PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Adexa und BVpta im Interview
Rückblick und Ziele für 2025
Adexa und BVpta sind entscheidende berufspolitische Akteure für Apothekenleitende und Apothekenangestellte. Einmal im Jahr ziehen sie im PTA-Forum Bilanz – und geben Ausblick auf Aktivitäten im neuen Jahr.
Isabel Weinert
07.01.2025 16.00 Uhr
HMPV in China
WHO gibt Entwarnung zu Atemwegsvirus
Das Virus-Kürzel HMPV ist nicht sehr geläufig. Berichte über den Erreger schüren derzeit vielerorts
Sorgen
. Doch im Gegensatz zu Sars-CoV-2 ist das Virus längst bekannt und meist harmlos, so die WHO.
dpa
07.01.2025 15.58 Uhr
Psychodermatologie
Ein Lächeln für die Haut
Kaum etwas offenbart unsere körperliche und psychische Verfassung so unmittelbar wie die Haut. Stress jedweder Form lässt uns ganz schön alt aussehen. Wie sich Hautkrankheiten besser bewältigen lassen.
Elke Wolf
07.01.2025 14.00 Uhr
Vogelgrippe
Sorgen
nach erstem H5N1-Todesopfer in den USA
In den USA ist der erste Mensch an einer Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N1 gestorben. Er hatte sich bei Wildvögeln in seinem kleinen privaten Bestand angesteckt. Noch stufen die Aufsichtsbehörden das Risiko für die Allgemeinbevölkerung nicht höher ein.
Theo Dingermann
07.01.2025 13.00 Uhr
Überblick
Häufige Fragen zu Potenzmitteln
Frust statt Freude im Bett: Gerade im Alter möchte der Penis oft nicht mehr so wie man selbst. Wann Potenzmittel helfen – und was Männer noch für ein erfülltes Sexleben machen können.
dpa
07.01.2025 08.00 Uhr
Zahnpflege
Verfärbungen der Zähne vorbeugen
Gelblich statt strahlend weiß: Viele sind mit der Farbe ihrer Zähne unzufrieden, wenn sie sich im Spiegel anlächeln. Rotwein, Kaffee, Zigaretten, Tee: All das kann für Verfärbungen
sorgen
. Wie lässt sich das vermeiden?
dpa
06.01.2025 16.00 Uhr
Verzerrte Wahrnehmung
Negatives bleibt mehr im Kopf als Positives
Es gibt Zeiten, die fühlen sich besonders negativ an. Das vergangene Jahr war so eines. Zu allen Kriegen und Krisen kommt noch hinzu: Menschen nehmen negative Informationen stärker wahr als positive.
dpa
06.01.2025 12.30 Uhr
Zahnpflege
Wie vermeidet man Verfärbungen der Zähne?
Wer oft Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt, kennt es wahrscheinlich: Mit der Zeit sieht man das den Zähnen an. Wie die Verfärbungen entstehen, was dagegen hilft – und was nicht.
dpa
06.01.2025 10.00 Uhr
Wegen Sicherheitsbedenken
Kein EPA-Test in NRW-Apotheken
Die Warnung des Chaos Computer Clubs (CCC) zeigt offenbar Wirkung. Der testweise Rollout der elektronischen Patientenakte (EPA) wird nur in Apotheken in Franken und Hamburg erfolgen – die Offizinen in Nordrhein-Westfalen erhalten zunächst keinen Zugriff.
Lukas Brockfeld
03.01.2025 16.00 Uhr
Schmierstoff und Schutz
Warum Schleim wichtig für die Gesundheit ist
Für viele eklig, für den Körper unverzichtbar: Schleim etwa aus der Nase hält uns gesund – und birgt Potenzial für medizinische Innovationen wie Biotinte, spezielle Pflaster und Kontaktlinsen.
dpa
03.01.2025 12.00 Uhr
Meerrettich in der Küche
Scharf und gesund
Meerrettich ist mehr als ein Küchengewürz. Die scharfe Wurzel verleiht nicht nur vielen Gerichten eine intensive pikante Note, auch ihre antimikrobiellen Eigenschaften werden seit langem geschätzt.
Andrea Pütz
03.01.2025 09.00 Uhr
Pandemie-Folgen
Kinder in der Pubertät am meisten betroffen
Die Pandemie ist vorbei, die Einschränkungen auch, aber junge Menschen spüren noch immer die Folgen der Corona-Politik – vor allem, wenn die Pandemie mit der Pubertät zusammen fiel. Wie blicken Lehrer, Ärzte und Forscher heute auf diese Zeit?
dpa
02.01.2025 17.00 Uhr
Medizinstudium Heidelberg
Pluspunkte für empathische Bewerber
Um die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten von Bewerbern für das Medizinstudium zu prüfen, hat die Universität Heidelberg den Test »Interaktionelle Kompetenzen Medizin« entwickelt. Wer gut abschneidet, hat eine höhere Chance auf einen Studienplatz.
PZ
02.01.2025 09.00 Uhr
Spezielle Wundversorgung
BMG-Bitte soll als Grundlage reichen
Ob die Kassen spezielle Wundauflagen erstatten, entscheiden sie seit Kurzem individuell. Eine Verlängerung der Erstattung wäre politisch möglich gewesen, blieb aber aus. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine gesetzliche Grundlage. Union und SPD halten diese offenbar für unnötig.
Cornelia Dölger
30.12.2024 14.05 Uhr
Emotionaler Ausnahmezustand
Wie lange dauert Liebeskummer und was hilft?
Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Schlimmeres: Liebeskummer ist furchtbar und eine extreme Belastung für Seele und Körper. Was wir für uns selbst tun können und wann man professionelle Hilfe braucht.
dpa
30.12.2024 12.00 Uhr
Digitalisierung
Empfang von E-Rechnungen ab 1. Januar Pflicht
Ab 1. Januar müssen alle Unternehmer in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und dürfen ohne Zustimmung des Empfängers E-Rechnungen versenden. Es gibt jedoch Übergangsfristen bis in das Jahr 2027.
Melanie Höhn
27.12.2024 11.00 Uhr
Alternsforschung
Rolling Stones rocken das Alter
Die Rolling Stones sind nicht gerade für ihren stets gesunden Lebenswandel bekannt. Wie gelingt es ihnen dennoch, mit einem Alter von mehr als 80 Jahren über die Bühnen dieser Welt zu fegen? Pharmazieprofessor Dr. Theo Dingermann bot in einem Vortrag Erklärungsansätze.
Elke Wolf
23.12.2024 15.00 Uhr
Geheime Erstattungspreise
Keine Klarheit über Deal mit Eli Lilly
Steckt hinter der Entscheidung von Eli Lilly für ein Werk in Alzey ein geheimes Gegengeschäft mit der Bundesregierung? Dazu wurde der heutige Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) vom Gesundheitsausschuss befragt. Die Union ist mit dem Ausgang nicht zufrieden, die Grünen verweisen auf letzte Änderungen am entsprechenden Gesetz.
Cornelia Dölger
23.12.2024 12.30 Uhr
BKK-Vorständin Klemm
»Wir müssen das Geld sinnvoller verteilen«
BKK-Vorständin Anne-Kathrin Klemm rechnet mit schneller steigenden Kassenbeiträgen und hofft, dass der finanzielle Druck im System zu einem echten Strukturwandel im Gesundheitswesen führt. Der Austausch mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scheint dagegen auch für die Kassen schwierig zu sein.
Alexander Müller
23.12.2024 09.30 Uhr
Gehirn im Stress
Warum hindert Übermüdung am Schlafen?
Viele Menschen kennen das: Man ist total müde, aber das Gehirn läuft auf Hochtouren. So findet man kaum in den Schlaf, sondern in einen Teufelskreis. Das hilft beim Runterkommen.
dpa
23.12.2024 09.00 Uhr
Highlight
Die neue Kinderapotheke
Ein Besuchermagnet im Deutschen Apotheken-Museum ist die neu konzipierte Kinderapotheke. Etliche Schubladen und interaktive Elemente laden mit Themen rund um die historische Apotheke zum Lesen, Staunen und Entdecken ein.
Anne Roestel
23.12.2024 07.00 Uhr
Studie der Uni Leipzig
Der Weg aus dem pDL-Dilemma
Zeit- und Personalmangel sowie Bürokratie sind die größten Feinde der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL). Trotzdem planen viele Apotheken laut einer Studie, den Service auszubauen. Wie lassen sich die Hürden überwinden?
Jennifer Evans
20.12.2024 16.00 Uhr
Gestörte Verdauung
Alkohol kann Durchfall verursachen
Ein feuchtfröhlicher Abend kann unangenehme Folgen haben – nicht nur in Form von Kopfschmerzen und Übelkeit, sondern auch als Durchfall. Warum Alkohol den Darm so stark beeinflussen kann und was dagegen hilft
aponet.de
20.12.2024 12.00 Uhr
Heiligabend und Silvester
Was müssen Arbeitgeber und Angestellte beachten?
Apothekeninhaberinnen und -inhaber sowie deren Angestellte müssen an Heiligabend und an Silvester einige arbeitsrechtliche Besonderheiten beachten. Darüber informiert die Apothekengewerkschaft Adexa.
Lukas Brockfeld
20.12.2024 10.30 Uhr
Vorteile, Nutzung, Widerspruch
Was die elektronische Patientenakte wirklich bringt
Die elektronische Patientenakte (EPA): Dahinter verbirgt sich die elektronische Patientenakte, die 2025 für alle gesetzlich Versicherten kommen soll. Was das bringt, wie Sie sie nutzen – und wie Sie widersprechen können.
dpa
20.12.2024 10.00 Uhr
Verdauung
»Rülpsen ist ganz normal«
Gelegentliches Rülpsen und Reflux sind meist harmlos, aber körperlich wie gesellschaftlich unangenehm. Was ist normal, wann wird es krankhaft, was kann man dagegen tun? Und was ist, wenn man einfach nicht aufstoßen kann?
dpa
20.12.2024 09.00 Uhr
CDU Dortmund
AKWL im Dialog mit Politikern
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) hat beim Aufstellungsparteitag der CDU in Dortmund Kommunalpolitikerinnen und -politiker auf die Situation der Vor-Ort-Apotheken aufmerksam gemacht.
PZ
19.12.2024 14.45 Uhr
»Lage ist angespannt«
TK verdoppelt Zusatzbeitrag
Die Techniker Krankenkasse (TK) erhöht ihren Zusatzbeitrag ab 2025 von 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent. Gründe dafür seien starke Ausgabensteigerungen, vor allem in den Bereichen Arzneimittel und Krankenhaus.
Melanie Höhn
19.12.2024 14.40 Uhr
Sicherheitssignal
FDA stoppt RSV-Impfstoffstudien bei Säuglingen und Kleinkindern
Bei Studien mit mRNA-basierten RSV-Impfstoffen für Säuglinge ist ein Sicherheitssignal aufgetreten: Eine Reihe von Kindern ist schwer erkrankt. Die US-Arzneimittelbehörde hat alle klinischen Studien mit Totimpfstoffen gegen RSV für Kinder vorerst gestoppt.
Theo Dingermann
19.12.2024 14.28 Uhr
Ab Januar
Neues digitales Notdienstsystem in Bayern
Mit dem Jahreswechsel wird in Bayern ein neues Notdienstsystem eingeführt, das die Dienstbereitschaft digital mithilfe von Geodaten verteilt. Außerdem sollen Notdienste jetzt einheitlich um 8:30 Uhr beginnen und 24 Stunden später um 8:30 Uhr enden.
PZ
19.12.2024 12.30 Uhr
Ergebnisseite 24 von 234
<
1
...
22
23
24
25
26
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN