PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ozon
sorgt
für reizenden Sommer
...Ozon
sorgt
für reizenden Sommer Pharmazie Ozon
sorgt
für reizenden Sommer Lange warteten die Deutschen auf den Sommer, vor zwei Wochen war es endlich soweit. Die Hitzewelle ließ uns nicht nur kräftig schwitzen, das Hoch Carlos heizte auch die Diskussion um erhöhte Ozonwerte...
17.08.1998 00.00 Uhr
Ausnahmen überholen Ozonfahrverbot
...keine Ruhe; die Diskussion wird angeheizt durch die ausschweifende Ozon- und Fahrverbotsberichterstattung in den Medien. Schließlich können solcherlei sommerliche Auswirkungen auch bei Kranken, älteren Menschen und Kindern für Befindlichkeitsstörungen
sorgen
. Problematisch ist, daß die Bundesländer...
17.08.1998 00.00 Uhr
Britische Pharmaindustrie willAbgabe in Originalpackung
...Britische Pharmaindustrie willAbgabe in Originalpackung Politik Britische Pharmaindustrie will Abgabe in Originalpackung Britische Apotheker beobachten mit
Sorge
Vorstöße des größten Pharmaherstellerverbandes im Königreich, Association of British Pharmaceutical Industry (ABPI), der sich dafür...
10.08.1998 00.00 Uhr
Das Universum im Kopf
...das phylogenetische Gedächtnis; es
sorgt
für die Verschaltung der Synapsen und schafft neuronale Muster. Das individuelle Gedächtnis erwächst aus den Erfahrungen mit der Umwelt und steuert die aktuellen Verschaltungen und deren Intensität. "Das Gehirn", erklärte Singer, "bildete eine Reihe von Mechanismen heraus...
03.08.1998 00.00 Uhr
Patienten geben Ärzte gute Noten
..., einkommensstärkere und geringfügig erkrankte Patienten. Andererseits haben nur neun Prozent aller Versicherten schon einmal daran gedacht, den Arzt wegen vorenthaltener Leistungen zu wechseln, und nur zwei Prozent haben diese Gedanken in den letzten zwölf Monaten in die Tat umgesetzt. Insgesamt
sorge
...
27.07.1998 00.00 Uhr
Mehr Sicherheit bei Blut- und Plasmaspenden
..., der Herstellung, des Imports und Exports und des Verbrauchs von Blutprodukten erhoben werden. Vorschriften zur Qualitätssicherung sollen dafür
sorgen
, daß Blutprodukte rational und sparsam eingesetzt werden. Darüber hinaus verpflichtet das Gesetz Bund und Länder, die Aufklärung der Bevölkerung über die Blut...
13.07.1998 00.00 Uhr
Zum Schutz der Verbraucher OTCnur in der Apotheke
...des Bezuges von OTC-Arzneimitteln via Internet dürften nicht unterschätzt werden, weil es hier zu keiner Beratung kommen könne. Leopardi berichtete, daß auch die Ärzteschaft auf europäischer Ebene für die
Sorgen
der Apotheker sensibilisiert werden konnte. Schließlich könne der unkontrollierte Gebrauch...
15.06.1998 00.00 Uhr
Kondome aus Polyurethan getestet
...an der Studie 360 monogame heterosexuelle Männer ohne erhöhtes Risiko für Geschlechtskrankheiten teil. Sie benutzten abwechselnd drei Exemplare eines Polyurethankondoms und eines Latexkondom. Insgesamt wurden etwa 1000 Kondome von jeder
Sorte
benutzt. Nach dem Gebrauch notierten die Männer etwaige Probleme...
08.06.1998 00.00 Uhr
KBV will dem Druck der Kassen nicht nachgeben
...des Eckpunktepapiers darstellen sollten. Diese Leitsätze lagen dem Plenum als Leitantrag des KBV-Vorstandes zur Abstimmung vor. "Bei Annahme des Beschlußantrages kann dann wohl davon ausgegangen werden, daß Sie dem wesentlichen Inhalt der Eckpunkte zustimmen", sagte Schorre. Für Verwirrung
sorgte
...
18.05.1998 00.00 Uhr
Warum Lispro-Insulin rasch verfügbar ist
...24 und Tyrosin 26 sowie über zwei Salzbrücken, die durch Lysin 29 und Glutaminsäure 21 gebildet werden. Beide Bindungsarten
sorgen
gemeinsam für die starke Wechselwirkungsenergie zwischen den Monomeren. Durch die Variation der Position des Lysins 29 kommt es zu einer Beeinträchtigung der Salzbrücken...
11.05.1998 00.00 Uhr
Versorgungswerke stellen sich denHerausforderungen
...der Arbeitsgemeinschaft beruftsständischer Versorgungseinrichtungen e. V. (ABV) erfahren. PZ: Herr Beck, über die Rente gibt es fast täglich neue Meldungen. Müssen die Apotheker sich
Sorgen
um ihre Altersversorgung machen? Beck: Nein! Die Apotheker haben, wie andere freie Berufe auch, ihre Altersversorgung...
04.05.1998 00.00 Uhr
Wenn der Magensaft nach oben steigt
...eine Operation, die dafür
sorgt
, daß der Schließmuskel (Sphinkter) zwischen Magen und Speiseröhre wieder richtig funktioniert. Noch beherrsche aber nicht jeder Chirurg dieses Verfahren gut genug, meinte Professor Dr. Rudolf Arnold, Universitätsklinik Marburg, auf einer Pressekonferenz von Schwarz Pharma...
13.04.1998 00.00 Uhr
Erste Tarifrunde blieb ohne Ergebnis
...vor, als Repräsentanten von Apothekerverbänden selbst nicht aktiv genug für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Basis der Apotheken gegenüber Krankenkassen, Ärzten und Politikern zu
sorgen
und zukunftsweisende Konzepte viel zu zögerlich in Angriff zu nehmen. Es seien nicht nur die Angestellten, sondern auch viele...
30.03.1998 00.00 Uhr
Antibiotika: Bakterien holen langsam auf
...der Bayer AG am 6. März in Mayschoß. International gebe es jedoch deutliche Unterschiede in der Häufigkeit resistenter Erreger. In Deutschland spielen die Methicillin-resistenten Staphylokokken eine wichtige Rolle. Vor allem Staphylokokkus aureus bereitet deutschen Ärzten große
Sorgen
. Nach Angaben...
23.03.1998 00.00 Uhr
Hessens Ärzte lassen sich gute Noten geben
...sind Patienten vor allem dann, wenn der Arzt die Ablehnung mit allgemeinen Floskeln begründet, etwa mit einem Hinweis auf die Gesundheitsreform oder Schwierigkeiten mit der Krankenkasse. Unbegründet sei die
Sorge
, daß Patienten nicht wiederkommen, wenn ihnen ein Medikament verwehrt wurde, sagte Szecsenyi...
23.03.1998 00.00 Uhr
Blockade
...Blockade Editorial Blockade von Dr. Hartmut Morck, PZ-Chefredakteur Ein "Igel"
sorgt
zur Zeit für Unruhe im Gesundheitswesen. Was steckt dahinter? Die Ärzte haben die politikfreie Zeit aktiv genutzt und mit ihrer Liste "Individueller Gesundheitsleistungen (IGEL)" eigene Vorschläge...
23.03.1998 00.00 Uhr
Impotenz: etablierte und neue Therapieansätz
...zum Einnehmen. Tatsächlich gibt es eine peroral wirksame Substanz: Sildenafil, urspränglich zur Erweiterung der Koronargefäße gedacht, wird derzeit weltweit in klinischen Studien erprobt. 50 bis 100 mg, so die Erfahrungen,
sorgen
bei etwa zwei Drittel der Behandelten für eine ausreichende Erektion...
02.03.1998 00.00 Uhr
Harninkontinenz: Es gibt keinen Grund, still zu leiden
.... Diese Möglichkeit sollte er nutzen. Er sollte dafür
sorgen
, daß der Betroffene sein intimes Problem mit einem Arzt bespricht. Den meisten ist nämlich erschreckenderweise nicht bekannt, daß Blasenschwäche eine Krankheit ist, die man behandeln kann. Der Laie stuft sein Problem oft als altersbedingt ein; wegen...
02.03.1998 00.00 Uhr
Managed Care ist aus Europa nicht mehr wegzudenken
...noch die Meinung vor, die Apotheker sollten die Bevölkerung vor Arzneimittelmißbrauch schützen. Wichtiger ist es nach Tromp aber dafür zu
sorgen
, daß die richtigen Medikamente richtig eingenommen werden. Managed Care - eine große europäische Bewegung Managed Care wird uns nicht mehr verlassen...
09.02.1998 00.00 Uhr
Gesundheitspolitischer Fahrplan für 1998
...Gesundheitspolitischer Fahrplan für 1998 Politik Gesundheitspolitischer Fahrplan für 1998 Gesundheitspolitik - quo vadis 1998? Nein, eine "große" Gesundheitsreform wie im vergangenen Jahr wird es in diesem Jahr nicht geben. Dafür
sorgt
allein schon die Bundestagswahl im September...
12.01.1998 00.00 Uhr
Grüne sind gegen "Quasselbuden" imGesundheitswesen
...
Sorge
tragen, daß auch Repräsentanten von Selbsthilfegruppen in die Selbstverwaltungsorgane Einzug hielten. Der Blickwinkel eines kranken Menschen sei nun einmal ganz anders als der eines gesunden Versicherten. Darüber hinaus fordert Marina Steindor den Abbau von Management-Defiziten...
15.12.1997 00.00 Uhr
Bangemann: mehr Markt im Gesundheitssektor
...Bangemann: mehr Markt im Gesundheitssektor Politik Bangemann: mehr Markt im Gesundheitssektor "Wir werden für mehr Markt im Gesundheitssektor
sorgen
. Das kann für alle Beteiligten nur gut sein", erklärte EU-Kommissar Dr. Martin Bangemann auf dem 2. Handelsblatt-Gesundheitskongreß in Bonn...
01.12.1997 00.00 Uhr
Kosmetikrichtlinie: Hindernis oder Chance?
...Eckert-Lill äußerte die
Sorge
, daß die Herstellung von Kosmetika in der Apotheke zukünftig sehr viel aufwendiger sein wird. Sie sah allerdings auch Chancen, daß jeder Apotheker über die Eigenherstellung hinaus verstärkt in der Beratung und Information tätig werden kann, und empfahl, Wettbewerbsvorteile...
03.11.1997 00.00 Uhr
Bonn steht zur Gesundheitsreform
..., über die Gesundheitspolitik aus. Das Gebot "Vorfahrt für die Selbstverwaltung" ziehe sich wie ein roter Faden durch die Reform im Gesundheitswesen und zeige Erfolge.
Sorge
bereite dem Ministerium vielmehr das starke Anwachsen der Nullrezepte, so Zipperer. Bei 18 Prozent aller zuzahlungspflichtigen Arzneimittel liege...
03.11.1997 00.00 Uhr
ABDA - Fahrzeug statt Medikamente stoppen
...wie die Packungsbeilage. Aber auch Arzt und Apotheke müßten konkret und individuell aufklären. Auch ABDA-Präsident Friese wies auf die Pflicht der Apothekerschaft hin, in puncto Sicherheit von Arzneimitteln im Straßenverkehr, gemeinsam mit dem Verkehrsministerium für Aufklärung zu
sorgen
. Ziel der Aktion sei...
27.10.1997 00.00 Uhr
Wirkmechanismus von UDC aufgeklärt
...", schilderte Häussinger den Ablauf der Signalvermittlung. Wachstums- und Proliferationsprozesse können auf diesem Weg gesteuert werden, aber auch Reparaturvorgänge oder eine Apoptose. UDC
sorgt
dabei für den verstärkten Einbau von MAP-Kinasen, welche ihrerseits den Einbau von Transportermolekülen...
20.10.1997 00.00 Uhr
Zulassung für den AT1-Blocker Irbesartan erteilt
...
sorgen
. Besonderheiten des neuen Blutdrucksenkers Irbesartan ist ein neuer Vertreter unter den AT1-Blockern, der gemeinsam von Bristol-Myers Squibb und Sanofi entwickelt wurde (Karven, Aprovel). Unter den Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten besitzt der Neuling die höchste, von der Nahrungsaufnahme...
13.10.1997 00.00 Uhr
Roggenbrot gegen Dickdarmkrebs
...zu anderen Getreidearten relativ hoch. Die protektive Wirkung der unlöslichen Faserstoffe in Hinblick auf Dickdarmkrebs ist schon seit längerem bekannt. Sie
sorgen
für ein höheres Stuhlvolumen, reduzieren die Transitzeit und verkürzen damit die Kontaktzeit fäkaler toxischer Verbindungen mit der Mukosa. Professor Dr...
22.09.1997 00.00 Uhr
"Sachverstand des Apothekers wird benötigt"
...davor, sich solchen Verträgen rundweg zu verweigern: "Eine Ablehnung hilft uns nicht weiter, die Fakten sind geschaffen. Wir müssen uns daher um eine aktive Einbindung des Apothekers bemühen."
Sorge
, daß Ärzte eine Kooperation mit den Apothekern ablehnen, hat Schmall nicht, denn "unsere Vorschläge...
15.09.1997 00.00 Uhr
GKV-Halbjahresbilanz: vier Milliarden DM Defizit
...auf. Bei der Krankenhausbehandlung registrierten die Statistiker ein Plus von 2,4 Prozent.
Sorge
bereiten dem Bundesgesundheitsminister die stagnierenden Beitragseinnahmen der Krankenkassen. Infolge der anhaltenden Rezession erhöhte sich in Westdeutschland die Grundlohnsumme, dem entsprechenden Indikator, zwischen Januar und Juni...
15.09.1997 00.00 Uhr
Ergebnisseite 228 von 230
<
1
...
226
227
228
229
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN