PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Pharma Deutschland
Finanzierbare Gesundheitsversorgung – aber wie?
Die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist zu teuer. Das beitragsfinanzierte Solidarsystem droht zu kollabieren, wenn die Politik nicht gegensteuert. Die Bundesregierung braucht Einsparungen. Welche Probleme und Lösungen sieht die Pharmabranche? Eine Bestandsaufnahme.
Ev Tebroke
11.09.2024 16.00 Uhr
Sanitätshaus klagt gegen ALBVVG
BMG pocht auf Aus für Präqualifizierungspflicht
Das BMG hält an der Abschaffung der Präqualifizierungspflicht der Apotheken für die Hilfsmittelabgabe fest. Für andere Leistungserbringer soll sie weiterhin gelten. Dem Ausgang einer kürzlich eingereichten Verfassungsklage sieht das BMG gelassen entgegen
Cornelia Dölger
09.09.2024 13.00 Uhr
Kleine Anfrage zum ALBVVG
Das
Lieferengpassgesetz
wirkt nicht
Seit gut einem Jahr ist das
Lieferengpassgesetz
(ALBVVG) in Kraft, mit dem das Problem des Mangels an wichtigen Arzneimitteln bekämpft werden sollte. Die Unionsfraktion hat sich beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) nach dem Stand der Umsetzung erkundigt und attestiert dem Regelwerk: nicht wirksam. Auch Pro Generika sieht keine großen Effekte.
Cornelia Dölger
05.09.2024 14.15 Uhr
Pro Generika
Antibiotika günstiger als Kaugummis
Die niedrigen Preise für Antibiotika führen laut dem Branchenverband Pro Generika zu Engpässen. Derzeit ist Doxycyclin knapp – und das vor der anstehenden Erkältungssaison.
PZ
29.08.2024 13.14 Uhr
BMG-Auskunft
FA beklagt »reine Willkür« bei Engpasspauschale
Wie viel Apotheken für das
Lieferengpassmanagement
bekommen sollen, war von vornherein ein Streitthema. Nun hat das BMG sich zum Zustandekommen des Betrags von 50 Cent geäußert – und damit »reine Willkür« offenbart, wie die Freie Apothekerschaft (FA) kritisiert.
Cornelia Dölger
26.08.2024 12.20 Uhr
Lieferengpass
Alternativen für Azithromycin
Ist kein Azithromycin-haltiges Arzneimittel zu bekommen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie, vorrangig Clarithromycin zu verordnen. Was ist dabei zu beachten?
Daniela Hüttemann
23.08.2024 15.30 Uhr
Niedersachsen
Eine Werft wird gerettet, Apotheken schwanken weiter
Der Bund und das Land Niedersachsen retten die Meyer Werft. 18.000 Arbeitsplätze hängen daran – vergleichbar viele wie Mitarbeitende in niedersächsischen Apotheken. Für die kämpft die Landesregierung zwar auch, aber nahe Rettung ist noch nicht in Sicht.
Daniela Hüttemann
23.08.2024 12.02 Uhr
ADHS
Lieferengpass
bei atomoxetinhaltigen Arzneimitteln
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte meldet, dass derzeit ein
Lieferengpass
bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln für die Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) besteht.
Melanie Höhn
08.08.2024 14.16 Uhr
BMG-Antwort
Engpasspauschale: Kein Anspruch auf Kostendeckung
Apotheken bekommen 50 Cent für das
Lieferengpassmanagement
– viel zu wenig, sagen sie. Wie der Betrag zustande kam, sollte das BMG jetzt erläutern. Deutlich wurde, was schon allein die Höhe nahelegte: dass der Zuschlag eigentlich nur von symbolischem Wert ist. Den Anspruch, die Mehrkosten zu decken, hat er jedenfalls nicht.
Cornelia Dölger
01.08.2024 09.00 Uhr
Neue Ausschreibung
AOK setzt in Rabattverträgen auch auf Nachhaltigkeit
Die AOK hat neue Rabattverträge ausgeschrieben. Bei 15 antibiotischen Wirkstoffen spielen auch Kriterien der Nachhaltigkeit eine Rolle. Zudem berücksichtigt die Kasse bei der Vergabe erstmals die Vorgaben des
Lieferengpass
-Gesetzes (ALBVVG).
Anne Orth
26.07.2024 13.12 Uhr
Gesundheitssystem unter Druck
Scholz schließt Leistungskürzungen aus
Das deutsche Gesundheitssystem steht angesichts des demografischen Wandels und diverser struktureller Probleme unter Druck. Der Bundeskanzler schließt Leistungskürzungen aus, doch für viele Patienten sind sie bereits Realität.
dpa
PZ
24.07.2024 17.04 Uhr
Zambo zu ApoRG
Eine Reform, die keine Probleme löst
Wie derzeit alle berufspolitischen Veranstaltungen stand auch die Mitgliederversammlung des LAV Baden-Württemberg im Zeichen der geplanten Apothekenreform. Ein weiteres Thema war die Rekordbilanz der Retax-Abteilung des LAV.
Annette Rößler
18.07.2024 17.00 Uhr
BaWü-Retax-Bilanz
Knapp drei Viertel aller Retaxationen ungerechtfertigt
Mehr als 1,5 Millionen Euro an zu Unrecht getätigten Retaxationen hat der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg im vergangenen Jahr für seine Mitglieder zurückgeholt. Damit waren 73 Prozent aller im LAV geprüften Retaxationen nicht gerechtfertigt.
PZ
18.07.2024 09.58 Uhr
Arzneimittel-Therapiesicherheit
»Lassen Sie uns offen über Fehler sprechen«
Fehler passieren, das ist menschlich. Doch man sollte sie nicht unter den Teppich kehren, sondern aus ihnen lernen. Für einen offenen Umgang mit Medikationsfehlern wirbt nun eine Kampagne der »Apotheken Umschau«.
Daniela Hüttemann
11.07.2024 14.00 Uhr
»Aktuelle Stunde« in Hessen
Landtagsfraktionen unisono pro Apotheke
Eindringlich hat Ines Claus, Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion in Hessen, für den Erhalt der inhabergeführten Apotheken und die Sicherung der Arzneimittelversorgung geworben. Bei einer »Aktuellen Stunde« im hessischen Landtag positionierten sich alle Rednerinnen und Redner pro Apotheke.
Cornelia Dölger
11.07.2024 12.40 Uhr
Vor dem ApoRG-Kabinettstermin
Drei Ampel-MdB äußern sich zur Apotheken-Petition
Bald soll die Bundesregierung über die Apothekenreformpläne beschließen. Widerstand dagegen regt sich auch in Form von Apotheker-Petitionen. Drei Hagener Bundestagsabgeordnete der Ampelregierung sind Adressaten einer Resolution und betonen gegenüber der PZ die Bedeutung des parlamentarischen Verfahrens.
Cornelia Dölger
10.07.2024 18.40 Uhr
Stellungnahme zum ApoRG
Freie Apothekerschaft fordert Entlastungen
Die Freie Apothekerschaft (FA) lehnt »Light-Apotheken« ab und fordert ein höheres Fixum. Weiterhin schlägt sie vor, die Kompetenzen von Approbierten und PTA zu erweitern.
Anne Orth
03.07.2024 16.20 Uhr
Kammer Schleswig-Holstein
Christiansen klärt Landespolitik über Reform-Risiken auf
In einem Brief an den Ministerpräsidenten sowie Landes- und Kommunalpolitiker hat Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Kai Christiansen auf die dramatischen Folgen der BMG-Reformpläne hingewiesen. Die Folgen seien »unumkehrbar«, ein »Systemwechsel« drohe.
Cornelia Dölger
02.07.2024 16.26 Uhr
Engpässen vorbeugen
»In der Krise sind Fähigkeiten besser als Vorräte«
Wann die nächste Pandemie kommt, ist nur eine Frage der Zeit. Wie kann sich Deutschland künftig besser vor Versorgungsengpässen schützen? Darum ging es in einer Podiumsdiskussion in Berlin. Eingeladen hatte der vfa.
Anne Orth
21.06.2024 15.16 Uhr
Apothekenreformgesetz
FDP Thüringen greift Lauterbach an
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat aus Sicht der Thüringer FDP keine Vorstellung von ambulanter Versorgung. Seine Pläne zur Apothekenreform degradierten Apotheken zu reinen Arzneimittel-Abgabestellen.
Cornelia Dölger
17.06.2024 12.30 Uhr
Lieferengpass
Tollwut-Impfstoff bald wieder verfügbar
Impfstoff gegen Tollwut war seit mehreren Monaten Mangelware. Bald könnte er wieder verfügbar sein. Der offiziell beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gelistete
Lieferengpass
ist seit Mittwoch behoben, heißt es auf der dortigen Website.
dpa
14.06.2024 15.16 Uhr
BMG muss Auskunft geben
Wie kamen die 50 Cent Engpasspauschale zustande?
Mit 50 Cent Engpasspauschale sind die Apotheken bekanntlich nicht einverstanden. Die Freie Apothekerschaft hat nun Akteneinsicht beim Bundesgesundheitsministerium beantragt. Dieses soll binnen vier Wochen erklären, wie der Betrag zustande kam.
Cornelia Dölger
08.06.2024 16.14 Uhr
Apothekenreform
Lauterbach und Lindner bleiben hart
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich gestern erneut mit der ABDA-Spitze über die geplante Apothekenreform ausgetauscht. Der Referentenentwurf liegt noch immer nicht vor und die Positionen weit auseinander.
Alexander Müller
04.06.2024 12.02 Uhr
Treffen in Brüssel
Arzneimittelmangel – Kommission lädt Kostenträger ein
In der kommenden Woche wird sich die EU-Kommission mit den Kostenträgern der Mitgliedstaaten über die
Lieferengpass
-Problematik unterhalten. Das berichtete der Europaabgeordnete Peter Liese in einem Pressegespräch.
Jennifer Evans
17.05.2024 14.00 Uhr
Antibiotika
Ersatzkassen bezuschlagen europäische Hersteller
Sechs Ersatzkassen haben erstmals Antibiotika nach den Regelungen des Arzneimittel-
Lieferengpassbekämpfungs
- und Versorgungsverbesserungsgesetzes (ALBVVG) ausgeschrieben und erfolgreich bezuschlagt.
PZ
13.05.2024 15.06 Uhr
Lieferengpässe
ABDA-Präsidentin lobt Vorstoß des Bundesrats
Der Bundesrat hat die Regierung aufgefordert, mit einer nationalen Strategie die Arzneimittelversorgung zu verbessern. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening begrüßt den Vorstoß der Länderkammer.
PZ
26.04.2024 16.06 Uhr
Engpässe
Bundesrat fordert mehr Flexibilität für Apotheken
Noch immer sind in Deutschland wichtige Arzneimittel knapp. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat die Bundesregierung heute aufgefordert, die Versorgung mit Arzneimitteln nachhaltig zu verbessern.
Anne Orth
26.04.2024 14.30 Uhr
Rezepturarzneimittel
Was bei wässrigen Lösungen zu beachten ist
Rezepturarzneimittel sind in der Pädiatrie besonders wertvoll. Denn nicht für jede Indikation gibt es ein Fertigarzneimittel und bei
Lieferengpassen
können Apotheken damit die Versorgung sicherstellen.
Brigitte M. Gensthaler
25.04.2024 14.30 Uhr
BVVA-Jahrestagung
BVVA erwägt eigenes Vergütungsgutachten
Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) erwägt, ein eigenes Gutachten zur Vergütungssituation der Apotheken in Auftrag zu geben. Das kündigte Heike Gnekow, erste Vorsitzende des BVVA, bei der Jahrestagung des Verbands an.
Cornelia Dölger
24.04.2024 13.56 Uhr
Gutachten Udo Di Fabio
Apothekenreform verletzt Grundrechte
Kann der Gesetzgeber die Präsenzpflicht eines Apothekers einfach so aufheben oder hat er Grenzen? Professor Udo Di Fabio kommt in seinem Rechtsgutachten zu dem Schluss: So einfach geht es nicht.
Jennifer Evans
23.04.2024 18.00 Uhr
Ergebnisseite 4 von 22
<
1
2
3
4
5
6
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN