PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.020 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Neue Eiszeit droht im Gesundheitswesen
..., ihre Arzneiverordnung massiv einzuschränken. Außerdem appelliert der KBV-Vorstand an die Politik, die rechtlichen Probleme aus der Welt zu schaffen. Wenn das nicht gelinge, "müßten staatliche Preisfestsetzungen und Positivlisten für die notwendige Bereinigung des Verordnungspotentials zu Lasten der GKV
sorgen
...
19.04.1999 00.00 Uhr
"Eine Tür öffnen, die nie wieder zugeht"
...man die Patienten mit dem von der Bundesärztekammer empfohlenen "Informed Consent" nicht? Gödde: Die Äußerung "Die Patienten verstehen das nicht" sollte es im ärztlichen Alltag nicht geben. Ich finde es besonders wichtig, Patienten in einer verständlichen Sprache zu informieren. Außerdem gilt die
Sorge
...
19.04.1999 00.00 Uhr
Preis-wert
...oder therapeutischen Dienstleistungen animiert werden darf. Dann läßt die
Sorge
um das Patientenwohl überhaupt keinen Spielraum für irgendwelche Attacken auf die Freiberuflichkeit von Arzt und Apotheker. Freie Heilberufler sind nicht teuer, sondern ihren Preis wert. © 1999 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion...
19.04.1999 00.00 Uhr
Durch den kleinen Korridor kommt ein großer Koffer Kuscheltiere
..., habt keine Angst mehr, wir werden schon für Euch
sorgen
'." "Wenn ich Rettungsdienst fahre, dann weiß ich auch nicht, was auf mich zukommt", sagt der sympathische Mann mit den Jazz-Hosenträgern und ist gespannt auf seine Aufgabe. Die Situation ist freilich eine andere: "Ich habe einen vierjährigen...
12.04.1999 00.00 Uhr
Russisches Roulette
...gegen Anbieter von Viagra, bisher aber mit geringem Erfolg. Vogel betonte, daß nicht die
Sorge
um die Umsätze den Verband zu dieser Warnung treibe. Dafür sei das Umsatzvolumen noch zu gering. Umgekehrt könnten auch die Krankenkassen nicht auf einen Spareffekt hoffen, denn angeboten würden fast nur teure...
05.04.1999 00.00 Uhr
...und deshalb frage ich meinen Apotheker
...werden. Schließlich
sorgen
wir mit großem Selbstverständnis für unser körperliches Wohlbefinden, gehen pfleglich mit unserem Outfit um und sind auch bereit, für unsere geistige Entwicklung eine Menge zu tun. Doch wie halten wir es mit unseren kommunikativen Fähigkeiten? Kommunizieren: Hochleistung fürs Gehirn...
29.03.1999 00.00 Uhr
Auf das Verhältnis kommt es an
...Pille das Mittel der Wahl ist, da es bei gleicher Wirksamkeit gegen Akne ohne die höhere Estrogenkomponente und ohne eine sehr ausgeprägte antiandrogene Substanz auskommt." Mit alten Vorurteilen aufräumen Die
Sorge
, daß sich durch Einnahme der Pille bei jungen Mädchen die Epiphysenfuge...
29.03.1999 00.00 Uhr
"Wir können auf die Beratung durch die Apotheker nicht verzichten"
...ist. Durch den Vertrieb von Arzneimitteln im Internet sparen zu wollen, halte ich für kurzsichtig und gefährlich. In Deutschland gibt es deshalb das Arzneimittelgesetz und ein strenges Zulassungsverfahren für Arzneimittel, das die Menschen schützt und dafür
sorgt
, daß Arzneimittel das bleiben, was sie sein sollen...
22.03.1999 00.00 Uhr
Switch on-off und overkill
...habe sich ein Chinoxalin-2,3-dionderivat (ZK 200775). Die Substanz befindet sich in Phase II der klinischen Prüfung. Man muß sich von der Vorstellung trennen, daß Neuronen (sympathisch oder parasympathisch) jeweils nur eine
Sorte
von Botenstoffen oder Rezeptoren ausschütten, betonte Professor Dr. Geoff Burnstock...
15.03.1999 00.00 Uhr
Dreßler will nicht am Apothekenwesen rütteln
...herumfuhrwerken." Pieck bedauerte, daß sich die Bundesregierung nicht dazu entschließen konnte, das Arzneimittelbudget von dem für Hilfs- und Heilmittel zu trennen. Separate Budgets, wie sie die ABDA favorisiert habe, wären die transparentere Lösung gewesen. Mit
Sorge
beobachtet Pieck auch den vom Land...
08.03.1999 00.00 Uhr
Eine runde Sache
...entdeckt Eine positive Kehrtwende läuteten Ende der 60er Jahre amerikanische Studien ein, die die antithrombotische Wirksamkeit von ASS belegten. Für internationalen Aufschwung
sorgte
dann die Entdeckung des britischen Pharmakologen John Vane. Er entschlüsselte 1971 die Wirkweise von ASS...
01.03.1999 00.00 Uhr
Ein Schritt zu mehr Demokratie und Effizienz
...auf der gesamtgesellschaftlichen als auch auf der Individualebene die Vorstellungen über einzusetzende Mittel und anzustrebende Ziele zwischen den Health Professionals und Experten sowie den Patienten erheblich divergieren. Ohne die Einbeziehung der Patienten
sorgen
fremdbestimmte Ziele und Maßnahmen zur Inakzeptanz...
15.02.1999 00.00 Uhr
Medizin
...nach der Geburt beibehalten werden, bei gesunden Kindern dagegen nicht. Die Faktoren, die die Verschiebung der Immunantwort bewirken, sind noch unbekannt. Viele Wissenschaftler vermuten, daß Infektionen und die Zusammensetzung der Bakterienflora im Darm dafür
sorgen
, daß die Th1-Antwort verstärkt...
08.02.1999 00.00 Uhr
Mehr als nur Salben aus dem Servicecenter Apotheke
...müßten beim transportieren, zubereiten und abfüllen jegliche Risiken der Kontamination konsequent vermieden werden. Mitarbeiter müßten die unterschiedlichsten Vorschriften beachten. Die verantwortlichen Apothekerinnen oder Apotheker hätten stets dafür
Sorge
zu tragen, daß ihr Personal korrekt...
01.02.1999 00.00 Uhr
Bei Sonnenschutz auf Nummer Sicher gehen
...zwischen dem angeregten Zustand des Moleküls, das UV-Energie absorbiert hat, und seinem Basiszustand. Mexoryl XL gehört in die Familie der extrem photostabilen Hydroxybenzotriazole. Hydroxyphenylbenzotriazol, ein Chromophor,
sorgt
für die exzellente Photostabilität von mindestens drei Stunden sowie...
18.01.1999 00.00 Uhr
Zentraler Mediator im Immunsystem und bei Entzündungen
..., die damit für den proteolytischen Abbau durch das 26S-Proteasom markiert werden (30). IkB-a wird komplett abgebaut, während eine Glycin-reiche Region bei den Vorläufermolekülen p100 und p105 dafür
sorgt
, daß nur der C-terminale Bereich degradiert wird (15). Die Aktivierung der NF-kB-Vorläufermolekül-Komplexe dauert länger...
11.01.1999 00.00 Uhr
Relationen
...Relationen Editorial Relationen von Gisela Stieve, stellvertretende Chefredakteurin Alles ist relativ.
Sorgte
vor einiger Zeit noch die richtige Gestaltung des Beratungsplatzes, der laut Apothekenbetriebsordnung seit dem 1. Januar 1999 in allen Offizinen eingerichtet...
11.01.1999 00.00 Uhr
Medizin
...könnte. Von den therapeutischen Fortschritten profitieren die Entwicklungsländer bislang wenig: Es fehlt an Geld und medizinischer Infrastruktur. Zudem beobachten Epidemiologen mit
Sorge
, daß Gonorrhoe unter HIV-Positiven erneut zunimmt. Auch multiresistente HI-Viren treten immer wieder auf. Infiziere...
14.12.1998 00.00 Uhr
Was Piloten schadet, muß für Philippinos nicht schlecht sein
.... Stundenlange Arbeit erfordere höchste Präzision und sei deshalb extrem anstrengend, berichtete dpa am 9. Oktober. Bill Gates dürfte mit einiger
Sorge
den ersten Schadensersatzprozessen in den USA entgegenblicken. Vielleicht erweist sich die Abkehr vom Betriebssystem DOS im nachhinein als milliardenschwerer...
14.12.1998 00.00 Uhr
Ein Update in zehn Schritten für regelmäßig gute Geschäfte
...bei Tumorleiden, Megacolon, Divertikulose, Diverticulitis, neurogenen Darmlähmungen, chronischer Niereninsuffizienz und phosphatbindender Medikation". Das Wörtchen "beispielsweise"
sorgt
für Verordnungsfreiräume. Verdauung fängt beim Essen an: Ballaststoffe nutzen in vielen Fällen Ballaststoffe...
07.12.1998 00.00 Uhr
Pharmazeutische Forschungsvielfaltin Tübingen
...nun der Frage nachgehen, ob alle Lymphozyten eines Alzheimer-Patienten gleich reagieren oder ob nur einzelne Zellen verändert sind. Alt, aber nicht veraltet: Suramin Nicht immer sind alte Arzneistoffe obsolet, manche
sorgen
immer wieder für Überraschungen. Das gilt auch für den ersten schwermetall-freien...
30.11.1998 00.00 Uhr
Altes Wissen aufpolieren,neues hinzufügen
...Natriumionen aus der Zelle und
sorgt
für den Kaliumtransport in entgegengesetzter Richtung. Mittels der durch ATP-Spaltung gewonnenen Energie werden drei Natriumionen gegen zwei Kaliumionen ausgetauscht. Mit jedem Zyklus wird somit eine positive Ladung aus der Zelle entfernt. Herzglykoside greifen an der Na+/K...
30.11.1998 00.00 Uhr
Apotheker auf dem Wegzum Kommunikator
.... Machen Sie mit bei der Umsetzung", appellierte der ABDA-Präsident. Diese Botschaft solle von den Teilnehmern in Berlin ausgehen. Um dem Vorwurf vorzubeugen, die ABDA habe nicht rechtzeitig informiert, ging Friese auf das GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz und seine Auswirkungen ein. Er stellte mit großer
Sorge
fest, daß das Gesetz...
23.11.1998 00.00 Uhr
Medizin
...scheint. Die Progression von Prostatakrebs stehe mit einer fettreichen Ernährung in Zusammenhang. LDL-Cholesterol
sorge
für eine gesteigerte Caveolin-Expression in Fibroblasten, so die Wissenschaftler. Quelle: Nasu, Y., et al., Nature Medicine, Vol. 4, September 1998, 1062-1064. Der Joint im Hirnstamm...
16.11.1998 00.00 Uhr
Verbände sehen Vorschaltgesetz mit großer
Sorge
...Verbände sehen Vorschaltgesetz mit großer
Sorge
Politik Verbände sehen Vorschaltgesetz mit großer
Sorge
Das "Gesetz zur Stärkung der Solidarität in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-SolG) wird die Arzneimittelversorgung ab 1. Januar 1999 verändern. Die rot-grüne Koalition...
09.11.1998 00.00 Uhr
Omega-3-Fettsäuren für Herz und Hirn
...Sicherheitsmechanismus,
sorgt
dafür, daß der Säugling in jedem Fall gleichbleibend versorgt wird. Voraussetzung ist allerdings, daß diese Speicher regelmäßig durch eine Fettsäurereiche Ernährung aufgefüllt werden. Bei Frühgeborenen hat sich eine mit w--Fettsäuren angereicherte Formelnahrung bewährt. In mehreren Studien...
02.11.1998 00.00 Uhr
Experte warnt vor neuer Grippe-Pandemie
...gefordert, gefolgt von Malaria und der auch wieder in Deutschland auftretenden Tuberkulose.
Sorge
bereite auch die zunehmende Verbreitung der Hepatitis, speziell des vor allem beim Geschlechtsverkehr übertragenen Virus-Types B. Hauptursachen für eine weitere Verbreitung von Seuchen und das auch in Europa...
02.11.1998 00.00 Uhr
Die Zeit heilt nicht alle Wunden: Wundvorsorge ernst nehmen
...mit den Therapieansätzen enzymatisch reinigen, austrocknen, antiseptisch/antibakteriell behandeln und trocken oder fettig verbinden, abgelöst. Grundsätzlich hat die akute Wunde eine gute Chance zu heilen. Besonders eine sorgsame Wundreinigung
sorgt
für gute Startbedingungen. Problematisch gestaltet sich die Situation...
26.10.1998 00.00 Uhr
Grünen-Politikerin Andrea Fischerzieht ins BMG ein
...
sorgen
. PZ-Artikel von Gisela Stieve, Eschborn © 1997 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
19.10.1998 00.00 Uhr
Boten stellen die Weichen für Erkrankungen
...vor, der an einer Stelle durch Überdruck ausgebuchtet ist. Vielmehr
sorgen
wiederum Progesteronmangel, Nikotin oder atherosklerotische Plaques für eine Up-Regulierung der MMP. Diese beginnen an einer Stelle im arteriellen Schenkel die Gefäßwand zu zerschneiden und verursachen dann die Beschwerden. Hormone bremsen...
05.10.1998 00.00 Uhr
Ergebnisseite 231 von 234
<
1
...
229
230
231
232
233
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN