PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.892 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzt und Apotheker gemeinsam im Team Prävention
Während sich viele Apotheker mehr in die Prävention von Erkrankungen einbringen wollen, haben andere
Sorge
vor einem möglichen Konflikt mit den Ärzten. Beim Deutschen Apothekertag gehen beide Berufsgruppen in den Dialog.
PZ
30.09.2024 14.34 Uhr
SPD gegen FDP
Ampel Streit um Corona-Aufarbeitung
Eigentlich ist sich die Ampel einig: Der damals von Kanzleramt und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) angeführte Kampf gegen die Corona-Pandemie soll durchleuchtet werden. Doch in der Koalition gibt es wieder einmal Streit.
dpa
30.09.2024 12.26 Uhr
Trockene Augen
Das Alphabet der Ursachen
Trockene Augen sind nicht nur höchst unangenehm für die Betroffenen, sondern schaden auch den Augen. Nicht immer ist es mit Tränenersatz getan, denn die Ursachen für die Symptomatik sind vielfältig.
Isabel Weinert
30.09.2024 09.00 Uhr
Krebspatienten begleiten
Gemeinsam durch schwere Zeiten
Wer einen Krebspatienten begleitet, will Hoffnung vermitteln. Doch auch Angehörige können nicht immer stark sein. Warum auch sie eigene Gefühle und Hilfe von außen zulassen sollten.
dpa
30.09.2024 08.00 Uhr
FDA-Zulassung für Apple
Kopfhörer als Hörgeräte
Kopfhörer mit Hörgerätefunktion, sogenannte Hearables, werden immer beliebter. Ein Produkt von Apple hat nun eine FDA-Zulassung erhalten. Die PZ hat einen Audiologen nach seiner Einschätzung dazu gefragt.
Christina Hohmann-Jeddi
27.09.2024 16.20 Uhr
Heilberufe warnen
»Gesundheit in Gefahr«
Ist unsere Versorgung in Gefahr? Eigentlich hatte die Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein unter dieser Fragestellung zum parlamentarischen Abend eingeladen. Die Antworten waren jedoch recht eindeutig, vor allem im Apothekenbereich.
Daniela Hüttemann
27.09.2024 16.06 Uhr
Warnzeichen erkennen
Wie fühlt sich ein Herzinfarkt an?
Druck auf der Brust, in den linken Arm ausstrahlende Schmerzen. Diese Symptome weisen auf einen Herzinfarkt hin. Es gibt aber auch subtilere Symptome, die man schnell verwechselt, außerdem Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
dpa
PTA-Forum
27.09.2024 11.00 Uhr
Glaskörpertrübung
Pünktchen sehen – Grund zur
Sorge
?
Viele kennen sie: störende kleine Punkte und Wolken im Sichtfeld. Aber sind sie ein Grund zur
Sorge
? Oder darf man diese sogenannten Glaskörpertrübungen im wahrsten Sinne des Wortes übersehen?
dpa
27.09.2024 09.00 Uhr
Neueinführungen
Quartett im September
Mitte September kamen vier neue Wirkstoffe auf den Markt. Neue Therapieoptionen gibt es bei Uterusmyomen, dem Mantelzelllyphom, gegen paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie und bei pulmonaler arterieller Hypertonie.
Sven Siebenand
26.09.2024 16.00 Uhr
WHO
Online-Verhalten Jugendlicher wird problematischer
Neuen Daten des WHO-Regionalbüros Europa zufolge zeigt mittlerweile mehr als jeder zehnte Heranwachsende Anzeichen für ein problematisches Social-Media-Verhalten, Mädchen dabei häufiger als Jungen.
dpa
26.09.2024 13.00 Uhr
Expopharm
Viele Möglichkeiten zur Fortbildung
Bei der Expopharm gibt es die Möglichkeit, sich fortzubilden. Dafür
sorgen
Vorträge, Diskussionsrunden und andere Formate. Allein in der Pharma-World lassen sich über vier Messetage fast 40 Punkte sammeln.
PTA-Forum
26.09.2024 08.00 Uhr
Diabetes
Erstes Wocheninsulin im Handel
Eine Injektion von Insulin icodec, das im Präparat Awiqli® enthalten ist, deckt bei Diabetes den Bedarf an Basalinsulin für sieben Tage.
Sven Siebenand
25.09.2024 18.00 Uhr
Demenzpatienten
Wie die Apotheke den Angehörigen helfen kann
Hinter einem Mensch mit Demenz stehen meist zwei bis drei Angehörige, die ihn pflegen. Welche
Sorgen
und Bedürfnisse haben sie und wie kann die Apotheke sie unterstützen?
Brigitte M. Gensthaler
25.09.2024 11.00 Uhr
Streit um fehlende Medikamente
Auch punktuelle Engpässe sind ein Problem
Seit Wochen wird immer wieder vor Arzneimittellieferengpässen gewarnt. Gesundheitsminister Lauterbach spricht von »punktuellen« Problemen. ABDA-Vize Mathias Arnold stellt klar, dass auch punktuelle Engpässe für die Betroffenen ein großes Problem sind.
Lukas Brockfeld
24.09.2024 16.42 Uhr
Hautpflege
Kinder eifern »Skinfluencern« nach
Durch Social Media kommen Kinder schon früh mit »Skinfluencern« in Kontakt und entwickeln unter Umständen das Bedürfnis, eine Skincare-Routine befolgen zu müssen. Das ist jedoch nicht unbedingt sinnvoll.
dpa
24.09.2024 16.00 Uhr
Experte aus dem Handwerk
»KI ist das Sahnehäubchen«
Mit generativen KI-Anwendungen beschleunigt sich der digitale Wandel. Das betrifft Apotheken ebenso wie Handwerksbetriebe. Erfahrungen aus diesem Bereich erläutert Bastian Strauß aus dem niedersächsischen Varel.
Frank Schäfer
24.09.2024 07.00 Uhr
Chargenrückrufe
Wie kann die Arzneimittelqualität proaktiv verbessert werden?
An Regularien für die Arzneimittelproduktion und Qualitätssicherung mangelt es nicht. Trotzdem kommt es immer wieder zu Chargenrückrufen aufgrund von Mängeln oder Verunreinigungen. Wie können Qualitätsprobleme proaktiv erkannt werden?
Brigitte M. Gensthaler
23.09.2024 11.30 Uhr
Kosmetik-Trends bei Kindern
Was schadet junger Haut?
In den sozialen Medien sind geschönte Gesichter ständig präsent. Schon Kinder bekommen dadurch das Gefühl, etwas für ihre Haut tun zu müssen - mit Folgen.
dpa
23.09.2024 08.00 Uhr
Hagebutte
Mehr als eine Vitamin-C-Bombe
Die Hagebutte kommt klein, rot und unscheinbar daher. Sie ist aber ein Geheimtipp für alle, die ihr Immunsystem fit für die Erkältungszeit machen wollen. Und auch bei Gelenkarthrose-bedingten Schmerzen kann die Frucht der Rose eingesetzt werden.
Andrea Pütz
23.09.2024 08.00 Uhr
Kelzy®
Erste retardierte Antibabypille kommt
Mit Kelzy® ist seit Anfang September das erste orale Kontrazeptivum mit verlängerter Wirkstofffreisetzung in Deutschland zugelassen. Die Retardierung soll hormonelle Schwankungen reduzieren und für eine hohe Zyklusstabilität
sorgen
.
PZ
20.09.2024 13.30 Uhr
Covid-19-Auffrischimpfung
Wer soll sich impfen lassen?
Die Corona-Pandemie ist längst offiziell beendet, doch das SARS-CoV-2-Virus zirkuliert weiter in der Bevölkerung. Menschen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, sollten ihren Impfschutz daher jetzt im Herbst auffrischen lassen.
Verena Schmidt
20.09.2024 08.30 Uhr
Besser planen
Tipps für ein gutes Zeitmanagement
Wird es abends wieder früher dunkel, fühlt sich der Tag gleich deutlich kürzer an. Zusätzlich schlagen Herbst- und Winterwetter bei vielen auf die Stimmung. Wie findet man da noch Zeit für sich?
dpa
19.09.2024 14.18 Uhr
Notfallreform
Bundesratsausschüsse gegen Dispensierrecht für Notärzte
Der Gesundheits- und der Innenausschuss des Bundesrats lehnen ein Dispensierrecht für Ärzte in Notdienstpraxen selbst für eine Übergangszeit ab. Das geht aus Empfehlungen zum Entwurf der Notfallreform hervor.
Anne Orth
18.09.2024 16.00 Uhr
Mental Unload
So bekommen Sie den Kopf im Alltag frei
An alles denken, planen, sich verantwortlich fühlen. Viele Menschen erleben das Gefühl, mental überladen zu sein. Wie Sie Ihren Geist entlasten können und wieder klare Gedanken fassen.
dpa
18.09.2024 16.00 Uhr
Streit um Gesundheitsausschuss
AfD scheitert vorm Verfassungsgericht
Die AfD klagt seit Langem darüber, dass sie bei der Wahl der Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse übergangen wird. Jetzt ist die Partei auch vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.
dpa
PZ
18.09.2024 15.44 Uhr
Expopharm
Vier Tage geballte Fortbildung für alle
Die Expopharm ist schon lange viel mehr als nur eine Messe. Hochkarätige Vorträge, Diskussionsrunden und andere Formate
sorgen
für reichlich Fortbildung. Allein in der Pharma-World lassen sich vom 9. bis 12. Oktober fast 40 Punkte sammeln.
PZ
Avoxa
18.09.2024 13.00 Uhr
Erneut über »Bild«
Lauterbach kontert Engpass-Vorwurf
Per »Bild« hat sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen die ebenfalls in dem Boulevardblatt geäußerten Warnungen von Apothekern wegen anhaltender Lieferengpässe gewehrt. Engpässe gebe es allenfalls punktuell. Im Übrigen zeige das Lieferengpassgesetz bereits Wirkung.
Cornelia Dölger
18.09.2024 10.26 Uhr
Getreide mit Potenzial
Hype um den Hafer
Hafer hat sich in den vergangenen Jahren zum Trendgetreide gemausert. Auf Social Media wird ein Haferdrink als Wunderwaffe zum Abnehmen gefeiert und Porridge ist aktuell das Trendfrühstück. Aber was kann das Süßgras wirklich?
Katrin Faßnacht-Lee
18.09.2024 08.30 Uhr
Apotheken-Lieferdienste
Das Scheitern einer fragwürdigen Geschäftsidee
Kurando, Mayd, First A – vor drei Jahren verging gefühlt keine Woche ohne die Gründung eines neuen Arzneimittel-Lieferdienstes. Inzwischen sind fast alle Start-ups wieder verschwunden. Doch warum scheiterten die jungen Unternehmen?
Lukas Brockfeld
17.09.2024 18.00 Uhr
EU-Kommissar für Gesundheit
Olivér Várhely nominiert
Olivér Várhely soll neuer EU-Kommissar für Gesundheit und Tierschutz werden. Der Ungar gilt als enger Vertrauter Victor Orbáns. Viele Beobachter rechnen damit, dass Várhely nicht vom EU-Parlament bestätigt wird.
Lukas Brockfeld
17.09.2024 16.38 Uhr
Ergebnisseite 28 von 230
<
1
...
26
27
28
29
30
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN