PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.892 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
PZ-Podcast
So funktioniert die PTA-Patenschaft
Die PTA-Ausbildung attraktiver machen, wie kann das funktionieren? Der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg hat dazu das Projekt »PTA-Patenschaft« ins Leben gerufen. Mehr dazu in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
12.11.2024 10.30 Uhr
Beruhigende Fakten
Genug Milch zum Stillen
Stillen ist gesund für Mutter und Kind, das ist inzwischen allgemein bekannt. Doch oft
sorgen
sich Eltern, dass das Baby beim Trinken an der Brust nicht richtig satt wird.
Caroline Wendt
11.11.2024 14.00 Uhr
PZ-Podcast
PTA-Patenschaft – was ist das?
Mit dem Projekt PTA-Patenschaft möchte der Landesapothekerverband (LAV) Baden-Württemberg die Ausbildung attraktiver machen. Wie das genau funktioniert, erklärt Dr. Sandra Barisch, Referentin der Geschäftsführung beim LAV, bei »PZ Nachgefragt«.
PZ
08.11.2024 18.00 Uhr
Veranstaltung
Mit dem Thema Wechseljahre offener umgehen
Die Wechseljahre stellen Frauen im Alltag und somit auch im Beruf häufig vor große Herausforderungen. Wie können Unternehmen, die Politik und die Medizin Frauen in dieser Lebensphase unterstützen?
Anne Orth
08.11.2024 16.26 Uhr
OTC-Gipfel
Besser für sich selbst
sorgen
Beim OTC-Gipfel in Nordrhein diskutierten Experten, wie sich Apotheken als erste Anlaufstellen in der Gesundheitsversorgung im Bereich Selbstmedikation und Selfcare aufstellen könnten.
Barbara Döring
08.11.2024 16.20 Uhr
Stellungnahme
ABDA vermisst Aufgabenprofil für Digitalagentur
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens braucht klare Zuständigkeiten. Aber an einem Aufgabenkatalog für die neue Digitalagentur hapert es, kritisiert die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG) .
Jennifer Evans
08.11.2024 13.48 Uhr
Psychische Gesundheit
Damit aus Liebeskummer keine ernste Erkrankung wird
Liebeskummer kann eine extreme Belastung für Seele und Körper sein. Was tun, wenn der Liebeskummer richtig schlimm wird, lange dauert oder dafür
sorgt
, dass wir im Alltag nicht mehr klarkommen? Und wann braucht man professionelle Hilfe?
dpa
PZ
08.11.2024 08.30 Uhr
Capivasertib
Neuer innovativer Arzneistoff bei Brustkrebs
Mit Capivasertib ist der erste Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse auf den Markt gekommen. Der AKT-Hemmer ist für Betroffene mit einer bestimmten Brustkrebs-Form zugelassen, die schwierig zu behandeln ist.
Annette Rößler
08.11.2024 07.00 Uhr
Mikronährstoffe
Drei Fakten zu Eisenmangel
In letzter Zeit müde, blass und unkonzentriert? Das kann auf einen Eisenmangel hindeuten. Wie wir dafür
sorgen
, dass es nicht so weit kommt – und warum die Saftschorle zur Mahlzeit helfen kann.
dpa
07.11.2024 17.00 Uhr
Skonto-Urteil
Rohgewinn bricht ein
In der Folge des Skonto-Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) haben die Großhändler die Konditionen gekürzt. Das macht sich seit Juni deutlich im Rohgewinn der Apotheken bemerkbar, wie eine aktuelle Auswertung der Treuhand Hannover zeigt.
Alexander Müller
07.11.2024 16.26 Uhr
Nach Koalitionsbruch
BPI fordert schnelle politische Neuordnung
Nach dem Ende der Ampelkoalition pocht der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) auf eine schnelle politische Neuordnung. Die Pharmabranche brauche verlässliche Rahmenbedingungen, um die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.
PZ
07.11.2024 15.48 Uhr
Gesundheitspolitischer Sprecher
BMG soll wieder in Unionshände
Ob Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der nächsten Legislatur sein Amt noch innehat, ist fraglich. Wenn es nach dem gesundheitspolitischen Sprecher der Union geht, sind die Dinge klar: Das Gesundheitsressort muss wieder in Unionshände, sagte Tino
Sorge
der PZ.
Cornelia Dölger
07.11.2024 15.48 Uhr
Kommentar
Lauterbach vor dem Aus
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen und es wird vorgezogene Neuwahlen geben. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bleibt vorerst im Amt, dürfte aber in der nächsten Regierung keine Aussicht auf einen Ministerposten haben, kommentiert PZ-Chefredakteur Alexander Müller.
Alexander Müller
07.11.2024 14.30 Uhr
Union lehnt Kooperation ab
Das Ende von Lauterbachs Reformen?
Die Ampel-Koalition ist am Ende. Gesundheitsminister Lauterbach will seine Krankenhausreform aber noch umsetzen. Die CDU stellt klar, dass man mit den »Ampel-Trümmern« nicht kooperieren werde. Keine von Lauterbachs Reformen werde es mehr durch den Bundestag schaffen.
dpa
Lukas Brockfeld
07.11.2024 13.10 Uhr
Befragung in Brüssel
Abgeordnete prüfen Várhelyi als Gesundheitskommissar
Am gestrigen Mittwochabend musste sich der designierte EU-Gesundheitskommissar Oliver Várhelyi den Fragen der EU-Abgeordneten stellen. Er versprach dafür zu
sorgen
, künftig die Medikamentenversorgung zu sichern.
Jennifer Evans
07.11.2024 12.15 Uhr
Spenden erwünscht
Warum Blutplasma so begehrt ist
«Blut ist ein ganz besonderer Saft» – das wusste schon Goethes Mephisto. Auch Bestandteile können Leben retten. Blutplasma etwa ist zunehmend gefragt. Doch wie animiert man Spenderinnen und Spender?
dpa
07.11.2024 10.00 Uhr
Kundgebung in Hannover
Wenn Philippi Gesundheitsminister von Deutschland wär’
Dann würde der niedersächsische Gesundheitsminister es anders mit den Apotheken handhaben als sein Parteikollege Karl Lauterbach. Zumindest hat er diesen gerade per Brief aufgefordert, die Arzneimittel-Preisverordnung (AMPreisV) schnellstmöglich anzupassen.
Daniela Hüttemann
06.11.2024 16.04 Uhr
Erste Hilfe
So kann man bei einem epileptischen Anfall helfen
Etwas weniger als ein Prozent der Menschen hat Epilepsie. Viele von ihnen müssen überall mit Anfällen rechnen: im Laden, Bus, Büro. Eine Betroffene berichtet, was sie sich von Außenstehenden wünscht.
dpa
06.11.2024 16.00 Uhr
Gesundes-Herz-Gesetz
Kassen sehen bisherige Prävention vor dem Aus
Heute Nachmittag berät der Bundestag über den Entwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes. Die Krankenkassen erneuerten vorab ihre Kritik an den Plänen. Sie warnen vor hohen Zusatzkosten und sehen die bisherigen Präventionsangebote in Gefahr.
Anne Orth
06.11.2024 12.52 Uhr
US-Präsidentschaftswahl
Trumps Comeback macht Europa
Sorgen
Die europäischen Staats- und Regierungschefs sollten sich vorbereiten, wenn Donald Trump nun wieder ins Weiße Haus einzieht. Die Folgen für Deutschland und Europa wurden unterschätzt, so die Bertelsmann Stiftung.
Jennifer Evans
06.11.2024 12.30 Uhr
Faszien
Hochsensibel und lange unterschätzt
Faszien galten lange als bloße Verpackung der Muskeln. Doch neue Forschung zeigt, dass sie wichtige Funktionen für Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzempfinden erfüllen – sogar beim Muskelkater.
dpa
06.11.2024 10.00 Uhr
Wissenswertes für Beschäftigte
Schwangerschaft und Mutterschutz
Wer ein Kind erwartet, hat oft tausend Fragen gleichzeitig im Kopf. Einige davon drehen sich um den Beruf. Wie geht es jetzt weiter, was ist zu tun? Expertinnen beantworten einige der wichtigsten Fragen.
dpa
06.11.2024 08.00 Uhr
RSV-Impfung
Fachärzte kritisieren fehlende Impfvereinbarungen
Die Schutzimpfung gegen Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) für ältere Erwachsene ist seit September Kassenleistung – doch bisher gibt es nur in drei KV-Regionen Impfvereinbarungen.
Melanie Höhn
05.11.2024 16.00 Uhr
Phobie überwinden
Tipps gegen die Angst vorm Zahnarzt
Niemand verbringt gerne Zeit auf dem Zahnarztstuhl. Doch manche Menschen haben große Angst vor diesem Termin. Ein Psychologe und eine Zahnärztin erklären, warum das so ist – und was hilft.
dpa
05.11.2024 16.00 Uhr
Kundgebung
»Es ist fatal, eine bewährte Struktur zu ändern«
Im Vorfeld der Kundgebung in Hannover spricht Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbands Niedersachsen, über die Beweggründe der Aktion, die Zukunft der Apotheken und deren Schlüsselrolle im System.
Melanie Höhn
05.11.2024 14.00 Uhr
Bequem, aber unsicher
Fachärzte kritisieren Hormon-Selbsttests
Speichelprobe zuhause abgeben, eintüten und einschicken: So kann man selbst zu Hause einfach seinen Hormonstatus testen. Die Ergebnisse seien jedoch unsicher, warnt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie.
Verena Schmidt
05.11.2024 14.00 Uhr
Rauschtrinken
Erste Hilfe bei Alkoholvergiftung
Zuletzt hat das »Rauschtrinken« wieder zugenommen. Bei einem Verdacht auf eine Alkoholvergiftung gilt: Lieber einmal zu oft den Notruf 112 wählen als einmal zu selten.
dpa
PZ
05.11.2024 11.30 Uhr
Unterschätztes Gewebe
Faszien spielen wichtige Rolle bei Schmerz und Beweglichkeit
Faszien galten lange als bloße Verpackung der Muskeln. Doch neue Forschung zeigt, dass sie wichtige Funktionen für Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzempfinden erfüllen – sogar beim Muskelkater.
dpa
04.11.2024 14.00 Uhr
Ausdrücklich empfohlen
HPV-Impfung auch für Jungen
HP-Viren
sorgen
für Gebärmutterhalskrebs, Tumoren im Mund-Rachen-Raum, aber auch bei Männern für Tumoren im Anal- und Genitalbereich. Jungen sollten sich ebenso wie Mädchen bis zum 17. Lebensjahr impfen lassen.
Isabel Weinert
04.11.2024 12.00 Uhr
Rettungsdienst
Bundesregierung will einheitliche Standards
Wenn es gesundheitlich brenzlig wird, sollen Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch im überlasteten System gibt es Mängel und Probleme. Die Bundesregierung will daher den Rettungsdienst neu organisieren. Nun werden Reformpläne konkret.
dpa
04.11.2024 11.30 Uhr
Ergebnisseite 24 von 230
<
1
...
22
23
24
25
26
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN