PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
KBV
21 Vorschläge zum
Bürokratieabbau
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Positionspapier mit 21 Maßnahmen zum
Bürokratieabbau
vorgelegt. Einige davon hätten auch Auswirkungen auf die Apotheken.
PZ
01.09.2025 15.30 Uhr
20.000 Jobs gestrichen
Wie die Trump-Administration die Gesundheitsbehörden aushöhlt
Das US-amerikanische Gesundheits- und Wissenschaftssystem befindet sich in einem zuvor kaum vorstellbaren Umbruch. Die Trump-Administration unter der Verantwortung des Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. verfolgt eine ideologisch geleitete Agenda, deren Auswirkungen nicht nur für die USA verheerend sind.
Theo Dingermann
22.08.2025 18.00 Uhr
Warten auf Arzttermine
Nur Patientensteuerung reicht nicht
Die Bundesregierung möchte mit einem Primärarztsystem die Steuerung der Patienten verbessern und so die Wartezeiten auf Arzttermine verkürzen. Auch die Praxisgebühr wird plötzlich wieder diskutiert. Der SpiFa warnt jetzt, dass allein eine bessere Steuerung keine Probleme lösen wird.
Lukas Brockfeld
dpa
21.08.2025 16.04 Uhr
Pharma Deutschland
Wie
Bürokratieabbau
und Digitalisierung gelingen können
In einer Reihe von LinkedIn-Beiträgen stellt Pharma Deutschland seine Ideen und Forderungen für eine erfolgreiche Digitalisierung und einen
Bürokratieabbau
in Deutschland vor. Der Herstellerverband fordert zum Beispiel die elektronische Packungsbeilage und digitale Freigaben von Arzneimittelchargen.
PZ
15.08.2025 14.00 Uhr
Rx-Boni
Gerlach fordert Bundes-Boni-Verbot
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht den Bund bei der Einhaltung der Preisbindung in der Pflicht. Und der Hessische Apothekerverband (HAV) fordert ein sofortiges gesetzliches Verbot von Rx-Boni bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
PZ
08.08.2025 14.22 Uhr
Erschöpfung & Unterforderung
Rust-out – krank vor Langeweile
Unterfordert, unmotiviert, ausgelaugt. Rust-out ist die stille Schwester vom Burn-out – verursacht durch Routine, mangelnde Kreativität und Perspektiven im Job. Gemeinsam ist beiden die mentale Belastung.
Jennifer Evans
07.08.2025 16.04 Uhr
Dortmund
Minister Laumann besucht Apotheke
Anfang August fand in der Dortmunder Stifts-Apotheke ein intensiver Austausch zwischen Vertretern der Apothekerkammer Westfalen-Lippe und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) statt.
PZ
07.08.2025 11.30 Uhr
BMG sieht Verstöße
Länder sollen Rx-Boni verfolgen
Die Bundesregierung sieht die Landesbehörden in der Pflicht, Verstöße gegen die Preisbindung zu ahnden. In seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage betont BMG-Staatssekretär Tino Sorge jedoch, dass die Rx-Boni ausländischer Versender illegal sind. Zudem sollen die Anforderungen an den Versandhandel verschärft werden.
Alexander Müller
05.08.2025 16.00 Uhr
Primärarztsystem
Praxisgebühr nicht ausgeschlossen
Das geplante Primärarztsystem soll für bessere Patientensteuerung sorgen, mit Hausarztpraxen als Lotsen. Eine Praxisgebühr als Steuerungsinstrument schließt Bundesgesundheitsministern Nina Warken (CDU) nicht aus. Verbraucherschützer sehen im Lotsenmodell ein Risiko.
dpa
28.07.2025 09.42 Uhr
Apotheken-Reform
Kommt Warken mit Reform-Paket zum DAT?
Die Apothekenreform ist in Arbeit. Bis zu einem ersten Entwurf dürfte es nicht mehr sehr lange dauern, denn dass die Zeit für Apotheken drängt, ist in der Politik angekommen. Schon zum Deutschen Apothekertag (DAT) will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) erste Pläne vorstellen.
Cornelia Dölger
Alexander Müller
25.07.2025 13.30 Uhr
Late Payment Act
EU-Verordnung zu Zahlungsverzug vom Tisch?
Es ist sozusagen der Anti-Skonto: der Zahlungsverzug. Um Unternehmen vor verspäteten Zahlungen zu schützen, hat die EU 2023 eine neue Regelung geplant. Doch gut gedacht war hier anscheinend nicht gut gemacht. Nun könnte das Vorhaben bald vom Tisch sein.
Ev Tebroke
24.07.2025 14.30 Uhr
Gesundheitsforschung
Verbände fordern Stärkung von Innovation
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern Verbände aus Pharmaindustrie und -technologie konkrete Maßnahmen, um Deutschland als führenden Standort für Gesundheitsforschung und Innovation zu stärken.
PZ
23.07.2025 12.15 Uhr
Apothekenberichterstatter
»Die Alarmglocken klingeln an den richtigen Stellen«
Sebastian Schmidt ist im Februar erstmals in den Bundestag eingezogen und übernimmt die Apothekenthemen in der Unionsfraktion. Im PZ-Interview berichtet der langjährige Kommunalpolitiker aus Schleswig-Holstein vom »Kernprojekt« Apothekenreform und warum Gesundheitsthemen in Berlin relevanter werden.
Cornelia Dölger
23.07.2025 09.00 Uhr
Pharmagipfel
Bayern macht Arzneimittelversorgung zur Chefsache
Beim gestrigen Bayerischen Pharmagipfel hat Bayerns Staatsregierung gemeinsam mit Branchenvertretern klare Forderungen und Visionen für eine sichere Arzneimittelversorgung, wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und eine innovative Pharmaindustrie formuliert.
Melanie Höhn
17.07.2025 13.50 Uhr
Digitalisierungsministerium
Welche Unterstützung können Apotheken erwarten?
Eine Äußerung des Staatsministers Michael Meister im Juni war Anlass für eine PZ-Recherche. Wird das Digitalisierungsministerium Apotheken bei der Entbürokratisierung helfen? Was wir wissen – und was noch offen ist.
Alexandra Amanatidou
14.07.2025 09.00 Uhr
Treffen der Freien Berufe
Preis: Rx-Versandverbot gehört auf politische Agenda
Im Rahmen des Austausches des Parlamentskreises Mittelstand der CDU-Landtagsfraktion NRW haben Vertreter der Freien Berufe in NRW vor der Schwächung mittelständischer Strukturen durch ausländische Großkonzerne gewarnt.
PZ
11.07.2025 10.30 Uhr
ZI-Trendreport
Mehr Videosprechstunden und Vorsorgeuntersuchungen
Der Trendreport des Zentralinstituts kassenärztliche Versorgung (ZI) zeigt eine deutliche Zunahme an Videosprechstunden. Das ZI sieht darin auch eine Reaktion auf den eskalierenden Fachkräftemangel, der zunehmend Probleme verursache.
PZ
08.07.2025 12.30 Uhr
Sonderermittlerin
Was die Abgeordneten von Sudhof wissen wollen
Das Krisenmanagement des CDU-Spitzenpolitikers Jens Spahn während der Corona-Pandemie rückt erneut in den Fokus des Bundestags. Im Haushaltsausschuss stellt sich die Sonderermittlerin Margaretha Sudhof heute den Fragen der Abgeordneten.
dpa
08.07.2025 08.52 Uhr
»Zukunftspaket Pflege«
Mammutaufgabe für Warken: Die Pflegereform
Nach Lauterbachs Krankenhausreform folgt nun Warkens Pflegereform. Der Plan dafür wurde gestern von der Bund-Länder-Arbeitsgruppe »Zukunftspaket Pflege« geschmiedet. Im kommenden Jahr soll es zum Gesetzgebungsverfahren kommen.
PZ
Paulina Kamm
08.07.2025 08.30 Uhr
Finanzamt
Kassensysteme bis Ende Juli melden
Mit dem »Kassengesetz« soll Steuerbetrug verhindert werden. Daher müssen auch Apotheken seit 1. Januar ihre elektronischen Kassensysteme ans Finanzamt melden. Die Frist für die Meldung läuft Ende Juli ab. Auf demselben Gesetz fußt auch die umstrittene Bonpflicht. Diese will die Koalition abschaffen.
Cornelia Dölger
07.07.2025 12.30 Uhr
Hauptstadtkongress
Innovationsförderung oder Kostendämpfung bei Arzneimitteln?
Der Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit geht in Berlin weiter. Beim Panel »Fairer Zugang zu Arzneimittelinnovationen« wurde gestern unter anderem die Frage diskutiert: Wie teuer darf Innovation sein? Und müssen wir zwischen Innovation und günstigen Arzneimitteln wählen?
Alexandra Amanatidou
27.06.2025 13.00 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
»Papier versorgt keine Patienten«
Im deutschen Gesundheitswesen knirscht es an vielen Ecken. Doch am Mittwoch war man sich auf der Kammerversammlung der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern einig, dass die neue Bundesregierung eine Chance sei, die Zukunft der Apothekerschaft neu zu gestalten.
Lukas Brockfeld
27.06.2025 10.30 Uhr
Kammer Brandenburg
»Wir sitzen in der Warteschleife!«
Rückblick auf Erreichtes, Ausblick auf angekündigte Reformen und deutliches Lob für die politische Arbeit von Ex-ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening: Bei der Delegiertenversammlung der Kammer Brandenburg gab es eine Bestandsaufnahme.
Ev Tebroke
26.06.2025 10.00 Uhr
BPI
Ganz schön viel Dialog
Zusammenarbeit und Vertrauen: Das waren die beiden zentralen Botschaften des öffentlichen Teils der ordentlichen Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
Alexandra Amanatidou
25.06.2025 08.14 Uhr
EPSCO-Rat
Warken will entschlossenes Handeln für »Critical Medicines Act«
Die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Mitgliedstaaten der Europäischen Union kamen am Freitag in Luxemburg im Rat für Beschäftigung, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) zusammen – darunter auch Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU).
Alexandra Amanatidou
23.06.2025 15.30 Uhr
Milliardenloch der Krankenkassen
Union und SPD wollen keine Leistungskürzungen
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat massive finanzielle Probleme, die sich in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen dürften. Gegenüber dem AOK-Magazin »G+G« sprechen sich Union und SPD jedoch gegen Leistungskürzungen aus.
Lukas Brockfeld
20.06.2025 16.10 Uhr
Sachsen und NRW
CDU-Abgeordnete besuchen Apotheken
Ein CDU-Landtagsabgeordneter aus Sachsen und ein CDU-Bundestagsabgeordneter aus Nordrhein-Westfalen (NRW) haben Apotheken in ihren Wahlkreisen besucht. Beide Politiker wollen dem Apothekensterben etwas entgegensetzen.
PZ
19.06.2025 16.00 Uhr
Noch ohne Zeitplan
BMG plant »vielschichtige« Apothekenreform
Das Bundesgesundheitsministerium hat seinen Vorhabenplan für Gesetzesentwürfe vorgelegt, teilweise mit konkretem Zeitplan. Auf der Agenda steht dabei auch eine Apothekenreform, allerdings noch ohne Datum.
Alexander Müller
17.06.2025 09.06 Uhr
Apothekerkammer Nordrhein
»Pharmacy first« und eine Resolution
Um das Konzept »Pharmacy first«, bei dem Apotheken mit zur ersten Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden, sowie um eine neue Resolution zum Schutz vor unlauteren Online-Plattformen und dem Versandhandel ging es bei der gestrigen Delegiertenversammlung.
Laura Rudolph
12.06.2025 14.00 Uhr
Umfrage Bertelsmann Stiftung
Eklatanter Hausarztmangel droht – was nun?
In den nächsten fünf Jahren droht die Hausarztversorgung weiter auszudünnen. Das ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Mögliche Lösung: Aufgaben-Delegation auf andere Berufsgruppen. Auch auf Apotheken?
Ev Tebroke
11.06.2025 13.00 Uhr
Ergebnisseite 2 von 33
<
1
2
3
4
5
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN