PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Eine Untersuchung zum Kenntnisstand der Apotheker in Sachsen-Anhalt
...Research Council Vitamin Study. Lancet 338 (1991) 131 - 137. Milunsky, A., et al., Multivitamin/Folic Acid supplementation in early pregnancy reduce the Prevalence of neural tube defects. JAMA 262 (1989) 2847 - 2852. Czeizel, A. E., et al., Prevention of the
first
occurrence of neural tube...
27.05.2002 00.00 Uhr
Schwindsucht verliert ihren Schrecken nicht
...ist, hat die Resistenzentwicklung in anderen Ländern bereits dramatische Ausmaße angenommen: In Estland seien 18 Prozent, in Lettland 12 und in Israel 8 Prozent der Erreger gegen die beiden
First
-Line-Therapeutika Isoniazid und Rifampicin resistent, erklärte Robert Loddenkemper, Generalsekretär des Deutschen Zentralkomitees...
27.05.2002 00.00 Uhr
Arzneistoffe zum Aufkleben
...nahezu konstante Blutspiegel über die Zeit, in der das TTS aufgeklebt ist nicht geeignet für Arzneistoffe, die zu Hautirritationen oder Sensibilisierung führen Umgehung des Gastrointestinaltraktes und damit des
First
-Pass-Metabolismus Hautschädigungen durch Beeinflussung...
27.05.2002 00.00 Uhr
Ibuprofen-Präparate im Vergleich
.... Dietzel, K., et al., The biliary elimination and enterohepatic circulation of ibuprofen in rats. Pharm Res 7 (1990) 87 - 90. Geisslinger, G., et al., Pharmacokinetics of S(+)- and R(-)-ibuprofen in volunteers and
first
clinical experience of S(+)-ibuprofen in rheumatoid arthritis. Eur J Clin...
06.05.2002 00.00 Uhr
Hightech-Verpackung für Arzneistoffe
.... Bis vor einigen Jahren habe man diese geringe Resorptionsquote hauptsächlich mit physikochemischen Eigenschaften und dem
First
-pass-Effekt begründet. Heute werde jedoch immer deutlicher, dass vor allem spezifische Transporter- und Enzymsysteme in den Endothelzellen des Verdauungstraktes maßgeblich...
15.04.2002 00.00 Uhr
Eine neue Alternative in der Selbstmedikation
...Diclofenac, Meloxicam, Nabumeton, Piroxicam und Tenoxicam haben eine problematische Pharmakokinetik. Während Diclofenac insbesondere in niedriger Dosierung einem hohen
First
-pass-Effekt unterliegt und damit - nach unserem heutigen Wissen - für eine zuverlässige Dosierung bei der Anwendung von Dosen...
15.04.2002 00.00 Uhr
Ebastin, Tegafur und Temoporfin
...zur DPD als 5-FU. Das gleichzeitig verabreichte Calciumfolinat verstärkt die Zytotoxizität von 5-FU über den intrazellulären Metaboliten 5,10-Methylentetrahydrofolat durch Modulation der TS. Die Wirksamkeit der Kombination Tegafur/Uracil wurde in der
First
-line-Therapie des metastasierendem...
01.04.2002 00.00 Uhr
Apotheker verurteilen Rechtsbruch
...des bayerischen Sozialministeriums, den Vertrag im Wege der Rechtsaufsicht zu überprüfen. Die angekündigte
Frist
bis in den April hinein hielt er allerdings nicht für akzeptabel. "Der hier begangene Rechtsbruch ist so eindeutig, dass er schnellsten unterbunden werden muss." Notfalls müsse sich der Bayerische...
25.03.2002 00.00 Uhr
Arzneimittelüberwachung im Aufwind
...der CIM/GTZ* (siehe Kasten). Es entsprach der WHO- Richtlinie eines "
First
stage Quality Surveillance Laboratory". Mit dieser Ausstattung kann man sich einen ersten Eindruck von der Qualität einer Arzneimittelprobe verschaffen. Im Rahmen der CIM/GTZ-Sachmittelhilfe wurden ferner ein Europäisches...
25.03.2002 00.00 Uhr
Natriumfolinat vereinfacht das Therapieschema
...colorectal cancer? A phase II study. Oncology 55 (1998) 320 - 325. Hartung, G., et al., Phase II study of a weekly 24-hour infusion with 5-fluorouracil and simultaneous sodium-folinic acid in the
first
-line treatment of metastatic colorectal cancer. Onkologie 24 (2001) 457 - 462. Heidelberger, C...
18.02.2002 00.00 Uhr
Dauerschmerz nicht nach Bedarf therapieren
.... Die Wirksamkeit ist unabhängig von gastrointestinaler Passage und dem
First
-pass-Effekt. Außerdem bleibt den Patienten der Injektionsschmerz erspart, sie haben keine Probleme beim Schlucken und der Personalaufwand in der Pflege ist geringer. Stoye unterschied zwei Generationen der Pflastertechnologie: Früher...
18.02.2002 00.00 Uhr
Einigung auf dünnem Eis
...bis zum Jahresende Zeit lassen. Ob die Kassen die
Frist
einhalten können, ist fraglich. Schon schreit die KV Bayern kryptisch auf, obwohl Vorsitzender Axel Munte im Länderausschuss der KBV viel ruhiger war. Sein Credo: Die Rahmenvereinbarungen sind nur bedingt geeignet, es müssen neue Lösungsansätze her...
11.02.2002 00.00 Uhr
Operationen auf Leben und Tod
.... Die Informationslösung räumt Angehörigen bis zum Ablauf einer bestimmten
Frist
Bedenkzeit und Vetorecht ein. Danach stehen die Organe zur Spende frei. Wege aus dem Spendenabseits Den Preis der höheren Freiheit zahlen viele mit dem Leben. Eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ergab...
04.02.2002 00.00 Uhr
Fertigarzneimittel im Vergleich
...in den Perietalzellen (16, 17). Omeprazol wird vollständig in der Leber durch das Enzymsystem CYP3A4 und CYP2C19 metabolisiert, wirksame Metaboliten sind nicht bekannt (17). Der ausgeprägte
First
-pass-Metabolismus bedingt die relativ geringe perorale Bioverfügbarkeit von circa 35 Prozent, die jedoch...
31.12.2001 00.00 Uhr
Biopharmazeutische Charakterisierung von Diclofenac-Präparaten
...) zugeordnet. Das Racemat wird zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen verschiedener Genese eingesetzt (8); zur peroralen Anwendung kommt in der Regel das Natriumsalz. Diclofenac unterliegt enterohepatischer Zirkulation sowie einem ausgeprägten
First
-pass-Metabolismus (9, 10), wobei eine Reihe...
05.11.2001 00.00 Uhr
Stuhl- und Atemtests gewinnen an Bedeutung
...Kombinationstherapie, bestehend aus einem Protonenpumpenblocker und zwei Antibiotika, eradiziert. Während die Protonenpumpenhemmer gegeneinander austauschbar sind, kommen bei den Antibiotika Clarithromycin plus Amoxicillin beziehungsweise Clarithromycin plus Metronidazol zum Einsatz. Für die
Firstline
-Therapie...
15.10.2001 00.00 Uhr
Doppelter Angriff
...sieben bis zehn Tage gegeben. Telithromycin sei bestens für eine "
First
-Line-Therapie ambulant erworbener Atemwegsinfektionen geeignet", heißt es in der Presseerklärung der Firma. Um die neue Waffe nicht abzustumpfen riet Petermann jedoch zum "sorgsamen Umgang" mit Telithromycin. Die Anwendung...
15.10.2001 00.00 Uhr
Zunehmend resistent
.... Eine besonders hohe Interaktionsgefahr besteht für Arzneimittel mit hohem
First
-Pass-Effekt, der von Biotransformation plus P-Glukoprotein verursacht wird (Ciclosporin, HIV-Protease-Inhibitoren). Es gibt noch zahlreiche andere Mechanismen für Wechselwirkungen mit Antibiotika. Schon in einer frühen...
01.10.2001 00.00 Uhr
Chancen sehen und nutzen
...nach Geldbeutel -zwischen einer "Economy-Class", einer "Business-Class" und einer "
First
-Class" differenziere. Dienstleister werden sich zukünftig auf unterschiedliche Konsumententypen und -wünsche einzustellen haben, meint der Trendforscher. Doch was ist mit den chronisch kranken Menschen...
03.09.2001 00.00 Uhr
Ein Kombipflaster pro Woche reicht
...auf der Hand. Im Gegensatz zur peroralen Therapie wird der hepatische
First
-pass-Effekt umgangen und es bilden sich relativ gleichmäßige Serumspiegel. Professor Dr. Herbert Kuhl vom Zentrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsklinik Frankfurt am Main: "Das ist besonders für Levonorgestrel...
03.09.2001 00.00 Uhr
Gegenseitige Schuldzuweisungen
..., dass man "dringliches Handeln" für geboten gehalten habe: "Eine solche
Frist
kommt nicht ständig vor, ist aber auch nicht einzigartig". AOK contra BfArM In den Strudel der gegenseitigen Schuldzuweisungen geriet dann auch das BfArM. Der AOK-Bundesverband hatte Kritik an der nach seiner Auffassung...
20.08.2001 00.00 Uhr
Titel
...processing of the
first
880 banked unrelated cord blood transplants. Infusionsther. Transfusionsmed. 26 (1999) 110 - 114 Eichler, H., Wölpl, A., Schwarz, K., Richter, E., Goldmann, S.F., Samples identification errors observed within a study for molecular cord blood HLA typing. Infusionsther...
06.08.2001 00.00 Uhr
Almotriptan, Naratriptan, Rizatriptan und Zolmitriptan
...kann bei gleichzeitiger Verabreichung von Propranolol erhöht sein. Diese Erhöhung beruht wahrscheinlich auf einer Wechselwirkung zwischen den beiden Substanzen im Rahmen des
First
-pass-Metabolismus, da MAO-A an der Metabolisierung sowohl von Rizatriptan als auch von Propranolol beteiligt ist. Diese Interaktion führt...
16.07.2001 00.00 Uhr
Steroidomimetika zur Behandlung des Prostatakarzinoms
...die Therapie verbessert. Die kürzlich zugelassenen Aromatase-(CYP 19)-Inhibitoren der zweiten Generation - selektive Hemmstoffe der Estrogenbiosynthese - gelten heute als
First
-line-Medikation zur Behandlung des Estrogen-abhängigen Mammakarzinoms (Fadrozol (5), Anastrozol (5) und Letrozol (6)). Design...
02.07.2001 00.00 Uhr
Artemether/Lumefantrin, Apomorphin, Darbepoetin alfa, Lopinavir und Rasburicase
...ist erst teilweise bekannt. Letztlich führen wahrscheinlich die selben Mutationen wie bei anderen Proteasehemmern zu einer verminderten Empfindlichkeit. Dafür scheinen sechs oder mehr Mutationen nötig zu sein. Ob Kaletra grundsätzlich in der
Firstline
-Therapie gegeben werden sollte, lässt...
02.07.2001 00.00 Uhr
Kriegsbeil begraben
.... Dezember 2005 abgeschlossen sind." In der Vergangenheit war das BfArM von Pharmaverbänden heftig kritisiert worden: Zu schleppend sei die Bearbeitung der Nachzulassungsanträge. Die Zahl der bis zum Ablauf der
Frist
am 31. Januar 2001 gestellten Anträge wurde auf mehr als 20. 000 geschätzt...
02.07.2001 00.00 Uhr
Pfadfinder durch den Nahrungsergänzungsmittel-Markt
.... Patienten zweifeln auf Grund der Werbeaussagen kaum an der Eignung des entsprechenden Präparats. Amtliche Einstufungen sind erst nach einer bestimmten
Frist
verfügbar, so dass den Apothekern bei unseriösen Präparaten oft nur die Wahl zwischen einem unzufriedenen Patienten und rechtlich nicht korrektem...
18.06.2001 00.00 Uhr
Kabinett beschließt Ablösung
...Großkassen in diesem Jahr vor einer erneuten Kündigungswelle bewahren. Dazu will sie den jährlichen Kündigungstermin für Pflichtversicherte in diesem Jahr aussetzen. Stattdessen sollen Versicherte von 2002 an mit einer
Frist
von sechs Wochen zum Monatsende zwar das ganze Jahr kündigen können; sie müssen...
04.06.2001 00.00 Uhr
Apotheke an Bord
...Handgepäck besser unter dem Sitz verstaut. Auch Asthmatiker und andere chronisch Kranke, die ihre Arzneien im Koffer statt im Handgepäck deponieren, können Probleme bekommen. International vorgeschrieben ist ein Erste-Hilfe-Koffer (
First
Aid Kit), der Pflaster, Verbände, Kompressen, Schere...
21.05.2001 00.00 Uhr
Arzneimittelschäden an der Niere
...sich pharmakologisch dadurch erklären, dass die systemischen posthepatischen Blutspiegel (hoher
First
-pass-Effekt von ASS) nicht ausreichen, um die ständig nachgebildete endotheliale COX relevant zu hemmen. Die Dosis reicht aber, um die COX in Thrombozyten (zum Teil prähepatisch) zu inaktivieren, ein Prozess...
21.05.2001 00.00 Uhr
Ergebnisseite 38 von 41
<
1
...
36
37
38
39
40
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN