PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Umfrage
Mehrheit hat kein Verständnis für höhere Kassenbeiträge
Die Gesetzliche Krankenversicherung erwartet 2024 ein Milliardendefizit. Gesundheitsminister
Lauterbach
will daher die Beitragssätze der Versicherten leicht erhöhen. Das stößt in der Bevölkerung erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.
dpa
PZ
16.06.2023 10.00 Uhr
Sachsen
Minister im Gespräch mit protestierenden Apothekern
Auch in Sachsen blieben gestern die meisten Apotheken geschlossen. Viele Apothekenteams fuhren zur Demo in Berlin. Andere hatten prominente Diskussionspartner, darunter den Ministerpräsidenten und die Gesundheitsministerin des Landes.
Brigitte M. Gensthaler
15.06.2023 18.00 Uhr
Medienecho zum Protesttag
»Warnschuss der Apotheken«
Nahezu jedes Print- und Onlinemedium sowie Funk und Fernsehen berichteten gestern über den größten Apothekenprotest in der Geschichte. Damit steigt die Hoffnung der Apothekerschaft, dass sich wirklich etwas für sie ändert – doch nicht überall kam der Protest gut an.
Melanie Höhn
15.06.2023 16.30 Uhr
Video-Impressionen
Starker Protest in Wiesbaden
In der hessischen Landeshauptstadt versammelten sich gestern mehr als 1000 Demonstrierende aus Hessen und Rheinland-Pfalz, um die Politik auf dringend notwendige Veränderungen für Apotheken hinzuweisen.
Isabel Weinert
15.06.2023 14.15 Uhr
Demo in Düsseldorf
»Wir werden nicht lockerlassen«
Zahlreich, lautstark und deutlich – so verlief die bundesweit größte Apothekenprotestaktion in Düsseldorf.
Laura Rudolph
15.06.2023 09.00 Uhr
Die Hessen kommen
Gemeinsam stark, gemeinsam laut
Mehr als 1000 in Apotheken Beschäftigte waren an diesem Vormittag in Wiesbaden zusammengekommen, um die Politik zu dringend notwendigen Veränderungen für Apotheken aufzufordern.
Isabel Weinert
14.06.2023 20.00 Uhr
Berlin, Düsseldorf, München
Tausende nahmen an Protestaktionen teil
Ein ereignisreicher Tag für Apotheken: Die bundesweit stattfindenden Protestaktionen fanden großen Anklang. Was in Berlin, Düsseldorf und München los war.
PZ
14.06.2023 18.30 Uhr
Protesttag
Mehr als 5000 Apothekenmitarbeiter demonstrieren in Berlin
Das hat es so noch nie gegeben: Tausende Apothekenmitarberinnen und -mitarbeiter protestierten heute in Berlin für ein faires Honorar, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Wertschätzung.
Melanie Höhn
Anne Orth
14.06.2023 16.10 Uhr
Stade
Protest auf dem Wochenmarkt
Heute morgen 9:30 Uhr auf dem Wochenmarkt in Stade: Rund 50 Apothekerinnen und Apotheker, PTA und PK stehen nicht gewohnt hinter dem HV, sondern verteilen Handzettel – und ernten großes Verständnis bei Patienten und Passanten.
Daniela Hüttemann
14.06.2023 16.00 Uhr
Protesttag
Mit Getöse durch die Würzburger Innenstadt
Apotheken-Protesttag in Unterfranken: In Würzburg haben heute rund 600 Apothekerinnen und Apotheker, PTA und Pharmaziestudierende für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche demonstriert. Die Stimmung bei strahlendem Sommerwetter war gelöst. Scharf aber waren die Forderungen in Richtung Berlin.
Cornelia Dölger
14.06.2023 15.00 Uhr
Protesttag
Zahnärzteschaft solidarisiert sich mit Apotheken
Auch die Zahnärzteschaft unterstützt die Apotheken: Diese müssten gestärkt werden, damit die Arzneimittelversorgung flächendeckend für alle Patientinnen und Patienten aufrecht erhalten werden könne. Außerdem müsse das Lieferengpass-Gesetz »dringend« korrigiert werden.
Melanie Höhn
14.06.2023 14.00 Uhr
AByou meets ABDA
#apothekenprotest als DIE Chance
Beim Online-Treffen der ABDA-Nachwuchsorganisation AByou mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening am Dienstagabend ging es um die Zukunft der Apotheken. Der bundesweite Protesttag sei DIE Chance, die Bevölkerung für ihre Belange zu interessieren, hieß es.
Ev Tebroke
14.06.2023 09.00 Uhr
Bundesweiter Protesttag
Heute bleiben die Apotheken zu
Am heutigen bundesweiten Apotheken-Protesttag sind alle Apotheken aufgerufen, ihre Türen zu schließen und stattdessen Bevölkerung, Medien und Politik über das Apothekensterben zu informieren. Die PZ ist quer durch die Republik unterwegs und wird berichten.
PZ
14.06.2023 07.00 Uhr
Treuhand-Faktenblatt
Immer mehr Apotheken rutschen in Verlustzone
Die Treuhand Hannover hat ein Faktenblatt zur wirtschaftlichen Situation der Apotheken erstellt. Im Gegensatz zum Bundesgesundheitsministerium geht die Steuerberatungsgesellschaft nicht von einer entspannten Einkommenslage der Betriebe aus. Bundesgesundheitsminister
Lauterbach
sieht indes nach wie vor keinen Spielraum für höhere Honorare.
Cornelia Dölger
13.06.2023 18.00 Uhr
E-Rezept-Schnittstellen
Erste Vorgaben zur Weiterleitung von E-Rezept-Daten
Wer bekommt meine E-Rezept-Daten zu sehen? Patienten sollen selbstbestimmt ihre Verordnungsdaten für ausgewählte Adressaten freigeben können. In welchem Rahmen dies möglich ist, regelt nun ein erster Verordnungsentwurf über Schnittstellen des E-Rezept-Fachdienstes.
Ev Tebroke
13.06.2023 16.00 Uhr
EGK-Verfahren
DAV korrigiert
Lauterbachs
E-Rezept-Äußerungen
In einer Reaktion auf die Ankündigungen von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) erklärte der Deutsche Apothekerverband, die Äußerungen des Ministers gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zum E-Rezept seien »missverständlich«.
Melanie Höhn
13.06.2023 15.00 Uhr
Anhörung zum ALBVVG
»Eine Großhandels-Abfrage muss ausreichen«
Bei der Anhörung zum Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen beantwortete ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zahlreiche Fragen, unter anderem zur Präqualifizierung, zu Nullretaxationen und zu flexiblen Austauschmöglichkeiten von Arzneimitteln.
Anne Orth
13.06.2023 12.55 Uhr
Brief an
Lauterbach
Habeck stellt sich hinter Apothekerschaft
Mit einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Forderungen der Apotheker unterstützen. Er wolle sich für ein höheres Packungshonorar einsetzen, wie Habeck Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen versicherte.
Cornelia Dölger
13.06.2023 11.50 Uhr
EGK-Verfahren
Lauterbach
: E-Rezept kommt zum 1. Juli
Das E-Rezept soll endlich kommen – zumindest nach Vorstellung von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
. Ihm zufolge soll die Einlösung per elektronischer Gesundheitskarte (EGK) vom 1. Juli an möglich sein. Zudem kündigte der Minister höhere Kassenbeiträge an.
dpa
13.06.2023 09.45 Uhr
Protestaktion in Hannover
Den Apotheken geht die Puste aus
Kurz vor dem bundesweiten Apotheken-Protesttag am 14. Juni haben die niedersächsischen Apotheken heute eine lang geplante kreative Aktion mit Musik in Hannovers Zentrum durchgeführt.
Daniela Hüttemann
12.06.2023 18.00 Uhr
Apothekenschließungen
Viele Medien greifen Protesttag auf
Nicht nur die Fachpresse und die Standesvertretung berichten über den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. Spätestens seit dem Tag der Apotheke vergangene Woche findet sich das Thema verbreitet in lokalen und überregionalen Medien – von der Tagesschau bis zur Bild am Sonntag.
Cornelia Dölger
12.06.2023 16.00 Uhr
Protesttag 14. Juni
Auch die Südwest-Apotheken machen dicht
Die Apotheken in Baden-Württemberg beteiligen sich ebenfalls am Protesttag. In jeder Apotheke würden seit über zehn Jahren die Kosten aus dem Ruder laufen, kritisiert die Präsidentin des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg (LAV) Tatjana Zambo.
dpa
12.06.2023 15.00 Uhr
Vor dem Protesttag
Lauterbach
lehnt höheres Apothekenhonorar ab
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
hat Forderungen der Apothekerverbände nach mehr Honorar laut Medienberichten zurückgewiesen. Ein erneuter Protest ist laut ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nicht ausgeschlossen.
dpa
12.06.2023 10.00 Uhr
Apothekenprotest am 14. Juni
Adexa ruft zur Protest-Teilnahme auf
Die Gewerkschaft der Apothekenangestellten Adexa ruft ihre Mitglieder zur Teilnahme am Apothekenprotest am 14. Juni auf. Es gehe darum, »auf den radikalen Aderlass im Apothekenbereich« aufmerksam zu machen.
Melanie Höhn
09.06.2023 12.30 Uhr
Lieferengpässe
Kritik vor ALBVVG-Anhörung im Bundestag
Kritik kommt von vielen Seiten. Zahlreiche Verbände monieren kurz vor der am kommenden Montag stattfindenden Anhörung des Gesundheitsausschusses den Entwurf des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG).
dpa
08.06.2023 15.00 Uhr
Arzneimittelmangel
»Billig-Mentalität muss sich ändern«
Noch immer fehlen in Deutschland viele wichtige Arzneimittel. Über Ursachen und Lösungsmöglichkeiten diskutierten Experten auf Einladung von Hans-Peter Liese, Europaabgeordneter der CDU in der Europäischen Volkspartei.
Anne Orth
05.06.2023 18.00 Uhr
Organspende-Bereitschaft
Es kann jeden treffen – Entscheidung dokumentieren
Eine Umfrage zum Tag der Organspende am 3. Juni zeigt, dass weniger als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung einen Organspendeausweis hat. Dabei sollte sich jeder aktiv Gedanken machen und die eigene Entscheidung festhalten.
dpa
PZ
02.06.2023 15.00 Uhr
Prognose für 2024
Kassen befürchten erneutes Defizit
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erwartet nach abgesicherten Finanzen 2023 wieder ein Defizit im nächsten Jahr von bis zu 7 Milliarden Euro.
dpa
02.06.2023 12.00 Uhr
»Schlafmodus«
Was wird aus der Corona-Warn-App?
Mit 48 Millionen Downloads gehört die Corona-Warn-App zu den populärsten Smartphone-Anwendungen in Deutschland. Zeit für eine Bilanz.
dpa
01.06.2023 15.00 Uhr
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Weiterer Hersteller klagt in Karlsruhe
Mit Abbvie Deutschland hat ein weiteres Pharma-Unternehmen Verfassungsbeschwerde gegen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erhoben. Zuvor hatte dies bereits der Arzneikonzern Roche getan.
Anne Orth
01.06.2023 14.00 Uhr
Ergebnisseite 41 von 68
<
1
...
39
40
41
42
43
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN