PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Milliardenschwere Steuerentlastungen
Neuer Aufschwung für die Pharmaindustrie?
Die neue Bundesregierung will der Wirtschaft mit einem steuerlichen Investitionssofortprogramm zu neuem Wachstum verhelfen. Die deutsche Pharmaindustrie blickt jedoch mit gemischten Gefühlen auf das milliardenschwere Entlastungsprogramm.
Lukas Brockfeld
05.06.2025 13.30 Uhr
Praxisbericht
Wie die PTA-Anerkennung abläuft
PTA-Ausbildungen, die in einem anderen Land absolviert wurden, werden in Deutschland nicht ohne weiteres anerkannt. Es braucht viel Zeit und Nerven. Die Pharmazeutische Zeitung (PZ) hat eine PTA aus der Ukraine begleitet.
PZ
28.05.2025 08.00 Uhr
Ärztetag eröffnet
Warken bekräftigt Redebereitschaft
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetags in Leipzig ihren Willen untermauert, bei den anstehenden Reformen im Gesundheitswesen mit den Leistungserbringern in einen Dialog treten zu wollen. Auch Ärztepräsident Klaus Reinhardt setzt auf den Schulterschluss.
Cornelia Dölger
27.05.2025 13.00 Uhr
Pharmacon-Eröffnung
Apotheken als tragende Säule
Zum Auftakt des 61. Pharmacon-Kongresses der Bundesapothekerkammer in Meran nahm deren Präsident Dr. Armin Hoffmann eine berufspolitische Standortbestimmung vor und fand dabei deutliche Worte.
Sven Siebenand
25.05.2025 14.30 Uhr
Apothekenbesuch
Ebmeyer: »Die Apotheken vor Ort sind unabdingbar«
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Ebmeyer besuchte in Enger (Nordrhein-Westfalen) die Mühlen-Apotheke von Inhaber Jens Kosmiky und informierte sich über die Ursachen des Apothekensterbens.
PZ
23.05.2025 14.30 Uhr
Interprofessionalität
Es geht nur zusammen
Auch um Perspektiven der interprofessionellen Zusammenarbeit ging es beim AByou-Zukunftskongress. Vertrauen sei entscheidend für eine solche Kooperation und schone Ressourcen. Und warum eigentlich nicht über »Primärapotheken« nachdenken?
Cornelia Dölger
Alexander Müller
21.05.2025 10.34 Uhr
AByou-Future Lab
»Da haben wir eine gemeinschaftliche Aufgabe«
Wie die Rolle der Apotheken für die Gesundheitsversorgung gestaltet werden kann, ist heute Thema beim Zukunftskongress »AByou Future.Lab – Apotheke vor Ort« in Berlin. Ideen sind reichlich vorhanden, Unterstützung kommt auch von der Politik.
Cornelia Dölger
Alexander Müller
20.05.2025 11.22 Uhr
PZ-Recherche
Warum die PTA-Anerkennung so zeit- und nervenaufwendig ist
Die Anerkennung ausländischer PTA-Ausbildungen ist aufgrund der
Bürokratie
sehr zeit- und nervenaufwendig. Die Völker-Schule Osnabrück bietet Vorbereitungskurse für das Anerkennungsverfahren an. Die PZ hat eine PTA aus der Ukraine beim Prozess begleitet.
Alexandra Amanatidou
19.05.2025 18.00 Uhr
Großhandel
Phoenix Industrie Summit: »Apotheken sind ein essenzieller Ort für Beratung«
Im politischen Berlin fand gestern der Phoenix Industrie Summit unter dem Motto »Am Puls der Zeit« statt. Bei der Veranstaltung drehte sich alles um die Zukunft der Pharmaindustrie und die Rolle, die Apotheken vor Ort dabei spielen.
Alexandra Amanatidou
16.05.2025 17.00 Uhr
Maybrit Illner
Merz: Systeme müssen bezahlbar und leistungsfähig bleiben
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war gestern einziger Gast in der Talk-Show von Maybrit Illner. Im Gespräch wurden mehr außen- als innenpolitische Themen behandelt. Dabei gab es auch interessante Ansätze für die Gesundheitsbranche.
Alexandra Amanatidou
16.05.2025 12.30 Uhr
Unions-Gesundheitssprecherin
Borchardt: Apotheken sind eigene Infrastruktur
Simone Borchardt ist die neue Gesundheitssprecherin der Unions-Bundestagsfraktion. Gegenüber der PZ betonte sie, dass Apotheken eine eigene Infrastruktur im Gesundheitswesen darstellten und als wirtschaftlich agierende Betriebe gestärkt werden müssten.
Cornelia Dölger
14.05.2025 15.30 Uhr
DAV-Wirtschaftsforum
»Wir sind bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen«
Beim DAV-Wirtschaftsforum sprach Hans-Peter Hubmann über den neuen Koalitionsvertrag und die großen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Den Apotheken komme bei der Lösung der Probleme eine besondere Verantwortung zu – und der Berufsstand sei bereit, diese zu tragen.
Lukas Brockfeld
14.05.2025 10.46 Uhr
Bayerischer Apothekertag
Optimistisch in die Zukunft
Ohne Apothekerinnen und Apotheker geht im Gesundheitswesen nichts. Sie hoffen jetzt auf mehr Wertschätzung vonseiten der Politik – die sich auch finanziell manifestieren muss. Forderungen und Angebote vom Bayerischen Apothekertag in Regensburg.
Brigitte M. Gensthaler
12.05.2025 15.00 Uhr
CDU-Abgeordneter besucht Apotheke
»Das Engagement ist beeindruckend«
Der sächsische Landtagsabgeordnete Tom Unger (CDU) hat eine Apotheke in Großröhrsdorf im Landkreis Bautzen besucht. Der Politiker zeigte sich vom Engagement der Offizinen beeindruckt und betonte die Notwendigkeit besserer Rahmenbedingungen.
PZ
09.05.2025 17.00 Uhr
Arzneimittelengpässe
Offene Fragen zum Critical Medicines Act
Knapp zwei Monate nach der Vorstellung des Critical Medicines Act (CMA) hat die EU-Kommission für eine Zwischenbilanz Fragen zum Gesetzentwurf beantwortet. Kommissionsvertreter betonten die Notwendigkeit fairer Bedingungen.
Melanie Höhn
08.05.2025 08.00 Uhr
Reaktionen auf Amtseinführung
Neue Ministerin, neuer Ton?
Nina Warkens Amtsantritt als neue Bundesgesundheitsministerin veranlasst Kassen und Verbände zu erneuten Forderungen. Die Kassen pochen auf einen Ausgabenstopp und kritisieren die vereinbarte Erhöhung des Apothekenhonorars.
Cornelia Dölger
07.05.2025 15.00 Uhr
Freie Apothekerschaft
Forderungen an Warken
Die Freie Apothekerschaft beglückwünscht Nina Warken zu ihrer Nominierung als neue Bundesgesundheitsministerin. Der Verein stellt aber auch klare Forderungen.
PZ
02.05.2025 15.00 Uhr
Lars Ehm
»Wir dürfen nicht zulassen, dass die Apotheken vor Ort sterben«
Lars Ehm (CDU) und Bürgermeister Carsten Wewers haben sich in ihrer Oer-Erkenschwick über die schwierige Situation der Apotheken vor Ort informiert und Lösungsansätze diskutiert.
PZ
30.04.2025 11.58 Uhr
Warkens Nominierung
Hoffnung auf einen neuen Kommunikationsstil
Die Nominierung von Nina Warken (CDU) zur Bundesgesundheitsministerin kommt auch bei Ärzten und Kassen gut an. Die Leistungserbringer wünschen sich einen neuen Kommunikationsstil und setzen auf mehr Dialog.
PZ
28.04.2025 16.18 Uhr
Steutel
»Kein Hersteller wird durch neue
Bürokratie
leistungsfähiger«
Han Steutel, Präsident des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (vfa), äußerte sich kritisch zum Critical Medicines Act (CMA) der Europäischen Union (EU).
PZ
24.04.2025 15.30 Uhr
Kammer Niedersachsen
»Unsere Zukunft liegt im Heilberuf«
In Hannover fand heute die Kammerversammlung der Apothekerkammer Niedersachsen statt. Im Zentrum standen die Herausforderungen der Apotheken und die Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Alexandra Amanatidou
23.04.2025 15.00 Uhr
Koalitionsvertrag
Via sieht Signal für Wertschätzung
Der Verband innovativer Apotheken (via) kann dem Koalitionsvertrag von Union und SPD viel Gutes abgewinnen. Er signalisiere Wertschätzung für die Apotheken. Besonders freut sich der Verband über die geplanten »gleich langen Spieße« für Versender und lokale Apotheken.
PZ
17.04.2025 14.32 Uhr
Gesundheitswirtschaft
Schlüsselrolle statt Subventionen
Gesundheitswirtschaft ist ein Wohlstandsfaktor und sollte eine Schlüsselrolle spielen, meint der Vorstandsvorsitzende des Technologieunternehmens Fresenius, Michael Sen. Mit fünf Ansätzen lasse sich das System effizienter und effektiver machen.
Cornelia Dölger
16.04.2025 10.00 Uhr
BPhD zum Koalitionsvertrag
Modernisierung des Pharmaziestudiums gefordert
Zwar befürwortet der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) den Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU, fordert jedoch ein moderneres und auf neue Anforderungen angepasstes Pharmaziestudium.
PZ
14.04.2025 16.00 Uhr
Simone Borchardt (CDU)
»Apotheken sind ein Stück Infrastruktur«
Der Donnerstag war ein intensiver Tag für die Gesundheitspolitik in Berlin. Nicht nur die Digitalmesse DMEA hatte ihren letzten Tag, auch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände lud zu einer gesundheitspolitischen Podiumsdiskussion.
Alexandra Amanatidou
11.04.2025 14.00 Uhr
Koalitionsvertrag
Was für die Apotheken geplant ist
Die Verhandlerinnen und Verhandler von CDU, CSU und SPD haben sich am gestrigen Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die bereits bekannt gewordenen Passagen zur Stärkung der öffentlichen Apotheken sind geblieben.
PZ
10.04.2025 17.00 Uhr
Bilanz und Ausblick
Diagnostica-Branche erwartet herausfordernes Jahr
Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen fordert der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) entschlossene politische Weichenstellungen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Medizintechnik zu sichern.
Melanie Höhn
10.04.2025 15.00 Uhr
Vorhaben für Apotheken
Koalitionsverträge im Vergleich
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD liest sich gut für die Apotheken. Doch aus dem Vergleich der PZ wird auch deutlich, dass auch andere Koalitionen nicht alle guten Vorsätze für Apotheken umgesetzt haben.
Alexander Müller
10.04.2025 14.30 Uhr
Koalitionsvertrag
Bürokratieabbau
, Primärarztsystem und kein Cannabis-Verbot
Die Spitzen von Union und SPD haben am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Die Parteien planen unter anderem einen deutlichen Rückbau von Dokumentationspflichten, die Einführung eines Primärarztsystems und eine Rückverlagerung der Arzneimittelproduktion nach Europa.
Lukas Brockfeld
09.04.2025 16.30 Uhr
Apothekenhonorar
9,50 Euro im Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD liegt vor. Die Apotheken sollen gestärkt werden, unter anderem soll das Honorar auf 9,50 Euro angehoben werden. Skonti sollen wieder freigegeben und die Kontrolle der Versender verschärft werden.
09.04.2025 15.08 Uhr
Ergebnisseite 3 von 33
<
1
2
3
4
5
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN