PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
96 Ergebnisse für "diabetestherapie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Diabetikern den Rücken stärken
...und damit die Lebensqualität der Diabetiker. Dieses Dreiecksverhältnis liegt dem indikationsbezogenen Qualitätsmanagement zu Grunde. Dabei werden Arzt, Diabetiker und Apotheker durch die Grundsätze der modernen
Diabetestherapie
verbunden. So lautet das Diabetesmanagement 2000: adäquate Therapie der Stoffwechselstörung...
17.07.2000 00.00 Uhr
Start low, go slow
.... Andere sind der Meinung, man könne ohne sie auskommen. Die relativ hohen Therapiekosten spielen bei diesem Disput eine große Rolle. Trotzdem hat der alpha-Glucosidasehemmer Acarbose seinen festen Platz in der
Diabetestherapie
. Im Jahr 1998 belief sich der Umsatz mit Acarbose auf 168,6 Millionen DM bei 68 Millionen...
13.03.2000 00.00 Uhr
Das Metabolische Syndrom
...durch Statine behandelt werden. In der
Diabetestherapie
des übergewichtigen Patienten so der Referent - empfehlen sich orale, nicht insulinotrope Antidiabetika wie alpha-Glucosidase-Hemmer und Metformin. Bei Nichterreichen des Therapiezieles müssten kurz wirksame Sulfonylharnstoffe und Insuline...
24.01.2000 00.00 Uhr
Diabetiker wünschen sich besserens Service
..., dem Lieferservice für Medikamente, dem Angebot von Zeitungen und Zeitschriften sowie an Schulungsprogrammen. Differenziert man nach verschiedenen
Diabetestherapien
, so besteht der höchste Bedarf an Service und Beratung zur diabetesgerechten Ernährung bei diätetisch behandelten Diabetikern. Dagegen wünschen...
08.03.1999 00.00 Uhr
Teddy überträgt Blutzuckerwerte
...Fieber werden registriert. Diabetische Kinder seien häufig "überspritzt", meint Dr. Bernd Liesenfeld vom Diabeteszentrum. Walter Bockemühl von der AOK Rheinland-Pfalz hofft, daß aufgrund der Projekterfahrungen künftig die
Diabetestherapie
verbessert und so Folgekosten eingespart...
26.10.1998 00.00 Uhr
Diabetes: Man setzt auf Hemmung glykierter Proteine
.... Dies konnte in vitro durch Antioxidantien unterdrückt werden. Die Hemmung von AGE-Akkumulationen wird als neues Therapiekonzept in der
Diabetestherapie
gehandelt. Experimentelle Untersuchungen waren jedenfalls erfolgreich. Hammes berichtete von diabetischen Tiermodellen, in denen das Hydrazin...
14.04.1997 00.00 Uhr
Ergebnisseite 4 von 4
<
1
2
3
4
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN