PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Wechseljahre am Arbeitsplatz
Frauen wollen offene Kommunikation und mehr Unterstützung
Eine neue Umfrage zeigt: Auch Frauen in Führungspositionen reduzieren aufgrund von Wechseljahrsbeschwerden ihre Arbeitszeit oder gehen früher in den Ruhestand. Das können und sollten wir uns nicht leisten, meint der Verein Healthcare-Frauen – und macht Vorschläge, wie es besser gehen kann.
Daniela Hüttemann
12.03.2025 16.20 Uhr
Versicherungen in Not
Pflegekasse braucht Finanzhilfe
Erstmals in der Geschichte der gesetzlichen Pflegeversicherung muss eine Pflegekasse von einem Ausgleichsfonds gerettet werden. Die finanzielle Not der Sozialversicherungen
sorgt
seit Monaten für Diskussionen. Auch den Krankenkassen fehlen Milliarden.
Lukas Brockfeld
dpa
12.03.2025 16.00 Uhr
Social-Media-Trend
Cortisol-Face durch Stress?
Den sozialen Medien zufolge soll das körpereigene Hormon Cortisol für ein zu rundes Gesicht verantwortlich sein – und eine Art Cortisol-Detox für schlankere Gesichtszüge
sorgen
. Eine Expertin hat diese Behauptung nun eingeordnet.
Katja Egermeier
12.03.2025 16.00 Uhr
Tabakfreie Nikotinbeutel
Nikotin-Pouches haben hohes Suchtpotenzial
Sie schmecken nach Mint oder Melone und
sorgen
für einen schnellen Nikotinschub. Nikotin-Pouches erleben hierzulande einen Boom, obwohl sie eigentlich verboten sind. Was man über die Produkte wissen sollte.
Katrin Faßnacht-Lee
12.03.2025 12.00 Uhr
Koalitionsgespräche
Spitzenverhandler: Lauterbach in zweiter Reihe
Union und SPD haben ihr Spitzenpersonal für die Koalitionsverhandlungen festgelegt. Für den Bereich Gesundheit und Pflege sieht die Union den nordrhein-westfälischen Sozialminister Karl-Josef Laumann vor, die SPD setzt Katja Pähle aus Sachsen-Anhalt an die Spitze der Arbeitsgruppe.
Cornelia Dölger
12.03.2025 11.42 Uhr
Therapieergänzung
Fasten kann Rheuma-Symptome lindern
Fasten kann bei ausgewählten Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen Therapie sein. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) hin.
Katja Egermeier
12.03.2025 10.00 Uhr
Haufen immer aufsammeln
Gefahr durch Parasiten im Hundekot
Sonnenschein, Frischluft und … Hundekot. Für Spaziergänger ist der Tritt in ein Häufchen immer ein Ärgernis. Warum die Entsorgung aber nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Gesundheit ist.
dpa
11.03.2025 14.00 Uhr
Neues Gutachten
Freie Apothekerschaft will Rx-Versandverbot
Ein von der Freien Apothekerschaft (FA) in Auftrag gegebenes Gutachten kommt zu dem Fazit, dass ein Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel rechtlich zulässig wäre. Die FA sieht jetzt die Politik in der Pflicht.
PZ
10.03.2025 16.22 Uhr
Forsa-Umfrage
Nur 36 Prozent wollen Cannabis wieder verbieten
CDU und CSU wollen Cannabis am liebsten wieder verbieten. Doch laut einer neuen Umfrage hätten sie dabei nicht nur den wahrscheinlichen Koalitionspartner SPD gegen sich, sondern auch eine Mehrheit der Bevölkerung.
dpa
10.03.2025 13.04 Uhr
Blähbauch
Warum er entsteht und was dagegen hilft
Der Bauch spannt auf einmal so stark, dass die Hose drückt – und das nach einer kleinen Mahlzeit. Wie und warum entsteht ein Blähbauch und was lindert die Beschwerden? Fünf Fragen und Antworten.
dpa
10.03.2025 11.30 Uhr
50. ADKA-Jahreskongress
Digitalisierung und KI in der Krankenhauspharmazie
Die digitale Transformation, Arzneimitteltherapiesicherheit und zukunftsfähige Arzneimittelversorgung im Krankenhaus stehen im Fokus des 50. ADKA-Jahreskongresses, der vom 8. bis 10. Mai in Berlin stattfinden wird.
PZ/Avoxa
10.03.2025 10.00 Uhr
Bewegung im Alter
Wer aktiv bleibt, ist länger fit
Dass Sport ein prima Vehikel für möglichst langes selbstbestimmtes Leben ist, weiß Professorin Dr. Nadja Schott von der Universität Stuttgart. Sie beforscht den positiven Einfluss einer starken Muskulatur auf die Kognition.
Elke Wolf
10.03.2025 07.00 Uhr
Vor 5 Jahren
Corona stellt Deutschland auf den Kopf
Am 9. März 2020 gab es den ersten bestätigten Covid-19 Todesfall in Deutschland. Homeoffice, Hamsterkäufe, PCR-Tests – plötzlich wurden diese Dinge zum Alltag. Ein Rückblick auf den Beginn der Pandemie.
dpa
07.03.2025 14.20 Uhr
Kommentar der Adexa
Was sind die Wahlversprechen wert?
Es ist gewählt – und die Union muss mit dem Wahlergebnis eine handlungsfähige Regierung auf die Beine stellen. Und zwar eine Regierung, die in mehrfach herausfordernden Zeiten schnell Lösungen angeht für die vielen Probleme.
Tanja Kratt und Andreas May (Adexa)
07.03.2025 12.00 Uhr
Pandemiefolgen
Corona hat uns die Persönlichkeit geraubt
Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur unseren Alltag auf den Kopf gestellt, sondern auch unsere Persönlichkeit verändert. Laut einer Studie sind wir heute weniger offen, verträglich und gewissenhaft.
Jennifer Evans
07.03.2025 10.00 Uhr
Engpassproblematik
Kritische Arzneimittel: Neue EU-Empfehlungen
Wie können die Herausforderungen von Medikamentenengpässe bewältigt werden? Die Allianz für kritische Arzneimittel hat dazu neueste Empfehlungen vorgelegt. Mit Spannung wird der Vorschlag der EU-Kommission zum »Critical Medicines Act« am 11. März erwartet.
Melanie Höhn
06.03.2025 14.30 Uhr
Medizinprodukte
QR-Code statt Papier – EU bittet um Feedback
Die EU-Kommission plant, Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte zu digitalisieren. Doch nicht alle sind begeistert. Während Umweltfreunde applaudieren,
sorgen
sich andere um den gleichberechtigten Zugang zu wichtigen Informationen.
Jennifer Evans
06.03.2025 09.00 Uhr
Trotz Sondervermögen
Sorge
: Reformen im Gesundheitssystem unabdingbar
Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro wollen Union und SPD die Infrastruktur sanieren. Der Krankenhaussektor würde laut Sondierungspapier davon profitieren. Dies begrüßt der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino
Sorge
.
Cornelia Dölger
05.03.2025 14.30 Uhr
Letzte Winterwochen
Tipps für mehr Lebensfreude
Draußen ist es häufig noch mal kalt, oft auch nass und womöglich grau. Das schlägt vielen, die auf die wärmere Jahreszeit warten, auf die Stimmung. Ihnen auch? So werden Sie dagegen aktiv.
dpa
05.03.2025 14.00 Uhr
Interview im »Focus«
Wirtschaftsweiser beklagt Geldverschwendung in der GKV
Der Wirtschaftsweise Martin Werding betrachtet den ungebremsten Ausgabeanstieg in der Kranken- und Pflegeversicherung mit
Sorge
. Innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werde Geld verschwendet, ohne dass die Versorgung besser werde.
Cornelia Dölger
05.03.2025 10.32 Uhr
Grundlagenforschung
So wenige Tierversuche wie möglich
Das Thema Tierversuche wird in der Gesellschaft kontrovers und oft emotional diskutiert. Warum sie für die Forschung unverzichtbar sind und in welchen Fällen Alternativen möglich sind.
Barbara Döring
05.03.2025 08.30 Uhr
Typ-2-Diabetes
Warum Hautpflege so wichtig ist
Anhaltend hohe Blutzuckerwerte beeinträchtigen auch die Funktionen der Haut. Eine angepasste Hautpflege ist deshalb für Menschen mit Diabetes besonders wichtig.
Maria Pues
04.03.2025 18.00 Uhr
Gestörte Entwicklung
Coronazeit wirkt fort auf Psyche junger Menschen
Ängste, Depressionen, Essstörungen: Beschränkungen der Coronazeit zeigen weiter Folgen für viele Kinder und Jugendliche. Wie steht es fünf Jahre nach dem ersten Lockdown um ihre psychische Gesundheit?
dpa
04.03.2025 13.00 Uhr
US-Sparpolitik
HIV-Infizierte in Gefahr
Medizinisches Personal im Zwangsurlaub, HIV-Infizierte in Panik. Die USA haben Hilfsgelder für HIV-Infizierte in Afrika eingefroren. Es drohen dramatische Folgen.
dpa
04.03.2025 11.30 Uhr
Adipositas
Psyche leidet unter Vorurteilen
Ob beim Einkaufen oder im Fitnessstudio – immer wieder abwertende Blicke: Wer mit mehr Kilos als andere durchs Leben geht, ist oft Vorurteilen ausgesetzt. Eine Expertin erklärt, wie man dem entgegenwirken kann.
dpa
04.03.2025 10.00 Uhr
Cannabis
Union drängt auf neues Verbot
Die Union möchte Cannabis am liebsten wieder komplett verbieten. Ob sie sich mit dieser Forderung durchsetzen kann, ist allerdings fraglich. Selbst die Gewerkschaft der Polizei (GdP) möchte nicht zur Prohibition zurück.
dpa
03.03.2025 17.00 Uhr
Bayerische Gesundheitsministerin
ABDA-Präsident trifft Judith Gerlach
ABDA-Präsident Thomas Preis hat sich am 28. Februar 2025 mit Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) getroffen. Die beiden haben sich intensiv über das Apothekensterben und mögliche neue Aufgaben für die Apotheken im Bereich Prävention unterhalten.
PZ
03.03.2025 15.30 Uhr
»Spiegel«-Bericht
Pharmabranche als Wirtschaftsmotor
Laut einem »Spiegel«-Bericht könnte die deutsche Pharmaindustrie zu einem wichtigen Wachstumsmotor für die Wirtschaft des Landes werden. Ein Erfolgsfaktor sei das »erstattungsfreundliche Gesundheitssystem«, das den Versicherten jedoch teuer zu stehen komme.
Melanie Höhn
03.03.2025 15.10 Uhr
Scharfstoffe
Feurige Würze
Puh! Der Biss in eine Chilischote ist für manchen kaum auszuhalten. Andere haben ihren Spaß dabei und versuchen ihre Schmerzgrenze immer weiter auszutesten. Wie gesund ist Schärfe, wann wird es gefährlich und was hilft, wenn es im Mund mal allzu stark brennt?
Barbara Döring
03.03.2025 08.30 Uhr
KI in der Pharmazie
Jedes Jahr leistungsfähiger
Künstliche Intelligenz ist eine anhaltende Erfolgsgeschichte. Die selbstlernenden Systeme werden auch in pharmazeutischen Fragen immer besser. Aber bewerten, einordnen und beraten können sie nicht. Vor- und Nachteile einer technischen Revolution.
Robert Hübner
Hermann Wätzig
02.03.2025 08.00 Uhr
Ergebnisseite 19 von 234
<
1
...
17
18
19
20
21
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN