PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apothekerkammer Thüringen
Wer rettet die Apotheken?
Was haben die Parteien mit dem Gesundheitswesen und speziell mit den Apotheken nach der Bundestagswahl vor? Das wurde bei der »Wahlarena Gesundheit« am Mittwoch in Erfurt besprochen.
Christina Hohmann-Jeddi
14.02.2025 11.32 Uhr
Fragen und Antworten
Wann ist es Nachtblindheit?
In der Dunkelheit ist die Sicht schlechter. Einige Menschen sehen aber besonders schlecht und vermeiden zum Beispiel das Autofahren in den Abend- und Nachtstunden. Woran das liegen kann und wie man Abhilfe schafft.
dpa
14.02.2025 11.00 Uhr
Winterhoff-Prozess
Umstrittener Pipamperon-Einsatz bei Kindern
Laut Anklage soll der Kinderpsychiater Michael Winterhoff jungen Patienten ohne medizinische Notwendigkeit das Antipsychotikum Pipamperon verordnet und Nebenwirkungen in Kauf genommen haben. Nun steht er deshalb vor Gericht.
dpa
PZ
13.02.2025 16.15 Uhr
Neues Bundesinstitut
BIÖG per Ministererlass trotz Kritik gegründet
Wie angekündigt hat Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) heute per Ministererlass das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) gegründet. Im Vorfeld gab es zu dieser Vorgehensweise scharfe Kritik.
Melanie Höhn
13.02.2025 11.45 Uhr
Unverträglichkeiten
Was bekommt mir nicht?
Mattigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Ausschlag oder Kopfschmerzen: Wer unter diesen Symptomen leidet, vermutet oft eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Was dahinterstecken könnte und was eher nicht.
Katrin Fastnacht-Lee
13.02.2025 08.00 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 6: Wie gelingt der Bürokratie-Abbau?
Lieferengpässe, Null-Retax, Spargebote: Wie sehr die Apotheken unter der überbordenden Bürokratie leiden, haben die Parteien begriffen. Für mehr Versorgung und weniger Verwaltung haben sie unterschiedliche Ansätze.
PZ
12.02.2025 09.56 Uhr
Wegen Kälte
Gemäßigter Start in die Pollensaison
Bislang sind in Deutschland noch wenige Pollen in der Luft. Und auch für Apfelallergiker gibt es interessante Neuigkeiten.
dpa
12.02.2025 09.00 Uhr
Schlecht sehen im Dunkeln
Nur selten steckt Nachtblindheit dahinter
Im Dunkeln sehen Menschen weniger als am Tag, das ist klar. Doch manche Personen sehen nachts besonders schlecht und vermeiden Autofahrten. Woran liegt das – und was kann helfen?
dpa
12.02.2025 07.00 Uhr
Unabhängigkeit
Wie Frauen finanziell vorsorgen
Wie Frauen finanzielle Unabhängigkeit trotz Familie gelingt, wo sie nach wie vor am häufigsten beruflich zurücktreten, weiß die Finanzexpertin und Feministin Helma Sick. Die Grande Dame der Finanzberatung sprach mit PTA-Forum.
Isabel Weinert
11.02.2025 16.00 Uhr
Schreiben an Lauterbach
Sorge
und Lütke kritisieren Gründung von BIÖG
Per Ministererlass will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umbenennen und das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) aufbauen. Tino
Sorge
(CDU) und Kristine Lütke (FDP) kritisieren das scharf.
Melanie Höhn
11.02.2025 14.16 Uhr
Gendermedizin
Wie sich Diabetes bei Frauen und Männern unterscheidet
Ein Typ-2-Diabetes gendert. Die Stoffwechselstörung wird bei Frauen oft später diagnostiziert und sie haben bei der Erstdiagnose mehr Risikofaktoren wie Hypertonie und Übergewicht als Männer. Ihr relatives Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist höher.
Brigitte M. Gensthaler
11.02.2025 13.00 Uhr
USA
Zweiter H5N1-Stamm bei Kühen nachgewiesen
In den USA verbreitet sich eine zweite Variante des Vogelgrippevirus H5N1 bei Milchkühen. Experten sind über diesen zweiten Eintrag des Virus in Rinderherden und über eine spezielle Mutation beunruhigt.
Christina Hohmann-Jeddi
11.02.2025 11.00 Uhr
Spurensuche
Im Blut Krebs erkennen
Könnte man Tumoren bereits aufspüren, wenn sie noch keinen Schaden angerichtet hätten, wäre für die Menschheit viel gewonnen. Nur bei wenigen Krebsarten geht das. Bei anderen hofft man auf spezielle Blutuntersuchungen.
Carina Steyer
11.02.2025 08.00 Uhr
Fachkräfte aus dem Ausland
Verbände rufen zu Toleranz und Offenheit auf
Fachkräfte aus dem Ausland sind für das deutsche Gesundheitssystem unverzichtbar – darauf weisen die Bundesärztekammer, die Deutsche Krankenhausgesellschaft, Verdi und weitere Organisationen hin.
Anne Orth
10.02.2025 16.15 Uhr
Sicherheitslücke
Mehr als 2000 Apotheker von D-Trust-Leck betroffen
Mitte Januar
sorgte
die Nachricht über eine gravierende Sicherheitslücke beim Vertrauensdienstleister D-Trust für Aufsehen. Auch wenn der Vorfall vermutlich kein Hackerangriff war, zeigt er die hohe Durchschlagskraft von Datenlecks. Mindestens 2000 Apothekerinnen und Apotheker waren davon betroffen.
Cornelia Dölger
10.02.2025 13.30 Uhr
ABDA-Initative
Mehr als 100 Politiker bei What’s Apo
Mit der Initative What’s Apo will die ABDA die apothekenpolitischen Positionen der Bundestagskandidatinnen und -kandidaten sammeln. Inzwischen haben mehr als 100 Politikerinnen und Politiker ihre Statements eingereicht.
Lukas Brockfeld
07.02.2025 15.46 Uhr
Austausch in Magdeburg
Sorge
verspricht Sofortprogramm für Apotheken
Um die Zukunft der wohnortnahen Apotheke ging es bei einem Gespräch zwischen dem CDU-Politiker Tino
Sorge
und Vertretern der Apothekerkammer und des Landesapothekerverbands Sachsen-Anhalt in Magdeburg.
PZ
07.02.2025 15.12 Uhr
Neuer Rekord
Woher kommt die hohe Kaiserschnittrate?
Ein Kaiserschnitt kann das Leben von Mutter und Kind retten. Doch in Deutschland ist die Rate mit 32 Prozent auf Rekordniveau. Nicht jeder Kaiserschnitt ist medizinisch notwendig. Was steckt dahinter?
dpa
07.02.2025 09.00 Uhr
Sanacorp-Chef Patrick Neuss
»Hoher Grad der Regulierung ist gewöhnungsbedürftig«
Patrick Neuss ist seit dem 1. Juni 2024 Vorstandsvorsitzender des Pharmagroßhändlers Sanacorp. Im PZ-Interview zieht er eine erste Bilanz, spricht über seine Ziele für die Genossenschaft und darüber, was das Skonto-Urteil für die Sanacorp bedeutet.
Alexander Müller
06.02.2025 09.00 Uhr
Öl, Zitrone, Aloe vera
Die besten Hausmittel gegen Schuppen
Wer Schuppen an sich bemerkt, fühlt sich damit meist ziemlich unwohl – vor allem, wenn sie auf dunkler Kleidung besonders gut sichtbar werden. Was zur Bildung von Schuppen führt und wie man sie in den Griff bekommen kann.
dpa
06.02.2025 08.00 Uhr
Selbstmedikation
Das hilft bei Mundtrockenheit
Mundtrockenheit ist nicht nur unangenehm, sondern kann die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Abhilfe können unter anderem Speichelersatzprodukte schaffen.
Maria Pues
05.02.2025 18.00 Uhr
Hausmittel und Medikamente
So wird man Schuppen am besten wieder los
Trockene Heizungsluft, zu heißes Föhnen oder häufiges Haarewaschen: Bei manchen führt dies zu unliebsamer Schuppenbildung auf der Kopfhaut. Welche Hausmittel, Shampoos und Medikamente kommen infrage?
dpa
05.02.2025 11.34 Uhr
Beratung kompakt
Saubere Sache bei kleinen Wunden
Desinfizieren und dann am besten feucht versorgen oder ein gewöhnliches Heftpflaster nutzen? Kleine Verletzungen lassen sich meist gut in Eigenregie verarzten – wenn man die richtigen Anwendungskniffe kennt.
Caroline Wendt
05.02.2025 08.15 Uhr
Fachkräftemangel
PTA-Vertretung ist für die Grünen nicht vom Tisch
Die »Apotheke ohne Apotheker« ist für die Apotheken ein Systembruch, für einige Politiker hingegen eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel zu begegnen und die Versorgung zu sichern. Dies bekräftigte die Grünen-Gesundheitspolitikerin Paula Piechotta gegenüber der PZ. Das beerdigte Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ändere daran nichts.
Cornelia Dölger
04.02.2025 18.00 Uhr
Erweitertes Wahlprogramm
Versandhandel: FDP für gleichlange Spieße
Die FDP will sich nach der Wahl für faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Vor-Ort-Apotheken und dem Versandhandel einsetzen. Das sieht das erweiterte Wahlprogramm der Liberalen vor, das der PZ vorliegt.
Anne Orth
04.02.2025 16.15 Uhr
Kassenbeiträge
Merz will EPA-Nutzer belohnen
Inmitten der Debatte um Sicherheitslücken der elektronischen Patientenakte (EPA) fordert CDU-Parteichef Friedrich Merz, dass EPA-Nutzer finanziell besser gestellt werden sollten. Er plädiert für eine Art Rabatt bei Kassenbeiträgen. Bei der SPD kommt das nicht gut an. Der Vorstoß würde laut GKV-SV Milliarden kosten.
Cornelia Dölger
04.02.2025 15.00 Uhr
Linken-Forderung
»Apothekenatlas« soll Unterversorgung aufzeigen
Die Linken-Politikerin Kathrin Vogler möchte mit einem »Apothekenatlas« Unterversorgung sichtbar machen. Das schlug sie gegenüber der PZ vor. Zu ihren gesundheitspolitischen Ideen gehören zudem ein Versandhandelsverbot sowie die Abschaffung der Importförderung.
Cornelia Dölger
04.02.2025 13.15 Uhr
Nord- und Ostseeküste
Meeresschaum mit PFAS belastet
PFAS-Chemikalien, auch Ewigkeitschemikalien genannt, finden sich einer Greenpeace-Studie zufolge in angespültem Meeresschaum an Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste.
dpa
04.02.2025 12.15 Uhr
Ernährungsarmut in Deutschland
Zu wenig Geld für Essen
Was kommt Ende des Monats auf meinen Teller? Diese Frage müssen sich rund drei Millionen Menschen hierzulande regelmäßig stellen. Obwohl Deutschland zu den reichsten Ländern der Welt gehört, sind sie von Ernährungsarmut betroffen. PTA-Forum hat mit Experten über das wachsende Problem gesprochen.
Katrin Faßnacht-Lee
04.02.2025 08.30 Uhr
KBV-Positionspapier
Bürokratieabbau und komplette Entbudgetierung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ihr Positionspapier zur Bundestagswahl vorgelegt. Die Kassenärzte betonen den Grundsatz »ambulant vor stationär« und wünschen sich unter anderem den Abbau von Bürokratie sowie das vollständige Ende der Budgetgrenzen.
Lukas Brockfeld
03.02.2025 17.30 Uhr
Ergebnisseite 21 von 234
<
1
...
19
20
21
22
23
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN