PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Novo Nordisk
Recycling-Initiative für Injektionspens
Millionen Menschen nutzen vorbefüllte Injektionspens, zum Beispiel zur Behandlung von Diabetes oder Adipositas. Doch die Pens
sorgen
für riesige Müllberge. Eine neue Recycling-Initiative von Novo Nordisk soll das ändern.
PZ
21.08.2024 15.00 Uhr
Sitzung
Kabinett befasst sich heute nicht mit Apothekenreform
Bis zuletzt war unklar, ob das Kabinett sich heute tatsächlich mit dem Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) befassen würde. Denn im Vorfeld hatte es um die BMG-Reformpläne viel Wirbel gegeben. Jetzt ist klar: Es steht nicht auf der Tagesordnung.
Jennifer Evans
21.08.2024 09.34 Uhr
WHO-Direktor Europa
»Wir wissen, wie man Mpox kontrolliert«
Nach dem ersten importierten Mpox-Fall der neuen Variante Ib in Europa warnt die Weltgesundheitsorganisation vor Panik. Die Wachsamkeit sei hoch. Die bisherige Variante bleibe Hauptproblem in Europa mit derzeit etwa 100 Fällen pro Monat.
dpa
PZ
20.08.2024 16.00 Uhr
Proteste in Dresden und Erfurt
Prominente Politiker als Redner angekündigt
Am 28. August soll es in Dresden und Erfurt große Demonstrationen gegen die geplante Apothekenreform geben. Auf der Rednerliste finden sich zahlreiche bekannte Politiker. In Thüringen geht der Protest schon heute los.
Lukas Brockfeld
20.08.2024 13.30 Uhr
Lachgas
Partydroge und Gesundheitsgefahr
Lachgas wirkt angstlösend, schmerzmindernd und euphorisierend, und es ist legal für wenig Geld zu bekommen. Die Risiken für die Gesundheit werden beim Konsum oft unterschätzt.
Barbara Erbe
20.08.2024 08.30 Uhr
Humanitäre Hilfe
Apotheker besser auf Krisenfälle vorbereiten
Zum heutigen World Humanitarian Day veranstaltete der Weltapothekerverband FIP ein Webinar zur Rolle der Apotheker in Krisenfällen. Das Fazit: Weltweit bereitet die Ausbildung nicht genügend für den Ernstfall vor. Dabei werden gerade dann alle Kräfte im Gesundheitswesen gebraucht.
Daniela Hüttemann
19.08.2024 16.20 Uhr
Fragen und Antworten
Was zu Mpox bekannt ist
Die WHO ruft wegen Mpox erneut die höchste Alarmstufe aus. Grund ist eine neue, wahrscheinlich gefährlichere Variante. Das Risiko für Ansteckungen in Europa ist derzeit aber noch sehr gering.
dpa
19.08.2024 16.00 Uhr
Mpox in Afrika
Dringende Warnung von Ärzte ohne Grenzen
In einer Pressemitteilung schildert die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen die ernste Lage mit Blick auf die Ausbreitung von Mpox in der Demokratischen Republik Kongo und einer wachsenden Zahl afrikanischer Länder.
PZ
19.08.2024 13.30 Uhr
Glossodynie
Wenn die Zunge juckt und brennt
Essen, singen, küssen: Das macht weniger Spaß, wenn die Zunge oder gar der ganze Mund brennt. Betroffen sind oft Frauen in den Wechseljahren, aber nicht nur. Was die lästigen Beschwerden einer Glossodynie lindert.
dpa
19.08.2024 09.00 Uhr
Gifte im Kinderzimmer
Spielzeug mit Schadstoffen
Spielzeug gehört in jedes Kinderzimmer. Doch viel zu häufig enthält es Schadstoffe, die für Kinder zur Gesundheitsgefahr werden können. Der Verzicht auf problematische Produkte und Gütesiegel schafft Sicherheit.
Carina Steyer
19.08.2024 08.00 Uhr
Speichel
Lebenswichtiges Mundwasser
Speichel ist an sich selbstverständlich, aber nicht für alle Menschen: Ihr Mund ist trocken, die Zunge klebt am Gaumen und ein Schluck Wasser hilft nur kurz. Nicht minder gravierend ist das Gegenteil: zu viel Speichel. Was tun?
Barbara Staufenbiel
18.08.2024 08.00 Uhr
Nach Entkriminalisierung
80.000 Cannabis-Patienten in Deutschland
Cannabis zu Therapiezwecken wird inzwischen bei mehr als 80.000 Menschen in Deutschland eingesetzt. Beim Produzenten Demecan stehen die Zeichen auf Wachstum.
dpa
16.08.2024 17.00 Uhr
E-Rezept
Verblisterer fordern endgültige Lösung für Chargen-Angabe
E-Rezepte stellen heimversorgende Apotheken vor Probleme. Sie müssen bei patientenindividueller Verblisterung eine Charge angeben. Derzeit greift eine für den BPAV unbefriedigende Übergangslösung.
Jennifer Evans
16.08.2024 13.00 Uhr
Apotheken-Lieferdienst
Auch Sanvivo gibt auf
Sanvivo wollte die Apotheken mit örtlichen Lieferdiensten vernetzen. Jetzt muss das junge Unternehmen die Zusammenarbeit mit Lieferando und Wolt beenden. Das bisherige Geschäftsmodell ist damit Geschichte.
Lukas Brockfeld
16.08.2024 10.00 Uhr
Viren und Bakterien
Welcher ist der neue Pandemieerreger?
Mehr als 30 Pathogene stehen auf der Liste potenzieller Pandemieauslöser, die die Weltgesundheitsorganisation WHO nun aktualisiert hat. Auf der Vorgängerversion von 2018 waren nur 10 vertreten.
Elke Wolf
15.08.2024 12.45 Uhr
WHO
Weltweite Notlage wegen Mpox
Die WHO schlägt Alarm: Neue Mpox-Ausbrüche in Afrika bedrohen die öffentliche Gesundheit weltweit. Ein wichtiges Werkzeug zur Eindämmung fehlt in Afrika.
dpa
15.08.2024 10.30 Uhr
Botulinumtoxin
Vom tödlichen Gift zum therapeutischen Multitalent
In den vergangenen mehr als 30 Jahren hat sich das Nervengift Botulinumtoxin zu einem der vielseitigsten Wirkstoffe in der Medizin entwickelt. Die Anwendung gilt als sicher und gut verträglich, die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert.
Carina Steyer
15.08.2024 08.00 Uhr
Mpox
WHO ruft gesundheitliche Notlage aus
Im Jahr 2022 wurden die Mpox-Ausbrüche weltweit gut unter Kontrolle gebracht. Jetzt gibt es eine neue, besorgniserregende Variante. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat reagiert.
Sven Siebenand
14.08.2024 22.10 Uhr
Pharmazeutische Ausbildung
Hochschullehrende warnen vor Zusammenbruch des Systems
Die Hochschullehrenden der Pharmazie üben in einer aktuellen Stellungnahme scharfe Kritik am Bundesgesundheitsministerium. Die Gründe sind unter anderem der Stillstand bei der Novellierung der Approbationsordnung und die geplante Apothekenreform.
PZ
14.08.2024 17.00 Uhr
Toxikologie
Die tödlichsten Gifte
Arsen und Botulinumtoxin sind als giftige Substanzen wohlbekannt. Doch was verbirgt sich hinter den gefährlichen Verbindungen Nowitschok oder Tetrodotoxin? PTA-Forum stellt einige der stärksten und gefürchtetsten Gifte vor.
Barbara Döring
14.08.2024 12.00 Uhr
Mamba, Kobra, Viper
Was tun bei einem Schlangenbiss?
Von einer Giftschlange gebissen zu werden: Das ist für viele eine Urangst. Wir klären, wie realistisch dieses Szenario ist – und wie Erste Hilfe aussieht, wenn es doch passiert ist.
dpa
13.08.2024 10.00 Uhr
Tipps
Blutspenden bei Hitze
Sommer, Sonne, Blutspende – passt nicht zusammen? Sollte es aber. Denn gerade in den Sommermonaten fehlt es an Blutkonserven. Wer wegen der hohen Temperaturen zögert, kann ein paar Dinge beachten.
dpa
12.08.2024 14.00 Uhr
Oropouche-Virus
Ausbreitung in Europa unwahrscheinlich
In Brasilien grassiert das durch Gnitzen übertragene Oropouche-Virus, inzwischen gab es erste Todesopfer. In Deutschland wurden bislang zwei Fälle registriert. Kann der Erreger hierzulande durch einheimische Insekten weiter übertragen werden?
dpa
PZ
12.08.2024 12.00 Uhr
Experte
Oropouche-Ausbreitung in Europa unwahrscheinlich
In Brasilien grassiert das durch Gnitzen übertragene Oropouche-Virus. Inzwischen gab es erste Todesopfer. Kann der Erreger in Deutschland durch einheimische Insekten weiter übertragen werden?
12.08.2024 10.00 Uhr
Interkulturelle Kompetenz
Botschaften hinter den Worten lesen
Wer in der interkulturellen Kommunikation ein paar Fettnäpfchen kennt, kann sie besser umschiffen. Eine Fähigkeit, von der internationale Teams und Kunden gleichermaßen profitieren.
Jennifer Evans
12.08.2024 07.00 Uhr
Apothekerverband
Thüringen ruft erneut zum Protest auf
Am 28. August wird es in Dresden und Erfurt zeitgleich Apothekenproteste geben. Doch in Thüringen ist der Berufsstand zurückhaltend. Daher appelliert der dortige Apothekerverband erneut an seine Mitglieder, sich zu beteiligen.
Jennifer Evans
09.08.2024 11.06 Uhr
Beim Plantschen
Kind verschluckt Wasser – wann zum Arzt?
Zweites Ertrinken: Der Begriff ist etwa in sozialen Medien zu lesen – und kann Eltern, deren Kind beim Baden Wasser geschluckt hat, Angst machen. Ein Kinderintensivmediziner sagt, was dahintersteckt.
dpa
09.08.2024 11.00 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
SPD-Fraktion: »Nicht verrückt machen lassen«
Die SPD-Bundestagsabgeordneten sollen sich von den Protesten gegen das Apotheken-Reformgesetz »nicht verrückt machen lassen«, wollen über die Inhalte des Gesetzes aber auch noch intensiv verhandeln. Das rät SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt in einem Brief.
Alexander Müller
09.08.2024 08.00 Uhr
Zeigarnik-Effekt
Warum uns unerledigte Dinge nicht aus dem Kopf gehen
Rechnungen, Reinigung, Rasen mähen – bei den meisten nimmt die To-Do-Liste kein Ende. Wir fühlen uns gestresst und genervt. Dabei muss es nicht zwingend daran liegen, dass wir wirklich zu viel zu tun haben. Sondern am Zeigarnik-Effekt. Was kann man dagegen tun?
dpa
09.08.2024 07.00 Uhr
Tino
Sorge
zum ApoRG
Lauterbachs Verzug war »eine Ausrede«
Die Verzögerung des Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG) hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufs Justizministerium geschoben. Doch das war »die Unwahrheit«, wie der Gesundheitspolitiker Tino
Sorge
(CDU) herausfand.
Jennifer Evans
08.08.2024 17.32 Uhr
Ergebnisseite 35 von 234
<
1
...
33
34
35
36
37
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN