PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneimitteltherapie für alle
...gibt es für ältere Kinder Arzneiformen, die Süßigkeiten wie Lollipops oder Fruchtbonbons nachempfunden sind. Diese Entwicklung betrachten wir mit
Sorge
, da die klare Grenze zwischen therapeutisch notwendigen Arzneimitteln und leckeren Süßigkeiten zu verschwimmen droht. Berechtigte Ausnahmen...
12.08.2002 00.00 Uhr
Wie das Blut gebildet wird
...Wie das Blut gebildet wird Anatomie Wie das Blut gebildet wird von Thomas Beck, RostockBlut ist ein Multitalent. Es transportiert Zellen, Nährstoffe, Sauerstoff, Stoffwechselprodukte, Mediatoren und Wärme und
sorgt
für die Kommunikation zwischen Zellen und Organen. Ort...
05.08.2002 00.00 Uhr
Tollwut endet immer tödlich
...Psychose behandelt, starb sie innerhalb kürzester Zeit. Diagnose Tollwut. Immer wieder
sorgen
Berichte über Reisende für Schlagzeilen, die nach ihrer Rückkehr aus asiatischen Ländern an Tollwut erkranken und trotz intensivmedizinischer Betreuung sterben. Der Erreger der Enzephalitis ist das Tollwut...
05.08.2002 00.00 Uhr
Adipozyten-Hormone beeinflussen Insulinresistenz
...von Entzündungsprozessen und Immunabwehr bekannt. Die Entdeckung, dass dieser Mediator auch eine Rolle bei der Entwicklung von Diabetes spielt, geht zurück auf eine 1993 in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie (Band 259, Seite 87), die für Aufsehen in Fachkreisen
sorgte
. Die Wissenschaftler konnten...
05.08.2002 00.00 Uhr
Achtung Sommerloch
...dort. Manchem mag die Ruhe gefallen, doch für Apothekerinnen und Apotheker birgt sie Risiken. Zeitschriften, Radio- und Fernsehsender müssen auch in den ereignisschwachen Tagen ihre Produkte mit Beiträgen füllen. Auf der Suche nach Themen, die für eine frische Brise während der Nachrichtenflaute
sorgen
...
29.07.2002 00.00 Uhr
Mehr Versorgungsqualität in Pflegeheimen
...Mehr Versorgungsqualität in Pflegeheimen Pharmazeutische Betreuung Mehr Versorgungsqualität in Pflegeheimen von Jürgen Meyer Wilmes, Berlin Pharmazeutische Betreuung ist kein Hobby, sondern
sorgt
für eine bessere und wirtschaftlichere Arzneimittelversorgung. Die Verantwortung...
29.07.2002 00.00 Uhr
Schalter für Fettverbrennung entdeckt
...und -speicherung reguliert. Die Ergebnisse könnten einen therapeutischen Ansatz für die Behandlung von Übergewicht liefern. Bereits seit Jahrzehnten nutzen Forscher den adipösen ob/ob-Mäusestamm als Modell zur Untersuchung der Fettsucht. Im Jahr 1994
sorgte
die Meldung, man habe das Gen identifiziert...
29.07.2002 00.00 Uhr
Krank durch Zellaustausch in der Schwangerschaft
...das Immunsystem von Mutter oder Kind und können noch Jahrzehnte im fremden Organismus überleben. Möglicherweise lösen sie Autoimmunerkrankungen aus und
sorgen
für Komplikationen in der Schwangerschaft.Mikrochimärie heißt das Phänomen, wenn in einem Menschen dauerhaft Zellen eines anderen überleben...
22.07.2002 00.00 Uhr
Helicobacter pylori an Schlaganfällen beteiligt
...-produzierende Helicobacter-Stämme im Blutstrom aufwiesen. Wahrscheinlich
sorgen
die virulenteren Helicobacter-Stämme für eine stärkere systemische Infektion, die bekanntermaßen Atherosklerose begünstigt. Dies könnte auch zur Instabilität von atherosklerotischen Plaques beitragen, vermuten die Forscher...
15.07.2002 00.00 Uhr
Neue Targets für Arthritis und Co.
.... Eine niedrige Exprimierungsrate von A3-Rezeptoren am Herzen
sorgt
dagegen für einen potenten Schutz vor ischämiebedingten Schäden, während höhere Exprimierungsraten Kardiomyopathien verstärken können. Purine und Asthma Die bronchokonstriktorischen Eigenschaften von Adenosin sind lange bekannt...
15.07.2002 00.00 Uhr
7,7 Millionen gegen den Versandhandel
...und angestellte Approbierte kämpfen für die Apotheke und gegen den Versandhandel. Und der Berufsnachwuchs macht sich
sorgen
um seine Zukunft. Das Engagement der Apothekenmitarbeiter hat nichts mit dem Festhalten an überkommenen Strukturen zu tun. „Die Angestellten in Apotheken sind gerne bereit...
08.07.2002 00.00 Uhr
Der Pullover passt nicht
...zwar DMPs für chronisch Kranke, gleichzeitig kritisiert Hadder aber, dass "der Patient nicht gefragt wurde, was er will". Hadder hat die
Sorge
, dass bei der Ausgestaltung nicht nur die medizinischen Bedürfnisse der Patienten im Vordergrund stehen, sondern vor allem die ökonomischen Interessen...
24.06.2002 00.00 Uhr
Hefe beugt Antibiotika-bedingtem Durchfall vor
...die unverdauten Kohlenhydrate Wasser aus dem umliegenden Gewebe in den Darm. Durchfall ist die Folge. Das alte Hausrezept "Tee und Zwieback" kann oft schon helfen, da es die Kohlenhydratzufuhr drosselt. Aber Antibiotika können auch auf anderem Wege dafür
sorgen
, dass das stille Örtchen...
24.06.2002 00.00 Uhr
Der Schlüssel liegt im Proteom
.... Dennoch braucht sich kein Student um einen Arbeitsplatz
Sorgen
machen", wandte sich der Vorsitzende an die zahlreich im Auditorium vertretenen Pharmaziestudenten. Die Lesmüller-Stiftung wurde 1997 gegründet und unterstützt seither nach dem Willen von Dr. August und Dr. Anni Lesmüller in großzügiger...
17.06.2002 00.00 Uhr
Die Gefahr lauert in winzigen Wassertröpfchen
...Lebensbedingungen für Mikroben, die in ihrer natürlichen Umgebung keine Bedrohung für den Menschen darstellen. Ein Paradebeispiel dafür sind die Legionellen. Die Bakterien
sorgen
immer wieder für lokale Ausbrüche, wobei oft mehrere Menschen sterben. So erkrankten erst im Juli vergangenen Jahres 600 Einwohner...
10.06.2002 00.00 Uhr
"Ich bin wichtig und trage Verantwortung"
...zur Arbeit und helfen ihm, neue Fähigkeiten zu erwerben. Sie
sorgen
auch dafür, dass der neue Mitarbeiter an seinen Arbeitsplatz kommt und helfen bei Konflikten mit Kollegen. Kommt der Behinderte mit seinem Berufsalltag gut zurecht, ist keine engmaschige Betreuung mehr nötig. Wünsche wie alle Teenager...
10.06.2002 00.00 Uhr
Spannende Zeiten
.... Ein Superminister soll er werden. Während sich Ulla Schmidt in Berlin um Schadensbegrenzung bemüht und dabei ihre
Sorgenfalten
immer tiefer werden und ihre Lust an der Politik immer weniger wird, hat Seehofer bis zum Wahltermin freie Fahrt. Zunächst von München aus, im Wahlkampf dann auch in Berlin...
10.06.2002 00.00 Uhr
Therapieerfolg auf dünnem Eis
.... Diese Proteinfamilie
sorgt
für die Aufnahme und Ausschleusung vieler Fremdstoffe in und aus Körperzellen. Ein bekannter Vertreter ist P-Glykoprotein (P-gp), ein Produkt des Multi-drug-resistance-(MDR)-1-Gens. An verschiedenen Organen, zum Beispiel in Darmmukosa und Hepatozyten, kommen Cytochrom 3A4 und P-gp...
03.06.2002 00.00 Uhr
Leistungsfähige Winzlinge
...werden. Die große Zahl von Einzelmessungen auf kleinstem Raum hat zahlreiche Vorteile: Sie laufen schnell, lassen sich leicht automatisieren und
sorgen
damit für einen hohen Probendurchsatz. Zudem werden geringere Mengen Probenflüssigkeit und Reagenzien verbraucht. Der Experte erklärte verschiedene Techniken...
03.06.2002 00.00 Uhr
Die molekularen Wurzeln von Krankheit erkennen
..., ebenfalls rezessive DNA-Reparaturgene - eine Mutation führt zu einem Funktionsverlust eines Proteins, das normalerweise dafür
sorgt
, dass das Genom vollständig und fehlerfrei kopiert wird. In einer gesunden Zelle dirigieren die drei Genklassen, perfekt aufeinander abgestimmt, die Zellteilung...
27.05.2002 00.00 Uhr
Schonendes Narkoseverfahren
...Verfahren besteht aus leichter Allgemeinnarkose und örtlicher Betäubung. Es könne bei Eingriffen an Brustkorb, Bauch und Unterleib eingesetzt werden. Den Angaben zufolge
sorgt
ein dünner "Schmerzkatheder" für die örtliche Betäubung. Er wird direkt an die Stelle der Wirbelsäule eingeführt...
27.05.2002 00.00 Uhr
Heißer Pfeffer und sinnliche Vanille
...
sorgt
dafür, dass die Sinne nicht zu kurz kommen. Der Besucher kann gemahlene und ganze Gewürze betrachten und beschnuppern. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann indische Spezialitäten mit exotischen Gewürzen bei "Surabaya" probieren und sich so gestärkt den Schautafel und -objekten zuwenden...
27.05.2002 00.00 Uhr
Auf dem Weg vom Genom zum Arzneistoff zurück zur Natur
...Professor Dr. Robert Huber vom Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried am Beispiel der Proteasen deutlich. Die Enzyme
sorgen
für die Hydrolyse von Peptidbindungen, einen einfachen Reaktionsmechanismus. Trotzdem gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Proteasen, die ihre wichtigste Rolle...
20.05.2002 00.00 Uhr
Arteriomobil im Einsatz gegen die Schaufensterkrankheit
...es in der Pressemeldung. Außerdem sollte der Patient die Risikofaktoren einschränken, allen voran das Rauchen. Zusätzlich verordnet der Arzt vasoaktive Medikamente. Sie steigern den Blutfluss und
sorgen
für eine bessere Sauerstoffversorgung in den Beinen, wodurch die Schmerzen abklingen...
20.05.2002 00.00 Uhr
Effiziente Strukturen zum Wohl der Patienten
...Effiziente Strukturen zum Wohl der Patienten Apothekenwirtschaftsbericht Effiziente Strukturen zum Wohl der Patienten von Frank Diener, Hünstetten Die deutschen Apotheken
sorgen
weiter für Beschäftigung. Gegen den allgemeinen Trend stieg die Zahl der Arbeitsplätze in den Apotheken...
13.05.2002 00.00 Uhr
Bald weniger Arzneimittel rezeptpflichtig
...um Arzneimittel zur Behandlung leichterer Leiden, wie Kopf- und Zahnschmerzen, Heuschnupfen, Husten und Erkältung. Mit einiger
Sorge
wird das Ansinnen verfolgt, weitere Indikationen aus der Rezeptpflicht zu entlassen. Für ABPI-Direktor Trevor Jones besteht die Gefahr des Arzneimittelmissbrauchs...
13.05.2002 00.00 Uhr
Friese für Ausweitung von Aut idem
...Westfalen-Lippe, ist der festen Überzeugung, dass es keinen sicheren Versandhandel mit Arzneimitteln geben kann. Gerade die hohen Anforderungen, die der Runde Tisch Ende April mit seiner Empfehlung für den Versandhandel definiert hätte, würden den Versandhandel unmöglich machen. Friese
sorgt
sich, dass...
13.05.2002 00.00 Uhr
Wegen wählerischer Zecken selten
...Wegen wählerischer Zecken selten Krim-Kongo-Fieber Wegen wählerischer Zecken selten von Ulrike Wagner, Eschborn Bis in die Tropen muss man nicht reisen, um mit dem Erreger des Krim-Kongo-Fiebers in Kontakt zu kommen. Im vergangenen Jahr
sorgte
zum Beispiel ein Ausbruch...
13.05.2002 00.00 Uhr
Bei Ödemprotektiva auf dem Laufenden
...Alle Blutgefäße, so auch die Venulen, werden von Endothelgewebe ausgekleidet, das ständig dafür
sorgt
, dass das Blut innerhalb des Kreislaufsystems nicht gerinnt. Speziell das Endothel der kleinsten Venen hat aber noch eine zusätzliche Funktion. Es besteht aus kontraktilem Gewebe, das aktiv die Weite...
06.05.2002 00.00 Uhr
Versandhandel über Kassen kartellrechtlich bedenklich
...Unterstützung fehlt. Mit
Sorge
sehe ich, dass sich die Polarisierung innerhalb der Pharmazeutischen Industrie deutlich verschärft. Dies macht einen Kompromiss in der Spannendiskussion sehr schwierig. Die Arzneimittelpreisverordnung ist eine klassische deutsche Kompromisslösung, die große wie kleine...
06.05.2002 00.00 Uhr
Ergebnisseite 217 von 230
<
1
...
215
216
217
218
219
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN