PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Medizin
...Schalter bei der Entstehung bösartiger Tumoren gefunden zu haben. Amphoterin
sorgt
in der Embryonalentwicklung für das Wachstum von Nervenfasern. Es findet sich in den extrazellulären Regionen des sich entwickelnden Gehirns und anderer Organe. Das Peptid bindet neben vielen anderen Liganden an RAGE...
03.07.2000 00.00 Uhr
Schlafstörungen erhöhen Unfallrisiko
...Zolpidem zusammen mit einer verhaltenstherapeutischen Stimuluskontrolle. Der Patient selbst hat für die Schlafhygiene
sorgen
: Zum Beispiel nur bei Müdigkeit und nicht "weils Zeit ist" ins Bett gehen, dort weder essen, noch lesen, noch fernsehen; für eine interne und externe Temeperaturregelung...
03.07.2000 00.00 Uhr
"Es wird an uns liegen, diesem Namen Inhalt zu geben"
...Weltkrieges, der nachfolgenden Inflation und Arbeitslosigkeit
sorgte
er mit großer Tatkraft für die wirtschaftlichen Belange der Apotheker. Vor Übernahme des Vereinsvorsitzes war er fünf Jahre lang Chefredakteur des Publikationsorgans des Deutschen Apotheker-Vereins, der Apotheker-Zeitung, gewesen, besaß...
03.07.2000 00.00 Uhr
Zyban - die erste Antiraucherpille
...Zyban - die erste Antiraucherpille Pharmazie Zyban - die erste Antiraucherpille PZ-Artikel Die anstehende deutsche Marktzulassung der "ersten Entwöhnungspille für Raucher"
sorgte
in den vergangenen Wochen für großes Medieninteresse. Zyban kommt, wenn auch erst Mitte Juli...
03.07.2000 00.00 Uhr
Schweißdrüsen arbeiten auf Hochtouren
...die salzigen Tropfen aus den Poren rollen. Schwitzen ist für die Wärmeregulation ein lebenswichtiger Vorgang. Verfärbt sich aber trotz morgendlicher Dusche, Puder, Deoroller und Parfüm die rote Bluse oder das graue Hemd verräterisch an den markanten Stellen,
sorgt
dies schon bei normal Transpirierenden...
26.06.2000 00.00 Uhr
Pille ohne Blutung
.... Eine große
Sorge
von Frauen, die hormonale Kontrazeptiva anwenden, ist nach wie vor, dass nach Absetzen der Präparate die Fertilität beeinträchtigt werden könnte. Und tatsächlich gibt es über den Wiedereintritt der Fertilität nach Absetzen der Pille weltweit nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen...
26.06.2000 00.00 Uhr
Neue Gesundheitsstrategie
...von Wartelisten finanziert." Vielmehr soll damit ein sinnvoller Beitrag der Gemeinschaft zu den großen Anstrengungen und Ausgaben der Mitgliedstaaten zum Schutz der Gesundheit ihrer Bürger geleistet werden. Dabei müsse die Gemeinschaft dafür
Sorge
tragen, dass mit der stärkeren Integration...
19.06.2000 00.00 Uhr
Wie viele Zellen sind ein Embryo?
...mit
Sorge
. So befürchtet die Rechtswissenschaftlerin Eva Maria Müller eine deutliche Wettbewerbsverzerrung innerhalb Europas. Auf einer Veranstaltung am Zentrum für europäische Integrationsforschung in Bonn forderte die Expertin für europäisches Pharmarecht eine einheitliche Definition der relevanten...
19.06.2000 00.00 Uhr
Organversagen nach Zeckenbiss
...und das walzenförmige Hypostom eingeführt. Ein zementartiger Kitt sowie rückwärts gerichtete Widerhaken
sorgen
für dessen sichere Verankerung, die Abgabe eines lokalanästhetisch (sowie zusätzlich fibrinolytisch und gerinnungshemmend) wirkenden Speichels bewirkt, dass der Biss oft erst nach Stunden bemerkt...
05.06.2000 00.00 Uhr
ASS noch vor dem Notarzt
...hatten Leberzellen erhalten, die ex vivo mit den Retroviren behandelt worden waren. Bei zwei Patienten hatte die Therapie keinen Effekt, bei dreien sank der Cholesterolspiegel um 6 bis 20 Prozent. In Zukunft müsse man daher bessere Vektoren entwickeln und dafür
sorgen
, dass die Gene spezifisch ins menschliche...
05.06.2000 00.00 Uhr
Budgets haben wenige, aber einflussreiche Freunde
...auch in diesem Jahr auf dem Weg in die Rationierung. Die Berechnungen der ABDA für das Jahr 2000 unterstützen diese
Sorge
. Wahrscheinlich werden die Ärzte das ökonomische Ziel um mehrere Milliarden DM verfehlen. Lohmann und Parr bezeichneten Richtgrößen als wesentlich flexibleres Steuerungsinstrument...
15.05.2000 00.00 Uhr
Per Pflaster besser verfügbar
...durch die Rechnung machen würde. Der hohe First-pass-Effekt
sorgt
bei peroraler Gabe dafür, dass Buprenorphin nur in geringem Umfang bioverfügbar ist. Diesen Nachteil soll in Zukunft ein Transdermales Therapeutisches System (TTS) kompensieren, das im Spätsommer auf den Markt kommen soll, hieß...
15.05.2000 00.00 Uhr
Apotheker küren den Kunden zum König
...Bereich für Rezeptkunden, ein Nummernsystem
sorgt
für kurze Wartezeiten und je ein Pharmazeut kümmert sich so lange wie erforderlich um einen Kunden. Die Exklusivität der Apothekenbesucher, die ein Rezept mitbringen, hat zwei Gründe: Erstens machen sie nur rund 40 Prozent der Kunden aus,
sorgen
...
01.05.2000 00.00 Uhr
Medizin
.... Sollte dieses gentherapeutische Verfahren auch beim Menschen glücken, könnte man eröffnen sich damit ungeahnte Möglichkeiten, künftig defekte Pankreaszellen einfach zu ersetzen. "Dieses Ergebnis könnte für einen Durchbruch bei der Therapie des Diabetes
sorgen
", schreibt Axel Kahn vom Pariser Institute Cochin de Genetique...
01.05.2000 00.00 Uhr
Vom Honeymoon zum Lost Paradise
...heranzüchten. Für einen Ansatz, der fetales Gewebe möglicherweise ganz ersetzen könnte, hält Odin die Entwicklung genetisch modifizierter Dopamin- und Wachstumsfaktor-produzierender Zellen. Die Xenotransplantation bei Morbus Parkinson
sorgte
in den vergangenen Wochen für neue Schlagzeilen. US...
10.04.2000 00.00 Uhr
Kinder ohne ausreichenden Impfschutz
...während der Interpharm in Stuttgart. Trotzdem lehnen einige Eltern das Impfen ab, weil sie zu große Nebenwirkungen befürchten. Schneeweiß hält dies für völlig unbegründet. Moderne Impfstoffe seien wesentlich besser verträglich als ältere Vakzinen. Auch die
Sorge
vor Allergien sei unnötig. Es gebe keinen Hinweis...
10.04.2000 00.00 Uhr
Ein guter Jahrgang für den Fingerhut
...und seit 1990 im Vertragsanbau an Boehringer und Roche geht. Trotz neuer Abnehmer hat sich am Anbau nur wenig geändert. Während die Dresdener die
Sorte
Radilan stellten, dessen Sortenpatent sich die Agrargenossenschaft inzwischen sicherte, liefert heute der Pharmakonzern aus Mannheim die Saat...
03.04.2000 00.00 Uhr
Tumoren den Saft abdrehen
...(Ang-2) binden. Es verdrängt Ang-1 vom Rezeptor und wirkt dort antagonistisch. Dadurch wachsen zwar keine neuen Gefäße, aber der Faktor
sorgt
für eine Destabilisierung des Endothels. Dies ist nach Meinung vieler Experten der erste Schritt bei der Bildung neuer Blutgefäße. VEGF löst Gefäßwachstum...
03.04.2000 00.00 Uhr
Die Alternative
...Die Alternative Editorial Die Alternative von Dr. Hartmut Morck, PZ- Chefredakteur "Entweder entscheidet sich die Politik für schlecht ausgestattete Universitäten und demzufolge für schlecht ausgebildete Akademiker oder sie
sorgt
dafür, dass die finanzielle Ausstattung...
03.04.2000 00.00 Uhr
Netze verbinden und grenzen aus
...werden in Zukunft weiter dafür
sorgen
, dass die jedem Einzelnen zur Verfügung stehenden Gelder knapper werden. Ein weiterer Grund für die zunehmende Geldknappheit ist der medizinische Fortschritt. Ein Beispiel: Ohne Insulin hatten zur Jahrhundertwende die juvenilen Diabetiker eine so geringe Lebenserwartung...
03.04.2000 00.00 Uhr
Sargnägel
...wird - der Gesundheit zu Liebe - Jagd gemacht auf die schlechte Ware aus dem Osten. Die Tabakkonzerne bedanken sich. Und auch der markenverwöhnte Raucher braucht sich keine
Sorgen
mehr um erhöhte Nikotin- und Teerwerte oder seine Gesundheit zu machen. Vielleicht erweist sich Eichel als sympathischer...
27.03.2000 00.00 Uhr
Radikalfänger aus Tomaten und Möhren
..., während das Lycopin, der typische Farbstoff der Tomate, auch in Guaven und rosa Grapefruit vorkommt. Lutein und Zeaxanthin können nur über Gemüse in höheren Mengen aufgenommen werden, a-Carotin dagegen nur aus Karotten oder Kürbis. Der Gehalt an Carotinoiden variiert nicht nur erheblich von
Sorte
zu
Sorte
...
27.03.2000 00.00 Uhr
Juckreiz kitzelt Forscher
...und
sorgt
für brennenden Juckreiz. Nach rund 72 Stunden sistieren diese Effekte, und es werden weder Schmerz noch Juckreiz empfunden. Capsaicin ist auch eine gute Alternative bei renalem, cholestatischem und Hydroxyethylstärke-induziertem Juckreiz sowie solchen Juckempfindungen, bei denen keine Ursache...
20.03.2000 00.00 Uhr
Krankenkassen erzielten Milliarden-Überschuss
....
Sorgenkind
von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer bleibt jedoch der Arzneimittelbereich: Die Ausgaben für Medikamente sind im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent oder umgerechnet rund drei Milliarden DM gestiegen. Fischer bezeichnete den Anstieg bei den Arzneimittelkosten als die "mit Abstand...
06.03.2000 00.00 Uhr
Hormonstäbchen unter der Haut schützt langfristig
...ist. Dass das Stäbchen unter der Haut ertastet werden kann, beruhigt viele Frauen, die sich um die Zuverlässigkeit des Empfängnisschutzes
sorgen
. Blutungsverhalten verändert Wie andere Gestagen-Präparate kann das Implantat das Blutungsverhalten stören, berichtete der Karlsruher Frauenarzt Dr. Knut O. K...
06.03.2000 00.00 Uhr
Medizin
...und anderen Säugetieren nachgewiesen. Ein Ausfall von Sir2 verkürzt das Leben der Hefen, eine zusätzliche Genkopie
sorgt
dafür, dass sie sich munter weiter teilen und wesentlich länger leben als ihre natürlich vorkommenden Verwandten. Zumindest für Nagetiere ist schon seit längerem bekannt, dass eine reduzierte...
28.02.2000 00.00 Uhr
Der siebte Sinn für die Lokomotive Gesundheit
...ich anders als Herr Seehofer." Die Apotheken stünden inmitten eines Wertewandels, der allerdings auch für die Generierung neuer Märkte
sorgen
könnte. So werden nach Oberenders Ansicht Konsumgüter als solche immer unwichtiger, wohingegen Konsumerlebnisse einen ungemeinen Zugewinn erfahren würden. Zu den Megatrends...
21.02.2000 00.00 Uhr
Mit Kava-Kava gegen Angst
...Patienten mit generalisierten Angststörungen (übermäßige Angst und
Sorge
über mindestens sechs Monate) bestätige die Wirksamkeit des Lichtwer-Extraktes, sagte Boerner. 127 Patienten wurden acht Wochen lang mit 120 mg Extrakt, mit 100 mg Opipramol oder mit 10 mg Buspiron behandelt. Die Gesamtsymptomatik...
14.02.2000 00.00 Uhr
Doping oder harmlose Nahrungsergänzungsmittel
...liegen auch für diese Prohormone nicht vor. Drogenfreien Leistungssportlern werden die Prohormone in den USA als legale Alternative zu den steroidalen Anabolika angeboten. Der amerikanische Powerlifter Bull Stewart ist einer der bekanntesten Fälle, der 1998 für Aufsehen
sorgte
: Sein Urin enthielt...
07.02.2000 00.00 Uhr
Durch die pharmazeutische Glaskugel geschaut
...ausgestattet, mit dem Ziel, die Compliance zu verbessern. Der Minicomputer führt dann darüber Tagebuch, wann, wie oft und wie der Anwender inhaliert hat. Transdermale therapeutische Systeme werden im 21. Jahrhundert einen Aufschwung erleben, ist sich Ohm sicher. Dafür
sorgen
Pflaster mit einer Batterie (E...
07.02.2000 00.00 Uhr
Ergebnisseite 224 von 230
<
1
...
222
223
224
225
226
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN