PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.009 Ergebnisse für "impfen in apotheken"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Erste Nationale Impfwoche
..., die sich an der Aktion beteiligen möchten, können sich beim DGK anmelden. Durch die Schutzimpfungen sind sich viele Menschen der Gefährlichkeit von
Infektionskrankheiten
nicht mehr bewusst, begründet das DGK sein Engagement. Immer weniger Menschen lassen sich
impfen
. Gleichzeitig haben Impfgegner Hochkonjunktur...
13.01.2003 00.00 Uhr
Dem Virus auf den Fersen
...jährlich bis zu 15.000 Menschen an
Influenza
und ihren Folgen. Im Rahmen des 2.
International
Symposium on
Influenza
diskutierten Vertreter aus Medizin, Wirtschaft und Politik am 24. August in Berlin, wie man diese gefährliche
Infektionskrankheit
in den Griff bekommen könnte. Denn obwohl...
02.09.2002 00.00 Uhr
Von vorne anfangen
...Aber auch bei Ärzten und in
Apotheken
stehen Menschen Schlange, wollen sich
impfen
lassen oder warten auf
Informationen
. Einige warten hier schon seit dem frühen Morgen, sitzen auf Stufen und in den Gängen – bei mittlerweile über 30 Grad im Schatten. Auch wenn die im Rundfunk eingeforderte Schutzimpfung...
19.08.2002 00.00 Uhr
Verschwendung
...
initiierten
Untersuchungen seien unsinnig gewesen und hätten mehr Kosten verursacht, als er für seine klinischen Untersuchungen zur Verfügung habe.
Insbesondere
vor dem Hintergrund von 40. 000 Patienten, die in deutschen Krankhäusern an
Infektionen
mit hospitalisierten Keimen sterben und pro Jahr Kosten...
28.01.2002 00.00 Uhr
Heil- und Nutzpflanzen mit Haut-Tücken
...Bakterien abgetrennten Toxine werden nach Sterilfiltration mit Formaldehyd
inaktiviert
, durch Ultrafiltration konzentriert und nochmals sterilfiltriert.
Inaktivierte
Virusimpfstoffe (5): Viren wie
Influenza
- oder Polio-Erreger können nur in lebenden Zellen vermehrt werden. Polioviren werden heute...
21.01.2002 00.00 Uhr
Wasserstoffperoxid eliminierte Impfantigene
...bei Stabilitätsuntersuchungen einen Wirkungsverlust ihrer Hepatitis-A-Impfstoffe entdeckt hatte.
Inzwischen
hat das Paul-Ehrlich-
Institut
(PEI) die Freigabe für sämtliche Chargen der Präparate Vaqta® und Vaqta® K pro
infantibus
widerrufen. Noch ist unklar, wie viele Impfdosen betroffen sind. Seit Einführung der Vakzine...
17.12.2001 00.00 Uhr
Geimpft auf Vorsorge
..., wie sich die Zahl der
Injektionen
durch die Kombivakzinen reduziert. Impfung ist eine Frage der Motivation und der stetigen Erinnerung. Diese sollten sich durch gezielte
Information
verbessern lassen - eine Aufgabe, die das
Infektionsschutzgesetz
(IfSG) erfüllen soll. Um die Durchimpfungsraten bundesweit...
13.08.2001 00.00 Uhr
Forschung unterm Holstentor
...verknüpft wird, entstehen unterschiedliche
Integrin
-Subtypen.
Integrine
erkennen die Proteine der extrazellulären Matrix über kurze Aminosäuremotive. Die Abfolge Arginin, Glycin und Asparaginsäure (RGD) ist zum Beispiel das Erkennungsmotiv von
Integrinen
in vielen Proteinen. Bei einer so kurzen...
09.07.2001 00.00 Uhr
Rundum gut versorgt
..." in Packungsbeilagen und Fachinformationen sind oft wenig aussagekräftig.
Informationen
wie "kontraindiziert" oder "nur unter strenger
Indikationsstellung
anwendbar" helfen nur bedingt weiter. Ist es eine ernsthafte Warnung? Oder handelt es sich um eine bloße Vorsichtsmaßnahme des Herstellers...
25.06.2001 00.00 Uhr
Gesundheitsversorgung im Land der großen Gegensätze
...Apothekerverbänden vergleichbar ist. Angesichts der geringen
Apothekenzahlen
wird dies schnell verständlich. In ganz Namibia gibt es auf einer Fläche von etwa 825. 000 km2 lediglich 54 öffentliche
Apotheken
. Diese liegen überwiegend in den größeren Städten des Landes. Spitzenreiter in puncto
Apothekendichte
...
04.06.2001 00.00 Uhr
Reiselust ohne Rückkehrfrust
...oder Kontakt mit einem Impfköder die Wunde sofort mit Wasser und Seife reinigen, mit Alkohol desinfizieren und sich sofort
impfen
lassen. Anschließend ist sofort die Heimreise anzutreten, um die erfolgte Impfung zu überprüfen. Gerade in
Indien
und Nepal werden oft noch
ineffektive
Impfstoffe verwendet...
14.05.2001 00.00 Uhr
Impfstatus in Offizinen unbefriedigend
.... Der überwiegende Teil der
Apotheker
und Mediziner hält zwar zum eigenen Schutz Impfungen wie die gegen
Influenza
oder Hepatitis B für sinnvoll. Dennoch bestehen beim
Apothekenleiter
, seinem Personal, bei Ärzten und ihren Helferinnen erhebliche Impfdefizite, legen Daten einer Umfrage des
Instituts
für Markt...
14.05.2001 00.00 Uhr
Banditen, Killer und Schmarotzer
...ist, Windpocken auszulösen. Er
induziert
zwar die Latenz im Ganglion, hat aber nicht mehr die Fähigkeit, vom Ganglion einen Zoster zu
initiieren
. Mit der Impfung will man also gleich zwei Erkrankungen angehen." Nach
initiierten
Windpocken schlummert das Virus im Dorsalganglion, und die Zweiterkrankung droht...
19.03.2001 00.00 Uhr
Einmal gespritzt, sechsfach geschützt
...bis Anfang November erwartet. Zur
Info
: SmithKline Beecham bringt in Kürze auch einen Sechsfachimpfstoff raus (für die selben Krankheiten). Er ist aber nicht komplett flüssig, sondern es muss zunächst noch die Hib-B-Komponente aufgelöst werden. Warum
impfen
? * Weltweit sterben jährlich etwa 2,4...
09.10.2000 00.00 Uhr
Impfschutz für alle
..., sich
impfen
zu lassen", forderte Dr. Albert Liebl, Präventionsbeauftragter der KV Bayern. Auch wenn nicht expressis verbis genannt:
Apotheker
sind ebenfalls angesprochen. Das neue Konzept soll in die STIKO-Empfehlung einfließen, wünschen sich die
Initiatoren
. © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion...
18.09.2000 00.00 Uhr
Kinder ohne ausreichenden Impfschutz
...während der
Interpharm
in Stuttgart. Trotzdem lehnen einige Eltern das
Impfen
ab, weil sie zu große Nebenwirkungen befürchten. Schneeweiß hält dies für völlig unbegründet. Moderne Impfstoffe seien wesentlich besser verträglich als ältere Vakzinen. Auch die Sorge vor Allergien sei unnötig. Es gebe keinen Hinweis...
10.04.2000 00.00 Uhr
Wenn die Niere den Dienst quittiert
...Nahrung gebildet. Für den
Intoxikationsgrad
ist Harnstoff dagegen ein guter
Indikator
. Wenn nur noch ein Drittel der Nierenmasse ordentlich arbeitet, treten metabolische Ausfälle auf. Dazu zählen Anämie, Hyperphosphatämie und Hyperparathyreoidismus sowie die metabolische Azidose. In diesem Stadium...
22.11.1999 00.00 Uhr
Pockenimpfstoffe in Deutschland
...1899 der Handel mit Tierlymphe in
Apotheken
explizit geregelt und das Lymphebuch eingeführt, das den
Apothekern
bis zum Jahr 1976 erhalten bleiben sollte - für lange Zeit ein beliebtes Kontrollobjekt bei
Apothekenbesichtigungen
. Die Lymphe durfte bis zu drei Monate nach Abnahme abgegeben...
20.09.1999 00.00 Uhr
Sorglos
.... Doch bekommen wirklich alle Fernurlauber in der Offizin ein reisemedizinisches Rundum-Paket, auch wenn sie nicht explizit danach fragen? Kunden, die nach einer Reiseapotheke fragen, sollten unaufgefordert über nötige Impfungen und eine eventuelle Malariaprophylaxe
informiert
werden.
Inzwischen
...
09.08.1999 00.00 Uhr
Ergebnisseite 34 von 34
<
1
...
32
33
34
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN