PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ständig müde
Raus aus chronischem Schlafmangel
Wenn die Nachtruhe anhaltend gestört ist, beeinträchtigt das die Gesundheit und Lebensqualität. Eine Kombination aus verhaltensbezogenen und medikamentösen Therapien verspricht Abhilfe.
Nicole Schuster
01.11.2024 15.00 Uhr
Honig
Bei Wunden top, bei Erkältung eher flop
Honig hat seinen Platz nicht nur auf dem Frühstückstisch. Speziell aufbereitete Sorten haben sich als medizinischer Honig in der Wundbehandlung etabliert. Die heiße Milch mit dem süßen Schuss gegen Atemwegsinfekte ist dagegen wohl eher ein Seelenwärmer.
Elke Wolf
30.10.2024 11.00 Uhr
MDR-Überarbeitung
Resolution – Niebler und Liese erhöhen Druck auf EU
Die derzeitigen Vorschriften der Medizinprodukteverordnung verursachen Versorgungsengpässe, gefährden Menschenleben und bremsen die Industrie aus. Die EU-Abgeordneten Angelika Niebler und Peter Liese wollen Brüssel zum schnellen Handeln zwingen.
Jennifer Evans
22.10.2024 14.30 Uhr
Zu viel Bürokratie
ABDA gegen Verlängerung der Corona-Verordnungen
Ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht eine Verlängerung der Coronavirus-Impf- und -Testverordnung bis Ende 2028 vor. Die ABDA lehnt dies ab – sie befürchtet zu viel bürokratischen Aufwand für die Apotheken.
Anne Orth
18.10.2024 16.10 Uhr
Keine Mittel beim BfArM
E-BtM-Rezept kommt später
Die Einführung des E-Rezeptes für Betäubungsmittel verzögert sich. Das hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) innerhalb der Gematik nun eingeräumt.
Alexander Müller
18.10.2024 13.00 Uhr
Cannabis-Darreichungsformen
Pharmazeutisches Wünsch-dir-was
Die medizinische Anwendung von Cannabis erfolgt derzeit überwiegend mit Blüten und Extrakten. Eine gut steuerbare Therapie sieht jedoch anders aus. Ein Apotheker entwickelt in seiner Offizin innovative Cannabis-Darreichungsformen.
Annette Rößler
15.10.2024 16.20 Uhr
Mehr Kilos
Gewichtige Nebenwirkung
Es gefährdet die Adhärenz, wenn Patienten unter Medikamenteneinnahme stark zunehmen. Das Apothekenteam kann bei bekannten Dickmachern beraten.
Nicole Schuster
14.10.2024 10.30 Uhr
Cannabis
Mit Volldampf in die falsche Richtung
Seit Cannabis in Deutschland nicht mehr auf einem BtM-Rezept verordnet werden muss, besorgen sich viele Konsumenten Privatrezepte für Cannabis im Internet. Was bedeutet das für diejenigen, die sich um einen rationalen Einsatz des Phytopharmakons Cannabis bemühen?
Annette Rößler
11.10.2024 14.00 Uhr
BPI
Solidarität mit Apotheken
Anlässlich der Eröffnung der Fachmesse Expopharm übte Oliver
Kirst
, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Solidarität mit der Apothekerschaft. Die Vorstellung einer »Apotheke light« sei »absolut inakzeptabel«.
Annette Rößler
09.10.2024 11.25 Uhr
Eröffnung im Livestream
Startschuss für die Expopharm 2024
Heute ist es endlich so weit: Die Expopharm startet in München – und widmet sich der Zukunft der Apotheken. Auch in diesem Jahr warten auf die Besucherinnen und Besucher zahlreiche spannende Vorträge, Workshops, Aussteller sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.
Katja Egermeier
09.10.2024 09.30 Uhr
NARZ-Mitgliederversammlung
Mit Goethe gegen den Systembruch
Die Geschäftsergebnisse des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) sind »außerordentlich gut«, wie es bei der jüngsten Mitgliederversammlung hieß. An den Rahmenbedingungen für Apotheken und den geplanten Reformen übte der NARZ-Vorsitzende Jörn Graue scharfe Kritik, wie gewohnt mit allerhand Anleihen aus der Literatur.
Cornelia Dölger
08.10.2024 16.00 Uhr
Expopharm 2024
Für die Zukunft unserer Apotheken
Endlich ist es soweit: Am Mittwoch beginnt die Expopharm in München. Auf die Besucherinnen und Besucher warten auch in diesem Jahr viele spannende Aussteller sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung.
PZ
08.10.2024 14.00 Uhr
Healthy joints
What promotes good gliding
Aus unserer Serie »English Lesson«: Joints consist of the cartilage-covered articular surfaces of the bones involved and a fluid-filled joint space and are surrounded by a joint capsule. You can contribute to good functioning yourself.
Marta Campbell
08.10.2024 12.00 Uhr
Sotatercept
Neues Wirkprinzip bei pulmonaler arterieller Hypertonie
Der erste Aktivin-Signalweg-Inhibitor ist für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie auf den deutschen Markt gekommen. Sotatercept kommt als add on infrage. Die Studienergebnisse sind vielversprechend.
Sven Siebenand
01.10.2024 09.00 Uhr
PZ Nachgefragt
Kritische Infrastruktur, kritische Fragen
Ob Lauterbach-Grußworte beim Deutschen Apothekertag, KI in der Pharmazie oder Apotheke im Krisenfall: Die PZ-Redaktion fragt nach. Das sind unsere Themen und Gäste bei der diesjährigen Expopharm.
Daniela Hüttemann
27.09.2024 07.00 Uhr
BMG-Referentenentwurf
Impf- und Testverordnung wird vier Jahre verlängert
Die Coronavirus-Impf- und -Testverordnung soll laut eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) um weitere vier Jahre bis 31. Dezember 2028 verlängert werden. Der Grund sind noch laufende Gerichts- und Ermittlungsverfahren.
Melanie Höhn
26.09.2024 13.30 Uhr
HIV-Langzeit-PrEP
Neue positive Daten zu Lenacapavir
Auf PURPOSE 1 folgt PURPOSE 2 – mit nahezu ebenso guten Ergebnissen: In einer weiteren Phase-III-Studie hat Lenacapavir seine starke Wirksamkeit zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) der HIV-Infektion unter Beweis gestellt.
Annette Rößler
19.09.2024 16.20 Uhr
Drug-Delivery-Systeme
Die smarten Transporter von morgen
Wie ein Arzneistoff am besten an den vorgesehenen Wirkort gelangt, ist nicht immer trivial. Drug-Delivery-Systeme (DDS) bieten heute schon clevere Lösungen – und könnten künftig noch eine weitaus größere Rolle spielen.
Annette Rößler
19.09.2024 11.00 Uhr
Apotheken-Lieferdienste
Das Scheitern einer fragwürdigen Geschäftsidee
Kurando, Mayd,
First
A – vor drei Jahren verging gefühlt keine Woche ohne die Gründung eines neuen Arzneimittel-Lieferdienstes. Inzwischen sind fast alle Start-ups wieder verschwunden. Doch warum scheiterten die jungen Unternehmen?
Lukas Brockfeld
17.09.2024 18.00 Uhr
Arzneimittel und Leber
Was geht, was geht nicht?
Bei der Anpassung der Arzneimitteltherapie an eine eingeschränkte Leberfunktion sind sowohl eine veränderte Pharmakokinetik als auch die Pharmakodynamik zu beachten. Für viele Indikationen gibt es deshalb Besonderheiten in der Therapieauswahl.
Dorothea Strobach
15.09.2024 08.00 Uhr
Grippeimpfung
Neue Vergütung gilt auch für Satzungsimpfungen
Wenn Apotheker gegen Grippe impfen, erhalten sie dafür seit 1. Juli eine etwas höhere Vergütung. Die neuen Sätze gelten auch, wenn Apotheker laut einem Ergänzungsvertrag gesunde Erwachsene ab 18 Jahren gegen Influenza immunisieren.
Anne Orth
06.09.2024 15.10 Uhr
Sparsentan
Neuer dualer Antagonist bei Nierenkrankheit
Der neue Wirkstoff Sparsentan ist der erste duale Endothelin-/Angiotensinrezeptor-Antagonist. Eingesetzt wird er bei IgA-Nephropathie, da bei dieser Erkrankung sowohl Endothelin-I- als auch Angiotensin-II-vermittelte Signale eine Rolle spielen.
Annette Rößler
03.09.2024 07.00 Uhr
Expopharm
Jetzt bewerben für Gründungs-Preis und PTA-Meisterschaft
Die Expopharm, die im Oktober in München stattfindet, bietet dieses Jahr mehrere neue Formate zum Mitmachen an. Für die PTA-Meisterschaft und den Gründungs-Preis können sich PTA beziehungsweise Apothekeninhaber noch bis Ende des Monats bewerben.
PZ
20.08.2024 15.30 Uhr
Leitungsvorbehalt
BMBF: Veto gegen »Apotheke light«
Die »Apotheke ohne Apotheker« ist endgültig zum Zankapfel innerhalb der Bundesregierung geworden. Nach PZ-Informationen bremst das Forschungsministerium das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) mit einem sogenannten Leitungsvorbehalt.
Alexander Müller
15.08.2024 10.00 Uhr
Neuer Rezepturhinweis
Simvastatin als Creme
Simvastatin ist vor allem als Cholesterinsenker in Tablettenform bekannt. Es gibt aber Hauterkrankungen, bei denen der Wirkstoff topisch verwendet wird. Das DAC/NRF hat einen neuen Rezepturhinweis erarbeitet.
PTA-Forum
13.08.2024 16.00 Uhr
England
Finanzdruck zwingt Apotheken zu Service-Streichung
Service adé und Öffnungszeiten passé – finanzielle Belastungen zwingen ein Drittel der englischen Offizinen dazu, ihre Angebote und Öffnungszeiten einzuschränken. Darüber berichtet das »Pharmaceutical Journal«.
Jennifer Evans
08.08.2024 16.20 Uhr
Schiedsspruch
Neue Vergütung für Impfungen zum Grippeschutz
Nach monatelangem Ringen um die Apothekenvergütung für Grippeschutzimpfungen musste letztlich die Schiedsstelle entscheiden. Nun liegt dem Deutschen Apothekerverband (DAV) der neue Vertrag vor. Er gilt rückwirkend zum 1. Juli. Das sind die Details.
Ev Tebroke
24.07.2024 15.00 Uhr
ApoRG wird geprüft
Von wegen Rechtsförmlichkeit
Das Apothekenreformgesetz (ApoRG) wird erst nach der Sommerpause im Kabinett besprochen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) führt Formalitäten als Ursache für die Verzögerung an. Doch in Wahrheit wollte der SPD-Politiker offenbar mal wieder mit dem Kopf durch die Wand.
Alexander Müller
22.07.2024 09.00 Uhr
Neuer Zeitplan für ApoRG
Honorarumstellung kommt flexibel
Das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) wird am 21. August im Kabinett besprochen. Das geht aus der jetzt vorliegenden Tagesordnung hervor. Ein Inkrafttreten zum Jahreswechsel wird damit unwahrscheinlich. Aber Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat bereits vorgesorgt.
Alexander Müller
19.07.2024 16.12 Uhr
EU-Analyse
Warum Lieferketten versagen
Die EU-Kommission hat untersucht, warum Lieferketten kritischer Arzneimittel versagen: Marktkonzentration, unvorhersehbare Nachfrage, Herstellungsprobleme sowie wirtschaftliche Herausforderungen sind die Hauptgründe.
Melanie Höhn
10.07.2024 14.30 Uhr
Ergebnisseite 4 von 41
<
1
2
3
4
5
6
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN