PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Tabu überwinden
Lauterbach
verspricht Gesetz zur Suizidprävention
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) präsentierte heute eine Nationale Suizidpräventionsstrategie. Die Pläne sehen unter anderem die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für Suizidprävention und ein Suizidregister vor.
Lukas Brockfeld
02.05.2024 17.54 Uhr
Appell an Grünen-Politiker
Höherer Mindestlohn erfordert höheres Apothekenfixum
Die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang setzt sich für einen gesetzlichen Mindestlohn von 14 Euro ein. Apotheker Christian Fehske fordert daraufhin, auch die Apothekenvergütung zu erhöhen.
Anne Orth
02.05.2024 16.50 Uhr
Hitze
Klimawandel ist brennendes Thema – auch im Job
Sommer, Sonne, Sonnenschein – was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zunehmend zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.
dpa
02.05.2024 10.00 Uhr
Gemeinsame Stellungnahme
Länder kritisieren Krankenhausreform
Nach monatelangem Ringen liegt ein Gesetzentwurf für eine Neuaufstellung der Kliniken in Deutschland auf dem Tisch. Die Länder schicken dazu jetzt eine einstimmige Antwort und üben Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers.
PZ
dpa
30.04.2024 17.00 Uhr
Tarifverhandlungen
Adexa fordert »Fantasie und Mut« von Arbeitgebern
Die Apothekengewerkschaft Adexa hat die Arbeitgeber aufgefordert, in Tariffragen nicht allein auf bessere politische Rahmenbedingungen zu verweisen. Eine Reaktion des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) auf den Adexa-Vorschlag nach einer gesetzlichen Personalzulage steht derweil noch aus.
Cornelia Dölger
30.04.2024 15.40 Uhr
Gesundheitsschutz
Hitze wird im Arbeitsalltag zunehmend zum Problem
Sommer, Sonne, Sonnenschein – was früher oft ein Grund zur Freude war, wird heute deutlich kritischer gesehen. Gerade am Arbeitsplatz wird Hitze zum Problem, wie eine neue Umfrage zeigt.
dpa
30.04.2024 12.18 Uhr
FDP-Parteitag
Lindners Nicken
Die FDP galt einmal als »Apothekerpartei«. Nach einer Phase der Entfremdung ist jetzt Tauwetter angesagt. Beim Bundesparteitag der FDP war die ABDA mit einem eigenen Stand vertreten. Und die Liberalen interessieren sich wieder für die Belange der Apotheken.
Alexander Müller
29.04.2024 15.30 Uhr
Vorhabenplanung des BMG
Ziel beim ApoRG: »Kabinett vor Sommerpause«
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) will seine Apothekenreform noch bis zum Sommer ins Kabinett bringen. So sieht es die aktuelle Vorhabenplanung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor, die der PZ vorliegt.
Alexander Müller
29.04.2024 09.00 Uhr
PZ-Podcast
Gutachter warnt vor
Lauterbachs
Apothekenreform
Welche Auswirkungen hätte die geplante Apothekenreform von Gesundheitsminiter Karl
Lauterbach
(SPD) auf die Apotheken? Darüber spricht PZ-Chefredakteur Alexander Müller bei »PZ Nachgefragt« mit Volkswirt Professor Dr. Georg Götz von der Universität Gießen.
PZ
26.04.2024 18.00 Uhr
Alles oder nichts?
PTA-Vertretung gefährdet Apothekenreform
Seine Apothekenreform wollte Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) ursprünglich schon am vergangenen Mittwoch ins Kabinett einbringen. Jetzt heißt es, der Entwurf soll in den nächsten Wochen vorgelegt werden.
Alexander Müller
26.04.2024 12.30 Uhr
Aktion »Wir müssen reden«
Saarländer Apotheker fordern Soforthilfe
Der Saarländische Apothekerverein und die Apothekerkammer des Saarlandes rufen ihre Mitglieder auf, Politikern ihre Nöte zu schildern. Die finanzielle Situation der Apotheken müsse sich schnell verbessern.
Anne Orth
25.04.2024 16.30 Uhr
WiFo-Diskussionsrunde
Mehr Geld für Apotheken – nur wie?
Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Andrew Ullmann, plädiert dafür, Apothekerinnen und Apotheker analog zu Ärzten nach einer Gebührenordnung zu vergüten. Er und sein Unionskollege Tino Sorge sind sich einig, dass Apotheken gestärkt werden müssen. Wie das bezahlt werden soll, dazu äußerten sie sich nicht genauer.
Cornelia Dölger
Daniela Hüttemann
24.04.2024 18.04 Uhr
BVVA-Jahrestagung
BVVA erwägt eigenes Vergütungsgutachten
Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) erwägt, ein eigenes Gutachten zur Vergütungssituation der Apotheken in Auftrag zu geben. Das kündigte Heike Gnekow, erste Vorsitzende des BVVA, bei der Jahrestagung des Verbands an.
Cornelia Dölger
24.04.2024 13.56 Uhr
Judith Gerlach (CSU)
Reformpläne verschlechtern Situation der Apotheken
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) unterstützt die Apotheken gegen die Reformpläne des Bundes und forderte auf dem DAV-Wirtschaftsforum ein zukunftsfähiges Vergütungssystem.
Melanie Höhn
24.04.2024 12.46 Uhr
Gutachten Udo Di Fabio
Apothekenreform verletzt Grundrechte
Kann der Gesetzgeber die Präsenzpflicht eines Apothekers einfach so aufheben oder hat er Grenzen? Professor Udo Di Fabio kommt in seinem Rechtsgutachten zu dem Schluss: So einfach geht es nicht.
Jennifer Evans
23.04.2024 18.00 Uhr
Gutachten
Honorarreform bremst das Apothekensterben nicht
Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums für eine Honorarreform eignen sich nicht, um ertragsschwache Offizinen zu stärken und damit dem Apothekensterben Einhalt zu gebieten. Zu diesem Schluss kommt Professor Georg Götz von der Uni Gießen in seinem Gutachten.
Anne Orth
23.04.2024 16.36 Uhr
Apothekengutachten
Schlechtes Zeugnis für Honorarreform
Die ABDA hat heute beim DAV-Wirtschaftsforum in Potsdam zwei Gutachten präsentiert, die belegen, dass Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) mit seiner geplanten Apothekenreform die Arzneimittelversorgung hierzulande keinesfalls verbessern wird. Im Gegenteil.
Jennifer Evans
23.04.2024 15.26 Uhr
FDP-Reformpläne
Unterstützung vom Saarländischen Apothekerverein
Der Saarländische Apothekerverein hat das Konzept der Thüringer FDP zur Reform des Apothekenhonorars begrüßt. Daran werde deutlich, dass die Apothekenforderungen die Politik erreicht hätten – der zuständige Minister ignoriere diese allerdings hartnäckig.
PZ
23.04.2024 14.54 Uhr
Apothekenwirtschaftsbericht 2024
Korf warnt vor Absturz auf 10.000 Apotheken
Wenn den Apotheken nicht finanziell geholfen wird, könnte ihre Zahl in den kommenden drei Jahren auf einen Wert von 13.000 Betriebsstätten sinken. Und das wäre laut Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, schon der »best case«, wenn die Politik jetzt nicht aktiv wird.
Alexander Müller
23.04.2024 12.02 Uhr
WiFo-Auftakt
DAV-Chef fordert »Soforthilfe« gegen Apothekensterben
Heute ist in Potsdam das diesjährige Wirtschaftsforum (WiFo) des Deutschen Apothekerverbands (DAV) gestartet. Im Zentrum steht – wenig überraschend – die desolate wirtschaftliche Lage der Vor-Ort-Apotheken in Deutschland. Und der Ruf nach Soforthilfe und vernünftigen Reformen.
PZ
23.04.2024 10.30 Uhr
Lauterbach
-Vorstoß
Gesundheitskioske könnten Diskriminierung eindämmen
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hält weiter an den vorerst gestoppten Plänen für Gesundheitskioske fest. Sie böten Möglichkeiten, Diskriminierung im Gesundheitswesen zu begegnen.
Cornelia Dölger
dpa
23.04.2024 09.50 Uhr
Produktion in Europa
Pharmaunternehmen rufen nach Staatshilfe
Um Lieferengpässen beizukommen, solle der Staat den Ausbau von hiesigen Produktionsanlagen mitfinanzieren, wünscht sich Pro Generika. Es gelte, Abwanderung zu vermeiden. Das sieht auch David Francas so, Experte für Lieferkettenanalyse. Die 50-Cent-Pauschale für Apotheken hält er für zu niedrig.
Cornelia Dölger
22.04.2024 12.00 Uhr
Thüringer Apothekertag
Regionale Lösungen finden
Um die Arzneimittel-Versorgungssicherheit in Krisenzeiten zu stärken, sollte nach regionalen Lösungen gesucht werden. Diese Forderung kam beim Auftakt zum Thüringer Apothekertag gestern in Erfurt auf.
Christina Hohmann-Jeddi
19.04.2024 17.38 Uhr
Overwiening zur Protestaktion
»Spaltung nutzt nur unseren Gegnern«
Die ABDA will mit der »Wir sehen rot«-Kampagne auf das Apothekensterben aufmerksam machen. In einer Videobotschaft wirbt ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening um die Unterstützung der Apothekerschaft und betont, dass Wut keine Strategie ersetze.
Lukas Brockfeld
19.04.2024 15.30 Uhr
Grüne zu Apothekenreform
Piechotta offen für PTA-Vertretung
Angesichts der bislang bekannten Reformpläne aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) hoffen die Apotheker auf das parlamentarische Verfahren. Wie die Grünen zu den Eckpunkten stehen, ließ die Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta jetzt ein wenig durchblicken.
Alexander Müller
19.04.2024 14.30 Uhr
Evaluation erweitert
Bundesregierung justiert Cannabis-Gesetz nach
Erweiterte Evaluation, flexiblere Regeln für die Länder, mehr Prävention – das Bundeskabinett hat nachträglichen Änderungen am Cannabis-Gesetz zugestimmt. Doch der Deutsche Richterbund fordert weitere Nachbesserungen.
Anne Orth
19.04.2024 13.40 Uhr
Vorschlag aus Thüringen
Eigene Honorarreform aus der FDP
Die FDP Thüringen hat ein eigenes Konzept einer umfassenden Honorarreform für Apotheken vorgelegt – gezielt als Gegenentwurf zu den Vorschlägen aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG).
Alexander Müller
19.04.2024 12.18 Uhr
Apothekerverband Nordrhein
Preis: »Jetzt nicht locker lassen!«
Ein Rückblick auf die vergangenen Monate zeigt keine Besserung für die Apotheken. Nordrheins Verbandschef Thomas Preis appellierte bei der Mitgliederversammlung am Mittwoch, jetzt nicht lockerzulassen.
Kerstin Pohl
18.04.2024 15.30 Uhr
Geplante Krankenhausreform
Warnung vor Verwässerung
Die geplante Krankenhausreform kommt seit Monaten kaum voran, es gibt ein hartes Ringen um Neuerungen für das Netz der Kliniken - bei der Finanzierung und bei Vorgaben zur Behandlungsqualität. Doch der Druck auf die Bundesregierung wächst.
dpa
17.04.2024 14.14 Uhr
Protest in Thüringen
Versorgung nur über Notdienstklappe
In Thüringen bedienen die Apotheken ihre Patientinnen und Patienten heute Nachmittag nur über die Notdienstklappe. Dazu sind weitere Protestmaßnahmen im Freistaat und in der ganzen Bundesrepublik geplant.
Lukas Brockfeld
17.04.2024 12.04 Uhr
Ergebnisseite 23 von 68
<
1
...
21
22
23
24
25
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN