PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kommunale Abwasserrichtlinie
Pharmaunternehmen klagen auf EU-Ebene
Zahlreiche Pharmaunternehmen haben beim Gericht der Europäischen Union (EuG) Klage gegen die europäische Kommunalabwasserrichtlinie eingereicht. Sie werten diese als Verstoß gegen EU-Recht.
Ev Tebroke
11.03.2025 16.20 Uhr
Auch außerhalb Bayerns
BAV und AOK Bayern schließen Hilfsmittelvertrag
Mit dem
Lieferengpassgesetz
(ALBVVG) ist die Präqualifizierungspflicht für die Abgabe von apothekenüblichen Hilfsmitteln entfallen. Einen Versorgungsvertrag braucht es aber. Die AOK Bayern und der Bayerische Apothekerverband (BAV) haben zum 1. Februar einen Vertrag geschlossen, der bundesweit gilt.
Cornelia Dölger
19.02.2025 16.00 Uhr
ABDA-Wahlprüfsteine
Frage 6: Wie gelingt der Bürokratie-Abbau?
Lieferengpässe, Null-Retax, Spargebote: Wie sehr die Apotheken unter der überbordenden Bürokratie leiden, haben die Parteien begriffen. Für mehr Versorgung und weniger Verwaltung haben sie unterschiedliche Ansätze.
PZ
12.02.2025 09.56 Uhr
21 Hilfsmittel
Wo die Präqualifizierungspflicht noch gilt
Die Agentur für Präqualifizierung weist darauf hin, dass mit dem
Lieferengpassgesetz
(ALBVVG) die Präqualifizierungspflicht nicht für alle Hilfsmittel entfallen ist, sondern allein für die apothekenüblichen. 21 Versorgungsbereiche seien weiterhin präqualifizierungspflichtig und damit nicht apothekenüblich. Dies gelte es zu beachten.
Cornelia Dölger
04.02.2025 09.00 Uhr
Trotz ALBVVG
Apotheken erwarten keine Besserung bei Engpässen
Engpässe bei Rx-Arzneimitteln belasten Apotheken nach wie vor – und politische Gegenmaßnahmen wie das
Lieferengpassgesetz
(ALBVVG) zeigen zu wenig Wirkung. Zu dem Ergebnis kommt die jüngste Apokix-Umfrage. Deutliche Besserung erwarten die Apotheken in nächster Zeit nicht.
PZ
03.02.2025 12.30 Uhr
ABDA-Talk »Lass uns reden!«
Von »gleichlangen Spießen« und »Premiumlogistikern«
Wie klappt Apothekenstärkung und Vergütungsanpassung und wie sehen die künftigen Aufgaben der Apotheke aus – um diese Fragen ging es heute Abend beim ABDA-Talk im Berliner Apothekerhaus. Gesundheitspolitiker von Union, SPD und FDP diskutierten mit ABDA-Präsident Thomas Preis.
Cornelia Dölger
29.01.2025 21.46 Uhr
AOK Nordost warnt
Gefälschte Rezepte für Krebsmedikament im Umlauf
Die AOK Nordost warnt vor Fälschungen bei Rezepten für das Krebsmedikament Lonsurf®. Apotheken sollten entsprechende Verordnungen besonders sorgfältig prüfen. Bei grober Fahrlässigkeit drohe eine Retaxierung. Betroffen sind nur Papierrezepte.
PZ
20.01.2025 14.45 Uhr
Phagro-Papier
Großhändler fordern Honorarreform
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Großhändler (Phagro) fordert von der neuen Bundesregierung eine Reform der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV). Die Großhändler wünschen sich außerdem einen von den Behörden durchsetzbaren Belieferungsanspruch gegenüber den Herstellern und Temperaturkontrollen für Versender.
Alexander Müller
20.01.2025 08.32 Uhr
Klage abgewiesen
Sanitätshaus räumt Niederlage im Präqualifizierungsstreit ein
Nachdem das Sanitätshaus Stolle mit dem Versuch gescheitert ist, per Verfassungsklage gegen die Abschaffung der Präqualifizierungspflicht für apothekenübliche Hilfsmittel vorzugehen, hat der Kläger seine Niederlage eingeräumt. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Klage abgewiesen.
Cornelia Dölger
16.01.2025 16.00 Uhr
Minister zieht Bilanz
Lauterbach will »flexiblere Apothekenlandschaft«
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält an zentralen Inhalten seiner geplanten Apothekenreform fest. Vor allem die umstrittene PTA-Vertretung stellte er in einer persönlichen Bilanz seiner Projekte als Baustein einer »flexibleren Apothekenlandschaft« heraus. Eine solche wünscht er sich für die neue Legislatur.
Cornelia Dölger
06.01.2025 18.15 Uhr
Arzneiversorgungsvertrag aktualisiert
50-Cent-Pauschale dauerhaft auch für BG-Rezepte
Auch für Rezepte zulasten der Gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) gelten dauerhaft die erweiterten Austauschregeln, so sieht es eine Aktualisierung des entsprechenden Arzneiversorgungsvertrags vor. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein informiert über diese und weitere Neuerungen.
Cornelia Dölger
06.01.2025 14.40 Uhr
Spezielle Wundversorgung
BMG-Bitte soll als Grundlage reichen
Ob die Kassen spezielle Wundauflagen erstatten, entscheiden sie seit Kurzem individuell. Eine Verlängerung der Erstattung wäre politisch möglich gewesen, blieb aber aus. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine gesetzliche Grundlage. Union und SPD halten diese offenbar für unnötig.
Cornelia Dölger
30.12.2024 14.05 Uhr
Zi-Analyse
Drei Millionen Versicherte von Engpässen betroffen
Aktuell sind mehr als drei Millionen gesetzlich Versicherte von Arzneimittelengpässen betroffen. Das Arzneimittel-
Lieferengpassbekämpfungs
- und Versorgungsverbesserungsgesetz sollte eigentlich gegensteuern, blieb aber nach Einschätzung des Zi weitgehend wirkungslos.
PZ
27.12.2024 13.00 Uhr
Schiedsspruch
Weniger Prüfpflichten für Apotheken
Die Schiedsstelle hat im Streit um Vorgaben für Entlassrezepte sowie den Arzneimittelaustausch Klarheit geschaffen. Es gibt Erleichterungen für Apotheken, zudem reduziert sich die Retaxgefahr. Die Änderungen sollen schon am 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Cornelia Dölger
18.12.2024 12.30 Uhr
Fristverlängerung bis März
Ersatzkassen erstatten spezielle Wundauflagen weiter
Ob therapeutische Verbandauflagen weiterhin von der GKV erstattet werden, ist seit Kurzem eine individuelle Entscheidung der Kassen. Am 2. Dezember war eine entsprechende Frist abgelaufen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) empfahl eine Fristverlängerung bis März 2025. Der Bitte kommen einige Kassen nun nach.
Cornelia Dölger
18.12.2024 10.42 Uhr
Lieferengpass
Antidiabetikum Dulaglutid als US-Ware verfügbar
Noch zum Ende des Jahres will Lilly Deutschland hierzulande Trulicity®-Packungen in US-Aufmachung auf den Markt bringen, um den
Lieferengpass
bei diesem GLP-1-Analogon abzufedern. Was müssen Apotheken bei der Abgabe beachten?
PZ
17.12.2024 13.30 Uhr
Overwiening in »Bild«
Wirkung des
Lieferengpass
-Gesetzes verpufft
Die »Bild-Zeitung« hat sich bei verschiedenen Expertinnen und Experten zum Thema Lieferengpässe umgehört – auch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening wurde befragt.
Melanie Höhn
09.12.2024 11.35 Uhr
Verwirrung um Erstattung
Chaos bei Wundversorgung
»Sonstige« Produkte zur Wundversorgung sollen auch ohne konkreten Nachweis ihres speziellen Nutzens länger von der GKV erstattet werden als geplant. Dafür hatte sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) persönlich eingesetzt, allerdings ohne konkrete Rechtsgrundlage. Nun herrscht Chaos bei der Umsetzung.
Cornelia Dölger
05.12.2024 18.00 Uhr
Hubmann-Rede
»Es bleibt ganz viel zu tun«
Hans-Peter Hubmann, soeben im Amt bestätigter Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), hat in seinem Rückblick auf die zurückliegende Amtsperiode »Licht und Schatten« für die Apotheken ausgemacht. Die mit den Reformplänen geplante »Strukturzerstörung« sei zwar vom Tisch, es bleibe aber viel zu tun.
Cornelia Dölger
04.12.2024 12.00 Uhr
Empfehlung des BMG
GKV: Erstattung für Wundversorgung wird verlängert
Den speziellen Nutzen von »sonstigen Produkten zur Wundbehandlung« müssen Hersteller demnächst belegen, damit die Produkte erstattet werden. Dafür gibt es jetzt mehr Zeit. Die eigentlich heute endende Übergangsfrist soll bis 2. März 2025 verlängert werden. Eine gesetzliche Grundlage fehlt aber.
Cornelia Dölger
02.12.2024 11.22 Uhr
Ende der Übergangsfrist
Wundversorgung fliegt teilweise aus der Erstattung
Weil eine Übergangsfrist am 2. Dezember ausläuft, werden »sonstige Produkte zur Wundbehandlung« nicht mehr von der GKV erstattet. Kritiker sehen im Erstattungs-Aus ein Versäumnis des G-BA. Auch das Ampel-Aus spielt eine Rolle. Apotheken haben keine Prüfpflicht, aber ein Retaxrisiko.
Cornelia Dölger
28.11.2024 14.30 Uhr
Apothekerkammer Hamburg
Apotheken müssen sich auf Wandel einstellen
Hamburgs Kammerpräsident Holger Gnekow hat wenig Hoffnung, dass die nächste Regierung mehr Geld ins Gesundheitswesen ohne Strukturveränderungen stecken wird. Die Apotheken sollten eigene Konzepte anbieten und auf Dienstleistungen setzen.
Daniela Hüttemann
21.11.2024 10.42 Uhr
AfD-Antrag
Radwege für Apotheken
Die AfD hat im Bundestag einen Antrag zu einer Apothekenreform gestellt. Die Rechtspopulisten versprechen saftige Honorarerhöhungen – allerdings mit abwegigen Finanzierungsvorschlägen, wie eine Nachfrage der PZ ergab. Zudem setzt sich die AfD für »Light-Apotheken« ein und will Impfungen in der Apotheke verbieten.
Alexander Müller
20.11.2024 13.15 Uhr
Ersatzkassen
Mehr Antibiotika aus EU-Produktion bezuschlagt
Zum zweiten Mal in diesem Jahr haben die mehrere Ersatzkassen eine Rabattvertragsausschreibung für Antibiotika durchgeführt. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) mit, unter deren Federführung die Ausschreibung stattfand.
PZ
20.11.2024 10.45 Uhr
Schiedsstelle
Retaxgefahr bei Entlassrezepten gemindert
Im Streit um teils widersprüchliche Regeln für Entlassverordnungen können die Apotheken aufatmen. Laut Schiedsstelle soll es einen Kompromiss geben, der die Prüf- und Heilungspflichten der Apotheken reduziert.
Cornelia Dölger
19.11.2024 16.20 Uhr
Glosse
Dubai-Schokolade in Arzneibuchqualität
Dubai-Schokolade ist so edel, dass selbst Kamele ihre Kameraden gegen ein Stück eintauschen würden. Und sie ist so verführerisch, dass selbst Palmen anfangen, sich nach ihr zu biegen! Alles umsonst – absolut ausverkauft. Nun müssen die Apotheken einspringen.
Sven Siebenand
18.11.2024 18.00 Uhr
Ampel-Aus
Keine Wahlempfehlung, aber…
Das Ampel-Aus kam für die Apotheken um fünf vor zwölf, meint DAV-Chef Hans-Peter Hubmann. Beim AV Schleswig-Holstein gab er Einblicke in politische Gespräche und seine Hoffnungen in eine neue Regierung.
Daniela Hüttemann
18.11.2024 09.12 Uhr
Pro Generika
Abhängigkeit von China bei Antibiotika birgt Risiken
Ein Großteil der Antibiotika-Wirkstoffe kommt aus China. Die massive Abhängigkeit erhöhe das Risiko von Engpässen, warnt Pro Generika. Der Verband fordert Anreize für Unternehmen, in Europa zu produzieren.
Anne Orth
15.11.2024 15.32 Uhr
Kammerversammlung Nordrhein
Dranbleiben in Zeiten der Krise
Aus für die Ampel, aus für das Apotheken-Reformgesetz – doch wie geht es mit den Apotheken weiter? Mit dem Status quo wird sich die Apothekerkammer Nordrhein jedenfalls nicht zufriedengeben, wie Präsident Armin Hoffmann bei der Delegiertenversammlung klarstellte.
Laura Rudolph
14.11.2024 18.00 Uhr
Overwiening zum Ampel-Aus
»Lauterbach durfte und konnte sich nicht durchsetzen«
In einer Videobotschaft dankte ABDA-Präsidentin Overwiening der Apothekerschaft für den erfolgreichen Kampf gegen die Apothekenreform. Aktuell suche man intensiv den Kontakt zur Politik, um in der nächsten Legislatur eine schnelle Stärkung der Offizinen zu erreichen.
Lukas Brockfeld
12.11.2024 16.00 Uhr
Ergebnisseite 2 von 22
<
1
2
3
4
5
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN