PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.023 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Wirksames Opioid-Kombianalgetikum
..., erklärte Dr.
Serge
Perrot aus Paris. Das Kombi-Analgetikum erwies sich jeweils als besser verträglich; insbesondere im Vergleich zu Tramadol traten signifikant weniger Opioid-typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit und Obstipation auf. Dies könnte die Scheu vor dem Einsatz...
16.12.2002 00.00 Uhr
Von kundigen Spermien und betäubenden Wasserfällen
..., etwas unkonventioneller. Als Sofortmaßnahme sollen an den bevorzugten Stellen der Anarcho-Urinierer Bleche mit gebogenem Rand angebracht werden. Diese sollen dafür
sorgen
, „dass der Wildpinkler die volle Ladung auf Hose und Schuhe zurückbekommt“, schrieb die belgische Nachrichtenagentur „Belga“. Vor Gergelys...
16.12.2002 00.00 Uhr
Zum Jahreswechsel
...der rot-grünen Regierung, das System zu verändern, zu kippen. Auch ist es nicht gelungen, Abgeordnete der Grünen oder der SPD, die im Einzelgespräch Verständnis für die
Sorgen
der Apotheker hatten, aus der Fraktions- und Parteiendisziplin heraus zu brechen. Wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, dass...
16.12.2002 00.00 Uhr
Der Apotheker als Lotse
...ein „soziales Forum“ und übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, vor allem für alte und schwer oder chronisch kranke Menschen. Die Patienten kommen nicht nur mit ihrem Rezept in die Apotheke, sondern bringen auch ihre
Sorgen
und Nöte mit. Die Apotheke ist für sie das, was der Tante-Emma-Laden...
09.12.2002 00.00 Uhr
Viren legen Luxusliner lahm
.... Im vergangenen April
sorgte
zum Beispiel eine Meldung der Abteilung für Lebensmittelkontrolle des Gesundheitsamts im Kanton Solothurn für Aufsehen. Nach deren Untersuchungen enthielten mehrere in der Schweiz abgefüllte oder vertriebene Mineralwässer Norwalk-ähnliche Viren. Die Entdeckung wurde im renommierten...
02.12.2002 00.00 Uhr
Belastung und Androgene machen Knochen stabil
...haben herausgefunden, warum dies so ist: Beide Faktoren stimulieren die Aktivität von Knochenzellen und
sorgen
dafür, dass diese stärker im Knochengewebe verankert werden. Die Arbeitsgruppe um Christian Kasperk, Leiter der Sektion Osteologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, untersuchte...
25.11.2002 00.00 Uhr
BMBF zeichnet innovative Medizintechnik aus
...des Patienten und
sorgt
für kurzfristige Ruhe im Operationsfeld. Ein angeschlossenes Miniatur-Pumpsystem - und keine riesige Herz-Lungen-Maschine - übernimmt während der Pausen den Bluttransport. Mini-Pumpen am Werk Das in Aachen entwickelte Pumpverfahren arbeitet mit zwei nur 6,4 Millimeter dicken...
25.11.2002 00.00 Uhr
Ein Vitamin wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde
...und die Beteiligung an biochemischen Redoxprozessen erklären. Andere sind trotz einer großen Zahl neuer Publikationen noch im Dunkel. Für weitere Diskussionen
sorgen
Ergebnisse, die sowohl auf antioxidative (12) als auch prooxidative Wirkungen (13) auf Biomoleküle schließen lassen. Topisches Vitamin C...
25.11.2002 00.00 Uhr
Immer wieder Qualität
...Immer wieder Qualität Handelsblatt-Kongress Immer wieder Qualität von Thomas Bellartz, BerlinDer Versandhandel von Arzneimitteln
sorgt
weiter für Gesprächsstoff. So auch zwischen ABDA-Präsident Hans-Günter Friese und dem Vorsitzenden der Gmünder Ersatzkasse (GEK), Dieter Hebel...
25.11.2002 00.00 Uhr
Pro Woche ein neues Nahrungsmittel
...Esslöffel Pfeilwurzelstärke mit je drei Esslöffel Wasser angesetzt werden. Hackfleisch lässt sich mit Quark oder roher Kartoffel lockern. Wer Ei vom Speiseplan streicht, muss aus ernährungswissenschaftlicher Sicht nicht für Ersatz
sorgen
, wenn er sich ansonsten abwechslungsreich mit Fleisch, Milch...
11.11.2002 00.00 Uhr
15.000 demonstrierten gegen Kahlschlag
...der Koalitionsparteien der Veranstaltung fern. Ministerin Schmidt reagierte mit einer Presseerklärung. Darin bezeichnete sie die
Sorgen
der Heilberufler als „Panikmache zur Durchsetzung separater Interessen.“ Die Angst vor einem massiven Arbeitsplatzabbau kann sie nicht nachvollziehen. Angesichts...
11.11.2002 00.00 Uhr
Versorgung und sozialer Friede in Gefahr
.... Aber es dürfe nicht sein, dass jetzt gespart werde ohne zu wissen wie es weiter geht. Hoppe: „Wir bewegen uns im Eiltempo auf englische Verhältnisse zu.“ Insbesondere
sorgt
sich der Ärztepräsident um den sozialen Frieden im Gesundheitswesen. Man werde gegen die Pläne demonstrieren und sich zur Wehr setzen...
11.11.2002 00.00 Uhr
10 Jahre Enzymtherapie bei Morbus Gaucher
...es doch die
Sorge
, nicht verstanden und vielleicht auch nicht richtig behandelt zu werden. Schließlich kennt sich mit so einer exotischen Krankheit fast niemand aus. So waren auch die Erfahrungen von Ditmar Basalla, Vorsitzender der erst im April 2002 gegründeten Morbus Fabry Selbsthilfegruppe Deutschland...
11.11.2002 00.00 Uhr
Designerdrogen legen weiter zu
...bei jungen Männern in einigen Ländern über 2 Prozent liegen. Nach Angaben der EBDD ist der hohe Konsum von synthetischen Drogen weiterhin Besorgnis erregend. Zwar greifen im Schnitt nur 3 Prozent der Allgemeinbevölkerung zu Ecstasy und Co.
Sorge
bereitet jedoch die Tatsache, dass sich diese Ziffer...
28.10.2002 00.00 Uhr
Anämie gefährdet vor allem Kinder
...infizieren. Sie gelangen jedoch meist nur in die oberen Hautschichten und
sorgen
dort für das typische Krankheitsbild der kutanen Larva migrans (siehe Kasten). Hakenwürmer sind in den Tropen und Subtropen weit verbreitet und kommen in Südeuropa, Afrika, Asien, im Süden der USA sowei in Zentral...
21.10.2002 00.00 Uhr
DNA-Schleifen als Zielstrukturen in der Krebsforschung
...ist. Das Enzym
sorgt
für den Erhalt der Chromosomen-Enden, kann diese jedoch nur dann verlängern, wenn sie keine Quadruplex-Strukturen bilden. Stabilisiert man die Quadruplex-Strukturen in den Telomeren, kann die Telomerase die Chromosomen-Enden nicht erhalten. Damit wäre auch die Zahl...
21.10.2002 00.00 Uhr
100 Jahre Pharmazeutisches Institut in Dahlem
...Unterweisung von Medizinern, Chirurgen und Pharmazeuten bis zur Universitätsgründung 1810. Universität, Militär- und Privatinstitute übernahmen anschließend die Ausbildung der Pharmazeuten. Die Apotheke blieb – räumlich verkleinert – bestehen und
sorgte
nach 1918 als Universitätsapotheke für die Versorgung...
14.10.2002 00.00 Uhr
Aus dem Tresor wurde eine Bibliothek
...auch jede Monumentalität, die zum Beispiel dadurch entsteht, dass gleichförmige Geschosse übereinander gesetzt werden. Für belebende Helligkeit
sorgen
die insgesamt hellen Marmorböden sowie die Sandsteinpartien. Diese harmonieren sehr schön mit dem in einigen Büros vorhandenen dunklen Holz. Die Fassade des Hauses...
07.10.2002 00.00 Uhr
Hygiene provoziert Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
...an Fremdstoffen zu reagieren, die auf den menschlichen Körper einstürmen, befindet sich im Darm ein sehr fein reguliertes Immunsystem. Es durchläuft im Säuglings- und Kindesalter einen Lernprozess, der schließlich dafür
sorgt
, dass Nahrungsbestandteile und die natürliche Darmflora nicht als fremd erkannt...
07.10.2002 00.00 Uhr
Arzneiversand in den USA ist kein Vorbild für Deutschland
...und bevorzugt chronisch kranke Patienten als Kunden. Das Unternehmen machte im Jahr 2000 nach eigenen Angaben einen Umsatz von 5 Millionen Euro, in diesem Jahr soll es erheblich mehr werden. Dafür
sorgen
auch deutsche Krankenkassen, die bereits mit den niederländischen Eigentümern verhandeln...
07.10.2002 00.00 Uhr
Nobelpreis für Wurmforscher
..., die für den Ablauf des programmierten Zelltods unentbehrlich sind. Er fand auch Gene, die dafür
sorgen
, dass die Überreste der toten Zelle beseitigt werden. Horvitz entdeckte auch im menschlichen Genom Gegenstücke zu den Wurm-Selbstmordgenen. Heute ist bekannt, dass die meisten Gene, die bei C. elegans...
07.10.2002 00.00 Uhr
Kurzzeittherapie hilft Schreibabys und ihren Eltern
...ihr Kind gesund ist“, sagte Keller. Denn die
Sorge
, dass doch etwas nicht stimmen könnte, ist oft übermächtig. Die Berliner Ärzte und Psychologen bieten den Eltern eine psychotherapeutische Beratung im Rahmen einer körperorientierten Kurzzeittherapie an. Therapieziel ist, die Interaktion...
07.10.2002 00.00 Uhr
Welttag des Stotterns
...nicht ausreichend über das Stottern informiert und raten einfach dazu abzuwarten. Daher blieben Eltern oft mit ihren
Sorgen
allein und wüssten nicht, wie sie mit der Sprachstörung ihres Kind angemessen umgehen sollten. «Für manche Eltern ist der Leidensdruck größer als für ihr Kind», erklärte Christmann...
07.10.2002 00.00 Uhr
Ein Hauch von Mittelmeer in Hessen
...unter den Heilpflanzen, eine Art „Modedroge“
sorgte
bei den deutschen Spezialanbauern für volle Kassen. Nach Meldungen über negative Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten brach der Markt über Nacht zusammen. Trotz der Kapriolen auf dem Markt bereut Vogt seine vor zehn Jahren getroffene Entscheidung...
30.09.2002 00.00 Uhr
Magensaftresistente Arzneiformen bereiten Probleme
...III, in der auch größere Teilchen durch kräftige Kontraktionen aus dem Magen entleert werden, nur fünf bis zehn Minuten an. Gleichzeitig aufgenommene Nahrung verzögert die Magenpassage. Der physiologische Vorgang
sorgt
dafür, dass der Inhalt des Magens nur portionsweise weitergegeben...
30.09.2002 00.00 Uhr
Lange Einnahme der Pille macht nicht unfruchtbar
.... Eine der Autorinnen der Studie, Alexandra Farrow, sagte: „Frauen, die längere Zeit die Pille genommen haben, sollten sich keine
Sorgen
machen, dass sie dadurch Nachteile haben könnten.“ © 2002 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
30.09.2002 00.00 Uhr
Ein Virus auf Erfolgskurs
.... In Deutschland ist die Diagnostik von West-Nil-Virus-Infektionen in einigen Speziallabors möglich. Dazu gehört zum Beispiel das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Für die detaillierten Daten aus den USA und damit auch das große Medieninteresse
sorgt
ein enges Überwachungsnetz...
30.09.2002 00.00 Uhr
Reizwort, Streitwort oder Chance?
...miteinander
sorgen
. Dazu gehört auch, bestehende Hierarchien zu hinterfragen, Verantwortung zu übertragen oder zumindest zu teilen. Dies ist eine anspruchsvolle Führungsaufgabe, da die Apotheke traditionell und durch die unterschiedlichen Berufsqualifikationen oft stark hierarchisch gegliedert...
30.09.2002 00.00 Uhr
Metzger fordert Umdenken in der Politik
...zu verdrängen. Der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Johannes M. Metzger, hat erhebliche
Sorgen
um die Gesundheitsversorgung in Deutschland. Vor großen Aufgaben sieht Metzger die jetzige und nachfolgenden Regierungen. „Wer auch immer in unserem Land die Regierungsverantwortung trägt, mit dem Ruck...
30.09.2002 00.00 Uhr
Künstliche Leber für Kinder
...viel versprechend, aber nicht immer sei es möglich, Kinder mit dieser Technologie zu behandeln, da deren Blutvolumen viel geringer ist. "Die neue Entwicklung MARSmini
sorgt
dafür, dass der Anteil des Blutvolumens, der außerhalb des Körpers zirkuliert, nicht zu groß wird. Damit können bisherige...
23.09.2002 00.00 Uhr
Ergebnisseite 220 von 235
<
1
...
218
219
220
221
222
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN