PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Erhöhter PSA-Wert
MRT statt Biopsie bei Verdacht auf Prostatakrebs
Bei erhöhtem PSA-Wert wird in vielen Fällen eine Biopsie angeordnet, um eine Prostatakrebserkrankung festzustellen oder auszuschließen. Wie die Charité Berlin herausgefunden hat, könnte auch eine schonendere Methode für Sicherheit
sorgen
.
Katja Egermeier
19.12.2024 10.00 Uhr
Armut
Der Geldbeutel als Krankheitsrisiko
Armut macht in einer Industrienation wie Deutschland nicht unmittelbar krank, aber sie hat gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebenserwartung. Das gilt für fast das gesamte Erkrankungsspektrum.
Clara Wildenrath
19.12.2024 09.00 Uhr
Geplantes Präventionsinstitut
Reform notfalls am Bundestag vorbei
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, ein Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) als eigenständige Bundesoberbehörde zu etablieren. Darin würde das Robert-Koch-Institut in Teilen aufgehen. Doch es gibt viel Kritik.
Cornelia Dölger
18.12.2024 18.06 Uhr
Hypochondrie verstehen
Was tun gegen die ständige Angst vor Krankheiten?
Der Kopf tut weh: normale Schmerzen oder gefährlicher Hirntumor? Menschen, die von Hypochondrie betroffen sind, leiden oft, ohne dass körperliche Ursachen dahinterstecken. Das kann behandelt werden.
dpa
18.12.2024 16.00 Uhr
Neue Fälle
Risiko von größerer Mpox-Ausbreitung gering
Nach einem ersten Nachweis der neuen Mpox-Klade 1b im Oktober in Deutschland, sind jetzt weitere Fälle von Infektionen aufgetreten. Betroffen ist eine Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis. Eine größere Verbreitung des Erregers ist unwahrscheinlich.
dpa
18.12.2024 15.56 Uhr
Datenschutz und Minderjährige
KBV warnt vor Problemen der EPA
Die Elektronischen Patientenakte EPA für alle steht in den Startlöchern. Doch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht in zwei Punkten Nachbesserungsbedarf und wendet sich daher in einem Schreiben an das Gesundheitsministerium.
Lukas Brockfeld
18.12.2024 14.00 Uhr
Ernährungsarmut in Deutschland
Wenn Geld für Essen fehlt
Kein Geld für gesunde Lebensmittel, Mahlzeiten auslassen – auch in Deutschland können sich viele Menschen benötigte Lebensmittel nicht leisten. Wie groß das Problem Ernährungsarmut ist und was die Folgen sind, zeigt ein aktueller Bericht.
Christina Hohmann-Jeddi
17.12.2024 18.00 Uhr
Hormonersatztherapie
Herz-Kreislauf-Risiken hängen von Therapieform ab
Eine schwedische Forschungsgruppe hat das Herz-Kreislauf-Risiko verschiedener Formen der Hormonersatztherapie in den Wechseljahren untersucht. Ein vergleichsweise geringes Risiko wiesen transdermale Systeme wie Hormonpflaster auf.
PZ
17.12.2024 16.00 Uhr
Europa
Polioviren im Abwasser weit verbreitet
Nicht nur in Deutschland, auch in anderen europäischen Ländern wurden Polioviren im Abwasser nachgewiesen. Darauf weist die Gesundheitsbehörde ECDC hin. Wo die Viren herkommen, ist unklar; sie breiten sich aber offenbar rasch aus.
Theo Dingermann
16.12.2024 15.00 Uhr
Psychische Erkrankungen
Tipps für krisenfreie Feiertage
Weihnachten, Silvester und alles drumherum – für alle, die eine psychische Erkrankung oder Störung haben, können solche Feiertage auch ein echtes Risiko sein. Eine Expertin gibt Tipps, um eine Krise zu vermeiden.
dpa
16.12.2024 12.00 Uhr
Hypochondrie
Krank ohne krank zu sein
Menschen, die von Hypochondrie betroffen sind, leiden oft, ohne dass körperliche Ursachen dahinterstecken. Wie ernst ist das und was kann man dagegen tun?
dpa
16.12.2024 09.00 Uhr
Apotheker Helfen
Projekte für pharmazeutisches Know-how
Seit einem Vierteljahrhundert setzt sich die Hilfsorganisation Apotheker Helfen weltweit für eine sichere Arzneimittelversorgung ein. Projekte zur Aus- und Fortbildung von Gesundheitspersonal standen 2024 im Fokus.
Brigitte M. Gensthaler
13.12.2024 18.00 Uhr
Schutz vor Covid-19
Zulassungsempfehlung für neuartigen mRNA-Impfstoff
Mit Zapomeran (Kostaive®) könnte demnächst erstmals ein selbst-amplifizierender mRNA-Impfstoff gegen Covid-19 zur Verfügung stehen. Ebenfalls zur Zulassung der EU empfohlen ist mit Sipavibart (Kavigale®) ein neuer Antikörper zur passiven Immunisierung gegen Covid-19.
Daniela Hüttemann
13.12.2024 16.00 Uhr
Druck und Überlastung
Wie kann man besser mit Stress umgehen?
Stress gehört für die meisten Menschen zum Alltag dazu. Phasen der besonderen Anspannung sind an sich nicht ungesund und können auch beflügeln – wichtig ist aber, dass darauf Phasen der Erholung folgen.
Barbara Erbe
13.12.2024 15.00 Uhr
Alles oder nichts?
So können ADHS-Betroffene sich besser organisieren
Erwachsene Menschen mit ADHS haben oft Schwierigkeiten, Struktur in den Alltag zu bringen – die Aufgaben scheine überwältigend. Im Weg steht außerdem mitunter die Mentalität »entweder ganz oder gar nicht«. Welche Strategien können helfen?
dpa
13.12.2024 12.00 Uhr
EPA für Minderjährige
Kinderärzte sehen viele ungeklärte Fragen
In wenigen Wochen soll die EPA für alle ausgerollt werden. Doch gerade beim Umgang mit den Patientenakten von Minderjährigen gibt es noch viele offene Fragen. Der »Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen« fordert den Gesetzgeber zu Nachbesserungen auf.
PZ
13.12.2024 11.10 Uhr
Universal Health Coverage Day
Gesundheitskosten treiben Milliarden in die Armut
Heute ist der »Universal Health Coverage Day«. Die WHO will so darauf aufmerksam machen, dass etwa die Hälfte der Menschheit keinen ausreichenden Zugang zur Gesundheitsversorgung hat. Auch in reichen Ländern wie den USA oder Deutschland gibt es Millionen Betroffene.
Lukas Brockfeld
12.12.2024 16.18 Uhr
Gematik-Umfrage
41 Prozent haben noch nie von der EPA gehört
Die elektronischen Patientenakte für alle steht in den Startlöchern. Doch bis vor Kurzem hatte fast die Hälfte der Deutschen noch nie von der neuen Akte gehört. Außerdem fühlen sich nur wenige Bürgerinnen und Bürger ausreichend informiert.
Lukas Brockfeld
12.12.2024 14.30 Uhr
Essenzielle Aminosäuren
Verhilft eine Extra-Dosis zu mehr Muskelmasse?
Nicht nur Sportler führen sich gerne zusätzlich zur Ernährung die sogenannten unentbehrlichen Aminosäuren zu, die der Organismus nicht selbst herstellen kann. Die Effekte sind nicht klar belegt, der Sinn der Zufuhr umstritten.
Nicole Schuster
11.12.2024 16.00 Uhr
Rolle des DAT
Satzungsänderung unter Beobachtung
Das Thema Satzungsänderung mit Blick auf die Rolle des Deutschen Apothekertags (DAT) wurde zuletzt kontrovers diskutiert. Nach dem Willen der ABDA-Mitgliederversammlung (MV) kommt diese Änderung nun in zwei Jahren auf den Prüfstand.
Ev Tebroke
11.12.2024 16.00 Uhr
TK-Report
Einsamkeit macht krank – besonders Jüngere
Einsamkeit betrifft laut dem aktuellen TK-Einsamkeitsreport 2024 mehr Menschen in Deutschland als je zuvor. 60 Prozent kennen das Gefühl, das langfristig gesundheitliche Folgen für Körper und Seele haben kann.
Jennifer Evans
11.12.2024 16.00 Uhr
Gesundheitskosten
Sorge
will Erstattung von Abnehmspritzen diskutieren
Um die Gesundheitskosten langfristig zu senken, erwägen mehrere Länder, Abnehmpräparate zu erstatten. Hierzulande hält die Kassenseite am Status quo fest, nach dem »Lifestyle-Produkte« grundsätzlich nicht erstattet werden. Die Politik wünscht sich mehr Flexibilität.
Cornelia Dölger
11.12.2024 15.00 Uhr
Demokratischen Republik Kongo
Steckt Malaria hinter »Krankheit X«?
In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.
dpa
11.12.2024 12.30 Uhr
WHO
»Krankheit X« könnte Malaria-bezogen sein
In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Erste Laboranalysen deuten darauf hin, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht, sondern mit Malaria zu tun hat.
dpa
PZ
11.12.2024 09.54 Uhr
Emotionen
Angst und Wut richtig nutzen
Wir kennen Angst alle und empfinden sie als unangenehm. Doch sie bringt uns auch weiter, sagt Psychologe Leon Windscheid. Er erklärt, wie das funktioniert und auf welche drei Schritte es ankommt.
dpa
PZ
10.12.2024 10.00 Uhr
GKV-Rechnungsergebnisse
Erhebliche Zuwächse beim Versandhandel
Als das E-Rezept eingeführt wurde, befürchteten viele eine Stärkung des Versandhandels auf Kosten der Apotheken. Ein Blick auf die Rechnungsergebnisse der GKV zeigt, dass die
Sorge
offenbar begründet war. Seit Januar konnten die Versender um 44 Prozent zulegen.
Lukas Brockfeld
09.12.2024 16.04 Uhr
Knopfzelle verschluckt
Honig als Erste-Hilfe-Maßnahme
Eine Knopfbatterie hat das Format eines Bonbons: Kein Wunder, dass sie fix im Mund des Kindes landet – und mit einem Schlucken auch in seinem Körper. Wie gefährlich das ist und was Eltern tun können.
dpa
09.12.2024 16.00 Uhr
Advent und Feiertage
Schlemmen ohne Nebenwirkungen
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt's Glühwein, im Büro Plätzchen und hinter der Adventskalender-Tür Schokolade: Das darf man sich gönnen. Einige gesunde Routinen tun in dieser Zeit aber gut. Ein Überblick.
dpa
06.12.2024 11.30 Uhr
Union und FDP
Aufhebung des Lieferkettengesetzes gefordert
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist äußerst umstritten. Nach dem Aus der Ampelkoalition verlangen nun die Bundestagsfraktionen der CDU/CSU sowie der FDP, das erst 2023 in Kraft getretene Gesetz wieder abzuschaffen.
Anne Orth
05.12.2024 16.06 Uhr
Kein Spielzeug
Wenn der Laserpointer ins Auge geht
Gleitet der Leuchtpunkt eines Laserpointers über unsere Haut, spüren wir ihn nicht. Ganz anders, wenn er auf die Netzhaut des Auges trifft. Wie stark Laserlicht schadet – und was Eltern tun können.
dpa
05.12.2024 14.00 Uhr
Ergebnisseite 25 von 234
<
1
...
23
24
25
26
27
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN