PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kein Geburtstagsgeschenk für Dopingkommission
...hat für die Gründung der Agentur 5,1 Millionen Euro bereitgestellt, weitere 1,7 Millionen Euro des Stiftungskapitals stammen aus Mitteln der Länder, der
Stadt
Bonn und der Wirtschaft. Damit bleibt das Startkapital weit hinter den Erwartungen zurück: Vorgesehen waren ursprünglich rund 40 Millionen Euro...
15.07.2002 00.00 Uhr
Künstlerisches Zeugnis für ein Reformprogramm der Pharmazie
...sind also über die durch den Tod Crossmanns 1612 bedingte Zäsur hinweg beibehalten worden. Wolrad Ferbers Vertrag wurde erst im Januar 1633 von der
Stadt
Lemgo zu Ostern desselben Jahres aufgelöst, nachdem er eine gewünschte Änderung im Vertrag abgelehnt hatte. Er war also auch nach dem Tod des Baumeisters für die Apotheke...
08.07.2002 00.00 Uhr
Ein Haus mit bewegter Geschichte
...Bedeutung. Die PZ wird sich in einer losen Reihenfolge nicht nur mit dem Gebäude und seiner Geschichte, sondern auch mit den Erbauern und Bewohnern beschäftigen. Nun ein erster Überblick. Das Haus in der historischen Mitte Berlins, während der Teilung zum Ostteil der
Stadt
gehörend, empfängt den Gast...
01.07.2002 00.00 Uhr
Antike Flora
...für die Veranstaltung ist eine große Ausstellung mit dem Thema "Die Griechische Klassik - Idee und Wirklichkeit" im Berliner Gropiusbau. Initiatoren sind die Berliner Festspiele, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und andere Kulturinstitutionen der
Stadt
. Botanischer Garten und Botanisches Museum der Freien...
24.06.2002 00.00 Uhr
Auftrag der Patienten
..., ob in der
Stadt
oder auf dem Land, in den neuen oder den alten Bundesländern, ob bei alten oder jungen Menschen: Die Apotheke genießt großes Vertrauen. Wir haben das immer gewusst und darauf gesetzt. Die Unterschriftenaktion ist ein millionenfacher Beleg. Der Erfolg der Aktion lässt...
24.06.2002 00.00 Uhr
Die Gefahr lauert in winzigen Wassertröpfchen
...der spanischen
Stadt
Murcia an einer von Legionellen verursachten Lungenentzündung, zwei starben. Verantwortlich dafür waren Kühltürme großer Klimaanlagen, die die Bakterien in winzigen Wassertröpfchen über die Innenstadt verbreiteten. Die Legionärskrankheit ist eine neue Erkrankung. Bis in die 70er-Jahre...
10.06.2002 00.00 Uhr
Ibuprofen-Präparate im Vergleich
...010306 09.2003 Heumann Pharma GmbH Ibuprofen Klinge 600 30255 08/2005 Klinge Pharma GmbH Ibuprofen-mp 600 0030923 06.2003 Medphano Arzneimittel GmbH Ibuprofen PB 600 01000 10/2003 PB Pharma AG Ibuprofen
Stada
600 mg 7704 11/2003...
06.05.2002 00.00 Uhr
Über Epilepsie aufklären
...haben sich neben Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Beratungszentren, Ärzten und Pharmafirmen auch die bayerischen Berufsorganisationen der Apotheker und die
Stadt
München angeschlossen. Jeder zwanzigste Bürger erleidet einmal in seinem Leben einen epileptischen Anfall, ein Fünftel davon bekommt...
29.04.2002 00.00 Uhr
Heilen mit Magie und Medizin
...sie eine Fülle von Texten religiösen und medizinischen Inhalts. In einer
Stadt
namens Scharischscha legten die Ausgräber Installationen eines Badehauses, ausgerüstet mit Sitzbadewannen aus Keramik und Wasserleitungen aus Tonröhren, frei. Bewunderung zollt man dem Inventar: schlanke, rot polierte...
15.04.2002 00.00 Uhr
Deutscher Apothekerball unterstützt Unicef
...sind SCA Hygiene Products, Fresenius Kabi Deutschland,
Stadapharm
und Brogsitters Weingüter Privat Sektkellerei. Für den Vorstandsvorsitzenden der Anzag, Horst Trimborn, war der "Gedanke, eine gemeinsame Kommunikationsplattform für unsere Kunden und ihre Partner zu schaffen, Grund...
08.04.2002 00.00 Uhr
Pharmazie unter Palmen und Platanen
...Geschichte ist nicht nur architektonisch in den großen Sehenswürdigkeiten gegenwärtig, sondern auch in den mittelalterlich verwinkelten Gassen der Wohnviertel und in manchen sich überraschend öffnenden Innenhöfen. Ausgrabungen zeugen von prähistorischer Besiedlung. Die heutige
Stadt
geht auf die römische...
01.04.2002 00.00 Uhr
Auf den Spuren des Namensgebers
..., Verantwortung für den Wiederaufbau des Gesundheitswesen und speziell für die Arzneiversorgung zu übernehmen. Als die Engländer in den ersten Maitagen 1945 in Hamburg einrückten, war ein großer Teil der
Stadt
zerstört. Die Versorgung der Bevölkerung mit dem Notwendigsten - dazu zählten die Arzneimittel...
01.04.2002 00.00 Uhr
Ins Land von Don Camillo und Peppone
...Ins Land von Don Camillo und Peppone PHARMACON MERAN 2002 Ins Land von Don Camillo und Peppone von Bernd Theimann, Eschborn Meran, eine
Stadt
mit großer historischer Vergangenheit und im Mittelalter die Hauptstadt Tirols, erwartet sie wieder: die Apothekerinnen und Apotheker...
25.03.2002 00.00 Uhr
Pharmazie in der Fächerstadt
...der Pharmazie (DGGP) statt. Um die Gründung der
Stadt
ranken sich viele Legenden. Wo heute der Schlossturm steht, soll Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach (1679 bis 1738) nach anstrengender Jagd auf der Suche nach einem Fächer, den seine Frau verloren hatte, eingeschlafen sein. Im Traum erschien...
11.03.2002 00.00 Uhr
Gasbildende Cremes und essbare Hautschutzmittel
...und Dermatologie in Halle geht auf ihn zurück", würdigte Professor Dr. Christian Marsch von der Universität Jena und Präsident der Tagung die Verdienste seines Kollegen. Er ist sein Leben lang der
Stadt
Halle und seiner Universität treu geblieben. Seit über 40 Jahren Bürger dieser
Stadt
, begann der Jubilar...
11.03.2002 00.00 Uhr
Besiegt, aber nicht vernichtet
...: Ein Tartarenfürst katapultierte Leichenteile seiner an Pest gestorbenen Soldaten in die belagerte
Stadt
Kaffa. Die Bevölkerung floh vor der Epidemie und verbreitete so den Erreger. Nach einigen kleineren Ausbrüchen kam es 1896 zur letzten großen Pandemie (eine sich über mehrere Länder verbreitende Epidemie...
25.02.2002 00.00 Uhr
Einträgliche Geschäfte
...hatte mit der
Stada
-Tochter Aliud Pharma, Laichingen, Beratungsverträge abgeschlossen. Diesem "Verbund Freier Arztpraxen" gehört unter dem Motto "Gesund im Verbund" die Hälfte aller Ärzte in Nord-Württemberg an. Sie bilden damit regional eine erhebliche Marktmacht und sind dazu angehalten, möglichst nur Aliud...
11.02.2002 00.00 Uhr
Weltklasse-Nachwuchs in Davos
...Pharmaunternehmens
Stada
gelungen, mit der 15-jährigen Geigerin Yuki Manuela Janke einen neuen Stern am Künstlerhimmel zu verpflichten. Die junge Virtuosin wurde bereits mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Am Klavier, begleitet von ihrer Schwester Ayumi, präsentierte Janke...
28.01.2002 00.00 Uhr
Apotheken dürfen mitmachen
.... Diese Möglichkeit haben wir gemeinsam mit dem Deutschen Apothekerverband bereits seit Jahren mehrheitlich gefordert. Das Ladenschlussgesetz war in diesem Punkt einfach überholt." Die Präsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Karin Wahl, sieht das Urteil differenziert. "Kollegen in der
Stadt
...
21.01.2002 00.00 Uhr
Erfolge gegen die Versandhändler
...über Disease-Management-Programme die Arzneimittelversorgung der Patienten sogar noch verbessern können." Sozialgericht erlässt Einstweilige Anordnung Auch in Hamburg konnte die BKK
Stadt
Hamburg gestoppt werden. Sie hatte in einem Schreiben vom 21. September 2001 ihre Versicherten dazu aufgefordert...
21.01.2002 00.00 Uhr
Erste große Proteinkarte veröffentlicht
...sich mit anderen zu Komplexen zusammen. Sie beeinflussen sich gegenseitig in ihrer Funktion. Die Gesamtheit der Proteine, das Proteom, hat kein konstantes Aussehen, sondern ist ständig in Bewegung. Proteine kommen und gehen wie Menschen in einer
Stadt
. Je nach Bedarf arbeiten sie in unterschiedlich großen Gruppen zusammen...
14.01.2002 00.00 Uhr
Fertigarzneimittel im Vergleich
...Losec 20 mg Kapseln, mr ZI3199 Sept. 01 EMRA-MED Arzneimittel GmbH Omeprazol
STADA
20 mg Kapseln, mr 4302 März 02
STADA
Arzneimittel AG Omep 20 mg Kapseln, mr Pellets 00264301...
31.12.2001 00.00 Uhr
Fußball, Frauen, Faltencreme
..., einer Schar gut bezahlter Brasilianer, Ägypter und Bulgaren im Namen der
Stadt
Kaiserslautern den Rücken zu stärken, die gegen ein Freiburger Kollektiv georgischer, tunesischer und französischer Herkunft zu Felde ziehen, erwacht im Manne der ansonsten aus dem öffentlichen Leben verbannte Lokalpatriotismus...
17.12.2001 00.00 Uhr
Vom Labor in die Bodega
...Einwohnern die größte
Stadt
Spaniens, Sitz der Regierung und des Parlaments, Residenz des spanischen Königs sowie politische, wirtschaftliche und kulturelle Metropole des Landes. Hier befinden sich mehrere Universitäten, Hochschulen und Akademien, die Nationalbibliothek, eine alte und neue Kathedrale...
26.11.2001 00.00 Uhr
Spandauer Bürger pharmazeutisch gut versorgt
...bei den Einwohnern der
Stadt
schließen lässt. Die Ausstellung konzentriert sich auf die ehemalige brandenburgische Festungsstadt. Es ist erstaunlich, welche Fülle von Material hier zusammengetragen werden konnte. Aus den verschiedenen Archiven werden Beispiele der schriftlichen Überlieferungen gezeigt...
05.11.2001 00.00 Uhr
Biopharmazeutische Charakterisierung von Diclofenac-Präparaten
.../ 10.2003 Bayer Basics Diclofenac PB 01908 / 10.2001 Pharbita Diclofenac
Stada
50 mg 5302 / 04.2003
Stada
Diclofenac-ratiopharm 50 1482B0 / 04.2005 Ratiopharm Diclofenbeta 50 014057 / 10.2004 Betapharm Diclophlogont-50 03307...
05.11.2001 00.00 Uhr
Generikaverband mit allen Mitteln gegen Aut idem
...-Tropfen betrage die Minimaldosis 18 Tropfen, die Maximaldosis 37 Tropfen. Bei MCP-beta-Tropfen hingegen 19, beziehungsweise 38, bei MCP
Stada
20 und 40. Für den Patienten sei dies "mehr als verwirrend", selbst wenn der Apotheker ihn entsprechend aufkläre. Sorgen macht sich Brenner...
22.10.2001 00.00 Uhr
Apotheker als kundige Sammler
...war, vermachte er der
Stadt
Düsseldorf. 1904 wurde das Löbbecke-Museum im alten Lagerhaus an der Rheinwerft eröffnet, so dass Löbbeckes Traum doch noch in Erfüllung ging. 1930 fand das Museum in der Brehmstraße sein Domizil. Das Gebäude wurde 1943 zerstört, jedoch waren die größten Teile der Sammlung...
15.10.2001 00.00 Uhr
Ein Kongressbummel durch Luzern
...und seinen berühmten Hotels. Zur Linken fällt der Blick sogleich auf das Wahrzeichen der
Stadt
, die Kapellbrücke, die - seit langem von modernen Brücken entlastet - die Altstadtteile beiderseits der dem See wieder entströmenden Reuss verband. Mit ihrem markanten achteckigen Wasserturm, der einst als Wachturm...
10.09.2001 00.00 Uhr
Chancen sehen und nutzen
...können. Derartige Ziele könnten lauten: "Patienten und Apotheker leben eine aktive Partnerschaft in unserer
Stadt
". Oder: "Patienten und Apotheker bemühen sich gemeinsam um eine bessere gesundheitliche Versorgung der Bürger/innen in unserer
Stadt
". Ein gutes Instrument ist die "Zukunftswerkstatt...
03.09.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 46 von 49
<
1
...
44
45
46
47
48
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN