PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gyrasehemmstoffe im Abwind?
..., gab, suchte man nach Substanzen mit besserer Pharmakokinetik und antibakterieller Wirksamkeit. Wirkmechanismus Seit 1977 ist bekannt, dass die Fluorochinolone die Topoisomerase II, auch Gyrase genannt, hemmen. Dieses Enzym
sorgt
durch eine starke Verdrillung der DNA (Supercoiling) dafür, dass...
16.10.2000 00.00 Uhr
Essen zwischen Kopf und Bauch
...wird über afferente Signale an das ZNS gemeldet. Ein langfristiges System
sorgt
dafür, dass der Körper über genügend Energiespeicher verfügt. Im Mittelpunkt der Forschung steht dabei das Peptid Leptin. Es wird in den Zellen des Fettgewebes gebildet und gelangt über den Blutkreislauf an zentrale und periphere...
16.10.2000 00.00 Uhr
Facts or fantasy: Erwartungen an große Forschungsprojekte
...Substrat Sialinsäure. Der Guanidinorest im Zanamivir, der anstelle einer Hydroxylgruppe eingebaut ist,
sorgt
für die Verdrängung der Sialinsäure und eine feste Bindung des Arzneistoffs im aktiven Zentrum. Oseltamivir ist deutlich lipophiler als Zanamivir und kann daher auch peroral gegeben...
16.10.2000 00.00 Uhr
SPD und Grüne für bessere Versorgung von Diabetikern
...gefolgt. In einem gemeinsamen Antrag, der von dem SPD-Gesundheitspolitiker Horst Schmidbauer initiiert wurde, verlangen die Koalitionsfraktionen von der Bundesregierung, Ziele für die Qualitätssteigerung in der Diabetes-Versorgung" zu definieren und für ihre Umsetzung zu
sorgen
. Daraus...
16.10.2000 00.00 Uhr
Power aus Fernost
..., der jedoch abhängig von
Sorte
, Kultur- und Erntebedingungen erheblich variiert. Am wenigsten Isoflavone enthalten Soja-Konzentrate und -Isolate. Die hierzulande beliebte Sojasoße wird ähnlich wie Miso hergestellt. Sie besteht aus dem Presssaft der Sojapaste, enthält nur geringe Mengen an Isoflavonen...
09.10.2000 00.00 Uhr
Life Sciences im Molekularmaßstab
..., können diese aber nie ganz ersetzen, sagte Galla. Mehrere Barrieren stoppen den Zustrom von Substanzen aus dem Blut ins Gehirn. In cerebralen Kapillaren dichten Endothelzellen die Gefäßwand ab, während im Chorioidplexus die Endothelzellschicht durchlässig ist. Hier
sorgen
aufgelagerte Epithelzellen...
09.10.2000 00.00 Uhr
Goldene Zeiten für Approbierte
...nach wie vor eine ideale Ausgangsposition. Nur in den Bereichen Marketing und Verkauf finde man Apotheker mit und ohne Doktor, "von der untersten bis zur obersten Stelle", so der Aventis-Mann. Für nicht weniger Optimismus
sorgen
die Zukunftsprognosen für "Mainstream-Pharmazeuten". Approbierte würden inzwischen sogar...
09.10.2000 00.00 Uhr
Beratungsplatz im Schrank
...einige Ziehschränke aushöhlen, plazierte dort einen kleinen Tisch mit zwei Hockern und einen fahrbaren Wagen für Messgeräte. Schmale Spiegel
sorgen
für eine gewisse Weite. Platz für den ursprünglichen Inhalt der Ziehschränke schuf die Apothekerin, indem sie ihr Warenlager durchforstete und es wenn nötig...
25.09.2000 00.00 Uhr
BAH sieht wichtige Rolle der pharmazeutischer Beratung
...durch Apotheker noch mehr eigenverantwortlich Arzneimittel kaufen zu können, erklärte BAH-Vorsitzender Johannes Burges auf der Jahresversammlung seines Verbandes. "
Sorgenkinder
" hat der BAH nach Aussagen Burges allerdings auch. Die Politik habe immer noch nicht die Problematik bei der Festsetzung...
25.09.2000 00.00 Uhr
Mineralien und Spurenelemente: Ein echter Renner?
...in der Regenerationsphase. Nach der Belastung sollten Kalium-reiche Lebensmittel wie Kartoffeln und Reis verzehrt werden. Beide enthalten in relativ hoher Menge Kalium und liefern außerdem Stärke, was für den Glykogennachschub
sorgt
. PZ: Was bedeutet der Schweißverlust für Hydrogencarbonat? Wie sind die Auswirkungen...
18.09.2000 00.00 Uhr
RSV-Immunprophylaxe mit Palivizumab
...mit Ribavirin ist möglich, hat aber in mehreren Studien nicht den erwarteten Effekt gezeigt. Eine Impfung steht bislang nicht zur Verfügung, zumal die Primärinfektion vor weiteren Infektionen nicht schützt, sondern nur für eine partielle Immunität
sorgt
. Daher sei die Immunprophylaxe mit dem humanisierten...
18.09.2000 00.00 Uhr
2,6 Tonnen medizinisches Reisegepäck
...ist nicht unproblematisch. Die Verbandsärzte wurden vorab über mögliche Immunisierungen informiert, mussten dann aber selbst entscheiden, gegen was welcher ihrer Schützlinge geimpft werden sollte. Kein Müsli von daheim Auch eventuell drohende Magendarm-Krankheiten bescheren den Medizinern so manche
Sorgenfalte
...
18.09.2000 00.00 Uhr
Das Bild vom Junkie ändert sich
...von Heroin. Koller: "Die heroingestützte Behandlung wäre nur konsequent." Die Drogenexpertin begrüßt deshalb ein auf drei Jahre angelegtes Modellprojekt zur Abgabe von Heroin, das eine Evaluation Heroin versus Methadon vorsieht.
Sorgen
bereitet Koller der steigende Drogenkonsum unter Jugendlichen...
18.09.2000 00.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen statt Vertrieb via Internet
...Konsequenzen haben. Schmall: "Patienten wollen 'ihre' Arzneimittel, die sie gewohnt sind und von denen sie überzeugt sind, dass sie am besten helfen". Wenn ein Arzt ein Generikum verordne könne der Apotheker diese
Sorgen
im persönlichen Gespräch zerstreuen, eine Internetapotheke könne...
11.09.2000 00.00 Uhr
Kinder werden krankgewaschen
...und Allergieauslöser ein. Dass Neurodermitis bei Vorschulkindern viermal so häufig wie bei Erwachsenen auftritt, begründet Kownatzki mit einem altersbedingten Mangel an Hautfetten. Die zusätzliche entfettende Reinigung mit Seifen und Syndets
sorge
dann für die Neurodermitis-Symptome. Als Alternativen zu Seifen...
11.09.2000 00.00 Uhr
Zur Geschichte der deutschen Apothekenbetriebserlaubnis
..." (18). "Hauptbeweggrund ... der Verleihung (von Privilegien war) im allgemeinen die
Sorge
um das öffentliche Wohl", resümierte Alfred Adlung in seiner Abhandlung über die Apothekenbesitzrechte in den deutschen Ländern (19). Dies bestätigte auch der Leiter des Referates Apotheken...
04.09.2000 00.00 Uhr
Aufbruch
...in der Ausbildung ein wichtiger Stellenwert zukommt. Unser Nachwuchs ist somit für die Zukunft gerüstet. Es liegt aber an uns, dafür
Sorge
zu tragen, dass er diese auch hat. Auch wenn meines Erachtens mehr Rummel um die Internetapotheke in Kerkrade gemacht wird, als sich tatsächlich dahinter verbirgt...
28.08.2000 00.00 Uhr
Kombucha ist kein Gesundheitselixier
...über das Erfrischungsgetränk aus fermentiertem Tee. Die Liste dieser Aussagen ist lang: Kombucha soll entschlackend wirken, die Darmfunktion anregen, die körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen, für reine Haut
sorgen
, bei Kopf- und Gliederschmerzen, Gicht oder Rheuma helfen und vor Arteriosklerose und Krebserkrankungen...
28.08.2000 00.00 Uhr
Medizin
...für diesen Trend gesorgt haben. Quelle: Upton, M. N. British Journal of Medicine 321 vom 8. Juli 2000 Glucagon und die Lust am Essen Von Proglucagon abstammende Peptide sind an vielen Körperfunktionen beteiligt. Sie regeln das Zusammenspiel von Blutzucker und Insulin,
sorgen
für die Magenentleerung...
21.08.2000 00.00 Uhr
Dufte Medizin?
...alljährlich für wenige Augenblicke die Adventszeit aus Kindertagen zurück. Wissenschaftler erforschen derzeit detailliert, warum Gerüche Assoziationen, Emotionen und auch pharmakologische Reaktionen auslösen können. Allerdings
sorgen
einige Protagonisten der Aromatherapie dafür, dass der Therapie...
14.08.2000 00.00 Uhr
Entwicklung und makroskopischer Aufbau der Lunge
...und inneren Anteile ohne jene parasternalen (benachbart dem Sternum, Brustbein) Abschnitte, die zwischen den Rippenknorpeln liegen (Mm. intercartilaginei), der Expiration. Die äußeren Zwischenrippenmuskeln
sorgen
zusammen mit den parasternalen Anteilen der inneren Zwischenrippenmuskeln, ebenso wie die Mm...
07.08.2000 00.00 Uhr
Teetrinken ist Königsdisziplin
...man höhere Konzentrationen an Coffein und Theanin und vor allem Fluoride. Grüner Tee enthält dafür Vitamin C. Der Gehalt an Polyphenolen schwankt je nach Herkunft erheblich in den Handelssorten. Untersuchungen ergaben Gehalte zwischen 32 und 147 mg Polyphenole je Gramm Trockenprodukt; in einer
Sorte
...
31.07.2000 00.00 Uhr
Regulation des Blutflusses defekt
...gerückt sind die Mechanismen, die die Durchblutung des Sehnerven und der Netzhaut steuern. Der Perfusionsdruck am Auge ergibt sich aus dem mittleren Blutdruck minus IOD. Im Klartext: Steigt der intraokulare Druck an, sinkt die Durchblutung, wenn der Körper nicht gegensteuert. Dafür
sorgt
...
24.07.2000 00.00 Uhr
In Nervenzellen schlummern Selbstheilungskräfte
...für Ersatz
sorgt
. Die Entwicklungsmarker stammen offenbar aus benachbarten Zellen und Interneuronen. Mit ihren jüngsten Untersuchungen knüpften Sanjay S. Magavi und seine Mitarbeiter nun an die mögliche Regenerations- und Reperaturfähigkeit der Neuronen an. Ihre Hypothese: Dieses Potenzial schlummert...
24.07.2000 00.00 Uhr
Heute über die Konzepte von morgen nachdenken
...und die über Jahrhunderte gewachsene und bewährte Institution Apotheke auch in Zukunft erhalten werden kann. Apotheker müssen dafür
sorgen
, dass diese Überzeugung glaubhaft und öffentlichkeitswirksam kommuniziert wird. Die Strategien der Apotheker, mit denen sie sich auf künftige Entwicklungen einstellen sollten...
24.07.2000 00.00 Uhr
Diabetikern den Rücken stärken
...von dessen individuellen Bedürfnissen ab. Vorrang hat immer das aktuelle Problem. Auf die Beratung kommt es an Frau Melitta versteht nicht, warum es notwendig ist, Tabletten einzunehmen. Sie macht ihrer
Sorge
Luft: "Ich habe doch gar keine Schmerzen. Warum soll ich Tabletten für meinen Diabetes einnehmen...
17.07.2000 00.00 Uhr
Andrea Fischers Statement
sorgt
für Verwirrung
...Andrea Fischers Statement
sorgt
für Verwirrung Politik ARZNEIMITTEL AUS DEM INTERNET Andrea Fischers Statement
sorgt
für Verwirrung PZ/dpa. Mit einer Äußerung zum Arzneimittelhandel via Internet hat Bundesgesundheitsminsiterin Andrea Fischer am vergangenen Mittwoch...
17.07.2000 00.00 Uhr
Mit uns nicht
..., als ob er durch die Anzeige gleichsam zum Märtyrer wurde. Kein Wort davon, dass der Berufsstand der Apotheker den gesetzlichen Auftrag hat, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Kein Wort davon, dass das Sozialgesetzbuch V die Heilberufe auffordert, für Qualitätssicherung zu
sorgen
...
17.07.2000 00.00 Uhr
Europatauglich
...zu vergleichen sind, darf man schon heute auf das Ergebnis gespannt sein. Nach der vor wenigen Monaten veröffentlichten Studie "Deutsche Arzneimittelpreise im europäischen Vergleich" brauchen sich die deutschen Apotheken hinsichtlich ihrer Europatauglichkeit aber keine
Sorgen
machen. © 2000 GOVI...
10.07.2000 00.00 Uhr
Viel Lärm um nichts?
...Viel Lärm um nichts? Pharmazie RAUCHERENTWÖHNUNG Viel Lärm um nichts? von Gertrude Mevissen, Eschborn Die Zulassung der ersten Antiraucherpille Deutschlands
sorgte
schon im Vorfeld für großes Medieninteresse. Ab Montag ist Zyban® auch in deutschen Apotheken über Rezept...
10.07.2000 00.00 Uhr
Ergebnisseite 223 von 230
<
1
...
221
222
223
224
225
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN