PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.046 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Social-Media-Kampagne
»Apotiger« appellieren an Bundeskanzler Scholz
Die »Apotiger« engagieren sich mit regelmäßigen Kampagnen auf Social Media für ihren Berufsstand. Mit der Aktion »Genug ist genug« wenden sie sich jetzt direkt an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Cornelia Dölger
16.04.2024 10.50 Uhr
Gegen Apothekensterben
Deutschlandweite Aktionen ab Montag
Knapp 500 Apotheken mussten bundesweit im vergangenen Jahr den Betrieb einstellen, das entspricht der Gesamtzahl der verbliebenen Offizinen in Thüringen. Die Apothekerschaft kündigte neue Proteste an.
Lukas Brockfeld
15.04.2024 18.38 Uhr
Gesetzentwurf angekündigt
Lauterbach
lanciert Präventionspläne per Zeitung
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat erneut seine Pläne vorgestellt, mit denen er stärker gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgehen will. Ein Gesetz dazu soll 2025 in Kraft treten, kündigte er in der »Bild am Sonntag« an.
Anne Orth
15.04.2024 17.26 Uhr
Niedrigschwellige Versorgung
Kassen begrüßen Aus für Gesundheitskioske
Im Entwurf für das GVSG finden sich die geplanten Gesundheitskioske nicht mehr. Kassen und die Kommunen, die einen Großteil hätten finanzieren müssen, begrüßen das. Das Projekt wäre nicht sachgerecht finanziert gewesen und ohne Mehrwert.
Cornelia Dölger
15.04.2024 16.50 Uhr
ABDA-Protestkampagne
Apothekenteams eine Woche in Rot
Am 22. April startet die bundesweite »Wir sehen rot« Aktion der ABDA in den Apotheken. Die Apothekenteams sollen für eine Woche rote Kleidung tragen, um auf die chronische Unterfinanzierung der Offizinen aufmerksam zu machen.
PZ
15.04.2024 15.00 Uhr
Zweifel in der Koalition
Plan für Apothekenreform wackelt
Der Gesetzentwurf für die Apothekenreform lässt weiter auf sich warten. Unklar ist, ob die geplante PTA-Vertretung enthalten sein wird – und ob der Entwurf es überhaupt bis zur Sommerpause ins Kabinett schafft. Es sieht eher nicht so aus.
Cornelia Dölger
Alexander Müller
15.04.2024 12.30 Uhr
Sächsischer Apothekertag
Soforthilfe und langfristige Konzepte
Jahrzehntelanger Honorarstillstand und Fachkräftemangel in Apotheken bei gleichzeitig wachsender Patientenzahl: Was ist zu tun? Diese Frage stand in Mittelpunkt der politischen Diskussion beim Sächsischen Apothekertag.
Ev Tebroke
15.04.2024 11.00 Uhr
Versorgungsgesetz
Lauterbach
muss Kioske streichen
Es war ein Prestigeprojekt des Bundesgesundheitsministers, doch jetzt wird Karl
Lauterbach
(SPD) auf seine Gesundheitskioske verzichten müssen. Im Referentenentwurf zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ist das Vorhaben nicht mehr enthalten – offenbar auf Druck der FDP.
Alexander Müller
dpa
15.04.2024 09.16 Uhr
BMWK gibt Zuständigkeit ab
Apothekenhonorar zieht ins BMG
Die Zuständigkeit für das Apothekenhonorar liegt künftig beim Bundesgesundheitsministerium (BMG). So sieht es der Referentenentwurf Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vor, der der PZ vorliegt.
Alexander Müller
15.04.2024 08.34 Uhr
Sächsischer Apothekertag
Kretschmer: Apothekenreform braucht Dialog
Um das Apothekensterben aufzuhalten, braucht es dringend Reformen und eine wirtschaftliche Stabilisierung der Vor-Ort-Apotheken. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warb beim Sächsischen Apothekertag in Dresden für Dialogbereitschaft.
Brigitte M. Gensthaler
Ev Tebroke
13.04.2024 17.50 Uhr
Niedersächsischer Apothekertag
»Für
Lauterbach
sind wir wie Strom aus der Steckdose«
Anlässlich des 11. Niedersächsischen Apothekertages in Osnabrück sprach auch die ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening zu den Teilnehmenden. Sie gab dabei unter anderem einen spannenden Einblick in die Gespräche mit dem Bundesgesundheitsminister.
Sven Siebenand
13.04.2024 13.24 Uhr
Minister Philippi
»Es sollte Regeln für eine auskömmliche Apotheken-Vergütung geben«
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ist bewusst, dass die flächendeckende Versorgung weiter ausdünnt und immer mehr Apotheken betriebswirtschaftlich an ihre Grenzen stoßen.
Daniela Hüttemann
13.04.2024 12.32 Uhr
Sächsische Kammerversammlung
Mehr Honorar für die Apotheke, mehr Geld fürs Personal
»Wir befinden uns mitten in einer Zeitwende und müssen unsere freie Berufsausübung in Eigenverantwortung verteidigen.« Dafür setzt sich Göran Donner, Präsident der Sächsischen Landesapothekerkammer (SLAK), mit aller Kraft ein. Für neue Ideen ist er offen.
Brigitte M. Gensthaler
13.04.2024 09.30 Uhr
Nach BGH-Entscheidung
DAV fordert Reaktion auf Skonto-Urteil
Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), fordert eine schnelle Reaktion des Gesetzgebers auf das »Skonto-Urteil« des Bundesgerichtshofs (BGH). Die Apotheken müssten jetzt sofort entlastet werden.
Alexander Müller
12.04.2024 13.04 Uhr
Krankenhausreform
Klinik-Atlas soll im Mai starten
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) treibt seine Krankenhausreform weiter voran. Schon im Herbst soll es einen »drastischen Umbau« des Krankenhaussystems geben.
dpa
11.04.2024 15.30 Uhr
Gemeinsame Pressekonferenz
Schlechtes Zeugnis für die Ampelpolitik
Die Gesundheitsversorgung ist in Gefahr, es muss sich dringend etwas ändern – darin sind sich Spitzenvertreter der Apotheker- und Ärzteschaft einig. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin war diesmal auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft mit an Bord.
Anne Orth
PZ
11.04.2024 13.05 Uhr
Apothekenreform
Burs: »Zuversichtlich bleiben und weiterkämpfen«
Wo die Gefahren, aber auch kleinen Lichtblicke bei der Apothekenstrukturreform liegen, was jede einzelne Apotheke tun kann und warum man trotzdem zuversichtlich bleiben sollte. Das waren die großen Themen der Kammerversammlung der Apothekerkammer Niedersachsen.
Daniela Hüttemann
11.04.2024 12.02 Uhr
Baden-Württemberg
LAV fordert Soforthilfeprogramm
Tatjana Zambo, Präsidentin des Landesapothekerverbands, machte heute im Landtag von Baden-Württemberg auf die schwierige Situation der Apotheken aufmerksam und forderte ein Soforthilfeprogramm.
dpa
Lukas Brockfeld
10.04.2024 17.00 Uhr
Kritik an GSVG-Entwurf
Ärzte fürchten Regresse und Umverteilung
Das GSVG sieht erhebliche Erleichterungen für Hausarztpraxen vor. An zentralen Punkten haben die Ärzte aber einiges auszusetzen. Sie fürchten Regresse und Umverteilungseffekte.
Cornelia Dölger
10.04.2024 13.30 Uhr
Lage der Apotheken im »Ländle«
Steigende Betriebskosten und eine drohende Reform
Auf die Apotheken könnten 2024 weitere Kostentreiber zukommen. Über die angespannte Situation wurde beim gemeinsamen Parlamentarischen Abend des Landesapothekerverbands und der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK) gesprochen.
Alexander Müller
10.04.2024 12.15 Uhr
Zukunft der Medizin
Lauterbach
setzt auf KI und Telemedizin
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) ist überzeugt, »dass die Künstliche Intelligenz die Medizin komplett verändern wird«. Er sieht seine Aufgabe darin, Gesetze dafür zu machen, wie er heute bei der DMEA-Messe sagte.
Alexander Müller
09.04.2024 16.02 Uhr
Thüringen
Aufsichtsbehörde hat kein Problem mit »Gesundheitsmarkt«
Aus Sicht des Thüringer Landesamts für Verbraucherschutz hält der neue »Gesundheitsmarkt« im Thüringer Treffurt die gesetzlichen Vorgaben ein. Die Landesapothekerkammer Thüringen hatte hingegen rechtliche Bedenken geäußert.
Anne Orth
08.04.2024 17.16 Uhr
Abnehmspritzen
Rufe nach Erstattung werden lauter
Mittel zum Abnehmen boomen – deshalb muss die Produktion zunehmen, auch in Deutschland. Pünktlich zum heutigen Spatenstich des neuen Eli-Lilly-Werks kocht die Frage wieder hoch, ob die Mittel Kassenleistung sein sollen. Ja, sagt die FDP.
Cornelia Dölger
08.04.2024 13.44 Uhr
Spatenstich bei Lilly
Scholz und
Lauterbach
in Alzey
Spatenstich bei Lilly: Kanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl
Lauterbach
sind heute zu Besuch in Alzey.
PZ
dpa
08.04.2024 08.22 Uhr
Thüringen
Kammer hält neuen Gesundheitsmarkt für rechtlich bedenklich
Eine Apotheke ohne Apotheker – Medienberichten zufolge ist das im thüringischen Treffurt Realität. Oder doch nicht? Die Apothekerkammer Thüringen hält das Modell für irreführend und prüft, rechtlich dagegen vorzugehen.
Anne Orth
05.04.2024 10.30 Uhr
Corona-Impfkampagne
Lauterbach
wegen Untreue angezeigt
Ende 2022 startete der Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) eine Kampagne für die Corona-Impfung. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof Mängel bei der Auftragsvergabe. Die Linke schaltet den Staatsanwalt ein.
dpa
PZ
04.04.2024 19.16 Uhr
Berufsbezeichnung
ABDA will Retaxrisiko beim E-Rezept verringern
Die ABDA hat erneut gefordert, bei E-Rezepten auf die Angabe der Berufsbezeichnung zu verzichten. Zudem lehnt sie die Angabe der Anschrift einer sonstigen Gesundheitseinrichtung ab, da dies das Retaxationsrisiko erhöhe.
Anne Orth
02.04.2024 18.00 Uhr
Ostern 2024
Ei, ei, ei
PZ-Chefredakteur Sven Siebenand hofft, dass der Bundesgesundheitsminister dem Berufsstand über Ostern kein faules Ei in Form eines Gesetzentwurfes zur Apothekenreform ins Nest legt. Gerne dürfe er sein Papier auch so gut verstecken, dass er es selbst nicht wiederfindet.
Sven Siebenand
30.03.2024 08.00 Uhr
Corona-Aufarbeitung
Lauterbach
will ungeschwärzte RKI-Protokolle veröffentlichen
Nach der Veröffentlichung der teilweise geschwärzten RKI-Protokolle aus der Frühphase der Corona-Pandemie kamen Fragen nach der Unabhängigkeit des Institutes auf. Der Gesundheitsminister verspricht eine weitgehende Entschwärzung der Dokumente.
dpa
28.03.2024 12.16 Uhr
GVSG-Entwurf
Lauterbach
verteidigt Mehrkosten und verfolgt Homöopathie-Aus
Die Gesundheitsversorgung vor Ort soll stärker abgesichert werden. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
bekommt für die Pläne reichlich Gegenwind. Jetzt hat er die vorgesehenen Mehrausgaben verteidigt und bekräftigt, dass er Homöopathie als Kassenleistung streichen will.
dpa
PZ
28.03.2024 09.15 Uhr
Ergebnisseite 25 von 69
<
1
...
23
24
25
26
27
...
69
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN