PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Securpharm
Mehr Zugriffsrechte für Behörden
Um dem Ursprung von Alarmen künftig besser auf die Spur zu kommen, erhalten Behörden ab dem 19. Mai zusätzliche Leserechte im Securpharm-System. Bei der Aufklärung von möglichen Fälschungen sind sie auch auf den Sachverstand von Apotheken und Herstellern angewiesen.
Jennifer Evans
14.05.2025 11.30 Uhr
Erectile dysfunction
Many different causes
Aus unserer Serie »English Lesson«: If a man's penis does not get hard despite sexual stimulation, doctors speak of erectile dysfunction. This does not mean that the man is impotent. He can still feel pleasure, but the physical reaction does not materialize.
Translated by Marta Campbell
09.05.2025 12.00 Uhr
Zweiter Wahlgang
Merz ist Bundeskanzler
Im zweiten Anlauf ist Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt worden. Mit 325 Stimmen votierte die Mehrheit der Abgeordneten für den CDU-Kandidaten. Im ersten Anlauf am Vormittag war Merz gescheitert.
Cornelia Dölger
06.05.2025 16.26 Uhr
Kanzlerwahl
Merz scheitert im ersten Wahlgang
Friedrich Merz hat im ersten Wahlgang knapp die nötige Mehrheit verfehlt. Sechs Stimmen fehlten ihm. Damit ist erstmals eine Kanzlerwahl im ersten Wahlgang gescheitert.
Cornelia Dölger
06.05.2025 10.40 Uhr
Grippeimpfstoffe
Glaxo-Smith-Kline verlängert
Frist
erneut
Die Bestellfrist für Grippeimpfstoffe ist für die kommende Saison eigentlich schon Ende März abgelaufen. Wegen der geringen Nachfrage haben Hersteller die
Frist
um vier Wochen verlängert. Sanofi verzeichnete im April einen Schub, Glaxo-Smith-Kline dehnt die
Frist
jetzt um weitere zwei Wochen aus.
Cornelia Dölger
30.04.2025 16.08 Uhr
Versandhandel
ABDA-Vize diskutiert mit Redcare-CEO
ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas steigt mit dem Chef des Versenders Shop-Apotheke, Olaf Heinrich, in den Ring. Beim Future-Lab der Jugendorganisation AByou diskutieren die beiden über das Verhältnis der Apotheke vor Ort zum Versandhandel.
PZ
25.04.2025 11.04 Uhr
Spanien
Notfall? Galiciens Apotheken regeln das schon
Wenn ein Medikament lebenswichtig ist und keine Zeit für einen Arztbesuch bleibt, können Vor-Ort-Apotheken einspringen – dank einer neuen Regelung in Galicien. Ziel ist es, Notfälle abzufedern und Praxen zu entlasten.
Jennifer Evans
22.04.2025 14.00 Uhr
Grippeschutz
Preis fordert Erstattung nicht abgegebener Impfdosen
Wer auf nicht abgegebenen Impfstoffdosen sitzenbleibt, hat das Nachsehen. ABDA-Präsident Thomas Preis fordert eine Erstattungsmöglichkeit für übriggebliebene Packungen. Die Ärzte wollen weniger Regressdruck.
Cornelia Dölger
11.04.2025 13.00 Uhr
Beratung kompakt
Das Wichtigste zu Schwangerschaftstests
Ein Strich oder zwei? Es ist wohl mit einer der spannendsten Momente im Leben einer Frau, wenn sie erfährt, ob sie schwanger ist oder nicht. Und genau deshalb ist es auch ein beratungsintensives Thema in der Apotheke.
Caroline Wendt
08.04.2025 08.00 Uhr
GRPG-Symposium
Müller will Europa wettbewerbsfähiger machen
Die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GRPG) hat gestern in Berlin ein wissenschaftliches Symposium veranstaltet. Themen waren unter anderem die Arzneimittelversorgung und der Pharmastandort Deutschland.
Alexandra Amanatidou
04.04.2025 14.30 Uhr
Ein Antikörper, zwei Indikationen
Nemolizumab im Handel
Nemolizumab ist der erste gegen den Interleukin-31-Rezeptor gerichtete Antikörper auf dem deutschen Markt. Zugelassen ist er bei atopischer Dermatitis und Prurigo nodularis.
Sven Siebenand
03.04.2025 07.00 Uhr
OP-Kleidung
Statt »Dr. X« heißt es jetzt »Hallo Jens«
In den OP-Sälen des UKM ist jetzt Schluss mit anonymem Gestammel zwischen dem medizinischen Personal. Dank Namensschildern auf der Haube weiß nun jeder, wen er vor sich hat. Das bringt Vorteile für Teamgeist und Sicherheit.
Jennifer Evans
01.04.2025 07.00 Uhr
Apothekensterben
England investiert Rekordsumme in Apotheken
Die britische Regierung hat in letzter Minute eine Erhöhung der Apotheken-Finanzierung von insgesamt mehr als 18 Prozent zugesagt. Andernfalls hätten viele Betriebe ab morgen protestiert. Nun gibt es bis 2026 deutlich mehr Geld – aber wird das reichen?
Jennifer Evans
31.03.2025 14.00 Uhr
Vaccinate
Improving protection
Aus unserer Serie »English Lesson«: The Covid-19 pandemic has demonstrated the importance of immunisation to protect individuals and public health. However, vaccine hesitancy has increased in the general population.
Translated by Marta Campbell
24.03.2025 12.00 Uhr
Drei wichtige Fragen
Hausapotheken-Check einmal im Jahr
Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollte jeder prüfen, welche Medikamente noch in der Hausapotheke weilen – und ob sie nicht in den Müll gehören. Wie man dieses Vorhaben richtig angeht, weiß die Landesapothekerkammer Hessen.
dpa
24.03.2025 10.00 Uhr
Down-Syndrom
Der Blick auf die Erwachsenen
Erwachsene mit Trisomie 21 haben bestimmte gesundheitliche Dispositionen. Mit Fachwissen und einfühlsamer Beratung kann das Apothekenteam die Menschen unterstützen.
Nicole Schuster
20.03.2025 18.00 Uhr
Frühjahrsputz
Medikamente nicht in Bad oder Küche lagern
Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollte den Bestand seiner Hausapotheke überprüfen, aussortieren und ergänzen. Viele lagern ihre Medikamente jedoch nicht richtig.
dpa
PZ
20.03.2025 16.00 Uhr
Appell an Arztpraxen und Apotheken
PEI mahnt Bestellung von Grippeimpfstoffen an
Bislang sind nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) deutlich zu wenig Grippeimpfstoffe für die kommende Grippesaison 2025/26 vorbestellt. Die Bestellungen sollten nun umgehend erfolgen. Ende März endet die
Frist
.
Ev Tebroke
18.03.2025 15.30 Uhr
Schmetterlings-Umarmung
Mit einfacher Methode Stress sofort lindern
Plötzlich wird alles zu viel, der Puls rast, die Gedanken auch: Solche Stress-Momente kennt fast jeder. Mit einer einfachen Technik können wir versuchen, uns selbst zu beruhigen. So funktioniert sie.
dpa
04.03.2025 16.00 Uhr
Statement
Kammern sollen Fortbildungspflicht durchsetzen
Zwar besteht gemäß Kammergesetzen und Berufsordnungen der Länder eine Fortbildungspflicht für Apothekerinnen und Apothekern, jedoch müsste diese noch konsequenter um- und durchgesetzt werden, so DPhG und die Stiftung für Arzneimittelsicherheit.
Daniela Hüttemann
28.02.2025 15.30 Uhr
Zeckengefahr
RKI weist drei neue FSME-Risikogebiete aus
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Das Robert-Koch-Institut hat nun drei neue offizielle Risikogebiete ausgewiesen – im Norden, Süden und Osten von Deutschland.
dpa
PZ
28.02.2025 13.30 Uhr
Robert-Koch-Institut
Drei neue FSME-Risikogebiete
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Nun gibt es drei neue Risikogebiete – im Norden, Süden und Osten von Deutschland.
dpa
28.02.2025 12.30 Uhr
Geschäftsunfähigkeit bei Demenz
Das sollten Angehörige und Betroffene wissen
Demenzkranke Personen können geschäftsunfähig werden, und doch schließen sie hin und wieder Verträge ab. Damit diese angefochten werden können, sollten Betroffene rechtzeitig vorsorgen. Die Stiftung Warentest erklärt, was dabei zu beachten ist.
dpa
26.02.2025 17.30 Uhr
Palliativpatienten
Therapiekontrolle für mehr Lebensqualität
Ziel der Palliativversorgung ist die bestmögliche Symptomlinderung bei Berücksichtigung der aktuellen Situation der Patienten. Dabei hilft ein gezieltes Therapiemonitoring. Das pharmazeutische Personal kann sich hier vielfältig einbringen.
Petra Dietz-Laukemann
Stefanie Pügge
23.02.2025 08.00 Uhr
Prävention und AMTS
ABDA wird neuer Regierung Zukunftskonzept vorlegen
Die ABDA will mit einem Zukunftskonzept auf die Politik zugehen. »Wir haben keine Wünsche an die neue Bundesregierung, sondern klare und deutliche Forderungen«, sagte ABDA-Präsident Thomas Preis.
Alexander Müller
22.02.2025 19.54 Uhr
Apotheke und Standesführung
Wo geht die Reise hin?
Neue pharmazeutische Dienstleistungen (pDL), mehr Verantwortung und bessere Honorierung: Hier sehen innovative Apotheken ihre Zukunftschancen. Wird die Politik mitziehen? Große Hoffnungen richten sich auf die neue ABDA-Führung.
Brigitte M. Gensthaler
19.02.2025 15.00 Uhr
PZ-Podcast
Diese Arzneistoffe haben Potenzial
Von 39 neuen Arzneistoffen des Jahres 2024 haben es sechs in den Podcast »PZ Nachgefragt« geschafft: Sven Siebenand, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) stellt sie in der neuen Folge vor.
PZ
12.02.2025 16.00 Uhr
Universität Frankfurt
Max Crüsemann ist neuer Professor für Pharmazeutische Biologie
Der langersehnte Nachfolger von Professor Dr. Robert
Fürst
, Professor Dr. Max Crüsemann, hat seinen Dienst zum 1. Februar an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main angetreten. Er war bis zu seiner Berufung als Nachwuchsgruppenleiter an der Universität Bonn tätig.
Rolf Marschalek
Dieter Steinhilber
11.02.2025 14.00 Uhr
Pharmazeutische Betreuung
Krebspatienten brauchen gut verständliche Informationen
Medikationsfehler und Nebenwirkungen sind nach wie vor für einen signifikanten Anteil an Krankenhauseinweisungen verantwortlich, auch in der Onkologie. Derzeit wird erprobt, wie Apotheken das strukturiert verhindern können.
Theo Dingermann
08.02.2025 15.18 Uhr
Wenig Widerspruch
70 Millionen EPA stehen bereit
Die Krankenkassen haben inzwischen knapp 70 Millionen elektronische Patientenakten (EPA) angelegt. Allein die AOK hat seit Mitte Januar knapp 26,4 Millionen ihrer Versicherten mit einer E-Akte ausgestattet.
Anne Orth
07.02.2025 14.00 Uhr
Ergebnisseite 2 von 41
<
1
2
3
4
5
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN