PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aufklärungskampagne
Ministerium will Kiffen erlauben und zugleich davor warnen
Parallel zur geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken plant Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) eine Aufklärungskampagne über die Risiken des Konsums. Demnach soll vor allem der Konsum bei Jugendlichen zurückgedrängt werden.
dpa
Cornelia Dölger
09.08.2023 13.00 Uhr
In dieser Legislatur
Lauterbach
will Pharmaproduktion in Deutschland erleichtern
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
hält zur Finanzierung des Gesundheitswesens mittelfristig einen höheren Zuschuss aus Steuergeldern für unausweichlich.
dpa
Melanie Höhn
09.08.2023 12.10 Uhr
Hitzeschutzpläne
Lauterbach
will Zahl der Hitzetoten halbieren
Mit mehr Hitzeschutz in Deutschland will Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) eine Halbierung der Zahl der Hitzetoten bereits in diesem Jahr erreichen. Der neue Hitzeschutzplan ist nun verabschiedet worden.
dpa
28.07.2023 17.30 Uhr
Gutachten
Enge Grenzen für die Legalisierung von Cannabis
Einer weitgehenden Entkriminalisierung von Cannabis in Deutschland sind europarechtliche Grenzen gesetzt. Das zeigt ein Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages.
dpa
27.07.2023 12.30 Uhr
Geplante Legalisierung
FDP warnt
Lauterbach
vor Cannabisgesetz
Die sucht- und drogenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Kristine Lütke hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) gewarnt, mit dem geplanten Cannabis-Gesetz für zu viel Bürokratie zu sorgen.
dpa
21.07.2023 11.30 Uhr
Medienberichte
Kritik an hohen Zytostatika-Gewinnen
Aktuelle Medienberichte machen auf extreme Gewinne bei Krebstherapien aufmerksam. Doch die aufgeführten Zytostatika-Preise sind dem Deutschen Apothekerverband (DAV) nicht bekannt, hieß es in einem Statement.
PZ
20.07.2023 15.15 Uhr
»Ruinöser Wettbewerb«
Kassen machen Politik für Beitragsanstieg verantwortlich
Die gesetzlichen Krankenkassen warnen vor weiter steigenden Beiträgen und werfen der Bundesregierung einen Sparkurs auf Kosten der Beitragszahler vor. Zudem bleibe die Bundesregierung versprochene Lösungsansätze zur Entlastung der Krankenkassen bisher schuldig.
dpa
20.07.2023 09.30 Uhr
E-Rezept und mehr
Kommt die Digitaloffensive?
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland schon lange hinterher. Mit dem Digital-Gesetz will die Bundesregierung nun für mehr Tempo bei E-Rezept und E-Patientenakte sorgen. Was ist geplant?
dpa
PZ
PTA-Forum
19.07.2023 14.00 Uhr
Hitzeschutzplan
Phagro fordert Temperaturkontrolle für Versender
Arzneimittel müssen bei Transport und Lagerung korrekt temperiert sein. Dies einzuhalten, obliegt nicht nur dem Großhandel, sondern auch den Versendern. Letztere werden darin aber kaum kontrolliert. Die Großhändler sprechen von einem »stillschweigend geduldeten Skandal«.
Cornelia Dölger
18.07.2023 16.00 Uhr
»Absurd viele stationäre Eingriffe«
Kassenärzte für mehr ambulante Operationen
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert, die Zahl der Klinikoperationen deutlich zu reduzieren und die Möglichkeiten für ambulante Behandlungen auszuweiten. Von rund 16 Millionen Operationen pro Jahr könnten bis zu vier Millionen ambulant durchgeführt werden.
dpa
17.07.2023 11.00 Uhr
BVDAK
Verband fordert gemeinsamen Protesttag mit Ärzteschaft
Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), fordert einen zweiten und gemeinsamen Protesttag der Apothekerschaft zusammen mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Herbst.
Melanie Höhn
10.07.2023 15.00 Uhr
ALBVVG
Lieferengpass-Gesetz im Bundesrat gebilligt
Der Bundesrat hat heute das Lieferengpass-Gesetz durchgewunken. Damit kommen einige Verbesserungen auf die Apotheken zu. Doch die Apothekerschaft hätte sich vom Gesetzgeber noch mehr gewünscht.
Melanie Höhn
Jennifer Evans
07.07.2023 12.20 Uhr
»Neue Finanzierungskonzepte«
Gesundheitsminister fordern bessere Vergütung für Apotheker
Bei der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen ging es am gestrigen Mittwoch auch um Arzneimittelsicherheit – und damit um Apotheken. Die Ministerrunde sprach sich für »neue Finanzierungskonzepte« für Apotheken aus. Ein wichtiges Signal, sagt die ABDA.
Cornelia Dölger
dpa
06.07.2023 13.00 Uhr
Gesundheitsausschuss
Lauterbach
kündigt 14 neue Gesetzesinitiativen an
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) will in den kommenden Monaten zahlreiche neue Gesetzentwürfe vorlegen. Der Minister kündigte heute insgesamt 14 große Gesetzesvorhaben an.
Melanie Höhn
05.07.2023 16.00 Uhr
Schnittstellenverordnung
ABDA warnt vor »Bypass für Arzneimittelverordnungen«
Seit Kurzem gibt es einen Entwurf für die sogenannte Schnittstellenverordnung, die den Zugriff von Drittanbietern auf E-Rezept-Daten regeln soll. Nur ausgewählte, in der TI autorisierte Adressaten sind demnach berechtigt. Die ABDA sieht an einigen Stellen Verbesserungsbedarf.
Cornelia Dölger
05.07.2023 13.30 Uhr
Bundeshaushalt 2024
Magerer BMG-Anteil ist »sozialpolitischer Offenbarungseid«
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) schaut bei den Haushaltsausgaben des Bundes für 2024 ziemlich in die Röhre. Im Vergleich zu den Pandemiejahren gibt es deutlich weniger Geld. Die DAK Gesundheit wertet die Pläne als »sozialpolitischen Offenbarungseid«.
Cornelia Dölger
04.07.2023 12.30 Uhr
Extra Finanzspritze
Kassen mit nur leichtem Minus ins Jahr 2023 gestartet
Die 96 gesetzlichen Krankenversicherungen haben zum Start ins Jahr ein kleines Minus verbucht. Bis Ende März stand ein Defizit von 162 Millionen Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium jetzt mitteilte.
dpa
03.07.2023 10.30 Uhr
Lauterbach
Apotheken als »Pioniere der Digitalisierung«
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
setzt auf eine rasche Verbreitung des neuen Einlöseweges für elektronische Rezepte über die Versichertenkarte. Bis Ende Juli sollen voraussichtlich 80 Prozent der Apotheken dazu in der Lage sein.
dpa
30.06.2023 17.00 Uhr
Klimawandel
Fast 1500 Klinikbehandlungen wegen Hitze
Perioden mit Hitzetagen und tropischen Nächten sind keine Ausnahme mehr in Deutschland. Vielen macht dieses Wetter gesundheitlich zu schaffen, manche sterben. Doch spezifisch erfasst wird diese spezielle Todesursache selten.
dpa
29.06.2023 10.00 Uhr
Umfrage
Mehrere Bundesländer planen kostenlose Drogentests
Einem Bericht zufolge wollen mehrere Bundesländer der Hauptstadt Berlin folgen und kostenlose Drogen-Prüfungen einführen, um Konsumenten über die Gefahren der Inhaltsstoffen zu informieren.
PZ
28.06.2023 14.30 Uhr
Nationale Strategie
Lauterbach
will mehr Hitzeschutz schon diesen Sommer
Hohe Temperaturen machen vielen Menschen in den Sommermonaten zu schaffen – gesundheitlich schwächeren ganz besonders. Die Regierung will Aufklärung und Vorsorge verbessern, nicht erst im Sommer 2024.
dpa
27.06.2023 10.30 Uhr
Kammerversammlung Hessen
Funke: »Angemessenes Honorar statt Almosen«
Ob das frisch beschlossene Lieferengpassgesetz die Versorgungssituation verbessern wird? Präsidentin Ursula Funke zeigte sich diesbezüglich bei der heutigen Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen sehr skeptisch.
Elke Wolf
26.06.2023 20.10 Uhr
ALBVVG
Bundestag beschließt Lieferengpass-Gesetz
Das ALBVVG ist besiegelt. Eingrenzung der Nullretax, Wegfall der Präqualifizierung, leichterer Austausch von Rabattarzneimitteln bei Nichtverfügbarkeit: Für die Apotheken gibt es mit dem Engpass-Gesetz einige Verbesserungen. Das Gesetz wurde am Freitag vom Parlament beschlossen. Inkrafttreten könnte es im August.
Ev Tebroke
23.06.2023 18.00 Uhr
Bericht
Weniger Todesfälle bei Behandlungen nur in Spezialkliniken
Bei komplizierten Eingriffen und bedrohlichen Fällen sind Patienten und Patientinnen auf eine rasche Versorgung im Krankenhaus angewiesen – aber ist die nächstgelegene Klinik dafür auch die medizinisch beste? Das wird immer wieder infrage gestellt und nun von einem neuen Bericht bestätigt.
dpa
23.06.2023 13.00 Uhr
E-Rezept
Apotheken zum Einlösen via EGK bereit
Patienten sollen ab 1. Juli elektronische Verordnungen mit ihrer Versichertenkarte abrufen können. Software-Anbieter für Apotheken sind darauf vorbereitet.
Anne Orth
23.06.2023 10.00 Uhr
Apothekenprotest
Per SMS und Mail an die Bundesminister
Auch wenn der Apotheken-Protesttag ein großer Erfolg war, »sind wir noch lange nicht am Ziel«, so Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen. Nun komme die Langstrecke mit weiteren Aktionen.
Daniela Hüttemann
22.06.2023 18.00 Uhr
Gesetzentwurf
Kioske sollen Versorgung verbessern
Mit Gesundheitskiosken will Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) niedrigschwellige Anlaufstellen in sozial benachteiligten Gegenden schaffen. Geplant sind zudem Primärzentren und Gesundheitsregionen.
Anne Orth
22.06.2023 16.30 Uhr
Gesetzentwurf
E-Rezept ist ab 2024 Pflicht
Ab 1. Januar 2024 soll das E-Rezept Pflicht werden. Das sieht der Entwurf des »Gesetzes zur Digitalisierung des Gesundheitswesens« vor.
Anne Orth
20.06.2023 17.00 Uhr
Mit Vorbehalten
E-Rezept bald über EGK einlösbar
Das E-Rezept über die elektronische Gesundheitskarte (EGK) einzulösen, soll dem Bundesgesundheitsminister zufolge ab dem 1. Juli 2023 sein. Der Deutsche Apothekerverband bezieht Stellung.
PZ
PTA-Forum
dpa
20.06.2023 11.35 Uhr
Baden-Württemberg
Ärzte und Apotheker informieren gemeinsam zum E-Rezept
Gemeinsame Sache gegen Berührungsängste beim E-Rezept: Um der Ärzteschaft den Ablauf und das Handling des E-Rezepts zu veranschaulichen, machen in Baden-Württemberg die dortige Landesärztekammer und die Landesapothekerkammer gemeinsame Sache.
Ev Tebroke
16.06.2023 18.45 Uhr
Ergebnisseite 40 von 68
<
1
...
38
39
40
41
42
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN