PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Silymarin-Fertigarzneimittel: Empfehlung einer einheitlichen Spezifikation
...140, Sililevo, Silymarin
Stada
70 und 140, Sily-Sabona erfüllen die ± 5-Prozent-Grenze. Unterhalb 90 Prozent liegen Alepa forte, Carduus Monoplant, Cefasilymarin, Heliplant, Hepa Besch S, Poikicholan 100*, Silvaysan (siehe Appendix). Nach dieser Berechnung (Berücksichtigung des Faktors 1,2...
28.08.2000 00.00 Uhr
Jesuiten in Spanisch-Amerika als Heilkundige und Pharmazeuten
.... So wird über eine verheerende Pockenepidemie in Córdoba (Argentinien) im Jahre 1718 berichtet: "Die Seuch würde in dieser
Stadt
noch mehr Leut aufgezehrt haben, wann nicht unsere Teutsche Patres dem überhand nehmenden Ubel mit Artzney=Mitteln gesteueret hätten, zumalen Pater Aperger, ein Tyroler von Inspruck [Sigismund...
31.07.2000 00.00 Uhr
Vom Fachkollegen lernen
...liegt mitten in der
Stadt
an einem sozialen Brennpunkt in Augsburg, das hat mich gereizt. Ich wollte sehen, mit welchen Krankheitsbildern und Fragen Menschen in die Apotheke gehen und welche Antworten sie dort bekommen. Bei meiner Anfrage habe ich gleich ein offenes Ohr bei dem Kollegen Schneider...
24.07.2000 00.00 Uhr
"Es wird an uns liegen, diesem Namen Inhalt zu geben"
...gehörende pharmazeutische Organisationen und für die Apotheker relevante Einrichtungen förderte Meyer, wie die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, die Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, die Versicherungsstelle für Apotheker, den Wiederaufbau der
Stada
oder die Deutsche Apotheker- und Ärztebank...
03.07.2000 00.00 Uhr
Spiegel der pharmazeutischen Technologie
...Nürnberg besucht. Dort bat man ihn, sein Rezeptmanual den Apothekern zur Verfügung zu stellen. Cordus übergab den Entwurf 1543 an den Senat der
Stadt
Nürnberg als Dispensatorium; der Druck erfolgte 1546 (6). Das Dispensatorium des Valerius Cordus stellt ein Rezeptbuch dar (7), das Cordus aus älteren...
26.06.2000 00.00 Uhr
Heil- und Giftpflanzengarten eröffnet
...in der Veterinärmedizin zuständig ist. Auf die Bereicherung nicht nur für Ärzte, Pharmazeuten und Biologen, die sich auf ihre Prüfungen vorbereiten, sondern auch für die
Stadt
und die Region verwies Professor Dr. Volker Moennig, Rektor der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Schulz für sein großen Engagement...
19.06.2000 00.00 Uhr
Sprühbarer Sonnenschutz
...-Konzept. Parfümerie und Kosmetik 3 (1999) 22. IKW Rechtssammlung; Auslobung von Sonnenschutzmitteln; S. 34a/1; Oktober 1996. Anschrift der Verfasser: Christof Schumann, Andrea Heppner,
Stada
R & D GmbH,
Stadastraße
2 - 18, 61118 Bad Vilbel © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
15.05.2000 00.00 Uhr
Purpur, die Farbe der Kaiser
...dann eingesetzt, wenn es galt, ein Stück Stoff zu etwas Besonderem zu machen (1). In der
Stadt
Tyrus im heutigen Libanon waren die ältesten und berühmtesten Produktionsstätten für Purpur angesiedelt. Erst im 20. Jahrhundert wurde die farbgebende Komponente als 6,6´-Dibromindigo identifiziert. Purpur, einst...
17.04.2000 00.00 Uhr
Preispolitik setzt Hersteller von Generika unter Druck
...von Arzneimitteln gesundheitspolitisch gewünscht sei, bezweifelte Dr. Axel Müller,
STADA
, am Rande der Veranstaltung. © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
03.04.2000 00.00 Uhr
Apotheker bald auch in Deutschland ohne Grenzen
...am Heimatort. Gründungsaufruf für Interessierte Wollen auch Sie passives oder aktives Mitglied der Apotheker ohne Grenzen werden, dann schicken Sie bitte unverbindlich eine Postkarte an die folgende Anschrift:
Stadt
-Apotheke, Stichwort "Apotheker ohne Grenzen", Postfach 1428, D-69190 Walldorf...
27.03.2000 00.00 Uhr
Was die Apotheker der Vernetzung entgegen setzen
..., ob in der
Stadt
oder auf dem Land: Ein Hoflieferant kann nicht das ganze pharmazeutische Leistungspaket, nämlich die flächendeckende, qualitätsgesicherte Versorgung anbieten. Dazu gehört auch ein mit der ärztlichen Gemeinschaft verzahnter pharmazeutischer Notdienst. Der Zweck eines Netzes ist es ja, möglichst...
20.03.2000 00.00 Uhr
Grandioses zum Jubiläum
...in Klavierkonzerten von List und Mozart. Den orchestralen Part übernahm das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Leitung des tschechischen Dirigenten Vladislav Czarnecki. Mit rund 900 Zuhörern erreichte das von der
Stada
AG unterstützte Konzert zum 30-jährigen Jubiläum des Kongresses einen weiteren...
31.01.2000 00.00 Uhr
Gartenparadies für Kunstfreunde
...vom Heer König Ludwigs IX. 1270 bei der Belagerung der nordafrikanischen
Stadt
Tunis entdeckt und wegen ihres schönen Aussehens und intensiven Geruchs mit nach Hause gebracht worden, wo sie schnell die Gärten schmückte und durch Kreuzungen weitergezüchtet wurde. Der deutsche Name Nelke wird erst im 15...
20.12.1999 00.00 Uhr
Kein Idealmodell in Sicht
...
Stadt
eine Werbegemeinschaft. Heute berät der Apothekenverbund das Praxisnetz bei der Arzneimittelauswahl, informiert über die einzelnen Präparate und stellt flächendeckend die pharmazeutische Betreuung der Patienten sicher. "Wenn nötig, liefern wir unsere Medikamente auch bis ans Krankenbett...
06.12.1999 00.00 Uhr
Sinnvolle Ergänzung zur westlichen Schulmedizin
...nach wie vor bevorzugt mit TCM-Methoden behandelt. Prozentual lassen sich die Anteile von Schulmedizin und TCM nicht berechnen, weil es Unterschiede zwischen
Stadt
und Land gibt. Auf dem Land wird mehr TCM angewandt, in Städten, wie zum Beispiel in Shanghai, hat die Schulmedizin einen größeren Anteil. PZ...
06.12.1999 00.00 Uhr
Moskitos im Anflug
...auf. Die Situation ist in Kurnool, Anantapur und Prakasam am schlimmsten, Hyderabad ist nicht betroffen. Madras (Chennai) hält den traurigen Rekord, die
Stadt
mit den meisten Malaria-Erkrankungen im gesamten Süd- und Südostasien zu sein. Diese Spitzenstellung hat Madras auch im Südstaat Tamil Nadu mit 72 Prozent...
22.11.1999 00.00 Uhr
Die Zukunft hat ein Gedächtnis
...Die Zukunft hat ein Gedächtnis Pharmazie PHARMAZIEGESCHICHTE Die Zukunft hat ein Gedächtnis von Axel Helmstädter, Florenz Als kunstreichste
Stadt
der Welt beschreiben Reiseführer die toskanische Metropole Florenz, Tagungsort des 34. Internationalen Kongresses für Geschichte...
25.10.1999 00.00 Uhr
Mit Geschick und Improvisationsvermögen
...seines Vaters, Apotheker Carl-Oscar Meyer, in Seelze bei Hannover zu übernehmen. Erwerb galenischer Kenntnisse als Autodidakt Durch unentgeltliches Arbeiten in zahlreichen
Stada
-Lizenz- und Liefer- beziehungsweise Krankenhausapotheken, als auch im Rahmen etlicher APV-Kurse hatte er im Vorfeld...
18.10.1999 00.00 Uhr
Pharmazeuten rund um Goethe
...mich so heftig, daß ich den Wunsch nicht unterdrücken kann, in Weimar zu leben und tätig zu sein. Mein Institut ist an keine
Stadt
gebunden und dürfte in Weimar ebenso gut gedeihen." Goethe erinnerte sich deshalb im September 1809 erneut an Trommsdorff und schrieb an seinen Freund, den Geheimen Rath...
11.10.1999 00.00 Uhr
Ausbildung soll Selbstbewusstsein fördern
...des Verbandes Technischer Assistenten in der Medizin (dvta), arbeitet als leitende Lehrkraft an der MTA-Schule am Klinikum der
Stadt
Ludwigshafen; Margit Meier, München, steht dem Bundesverband der PTA vor; Apotheker Dr. Horst Günter Klar leitet die PTA-Lehranstalt in Essen. Die Moderation führte Apothekerin...
11.10.1999 00.00 Uhr
Meningitis in Rumänien
...Pacific (vor allem die
Stadt
Puntarenas), Corotega (Liberia). Guatemala Allein in Los Amates (Department Izabal) erkrankten fünf Menschen an Leptospirose. Die Krankheit wird von den zahlreich vorkommenden Ratten übertragen. Auch in den Departments Peten, Alta Verapaz und el Quiche infizierten...
30.08.1999 00.00 Uhr
Robert Wilhelm Bunsen und die Pharmazie
...nach seinem Tod, am 1. August 1908, setzte man dem Ehrenbürger der
Stadt
an der heutigen Friedrich-Ebert-Anlage ein Denkmal. Zu dem Bronzestandbild führte eine breite Treppe hinauf, die von allegorischen Darstellungen der schlafenden und erwachenden Wissenschaft flankiert wurde. Bei der Verlegung der Bahnlinie...
26.07.1999 00.00 Uhr
289 Apotheken und eine Krankenkasse
.... Nach Lizenzvergabe kann der Apothekenstandort vom Ministerium neu festgelegt werden; der neue Leiter darf die Apotheke dabei nur innerhalb eines bestimmten Umkreises in der
Stadt
verlegen. Dänische Apothekenbesitzer sind in der "Danmarks Apotekerforening", der Dänischen Apothekervereinigung organisiert...
26.07.1999 00.00 Uhr
Die Sonnenfinsternis darf kein riskantes Erlebnis werden
...können. Der Mond bedeckt hier die Sonne nicht vollständig. Innerhalb der Totalitätszone nimmt die Dauer der Verfinsterung zur Mitte der Zone hin zu, nahezu ideal liegt zum Beispiel die
Stadt
Stuttgart. Informationen zum Verlauf der Finsternis findet man auch im Internet, unter http://schwaebische-sternwarte.de...
26.07.1999 00.00 Uhr
Eitel Sonnenschein ist nicht angesagt
...der Sonnenstrahlen zu sensibilisieren und Tips zu geben, wie man sich besonnen sonnt. Das Ozonloch über Südchile, Neuseeland und Australien veranlaßt inzwischen bereits Menschen mit gesunder Haut, die Sonne zu meiden und so deren Risiken zu mindern. So lassen Eltern in der im südlichen Chile gelegenen
Stadt
...
07.06.1999 00.00 Uhr
Durch den kleinen Korridor kommt ein großer Koffer Kuscheltiere
...auf den Weg Richtung Grenze oder bemühen sich um ein Hotelzimmer in Skopje. Doch die
Stadt
, die immerhin fast 600.000 Einwohner zählt, kann die Gäste längst nicht mehr fassen. Hunderte Journalisten drängen sich in Hotels und Pensionen, vor Reisen an die Grenze wird überdies gewarnt. Vielen scheint der Krieg...
12.04.1999 00.00 Uhr
Wieder Vogelgrippe in Hongkong
...und vor allem Diarrhöe, wird Cholera als Ursache diskutiert. Die
Stadt
Malakal (Provinz A'ali an Nil), wurde am Sonntag wegen der hohen Fallzahlen unter Quarantäne gestellt, ist inzwischen aber wieder erreichbar. Vietnam Neben irregulärem Wetter (El Nino) werden für die massive Steigerung der Dengue-Fieberfälle...
12.04.1999 00.00 Uhr
Quo vadis pharmacia
...bekleidete er daneben ab 1933 das Amt des Rates für Apothekenwesen, der höchsten Beratungs- und Kontrollinstanz für den pharmazeutischen Bereich in der Gesundheitsbehörde der
Stadt
(12). Nachwirkungen der Prüfungsordnung von 1934 Ab 1934 ist die Ausbildung der Apotheker aber gleichzeitig...
15.03.1999 00.00 Uhr
200 Jahre lokale Apothekengeschichte mit überregionaler Bedeutung
...1891 fand in Magdeburg statt. In der Eröffnungsrede hieß es, die beiden Vereinigungen sollten "getrennt marschieren und vereint schlagen". Über die Grenzen der
Stadt
Magdeburg griff die MAK standespolitische Themen auf und arbeitete als integrierte Ortsgruppe im Apothekerverein. Der dadurch...
15.03.1999 00.00 Uhr
Studie stellt Substitution in Frage
...festhalten. In der Nutzen-Risiko-Bilanz schneidet die Ersatzdroge gut ab. Die Sterblichkeitsrate unter Heroinabhängigen sei durch Methadon deutlich gesunken, erklärte der Vorsitzende des Drogenausschusses der Bundesärztekammer, Ingo Flenker. Und auch die
Stadt
Frankfurt sieht keine Veranlassung...
08.03.1999 00.00 Uhr
Ergebnisseite 48 von 49
<
1
...
46
47
48
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN