PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Trotz GMG optimistisch bleiben
...nicht aufgenommen worden. Das GMG zerschlage die Verantwortung der freien Heilberufe und ersetze sie durch
Bürokratie
. Eine Ideologie, die dem einzelnen Bürger misstraut und nur dem Staatsapparat vertraut. Ein gefährlicher Weg nach Meinung Metzgers. Dass Krankenkassen als Monopolnachfrager Einzelverträge...
26.05.2003 00.00 Uhr
BPI kritisiert GMG-Entwurf
..., da es eine mit
Bürokratie
und Kosten verbundene weitere Hürde für Arzneimittel darstelle. Neue Medikamente würden so dem Patienten länger vorenthalten. Risiken- und Kostenanstieg Die Vorhaben des Gesundheitsministeriums, die finanzielle Situation der Kassen zu verbessern, hält Wegener in großen Teilen...
19.05.2003 00.00 Uhr
Baden-Württemberg klagt gegen Spargesetz
...auch die pharmazeutische Industrie. Den Unternehmen drohten durch die Zwangsrabatte massive Einnahmeverluste. Teufel: „
Bürokratie
, Reglementierung und staatlicher Dirigismus weisen eindeutig in die falsche Richtung.“ Statt zahlloser Einzelgesetze sollte die Bundesregierung eine „Gesundheitsreform aus einem Guss...
13.01.2003 00.00 Uhr
Versorgung und sozialer Friede in Gefahr
.... Planbare Operationen würden Krankenhäuser, sofern die Budgets aufgebraucht sind, verschieben. Das kündigte Dr. Burghard Rocke, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft in der Hauptstadt an. Eine von vielen Methoden des Ungehorsams sei es, die ausufernde
Bürokratie
in den Kliniken einfach...
11.11.2002 00.00 Uhr
So liberal wie möglich
...Sicherungssysteme und damit insbesondere der Gesetzlichen Krankenversicherung vom Beschäftigungsverhältnis des Versicherten führen. Das würde auch die Position der Partei unterstreichen, die sich gegen eine „übermäßige Reglementierung und
Bürokratie
“ ausspricht. Der Staat solle nur dort regulierend eingreifen...
16.09.2002 00.00 Uhr
Aus dem toten Winkel
.... Die Rolle des Patrons von mehr als 20 Millionen Versicherten spielt er mit Bravour. Wohl nicht zuletzt, um von den hohen Verwaltungskosten seines riesigen Apparates und dessen Fehlern abzulenken, hat der Chef einer der größten geschlossenen
Bürokratien
der Republik in den vergangenen Monaten massiv...
17.06.2002 00.00 Uhr
Das Konzept hat sich bewährt
.... Es entspricht der Tradition unseres Gesundheits- und Sozialwesens, anstehende Probleme nicht durch den Staat, sondern durch die Vertreter der Beteiligten selbst lösen zu lassen. Sie haben bewiesen, dass sie es sachgerechter, rascher und praktikabler können als die staatliche
Bürokratie
in Bund und Ländern...
13.08.2001 00.00 Uhr
Reiselust ohne Rückkehrfrust
...auf, da der Kombi-Impfstoff eine niedrig dosierte Hepatitis-A-Komponente enthält. Beim Monoimpfstoff liegt ein belastbarer Hepatitis-A-Impfschutz bereits nach der ersten Injektion vor. Auch bei der Gelbfieberimpfung kann es Probleme geben - mit der
Bürokratie
: Denn der Nachweis im Impfpass ist erst zehn Tage...
14.05.2001 00.00 Uhr
Reform war zum Scheitern verurteilt
...", betonte Schmall. Damit leide nicht nur das Image des einzelnen betroffenen Apothekers, sondern des ganzen Berufstands. QMS sei keine Gängelei und bedeute auch nicht mehr
Bürokratie
. © 2000 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
17.01.2000 00.00 Uhr
Die Zukunft hat ein Gedächtnis
.... Florenz mit seinen wohlhabenden Oberschichten, seiner differenzierten
Bürokratie
und seinen humanistisch gebildeten Ärzten wurde zwischen 15. und 16. Jahrhundert nicht von ungefähr zur Wiege der Arzneibuchliteratur. Das Ricettario Fiorentino wurde von dem in der Stadt ansässigen Arzt Girolamo...
25.10.1999 00.00 Uhr
Minister Dobson: Apotheker sollen Primärärzte entlasten
...zu Gesundheitsleistungen. Es ergänzt bestehende primärärztliche Versorgungsangebote. PZ: Dem NHS wird immer wieder vorgeworfen, zu viel Geld für
Bürokratie
auszugeben. Dobson: Ich bemühe mich darum, den NHS bürokratisch zu entrümpeln. Das dauert seine Zeit. Tatsache ist, dass wir 4,2 Prozent des Gesundheitsetats...
09.08.1999 00.00 Uhr
Festbeträge steuern Verordnungshäufigkeit
...eingefahrenen jährlichen Einsparungen wurden im genannten Jahr auf 3,1 Milliarden DM geschätzt. Magda Reiblich, BPI-Vorstandsreferat Verbandsprojekte, nimmt an, dass sich der Verfahrensablauf zur Festbetragsfestsetzung zeitlich verdoppeln wird. Das sei "
Bürokratie
hoch drei". Aus Sicht des BPI müsse...
02.08.1999 00.00 Uhr
BPI: Positivliste wird das Budgetproblem nicht lösen
.... Alles andere würde den Wettbewerb unterbinden und dem verbleibenden Anbieter ein Monopol sichern. Vogel warnte auch vor einer weiteren Bürokratisierung des Gesundheitswesens. Die Regierungserklärung von Bundeskanzler Gerhard Schröder, die Verwaltung schlanker zu machen und hemmende
Bürokratie
zu beseitigen, stehe im krassen...
26.07.1999 00.00 Uhr
Hoffnungsschimmer
...ist noch lange kein Gesetz. Und an diesen läßt sich die tatsächliche Politik festmachen: Bis heute haben die Gesetze im Gesundheitswesen außer Kosten,
Bürokratie
und Abbau von Eigenverantwortung nichts gebracht. © 1999 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
26.07.1999 00.00 Uhr
Fischer beharrt in erster Lesung auf Positivliste
...fällte der CDU-Politiker Hermann Kues. "Nach dem 630-Mark-Murks-Gesetz kommt jetzt das Gesundheitspfusch-Gesetz", sagte er. Kranke Menschen würden nur noch als Kostenfaktor gesehen. Die Gesundheitsreform schaffe ein Übermaß an
Bürokratie
und verlagere die Machtverhältnisse einseitig zugunsten...
12.07.1999 00.00 Uhr
Fischer beharrt in erster Lesung auf Positivliste
...fällte der CDU-Politiker Hermann Kues. "Nach dem 630-Mark-Murks-Gesetz kommt jetzt das Gesundheitspfusch-Gesetz", sagte er. Kranke Menschen würden nur noch als Kostenfaktor gesehen. Die Gesundheitsreform schaffe ein Übermaß an
Bürokratie
und verlagere die Machtverhältnisse einseitig zugunsten...
05.07.1999 00.00 Uhr
Den Leistungen muß endlich auch die Honorierung folgen
..., Qualitätsmanagementsysteme (QMS) zu etablieren, hat nach Meinung des Präsidenten nichts mit vorauseilendem Gehorsam zu tun. Man folge nur der Maxime: "Tue es, bevor es andere tun". Leider sähen viele Kollegen in QMS nur ein Mehr an
Bürokratie
und Gängelei, das auch noch Geld koste. Für Schmall ist QMS ein Instrument...
18.01.1999 00.00 Uhr
Strukturen der Gesundheitsreform sind stimmig
...verantwortungsvoll umgehen und dürfen sie nicht für überzogene
Bürokratie
und Verwaltung ausgeben. Und Apotheker haben beispielsweise die Funktion, den Patienten und Versicherten umfassend und auf fachlich hohem Niveau zu beraten. Wir haben alle die Neigung, die Verantwortung immer nur beim anderen zu sehen...
17.08.1998 00.00 Uhr
ABDA-Vorstand bei Bundeskanzler Helmut Kohl
.... Daß der Kanzler zu Europa steht, ist bekannt. Er sieht aber auch Gefahren, nicht zuletzt durch die beiden EuGH-Urteile zu Brillen und Zahnersatz. Manchmal wünscht er sich die EU in der
Bürokratie
etwas bodenständiger. Denn Europa sei für die Menschen da, die auch in einer EU mit dem EURO ihre Eigenständigkeit...
06.07.1998 00.00 Uhr
Die Zukunft sichern und gestalten
...wird das nicht geschehen. Wir werden die Politiker im Lande, wie das bei uns üblich ist, über die Situation informieren und unsere Meinung gemeinsam mit dem LAV deutlich genug sagen. Was ist das Ziel unserer Kammer? Wir streben an, die Apotheken vor unnötiger
Bürokratie
zu bewahren und sie vor der Willkür...
02.03.1998 00.00 Uhr
Sparmaßnahmen reißen Lücken in die Versorgung
...zwischen zugelassenen und nicht zugelassenen Fertigarzneimitteln ein. Es sei dem Bürger nicht zuzumuten, mit seinen Steuergeldern eine große
Bürokratie
der Zulassung zu finanzieren, um später mit dem Widerspruch, die Wirksamkeit sei nicht ausreichend belegt, konfrontiert zu werden. In Schreiben an Apothekerverband...
18.08.1997 00.00 Uhr
In der Partnerschaft die notwendigen Reformen angehen
...stehen" wie derzeit mit der Budgetierung von Arzneimitteln. Der
Bürokratieaufwand
werde schlicht zu hoch. Auch der Vorschlag, die Patienten über die Kosten ihrer Therapie zu informieren, sei nicht durchführbar. Der Versand der Informationsbriefe würde 500 Millionen DM kosten - ganz zu schweigen...
19.05.1997 00.00 Uhr
Solidarisch finanziertes Paradies vor dem Aus
...Beitragssatz aber trotzdem noch unter dem Durchschnitt liege. Selbst wenn sich die GKV-Mitglieder rational verhalten würden, führten die Neuregelungen kaum zu Einsparungen, sondern nur zu mehr
Bürokratie
: Wechsle der Versicherte innerhalb eines Quartals die Kasse, müßten die Ausgaben mühsam...
11.11.1996 00.00 Uhr
Ergebnisseite 33 von 33
<
1
...
31
32
33
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN