenthalten stellt der Besucher schnell fest: Ein Aufenthalt in der
Stadt
mit knapp 61.000 Einwohner lohnt sich. In den letzten zehn Jahren wurde...
06.11.2000 00.00 Uhr
Per Polymer-Taxi zum Tumor
.... Europäischen Kongress der pharmazeutischen Wissenschaften (EUFEPS 2000). Budapest diente dabei nicht nur als prächtige Kulisse, sondern auch als Symbol. Die Brücken der
Stadt
über die Donau stehen seit Jahrhunderten für die Verbindung zwischen West- und Osteuropa. Entsprechend vielfältig...
23.10.2000 00.00 Uhr
Hinsehen, handeln, helfen
...dies, die Situation und die verschiedenen Lebensstile älterer und alter Patienten sowie die Situation der Angehörigen wahrzunehmen und zu verstehen. Das Ausmaß der Überalterung machte Füsgen am Beispiel der
Stadt
Wuppertal deutlich. Hier leben 16 000 Menschen, die über 80 Jahre alt sind. In 15 Jahren...
09.10.2000 00.00 Uhr
Dem Marburg-Virus auf der Spur
...und Zahlencodes sowie Sicherheitsschleusen halten ungebetene Gäste fern. Nur mit sperrigen Schutzanzügen ist das Labor begehbar. Über 30 Jahre, nachdem in der Lahn-
Stadt
die Infektionskrankheit auftrat, forschen Virologen an dem Erreger, um seinen Vermehrungsmechanismus zu verstehen. Vom letzten Sonntag...
02.10.2000 00.00 Uhr
Zur Geschichte der deutschen Apothekenbetriebserlaubnis
...war die fachgerechte Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln; die Gegenleistung des Dienstherrn, zumeist einer
Stadt
, bestand manchmal aus Zuschüssen in Geld oder Naturalien, im allgemeinen aber in der Befreiung von städtischen Abgaben und Lasten. Rechte und Pflichten wurden zwischen Apotheker und
Stadt
...
04.09.2000 00.00 Uhr
Silymarin-Fertigarzneimittel: Empfehlung einer einheitlichen Spezifikation
...140, Sililevo, Silymarin
Stada
70 und 140, Sily-Sabona erfüllen die ± 5-Prozent-Grenze. Unterhalb 90 Prozent liegen Alepa forte, Carduus Monoplant, Cefasilymarin, Heliplant, Hepa Besch S, Poikicholan 100*, Silvaysan (siehe Appendix). Nach dieser Berechnung (Berücksichtigung des Faktors 1,2...
28.08.2000 00.00 Uhr
Jesuiten in Spanisch-Amerika als Heilkundige und Pharmazeuten
.... So wird über eine verheerende Pockenepidemie in Córdoba (Argentinien) im Jahre 1718 berichtet: "Die Seuch würde in dieser
Stadt
noch mehr Leut aufgezehrt haben, wann nicht unsere Teutsche Patres dem überhand nehmenden Ubel mit Artzney=Mitteln gesteueret hätten, zumalen Pater Aperger, ein Tyroler von Inspruck [Sigismund...
31.07.2000 00.00 Uhr
Vom Fachkollegen lernen
...liegt mitten in der
Stadt
an einem sozialen Brennpunkt in Augsburg, das hat mich gereizt. Ich wollte sehen, mit welchen Krankheitsbildern und Fragen Menschen in die Apotheke gehen und welche Antworten sie dort bekommen. Bei meiner Anfrage habe ich gleich ein offenes Ohr bei dem Kollegen Schneider...
24.07.2000 00.00 Uhr
"Es wird an uns liegen, diesem Namen Inhalt zu geben"
...gehörende pharmazeutische Organisationen und für die Apotheker relevante Einrichtungen förderte Meyer, wie die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, die Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, die Versicherungsstelle für Apotheker, den Wiederaufbau der
Stada
oder die Deutsche Apotheker- und Ärztebank...
03.07.2000 00.00 Uhr
Spiegel der pharmazeutischen Technologie
...Nürnberg besucht. Dort bat man ihn, sein Rezeptmanual den Apothekern zur Verfügung zu stellen. Cordus übergab den Entwurf 1543 an den Senat der
Stadt
Nürnberg als Dispensatorium; der Druck erfolgte 1546 (6). Das Dispensatorium des Valerius Cordus stellt ein Rezeptbuch dar (7), das Cordus aus älteren...
26.06.2000 00.00 Uhr
Heil- und Giftpflanzengarten eröffnet
...in der Veterinärmedizin zuständig ist. Auf die Bereicherung nicht nur für Ärzte, Pharmazeuten und Biologen, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, sondern auch für die
Stadt
und die Region verwies Professor Dr. Volker Moennig, Rektor der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Schulz für sein großen Engagement...
19.06.2000 00.00 Uhr
Sprühbarer Sonnenschutz
...-Konzept. Parfümerie und Kosmetik 3 (1999) 22. IKW Rechtssammlung; Auslobung von Sonnenschutzmitteln; S. 34a/1; Oktober 1996. Anschrift der Verfasser: Christof Schumann, Andrea Heppner,
Stada
R & D GmbH,
Stadastraße
2 - 18, 61118 Bad Vilbel © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
15.05.2000 00.00 Uhr
Purpur, die Farbe der Kaiser
...dann eingesetzt, wenn es galt, ein Stück Stoff zu etwas Besonderem zu machen (1). In der
Stadt
Tyrus im heutigen Libanon waren die ältesten und berühmtesten Produktionsstätten für Purpur angesiedelt. Erst im 20. Jahrhundert wurde die farbgebende Komponente als 6,6´-Dibromindigo identifiziert. Purpur, einst...
17.04.2000 00.00 Uhr
Preispolitik setzt Hersteller von Generika unter Druck
...von Arzneimitteln gesundheitspolitisch gewünscht sei, bezweifelte Dr. Axel Müller,
STADA
, am Rande der Veranstaltung. © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
03.04.2000 00.00 Uhr
Apotheker bald auch in Deutschland ohne Grenzen
...am Heimatort. Gründungsaufruf für Interessierte Wollen auch Sie passives oder aktives Mitglied der Apotheker ohne Grenzen werden, dann schicken Sie bitte unverbindlich eine Postkarte an die folgende Anschrift:
Stadt
-Apotheke, Stichwort "Apotheker ohne Grenzen", Postfach 1428, D-69190 Walldorf...
27.03.2000 00.00 Uhr
Was die Apotheker der Vernetzung entgegen setzen
..., ob in der
Stadt
oder auf dem Land: Ein Hoflieferant kann nicht das ganze pharmazeutische Leistungspaket, nämlich die flächendeckende, qualitätsgesicherte Versorgung anbieten. Dazu gehört auch ein mit der ärztlichen Gemeinschaft verzahnter pharmazeutischer Notdienst. Der Zweck eines Netzes ist es ja, möglichst...
20.03.2000 00.00 Uhr
Grandioses zum Jubiläum
...in Klavierkonzerten von List und Mozart. Den orchestralen Part übernahm das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Leitung des tschechischen Dirigenten Vladislav Czarnecki. Mit rund 900 Zuhörern erreichte das von der
Stada
AG unterstützte Konzert zum 30-jährigen Jubiläum des Kongresses einen weiteren...
31.01.2000 00.00 Uhr
Gartenparadies für Kunstfreunde
...vom Heer König Ludwigs IX. 1270 bei der Belagerung der nordafrikanischen
Stadt
Tunis entdeckt und wegen ihres schönen Aussehens und intensiven Geruchs mit nach Hause gebracht worden, wo sie schnell die Gärten schmückte und durch Kreuzungen weitergezüchtet wurde. Der deutsche Name Nelke wird erst im 15...
20.12.1999 00.00 Uhr
Kein Idealmodell in Sicht
...
Stadt
eine Werbegemeinschaft. Heute berät der Apothekenverbund das Praxisnetz bei der Arzneimittelauswahl, informiert über die einzelnen Präparate und stellt flächendeckend die pharmazeutische Betreuung der Patienten sicher. "Wenn nötig, liefern wir unsere Medikamente auch bis ans Krankenbett...
06.12.1999 00.00 Uhr
Sinnvolle Ergänzung zur westlichen Schulmedizin
...nach wie vor bevorzugt mit TCM-Methoden behandelt. Prozentual lassen sich die Anteile von Schulmedizin und TCM nicht berechnen, weil es Unterschiede zwischen
Stadt
und Land gibt. Auf dem Land wird mehr TCM angewandt, in Städten, wie zum Beispiel in Shanghai, hat die Schulmedizin einen größeren Anteil. PZ...
06.12.1999 00.00 Uhr
Ergebnisseite 48 von 49
<
1
...
46
47
48
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN