PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Großhandel
Hälfte der Gewinnmarge geht an die Apotheken
Die Skonto-Deckelung soll wieder rückgängig gemacht werden. Das hat Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) angekündigt. Was für die Apotheken eine gute Nachricht ist, macht dem Großhandel Probleme. Schon jetzt gehe die Hälfte der Gewinnmarge an die Apotheken, wie Noweda-Chef Michael Kuck betonte.
Ev Tebroke
17.09.2025 16.00 Uhr
Deutscher Apothekertag
Irreführende Arzneimittelwerbung soll Straftat werden
Irreführende Werbung für Arzneimittel ist aktuell keine Straftat, sondern nur eine Ordnungswidrigkeit. Damit sind die Regeln für Medikamente weniger streng als für Lebensmittel. Die Delegierten des Deutschen Apothekertags (DAT) haben sich am Mittwoch für eine Gesetzesverschärfung ausgesprochen.
Lukas Brockfeld
17.09.2025 14.30 Uhr
DAT-Anträge
Apotheken wollen Versandhandel das Wasser abdrehen
Der Versandhandel mit Arzneimitteln soll verboten werden, dazu gab es beim Apothekertag in Düsseldorf gleich mehrere Anträge. Ein Verbot sei kein Rückschritt, sondern ein »Schutzschild«, heißt es etwa aus Hessen.
Cornelia Dölger
17.09.2025 14.04 Uhr
Doc.Felix bei der Expopharm
Richtiges Mindset, gesündere Ernährung
»Manchmal müssen wir uns selbst hacken, um zu einem gesünderen Lebensstil zu kommen.« Bei der Expopharm erklärte der Medfluencer Doc.Felix bei einem Meet & Greet, wie die Selbstüberlistung gelingen kann.
Elke Wolf
17.09.2025 13.54 Uhr
Cannabis
»Die Situation ist total verkorkst«
Cannabis-Konsumenten besorgen sich ihre Droge zunehmend auf Privatrezept von dubiosen Internetplattformen. Die Apotheken sitzen dabei zwischen allen Stühlen. Mögliche Auswege aus der Situation wurden bei der Expopharm diskutiert.
Annette Rößler
17.09.2025 11.30 Uhr
Gesundheitsministerin auf dem DAT
Wertschätzung für PTA
Der BVpta begrüßt in einer Pressemitteilung die auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf von der Gesundheitsministerin Nina Warken gesprochenen Worte, PTA seien eine »wichtige Berufsgruppe in der Apotheke«.
Isabel Weinert
17.09.2025 10.13 Uhr
Expopharm 2025
Richtige Rahmenbedingungen für mehr Resilienz
Das deutsche Gesundheitswesen braucht eine Strukturreform und muss resilienter werden. In diesem Punkt waren sich die Vertreter von Pharmaindustrie und Apothekerschaft bei einer Diskussion zur Eröffnung der Expopharm in Düsseldorf einig.
Kerstin A. Gräfe
Christina Hohmann-Jeddi
16.09.2025 14.16 Uhr
DAT-Eröffnung
Preis: Apotheken »fahrlässig vernachlässigt«
ABDA-Präsident Thomas Preis hat zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) die aktuellen Probleme des Berufsstands adressiert: hoher wirtschaftlicher Druck, Lieferengpässe, E-Rezept-Ausfälle und den Versandhandel. Neben Forderungen an die Politik präsentierte er die Vorschläge des Zukunftskonzepts.
Alexander Müller
16.09.2025 13.40 Uhr
Expopharm
Laumann: Modernes Vergütungssystem entwickeln
Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Nordrhein-Westfalen, hat zur Eröffnung der Expopharm Strukturveränderungen im Gesundheitssystem gefordert. Er warb zudem für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der Apotheken.
Alexandra Amanatidou
16.09.2025 10.48 Uhr
Expopharm-Eröffnung
Hubmann wirbt für Grundkostenzuschlag
Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Hans-Peter Hubmann, hat eine sofortige Erhöhung des Fixums angemahnt. In seinem Lagebericht zur Eröffnung der Expopharm brachte er zudem den Grundkostenzuschlag zur Stärkung kleinerer Apotheken ins Spiel.
Alexander Müller
16.09.2025 09.50 Uhr
HIV-PrEP
Lenacapavir zugelassen
Die Europäische Kommission hat das Lenacapavir-haltige Präparat Yeytuo® zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) zugelassen. Es muss in der Erhaltungsphase nur einmal pro Halbjahr subkutan injiziert werden.
Sven Siebenand
16.09.2025 09.00 Uhr
Selbstmedikation
Hilfe beim trockenen Auge
Das trockene Auge lässt sich dank einer breiten Palette an Präparaten meist gut behandeln. Doch nicht immer führt die Anwendung zum erwünschten Erfolg. Drei Fälle aus dem Beratungsalltag.
Maria Pues
15.09.2025 18.00 Uhr
Versorgungswerke
Zwischen Begehrlichkeiten und Beständigkeit
Bleiben die Versorgungswerke dauerhaft eigenständig oder was passiert mit der Rente der Apothekerinnen und Apotheker? Eine Einschätzung gab es kürzlich bei der Mitgliederversammlung der Apothekerkammer Hamburg.
Daniela Hüttemann
15.09.2025 16.20 Uhr
Erste Hilfe bei Herzstillstand
Herzdruckmassage richtig durchführen
Eine Herzdruckmassage kann Leben retten. Wie sie genau geht – und warum es nicht so schlimm ist, wenn dabei Rippen brechen.
dpa
15.09.2025 16.00 Uhr
Klimastreik am 20. September
»Klimawandel auch in den Apotheken angekommen«
Für den 20. September rufen die »Pharmacists for Future« (Ph4F) und »Fridays for Future« zu einem bundesweiten Klimastreik auf, erstmalig an einem Samstag. Apotheken könnten und müssten ihren Teil zum Klimaschutz beitragen.
PZ
15.09.2025 15.30 Uhr
Trockene, empfindliche Haut
Das stärkt die Hautbarriere
Rote Wangen, die Tendenz zum Juckreiz und das ständige Gefühl von Trockenheit – gar nicht mal so wenigen Menschen macht ihre hypersensible Haut zu schaffen. Mit der richtigen Pflege gelingt es, die Haut widerstandsfähiger zu machen.
Elke Wolf
15.09.2025 12.00 Uhr
Apothekenklima-Index
Preis: »Dieser Branche geht es nicht gut«
Die Stimmung in den Apotheken hat sich seit dem Regierungswechsel etwas verbessert, die Hoffnung auf Besserung ist aber sehr verhalten. Jetzt erwarten die Teams von der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schnell konkrete Maßnahmen. Das zeigt der aktuelle Apothekenklima-Index (AKI).
Alexander Müller
15.09.2025 11.48 Uhr
Preis im Interview
»Bild« fragt nach Apotheken-Schmerzpunkten
Kurz vor dem bevorstehenden Apothekertag widmet sich die »Bild« den Apothekenthemen. ABDA-Präsident Thomas Preis berichtet im Interview über die
Sorgen
der Branche und welche Folgen sich daraus für Patienten ergeben. Auch der Versandhandel kommt zu Wort.
Cornelia Dölger
14.09.2025 17.22 Uhr
Herzstillstand
Besser Rippen brechen als Nichtstun
Eine Joggerin bricht zusammen, der Ehemann fällt bewusstlos vom Stuhl: Ein Herzstillstand erfordert sofortiges und beherztes Eingreifen. Der Notruf unter 112 leitet einen an.
dpa
12.09.2025 17.00 Uhr
Umweltschutz
Mehr Artenvielfalt, mehr Gesundheit
Eine hohe biologische Vielfalt ist wie ein Netz, das uns gesundheitlich auffängt. Damit das so bleibt, muss verstärkt nach dem One-Health-Prinzip gehandelt werden. Auch Apothekenteams können dazu ihren Beitrag leisten.
Elke Wolf
12.09.2025 16.00 Uhr
Angst und Hilflosigkeit
Wie der Klimawandel die Psyche belastet
Unter dem Begriff »Klimaangst« fassen Experten die seelischen Belastungen durch Umweltveränderungen zusammen, denen der Einzelne oft ohnmächtig gegenüber steht. Doch es gibt Wege, mit diesen Gefühlen umzugehen und Kraft aus ihnen zu ziehen.
Carina Steyer
12.09.2025 12.00 Uhr
Kammer Hamburg
Apotheken als Problemlöser für die Politik
Um zu bestehen, müssten Apotheken noch mehr als bislang Gesellschaft und Politik von ihren Leistungen überzeugen, glaubt Hamburgs Kammerpräsident Holger Gnekow. Er appellierte an die Apothekerschaft, eigene Lösungen zum Management von Lieferengpässen und Hochpreisern zu entwickeln.
Daniela Hüttemann
11.09.2025 16.20 Uhr
BAK-Präsident
»Wir werden einen langen Atem brauchen«
Die Vorschläge zur Apotheke der Zukunft sind laut BAK-Präsident Armin Hoffmann in der Politik angekommen. Es gebe positive Signale aus dem BMG und wohl konkrete Vorschläge kommende Woche beim Apothekertag.
Daniela Hüttemann
11.09.2025 14.46 Uhr
Candidozyma auris
Meldezahlen für Krankenhaus-Pilz steigen
Der multiresistente Erreger Candidozyma auris kann vor allem für schon kranke Menschen lebensgefährlich sein. Deutschland gehört zu den fünf EU-Ländern mit den meisten gemeldeten Fällen, zeigt ein aktueller Bericht.
dpa
PZ
11.09.2025 13.06 Uhr
Gesundheitsumfrage
Ein Viertel nutzt KI zur Selbstdiagnose
Wer krank ist, kämpft neben den Beschwerden häufig mit
Sorgen
: Was könnte ich denn haben? Ein wachsender Teil der Bevölkerung fragt die künstliche Intelligenz.
dpa
11.09.2025 11.30 Uhr
Kassenfinanzen
Warken schließt Leistungskürzungen nicht aus
Die Koalition will einen für 2026 erneut bei vielen Kassen drohenden Anstieg der Zusatzbeiträge möglichst verhindern. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schließt Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung nicht grundsätzlich aus.
dpa
11.09.2025 10.35 Uhr
Fußmuskulatur
Öfter mal unten ohne losgehen
Barfußlaufen trainiert die Füße, stärkt die Gelenke und verbessert die Körperhaltung. Unterschiedliche Böden stimulieren die Nerven in den Fußsohlen und fördern so die Körperwahrnehmung. Doch nicht für jeden ist es risikofrei.
PZ
dpa
11.09.2025 09.30 Uhr
TI-Status
Mutmaßlich Komplettausfall bei ÖGD
Einmal mehr meldet die Gematik funktionale Einschränkungen innerhalb der Telematik-Infrastruktur (TI). Derzeit läuft nichts mehr beim Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Die Meldung von Infektionskrankheiten ist aktuell nicht möglich.
PZ
10.09.2025 13.34 Uhr
Sorge
-Vorschlag gegen Beitragsanstiege
Billigere Tarife durch Zusatzleistungen ausgleichen
Schon heute haben viele gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Nun kommt aus der CDU ein Vorschlag, der auf mehr Wahlfreiheit innerhalb des Systems zielt.
dpa
10.09.2025 13.00 Uhr
Kommunikation
Tipps für den Umgang mit Konflikten
Kennen Sie das? Der Kollege hört einfach nicht zu, macht immer wieder dieselben Fehler oder reagiert gereizt auf Hinweise. Konflikte im Apothekenteam sind alltäglich – doch wie kann man konstruktiv damit umgehen?
Britta Odenthal
10.09.2025 08.00 Uhr
Ergebnisseite 4 von 234
<
1
2
3
4
5
6
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN