PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Medikamente gegen mürbe Knochen
...davon abheben. Warum also in der Apotheke nicht einmal eine "Aktion für harte Knochen" starten? Frakturen sind nicht nur ein Fall für Osteoporose-kranke Senioren jenseits der 80, sondern auch für Patienten mit 60 Jahren. Dass Knochenbrüche Anlass zu ernster
Sorge
geben, beweist die FIT-Studie...
02.08.1999 00.00 Uhr
Viel mehr als nur das richtige Medikament
...Wirkstoff im Mund-Rachenraum abgelagert wird. Anschließend den Mund spülen oder immer vor dem Essen oder dem Zähneputzen inhalieren.
Sorge
bereitet manchen Patienten der Turbohaler®, da man die Inhalation nicht spürt. Ein guter Service der Apotheke: Mit dem Turbohaler-Usage-Trainer kann der Patient...
02.08.1999 00.00 Uhr
Korrekturen sind noch möglich
...Apothekerverbands, regte in der Diskussion an, Benchmarking auch bei den Krankenkassen anzuwenden. Er habe
Sorge
, daß den Krankenkassen mit dem Reformgesetz "der längere Spieß gereicht werde", indem ihnen mehr Kompetenzen bei der Datenaufbereitung zugestanden werde. Die Krankenkassen bekämen heute schon...
19.07.1999 00.00 Uhr
APV beschäftigte sich mit "tödlichem Duett"
...Triglyceridwerte, ein niedriger HDL-Level, Hypertonie, oft eine Hyperurikämie und bei Frauen eine Hyperandrogenämie. Wenn nach den Wechseljahren die Estrogenspiegel sinken,
sorgen
Androgene dafür, daß Fett android am Bauch verteilt wird. Liegt das Verhältnis von Taillen- zu Hüftumfang über 1...
12.07.1999 00.00 Uhr
Der Club der noblen Denker
...Glutaminkette lagert sich wie ein Reißverschluß aneinander und
sorgt
so für regelrechte Proteinklumpen im Zellkern von Hirnzellen. Sein Postulat, die Zahl der Glutaminwiederholungen korreliere mit Wahrscheinlichkeit der Huntington-Krankheit, gilt heute als bestätigt. Inzwischen bringe man sieben weitere...
12.07.1999 00.00 Uhr
Embryonale Entwicklung und Aufbau der Niere
...sie sich über eine Strecke, die vom 12. Brustwirbel (oberer Nierenpol) bis zum 3. Lendenwirbel (unterer Nierenpol) reicht. Durch die große Masse der Leber wird die rechte Niere um etwa eine halbe Wirbelhöhe nach kaudal verlagert und steht dadurch tiefer als die linke Niere. Das Muskelrelief der hinteren Bauchwand
sorgt
...
05.07.1999 00.00 Uhr
Reformzirkus
...! Dieses Reformvorhaben ist ein politisches Faktum und gibt zu größter
Sorge
Anlaß. Betrachtet man, wie die Regierung im Falle des Vertriebsweges von Mifegyne vorgeht, muß man sogar Schlimmstes befürchten. Wurde doch erst wenige Tage vorher trotz gegenteiliger Meinung der von der Regierung geladenen Experten...
05.07.1999 00.00 Uhr
Neue Virustatika und anderes Therapieregime
...es Schwierigkeiten, für eine effiziente Genübertragung zu
sorgen
, da bislang noch keine optimalen Vektoren für diesen Schachzug gefunden werden konnten, sagte Rübsamen. Erfolgreicher gestaltet sich offenbar die Suche nach modifizierten Virustatika, die die Therapieschemata vereinfachen und nebenwirkungsärmer...
21.06.1999 00.00 Uhr
Auch bei Lifestyle-Präparaten ist Beratung nötig
...des Medikaments. DHT vermittelt im Uterus die äußerliche Virilisierung eines männlichen Feten; postpubertär fördert es das Wachstum der Prostata, von Bart-, Axillar- und Genitalhaaren und
sorgt
für den Rückgang der Kopfbehaarung an Stirn und Hinterkopf sowie für das Auftreten von Akne. Unter Therapie mit 1 mg...
14.06.1999 00.00 Uhr
Eitel Sonnenschein ist nicht angesagt
...für einen späteren Hautkrebs gelegt. Die geschwächte Abwehrkraft
sorgt
für vorzeitige Hautalterung, Photoageing, und läßt sie faltig-fahl aussehen. Man bedenke: 75 bis 80 Prozent der gesamten Hautalterungsprozesse sind auf UV-Strahlen zurückzuführen. Die Überdosis Sonnenstrahlen brennt sich unwiderruflich...
07.06.1999 00.00 Uhr
Internationaler Workshop für Pharmaceutical Care in Minneapolis
...unumstritten. In Zeiten allgemeiner
Sorge
um die Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems werfen innovative Entwicklungen jedoch unmittelbar die Frage nach der ökonomischen Sinnhaftigkeit auf. Pharmazeutische Betreuung nützt nicht nur den Patienten, sondern eröffnet nach pharmaökonomischen Erhebungen...
31.05.1999 00.00 Uhr
Von authentischen Proteinen zu Muteinen und Chimären
...Insulin wird als Präproinsulin in den ß-Zellen der Langerhansschen Inseln des Pankreas gebildet und besteht aus einem Signalpeptid, der B-Kette, dem C-Peptid und der A-Kette. Das Signalpeptid aus 24 N-terminalen Aminosäuren
sorgt
für die Sekretion des Insulins in die Zisternen des endoplasmatischen...
31.05.1999 00.00 Uhr
Barmer und BPI bringen Licht in den Dschungel
.... Der Krankenkasse geht es bei dem Projekt in erster Linie um mehr Transparenz im Phytomarkt. Es sei die Aufgabe der Krankenkassen für eine gesicherte Qualität in der medizinischen Behandlung zu
sorgen
, dies gelte auch für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen, sagte Dr. Gerd Glaeske, Leiter...
31.05.1999 00.00 Uhr
Biologische Onkologie statt Chemotherapie
..., während der Menstruation und der Schwangerschaft gebraucht wird. Zielstrukturen für die von Merck entwickelte antiangiogenetische Krebs-Therapie sind Integrine. Einige dieser Moleküle, die für Kontakte zwischen den Zellen
sorgen
, sind in großer Zahl auf den sich teilenden Zellen der Blutgefäße zu finden...
24.05.1999 00.00 Uhr
Oxaceprol stoppt Leukozytenmigration
...von verschiedenen Prostaglandinen. Prostaglandin (PG) E2 gilt als wichtigste proinflammatorische Substanz, die Schmerz provoziert, gefäßerweiternd wirkt und dafür
sorgt
, daß vermehrt Plasma ins befallenen Gewebe einströmt. Oxaceprol jedoch hemmte im Gegensatz zu den NSAIDs in experimentellen Tests...
24.05.1999 00.00 Uhr
Frisches Blut und neue Nieren
...der Patient beatmet wird. Vasokonstriktoren
sorgen
dafür, daß das Blut nicht versackt, denn die Spenderorgane müssen bis zur Entnahme durchblutet sein. Das Krankenhaus, in dem der Verstorbene liegt, meldet die Transplantationsniere an die regionale Organspendezentrale. Diese schickt ein Team...
17.05.1999 00.00 Uhr
Neue Zytostatika und ein Antikörper als Spürhund
...Neue Zytostatika und ein Antikörper als Spürhund Pharmazie TUMORTHERAPEUTIKA Neue Zytostatika und ein Antikörper als Spürhund von Ulrike Wagner, Heidelberg Wirkstoffe aus der Natur
sorgen
immer wieder für Überraschungen: Zwei vielversprechende Tumortherapeutika stammen...
03.05.1999 00.00 Uhr
Aktionstag für herzkranke Kinder
...von Krankenhausaufenthalten, Operationen, regelmäßigen Arztbesuchen, Krankengymnastik, der ständigen
Sorge
um das Kind und der Angst vor einem eventuellen plötzlichen Verlust. Unterstützung können Betroffene in Elternselbsthilfegruppen finden. 1993 schlossen sich zehn örtliche Elterninitiativen zum Bundesverband...
26.04.1999 00.00 Uhr
Ministerin Fischer will niemanden entemachten
...
Sorge
bleibe der Ausgabenblock Krankenhaus. Solange hier nichts geregelt würde, verdiene das Werk nicht den Namen Strukturreform. Wenn das aber gelinge, bleibe der Beitragssatz stabil. Gerhard Schulte, BKK-Landesverband Bayern, stellte in Bonn die Frage nach der Tauglichkeit der Instrumente...
26.04.1999 00.00 Uhr
Bündnis für Gesundheit in Bayern gegründet
..." zusammengeschlossen, erklärte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Dr. Lothar Wittek, bei der Vorstellung der bundesweit einmaligen Allianz vor der Presse. Die
Sorge
um das Wohl der Patienten eint sie: Ärzte und Zahnärzte, Apotheker und deren Angestellte, Physiotherapeuten...
26.04.1999 00.00 Uhr
Neue Eiszeit droht im Gesundheitswesen
..., ihre Arzneiverordnung massiv einzuschränken. Außerdem appelliert der KBV-Vorstand an die Politik, die rechtlichen Probleme aus der Welt zu schaffen. Wenn das nicht gelinge, "müßten staatliche Preisfestsetzungen und Positivlisten für die notwendige Bereinigung des Verordnungspotentials zu Lasten der GKV
sorgen
...
19.04.1999 00.00 Uhr
"Eine Tür öffnen, die nie wieder zugeht"
...man die Patienten mit dem von der Bundesärztekammer empfohlenen "Informed Consent" nicht? Gödde: Die Äußerung "Die Patienten verstehen das nicht" sollte es im ärztlichen Alltag nicht geben. Ich finde es besonders wichtig, Patienten in einer verständlichen Sprache zu informieren. Außerdem gilt die
Sorge
...
19.04.1999 00.00 Uhr
Preis-wert
...oder therapeutischen Dienstleistungen animiert werden darf. Dann läßt die
Sorge
um das Patientenwohl überhaupt keinen Spielraum für irgendwelche Attacken auf die Freiberuflichkeit von Arzt und Apotheker. Freie Heilberufler sind nicht teuer, sondern ihren Preis wert. © 1999 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion...
19.04.1999 00.00 Uhr
Durch den kleinen Korridor kommt ein großer Koffer Kuscheltiere
..., habt keine Angst mehr, wir werden schon für Euch
sorgen
'." "Wenn ich Rettungsdienst fahre, dann weiß ich auch nicht, was auf mich zukommt", sagt der sympathische Mann mit den Jazz-Hosenträgern und ist gespannt auf seine Aufgabe. Die Situation ist freilich eine andere: "Ich habe einen vierjährigen...
12.04.1999 00.00 Uhr
Russisches Roulette
...gegen Anbieter von Viagra, bisher aber mit geringem Erfolg. Vogel betonte, daß nicht die
Sorge
um die Umsätze den Verband zu dieser Warnung treibe. Dafür sei das Umsatzvolumen noch zu gering. Umgekehrt könnten auch die Krankenkassen nicht auf einen Spareffekt hoffen, denn angeboten würden fast nur teure...
05.04.1999 00.00 Uhr
...und deshalb frage ich meinen Apotheker
...werden. Schließlich
sorgen
wir mit großem Selbstverständnis für unser körperliches Wohlbefinden, gehen pfleglich mit unserem Outfit um und sind auch bereit, für unsere geistige Entwicklung eine Menge zu tun. Doch wie halten wir es mit unseren kommunikativen Fähigkeiten? Kommunizieren: Hochleistung fürs Gehirn...
29.03.1999 00.00 Uhr
Auf das Verhältnis kommt es an
...Pille das Mittel der Wahl ist, da es bei gleicher Wirksamkeit gegen Akne ohne die höhere Estrogenkomponente und ohne eine sehr ausgeprägte antiandrogene Substanz auskommt." Mit alten Vorurteilen aufräumen Die
Sorge
, daß sich durch Einnahme der Pille bei jungen Mädchen die Epiphysenfuge...
29.03.1999 00.00 Uhr
"Wir können auf die Beratung durch die Apotheker nicht verzichten"
...ist. Durch den Vertrieb von Arzneimitteln im Internet sparen zu wollen, halte ich für kurzsichtig und gefährlich. In Deutschland gibt es deshalb das Arzneimittelgesetz und ein strenges Zulassungsverfahren für Arzneimittel, das die Menschen schützt und dafür
sorgt
, daß Arzneimittel das bleiben, was sie sein sollen...
22.03.1999 00.00 Uhr
Switch on-off und overkill
...habe sich ein Chinoxalin-2,3-dionderivat (ZK 200775). Die Substanz befindet sich in Phase II der klinischen Prüfung. Man muß sich von der Vorstellung trennen, daß Neuronen (sympathisch oder parasympathisch) jeweils nur eine
Sorte
von Botenstoffen oder Rezeptoren ausschütten, betonte Professor Dr. Geoff Burnstock...
15.03.1999 00.00 Uhr
Dreßler will nicht am Apothekenwesen rütteln
...herumfuhrwerken." Pieck bedauerte, daß sich die Bundesregierung nicht dazu entschließen konnte, das Arzneimittelbudget von dem für Hilfs- und Heilmittel zu trennen. Separate Budgets, wie sie die ABDA favorisiert habe, wären die transparentere Lösung gewesen. Mit
Sorge
beobachtet Pieck auch den vom Land...
08.03.1999 00.00 Uhr
Ergebnisseite 226 von 230
<
1
...
224
225
226
227
228
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN