PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Besuch in Gütersloh
SPD-Politiker »Fan der Apotheke vor Ort«
Thorsten Klute, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, hat sich bei einem Besuch in der Isselhorster Apotheke über die aktuellen Schwierigkeiten in der Arzneimittelversorgung informiert.
PZ
30.04.2024 14.04 Uhr
Gesundheitsschutz
Hitze wird im Arbeitsalltag zunehmend zum Problem
Sommer, Sonne, Sonnenschein – was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.
dpa
30.04.2024 12.18 Uhr
Apotheker ohne Grenzen
Zweite Lieferung für Gaza und Einsatz im eigenen Land
Bei der jährlichen Mitgliederversammlung von Apotheker ohne Grenzen konnten sich die AoGler über aktuelle Projekte informieren, unter anderem eine zweite Lieferung für den Gaza-Streifen. Zudem wurden der Vorstand neu gewählt und eine Resolution verabschiedet.
PZ
29.04.2024 17.00 Uhr
FDP-Parteitag
Lindners Nicken
Die FDP galt einmal als »Apothekerpartei«. Nach einer Phase der Entfremdung ist jetzt Tauwetter angesagt. Beim Bundesparteitag der FDP war die ABDA mit einem eigenen Stand vertreten. Und die Liberalen interessieren sich wieder für die Belange der Apotheken.
Alexander Müller
29.04.2024 15.30 Uhr
AoG Deutschland
Gesundheitsversorgung muss für alle zugänglich sein
»Täglich werden Menschen in Deutschland von der regulären Gesundheitsversorgung ausgeschlossen und ihr Recht auf Gesundheit kann somit nicht gewährleistet werden«, klagt die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen. In einer Resolution nennt sie vier Forderungen, um das zu ändern.
PZ
29.04.2024 14.30 Uhr
Symptome entscheidend
Therapie eines Testosteronmangels
Mit zunehmendem Alter und bei bestimmten Erkrankungen sinkt bei Männern der Testosteronspiegel. Das kann sich unter anderem auf die Libido auswirken, muss es aber nicht. Bei Symptomen kann eine Ersatztherapie helfen.
Barbara Erbe
29.04.2024 08.30 Uhr
Frauen im Mittelalter
Gesundheitstalk am Spinnrad
Frauen im Mittelalter nutzten ihre sozialen Netzwerke, um sich über gesundheitliche Probleme auszutauschen und sich gegenseitig medizinische Ratschläge zu geben. Oft ist das auch heute noch so – nur jetzt via Smartphone.
Jennifer Evans
29.04.2024 07.00 Uhr
Essstörungen
Wenn Essen das Leben bestimmt
Die Zahl der Menschen, die ein problematisches Essverhalten zeigen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Hintergrund ist oft ein gestörtes Verhältnis zum eigenen Körper. Das kann gravierende gesundheitliche Folgen haben.
Clara Wildenrath
28.04.2024 08.00 Uhr
KI im Gesundheitswesen
Herz, Hand und menschliche Intuition bleiben gefragt
Der SPD-Abgeordnete Matthias Mieves lud heute mehrere Experten zu einem Fachgespräch über KI im Gesundheitswesen ein. Alle waren sich einig, dass die neue Technologie gewaltige Chancen bietet, den Menschen aber trotzdem nicht ersetzen kann.
Lukas Brockfeld
25.04.2024 17.42 Uhr
Aktion »Wir müssen reden«
Saarländer Apotheker fordern Soforthilfe
Der Saarländische Apothekerverein und die Apothekerkammer des Saarlandes rufen ihre Mitglieder auf, Politikern ihre Nöte zu schildern. Die finanzielle Situation der Apotheken müsse sich schnell verbessern.
Anne Orth
25.04.2024 16.30 Uhr
H5N1 in Milch
Vogelgrippeviren breiten sich bei Kühen in den USA aus
Vogelgrippeviren befallen normalerweise Vögel. Jetzt
sorgen
in den USA Ausbrüche von hochpathogenen H5N1-Viren bei Kühen und Nachweisen in Milch für Aufregung. Wie ist die Situation einzuschätzen?
Theo Dingermann
25.04.2024 16.30 Uhr
Nicht wegschauen
Wie man auf Menschen mit Essstörung zugeht
Wenn jemand an einer Essstörung leidet, fühlen sich Angehörige und Freunde oft hilflos und trauen sich nicht, die Erkrankten anzusprechen. Sollten sie aber, sagt eine Therapeutin. So nämlich.
dpa
25.04.2024 16.00 Uhr
Gesundheitsdatenraum
Durchbruch für EU-weite Interoperabilität
Der Weg ist frei für den grenzüberschreitenden Austausch für Gesundheitsdaten. Das EU-Parlament hat diese Woche die Verordnung über den EU-Gesundheitsdatenraum verabschiedet. Somit ist es bald möglich, E-Rezepte EU-weit einlösen.
Jennifer Evans
25.04.2024 15.45 Uhr
Statistik für 2022
500 Milliarden Euro für die Gesundheit
Laut Statistischem Bundesamt lagen die deutschen Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 bei 497,7 Milliarden Euro, ein merklicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Ursache waren vor allem die hohen Ausgaben für die Eindämmung der Corona-Pandemie.
Lukas Brockfeld
25.04.2024 13.00 Uhr
WiFo-Diskussionsrunde
Mehr Geld für Apotheken – nur wie?
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, plädiert dafür, Apothekerinnen und Apotheker analog zu Ärzten nach einer Gebührenordnung zu vergüten. Er und sein Unionskollege Tino
Sorge
sind sich einig, dass Apotheken gestärkt werden müssen. Wie das bezahlt werden soll, dazu äußerten sie sich nicht genauer.
Cornelia Dölger
Daniela Hüttemann
24.04.2024 18.04 Uhr
ECDC-Bericht
Impfpräventable Erkrankungen nehmen wieder zu
Seit dem Ende der Covid-19-Pandemie steigen die Zahlen verschiedener impfpräventabler Erkrankungen wieder an. Darauf weist die europäische Gesundheitsbehörde ECDC anlässlich der Europäischen Impfwoche hin.
Christina Hohmann-Jeddi
24.04.2024 17.00 Uhr
DAV-Wirtschaftsforum
»Auch das Card-Link-Verfahren ist nicht 100-prozentig sicher«
Kim Nguyen, Senior Vice President Innovations bei der Bundesdruckerei, hält das Card-Link-Verfahren für »risikobehaftet«. Das machte er heute beim DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam deutlich.
Anne Orth
24.04.2024 15.16 Uhr
Parteiübergreifende Initiative
Debatte über Trisomie-Tests als Kassenleistung
Werdende Eltern haben vor allem eine
Sorge
: Ist unser Kind gesund? Seit 2022 übernehmen die Kassen einen bestimmten Bluttest zur Bestimmung des Trisomie-Risikos. Das ist aber umstritten und wurde heute zum Thema im Bundestag.
dpa
24.04.2024 12.25 Uhr
Unterschätzte Lärmquellen
Das Gehör von klein auf schützen
Im Alltag trifft immer wieder Lärm auf die Ohren von Kindern und Jugendlichen. Wann dieser fürs Gehör kritisch wird – und was Eltern tun können.
dpa
24.04.2024 11.45 Uhr
Tag gegen Lärm
4 Tipps, die die Ohren schonen – für Kleine und Große
Vom Hörspiel über Kopfhörer über Gaming bis zu Konzert und Disko: Von klein auf haben wir häufig eine Dauerbeschallung um uns. Um keine Hörverluste zu riskieren, sollte man diese vier Tipps berücksichtigen – ein Leben lang.
dpa
24.04.2024 08.00 Uhr
Gutachten
Honorarreform bremst das Apothekensterben nicht
Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Honorarreform eignen sich nicht, um ertragsschwache Offizinen zu stärken und damit dem Apothekensterben Einhalt zu gebieten. Zu diesem Schluss kommt Professor Georg Götz von der Uni Gießen in seinem Gutachten.
Anne Orth
23.04.2024 16.36 Uhr
Vergiftungsgefahr
Honig für Babys unter einem Jahr tabu
Honig kann Sporen des Bakteriums Clostridium botulinum enthalten – ein hochgefährliches, muskellähmendes Nervengift. Für Kinder unter einem Jahr und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann das zur tödlichen Gefahr werden.
Katja Egermeier
23.04.2024 16.00 Uhr
Anpassung des Fixhonorars
Die »Freie Apothekerschaft« zieht vor Gericht
Der »Freie Apothekerschaft e.V.« verklagt die Bundesrepublik Deutschland, um eine Anpassung des Fixhonorars an die Kostenentwicklung der Apotheken zu erzwingen. Am Dienstag erläuterte der Verein die Klage und stellte alle Beteiligten auf ein langes Verfahren ein.
Lukas Brockfeld
23.04.2024 14.38 Uhr
WiFo-Auftakt
DAV-Chef fordert »Soforthilfe« gegen Apothekensterben
Heute ist in Potsdam das diesjährige Wirtschaftsforum (WiFo) des Deutschen Apothekerverbands (DAV) gestartet. Im Zentrum steht – wenig überraschend – die desolate wirtschaftliche Lage der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland. Und der Ruf nach Soforthilfe und vernünftigen Reformen.
PZ
23.04.2024 10.30 Uhr
Gendermedizin
Suchtkranke Frauen leiden anders
Genderspezifische Aspekte werden in der Suchtmedizin noch zu wenig beachtet. So beginnen suchtkranke Frauen oft keine Therapie, weil sie soziale Folgen und Stigmatisierung befürchten. Was muss sich ändern?
Brigitte M. Gensthaler
22.04.2024 18.00 Uhr
Junge Menschen
Mit Klimaangst umgehen
Hitze, Überflutungen, Waldbrände: Fast jeden Tag sind wir mit Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert. Wer sich da um die Zukunft
sorgt
, ist nicht allein. Gerade darin liegt eine Chance. Wo noch?
dpa
22.04.2024 16.00 Uhr
Solidarisch mit Protest
Auch Noventi-Vorstand sieht rot
Um die prekäre Lage der Apotheken in den Blick zu bekommen, sollen ab heute möglichst viele Menschen rot sehen. Mit roten T-Shirts zeigen Apotheken ihren Protest gegen die aktuelle Sparpolitik. Der Noventi-Vorstand zeigt sich solidarisch.
PZ
22.04.2024 15.55 Uhr
Personalnot
Mehr Ausbildung, mehr Wertschätzung
Die Personalnot ist in nahezu jeder Apotheke präsent. Dabei ist der Apothekerberuf anspruchsvoll, vielseitig und spannend. »Ich würde wieder Pharmazie studieren«, lautete die einhellige Meinung bei einer Diskussionsrunde beim Thüringer Apothekertag.
Brigitte M. Gensthaler
22.04.2024 15.06 Uhr
Rolle der Apotheker
ABDA-Spitze berichtet von Lob aus Brüssel
Die Reise nach Brüssel hat sich gelohnt. So das Fazit von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und ihrem Vize Mathias Arnold. Mit ihren Anliegen sind die beiden nach eigenen Angaben »auf offene Ohren« gestoßen.
Jennifer Evans
22.04.2024 08.38 Uhr
Medizinische Informationen
Wie gut ist TikTok als Gesundheitsberater?
Gesundheitsinformationen sind in allen sozialen Medien zu finden. Doch die Plattform TikTok sollten Angehörige von Gesundheitsberufen besonders ernst nehmen. Was ist an diesem Netzwerk so anders?
Jennifer Evans
19.04.2024 07.00 Uhr
Ergebnisseite 38 von 230
<
1
...
36
37
38
39
40
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN