PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Besiegt, aber nicht vernichtet
...: Ein Tartarenfürst katapultierte Leichenteile seiner an Pest gestorbenen Soldaten in die belagerte
Stadt
Kaffa. Die Bevölkerung floh vor der Epidemie und verbreitete so den Erreger. Nach einigen kleineren Ausbrüchen kam es 1896 zur letzten großen Pandemie (eine sich über mehrere Länder verbreitende Epidemie...
25.02.2002 00.00 Uhr
Einträgliche Geschäfte
...hatte mit der
Stada
-Tochter Aliud Pharma, Laichingen, Beratungsverträge abgeschlossen. Diesem "Verbund Freier Arztpraxen" gehört unter dem Motto "Gesund im Verbund" die Hälfte aller Ärzte in Nord-Württemberg an. Sie bilden damit regional eine erhebliche Marktmacht und sind dazu angehalten, möglichst nur Aliud...
11.02.2002 00.00 Uhr
Weltklasse-Nachwuchs in Davos
...Pharmaunternehmens
Stada
gelungen, mit der 15-jährigen Geigerin Yuki Manuela Janke einen neuen Stern am Künstlerhimmel zu verpflichten. Die junge Virtuosin wurde bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Am Klavier, begleitet von ihrer Schwester Ayumi, präsentierte Janke...
28.01.2002 00.00 Uhr
Apotheken dürfen mitmachen
.... Diese Möglichkeit haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Apothekerverband bereits seit Jahren mehrheitlich gefordert. Das Ladenschlussgesetz war in diesem Punkt einfach überholt." Die Präsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Karin Wahl, sieht das Urteil differenziert. "Kollegen in der
Stadt
...
21.01.2002 00.00 Uhr
Erfolge gegen die Versandhändler
...über Disease-Management-Programme die Arzneimittelversorgung der Patienten sogar noch verbessern können." Sozialgericht erlässt Einstweilige Anordnung Auch in Hamburg konnte die BKK
Stadt
Hamburg gestoppt werden. Sie hatte in einem Schreiben vom 21. September 2001 ihre Versicherten dazu aufgefordert...
21.01.2002 00.00 Uhr
Erste große Proteinkarte veröffentlicht
...sich mit anderen zu Komplexen zusammen. Sie beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Funktion. Die Gesamtheit der Proteine, das Proteom, hat kein konstantes Aussehen, sondern ist ständig in Bewegung. Proteine kommen und gehen wie Menschen in einer
Stadt
. Je nach Bedarf arbeiten sie in unterschiedlich großen Gruppen zusammen...
14.01.2002 00.00 Uhr
Fertigarzneimittel im Vergleich
...Losec 20 mg Kapseln, mr ZI3199 Sept. 01 EMRA-MED Arzneimittel GmbH Omeprazol
STADA
20 mg Kapseln, mr 4302 März 02
STADA
Arzneimittel AG Omep 20 mg Kapseln, mr Pellets 00264301...
31.12.2001 00.00 Uhr
Fußball, Frauen, Faltencreme
..., einer Schar gut bezahlter Brasilianer, Ägypter und Bulgaren im Namen der
Stadt
Kaiserslautern den Rücken zu stärken, die gegen ein Freiburger Kollektiv georgischer, tunesischer und französischer Herkunft zu Felde ziehen, erwacht im Manne der ansonsten aus dem öffentlichen Leben verbannte Lokalpatriotismus...
17.12.2001 00.00 Uhr
Vom Labor in die Bodega
...Einwohnern die größte
Stadt
Spaniens, Sitz der Regierung und des Parlaments, Residenz des spanischen Königs sowie politische, wirtschaftliche und kulturelle Metropole des Landes. Hier befinden sich mehrere Universitäten, Hochschulen und Akademien, die Nationalbibliothek, eine alte und neue Kathedrale...
26.11.2001 00.00 Uhr
Spandauer Bürger pharmazeutisch gut versorgt
...bei den Einwohnern der
Stadt
schließen lässt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die ehemalige brandenburgische Festungsstadt. Es ist erstaunlich, welche Fülle von Material hier zusammengetragen werden konnte. Aus den verschiedenen Archiven werden Beispiele der schriftlichen Überlieferungen gezeigt...
05.11.2001 00.00 Uhr
Biopharmazeutische Charakterisierung von Diclofenac-Präparaten
.../ 10.2003 Bayer Basics Diclofenac PB 01908 / 10.2001 Pharbita Diclofenac
Stada
50 mg 5302 / 04.2003
Stada
Diclofenac-ratiopharm 50 1482B0 / 04.2005 Ratiopharm Diclofenbeta 50 014057 / 10.2004 Betapharm Diclophlogont-50 03307...
05.11.2001 00.00 Uhr
Generikaverband mit allen Mitteln gegen Aut idem
...-Tropfen betrage die Minimaldosis 18 Tropfen, die Maximaldosis 37 Tropfen. Bei MCP-beta-Tropfen hingegen 19, beziehungsweise 38, bei MCP
Stada
20 und 40. Für den Patienten sei dies "mehr als verwirrend", selbst wenn der Apotheker ihn entsprechend aufkläre. Sorgen macht sich Brenner...
22.10.2001 00.00 Uhr
Apotheker als kundige Sammler
...war, vermachte er der
Stadt
Düsseldorf. 1904 wurde das Löbbecke-Museum im alten Lagerhaus an der Rheinwerft eröffnet, so dass Löbbeckes Traum doch noch in Erfüllung ging. 1930 fand das Museum in der Brehmstraße sein Domizil. Das Gebäude wurde 1943 zerstört, jedoch waren die größten Teile der Sammlung...
15.10.2001 00.00 Uhr
Ein Kongressbummel durch Luzern
...und seinen berühmten Hotels. Zur Linken fällt der Blick sogleich auf das Wahrzeichen der
Stadt
, die Kapellbrücke, die - seit langem von modernen Brücken entlastet - die Altstadtteile beiderseits der dem See wieder entströmenden Reuss verband. Mit ihrem markanten achteckigen Wasserturm, der einst als Wachturm...
10.09.2001 00.00 Uhr
Chancen sehen und nutzen
...können. Derartige Ziele könnten lauten: "Patienten und Apotheker leben eine aktive Partnerschaft in unserer
Stadt
". Oder: "Patienten und Apotheker bemühen sich gemeinsam um eine bessere gesundheitliche Versorgung der Bürger/innen in unserer
Stadt
". Ein gutes Instrument ist die "Zukunftswerkstatt...
03.09.2001 00.00 Uhr
Familien klagen gegen Pfizer
...Familien klagen gegen Pfizer Familien klagen gegen Pfizer PZ Dreißig nigerianische Familien haben beim Federal Court in New York Klage gegen den Pharmakonzern Pfizer eingereicht. Sie werfen dem Unternehmen vor, 1996 während einer Meningitis-Epidemie in der nordnigerianischen
Stadt
...
03.09.2001 00.00 Uhr
Pharmazie zwischen Elchen und Seen
...der finnischen
Stadt
Turku. Das 13. "Hospitals of Europe (Hope)-Austauschprogramm" für Krankenhausmitarbeiter war in diesem Jahr besonders für Krankenhausapotheker interessant, da das abschließende Evaluationstreffen in Ungarn Fragen des effizienten Einsatzes von Medikamenten im Krankenhaus behandelte...
03.09.2001 00.00 Uhr
Arzneimittelpass ist markttauglich
...entscheiden können, welche Informationen auf die Karte kommen und ob er den Pass einsetzen wolle. Auch Politiker hängen den Aspekt Datenschutz hoch. Die SPD-Gesundheitsexpertin Regina Schmidt-Zadel verlangte im "Kölner
Stadt
-Anzeiger", dass der Pass freiwillig bleibe. Ähnlich äußerte...
27.08.2001 00.00 Uhr
Tagungs- und Kulturstätte ersten Ranges
...ist in den letzten Jahren immer mehr gefragt. Firmen und Verbände, nicht nur aus Deutschland, zieht es nach Palma. Auch in den Bereichen Kunst und Kultur hat die
Stadt
ihren Gästen viel zu bieten. Zahlreiche Restaurants mit einer einmaligen Vielfalt gastronomischer Köstlichkeiten, zum Beispiel in der Altstadt...
20.08.2001 00.00 Uhr
Streitbarer Reformer und berühmter Botaniker
...erhielt er Lehrverbot, weil er sich zur Reformation Luthers bekannte, und verließ die
Stadt
. Eine erneute Berufung 1533 nach Ingolstadt scheiterte ebenfalls an seinem Bekenntnis. Neues Domizil wurde Tübingen. Porträts, Städteansichten und medizinische Geräte der Renaissancezeit dokumentieren...
30.07.2001 00.00 Uhr
Stada
wehrt sich gegen Internetversand
...
Stada
wehrt sich gegen Internetversand
Stada
wehrt sich gegen Internetversand dpa Nach den Apothekern bekämpfen auch Pharma-Unternehmen die Internet-Apotheke DocMorris. Die
Stada
AG im hessischen Bad Vilbel hat nach eigenen Angaben erreicht, dass ihre Produkte künftig nicht mehr...
23.07.2001 00.00 Uhr
Legionärskrankheit in Südspanien
...Legionärskrankheit in Südspanien Legionärskrankheit in Südspanien dpa/PZ In der spanischen
Stadt
Murcia sind inzwischen 470 Menschen an einer Lungenentzündung erkrankt. Ursache sind vermutlich Legionellen. Möglicher Infektionsherd sind die Klimaanlagen von vier Gebäuden im Zentrum...
16.07.2001 00.00 Uhr
Forschung unterm Holstentor
...werde derzeit in Angriff genommen. Thomas Mann und die Medizin In der
Stadt
Thomas Manns darf ein Vortrag über das Werk des Schriftstellers nicht fehlen. "Gesundheit und Krankheit - Das ist der Unterschied": Professor Dr. Dietrich von Engelhardt, Medizinische Universität zu Lübeck, schilderte die Welt...
09.07.2001 00.00 Uhr
Aids in Entwicklungsländern
...hier vom Fünffachen des Betrages der heute aufgewendet wird, der aber nur ein Viertel des Haushalts der
Stadt
New York ausmacht. Die Welt kann diesen Betrag doch wohl aufbringen!"... © 2001 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
09.07.2001 00.00 Uhr
Zurück zu den Wurzeln
...Lipsiensis als eine der ersten Universitäten Deutschlands gegründet. Zeitgleich etablierte sich eine Apotheke in der
Stadt
- die noch heute bestehende Löwen-Apotheke. Die in ihrer Sichtweite gelegenen Klostergärten des Dominikaner-Klosters St. Pauli dürften die ersten Lieferanten der wichtigsten...
02.07.2001 00.00 Uhr
Gesundheitsversorgung im Land der großen Gegensätze
...ist die Region Khomas in der Mitte des Landes mit 25 Apotheken für mehr als 224. 000 Einwohner. Um diese Apotheken zu finden, muss man nicht weit laufen; alle 25 liegen in der Hauptstadt Windhoek, der einzigen größeren
Stadt
der Region, etliche davon wiederum in der Hauptstraße, der Independance Avenue...
04.06.2001 00.00 Uhr
Phytotherapeutische Tradition nutzen
...fühlt, bewies die
Stadt
Lorsch als Gastgeber des von der Würzburger "Forschergruppe Klostermedizin" organisierten Symposiums "Von der Klostermedizin zur modernen Phytotherapie". Als "Schnittstelle zwischen Kultur und Natur" errichtete der Heimat- und Kulturverein Lorsch vor kurzem...
07.05.2001 00.00 Uhr
Listige Liposomen bringen Doxorubicin zum Tumor
...Listige Liposomen bringen Doxorubicin zum Tumor Listige Liposomen bringen Doxorubicin zum Tumor von Elke Wolf, Rödermark Vor den Mauern der
Stadt
blieb der Inhalt des Trojanischen Pferdes völlig unerkannt, während nach dem Einbringen in feindliches Gebiet dessen Inhalt vollständig...
07.05.2001 00.00 Uhr
Primeln statt Panzer
...Primeln statt Panzer BUGA 2001 Primeln statt Panzer von Stephanie Czajka, Potsdam Keiner kann behaupten, Potsdam sei eine
Stadt
ohne Gärten. Die 142.000 Einwohner der
Stadt
konnten bislang im 293 Hektar großen Park Sanssouci, im Neuen Garten (142 Hektar) um Schloss Cecilienhof...
23.04.2001 00.00 Uhr
Bescheidener Start mit 300 Talern und drei Zimmern
...an der alten Kirchen, welche den Ausgang auf dem Plan hat, zu einem laboratorio chymico in Gnaden verstattet". In ihm sollten zum Beispiel auch Marburgs Apotheker ohne Gefahr für die
Stadt
chemische Präparationen anfertigen. Übrig geblieben ist ein barocker Denkstein ("lapis disiectus"), der 1856...
16.04.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 47 von 49
<
1
...
45
46
47
48
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN