PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Treuhand-Analyse
Honorarreform kann »Verfall der Betriebsergebnisse« nicht stoppen
Die Strukturreform der Apothekenlandschaft trägt eher zur Deformierung bei – darin sind sich die Kritiker einig. Die Treuhand Hannover hat nun skizziert, warum auch die geplante Honorarreform die Apotheken wirtschaftlich nicht stärken kann.
Cornelia Dölger
24.06.2024 16.00 Uhr
Organspende
Bundestagsinitative für Widerspruchslösung
Ganz allgemein finden es viele richtig, nach dem Tod Organe zur Verfügung zu stellen. Nur halten sie ihren Willen dann oft nicht fest, und Wartelisten für Organe sind lang. Jetzt bringt eine neue Bundestagsinitative Bewegung in die Debatte.
dpa
24.06.2024 15.46 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
KBV kritisiert »Deprofessionalisierung«
Auch die Kassenärzteschaft stellt sich gegen das geplante Apotheken-Reformgesetz (ApoRG). Deren Bundesvereinigung KBV kritisiert den Referentenentwurf als »Deprofessionalisierung im großen Stil«.
Ev Tebroke
24.06.2024 14.30 Uhr
Kassenfinanzen
Lauterbach
will GKV-Defizite durch Reformen stabilisieren
Die Kassen haben im ersten Quartal des Jahres 2024 ein Defizit von 776 Millionen Euro erzielt. Allein die Ausgaben für Arzneimittel stiegen um 9,1 Prozent. Karl
Lauterbach
will den steigenden Kosten mit zügigen Reformen begegnen.
Lukas Brockfeld
24.06.2024 13.00 Uhr
Organspende
Fraktionsübergreifende Initiative will Neuregelung
Organspenden können Leben retten – und viele finden sie allgemein auch gut. Eine konkrete Entscheidung dafür oder dagegen schieben sie dann aber häufig auf. Kommt doch noch eine große Neuregelung?
dpa
21.06.2024 10.52 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
BMG: Filialen aktuell zu teuer
Trotz massiver Ablehnung aus der Apothekerschaft will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an den Plänen zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) festhalten. Man müsse sich »ehrlich machen«, um die Zahl der Apotheken zu erhöhen.
dpa
Alexander Müller
21.06.2024 09.02 Uhr
BVDVA-Kongress
Regierung diskutiert noch über Apothekenreform
Im Jahr 2004 wurde der Arzneimittelversandhandel in Deutschland erlaubt. 20 Jahre später wurde beim Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) eine Bestandsaufnahme gemacht und ein Blick in die Zukunft geworfen.
Lukas Brockfeld
20.06.2024 16.38 Uhr
Apotheken in Bremen
»Die Spirale geht nur abwärts«
In einer gemeinsamen Pressekonferenz klärten Apothekerkammer und -verband Bremen Journalisten über die möglichen Folgen des Apotheken-Reformgesetzes auf. An ihrer Seite hatten sie auch eine junge Pharmazeutin, die um ihre Zukunft fürchtet.
Daniela Hüttemann
20.06.2024 16.26 Uhr
Anzeige geschaltet
Hagener Apotheker wehren sich gegen Reformpläne
Der Unmut der Apothekerschaft über den Entwurf des Apotheken-Reformgesetzes ist groß. 27 Apotheker aus Hagen haben nun aus Protest eine Anzeige in der örtlichen Tageszeitung geschaltet.
Anne Orth
20.06.2024 12.52 Uhr
Kritik am Gesundes-Herz-Gesetz
»Das ist der falsche Weg«
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat kürzlich sein neues Gesetzesvorhaben vorgestellt. Ziel des Gesundes-Herz-Gesetzes (GHG) ist die Bekämpfung kardiovaskulärer Erkrankungen, unter anderem durch einen frühzeitigen Einsatz von Statinen im Kindesalter. Dies stößt bei Ärzten und Krankenkassen auf Unverständnis.
Kerstin A. Gräfe
19.06.2024 18.00 Uhr
Hessen
Apotheken wollen aus Protest gegen Reformpläne schließen
Der Hessische Apothekerverband will sich mit einer zweitägigen Aktion gegen ein Vorhaben des Bundesgesundheitsministeriums wehren.
dpa
PZ
19.06.2024 17.22 Uhr
Stellungnahme an BMG
ABDA fordert Rückruf der Apothekenreform
Die ABDA lehnt den Entwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) vollständig ab, da sie eine »gravierende Verschlechterung der Arzneimitteltherapie- und der Patientensicherheit« befürchtet. Das geht aus der Stellungnahme an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hervor.
Alexander Müller
19.06.2024 16.00 Uhr
Protest gegen Reform
Apotheken in Hessen schließen für zwei Tage
Die hochumstrittene Apothekenreform der Bundesregierung stößt in der Apothekerschaft auf erheblichen Unmut. In Hessen sollen die Offizinen in der kommenden Woche für zwei Tage schließen.
PZ
19.06.2024 15.02 Uhr
»Verschlechterung der Versorgung«
FIP warnt vor Apotheken ohne Apotheker
Der Weltapothekerverband FIP kritisiert den Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) scharf und fordert die deutsche Politik auf, bei der Entscheidungsfindung die Patientenversorgung und -sicherheit in den Fokus zu stellen.
PZ
19.06.2024 13.21 Uhr
Resolution der LAK Hessen
Regierung soll Apothekenreform stoppen
Desillusionierend, degradierend, systemverändernd: Der Referentenentwurf zur Apothekenstrukturreform ist mehr als ernüchternd. Die Delegierten der LAK Hessen fordern deshalb den Bundeskanzler per Resolution auf, den Entwurf zu stoppen.
Elke Wolf
17.06.2024 17.50 Uhr
Mehr Geld fürs Apothekensystem
Hamburger CDU-Fraktion setzt sich für Apotheken ein
»Hamburg braucht eine stabile Gesundheitsversorgung – Senat muss gegen das Apothekensterben vorgehen« – unter dieser Überschrift hat die CDU-Fraktion der Hamburger Bürgerschaft einen Antrag an den Senat gestellt.
Daniela Hüttemann
17.06.2024 16.45 Uhr
Freie Apothekerschaft
Gutachten soll Reformpläne platzen lassen
Als Reaktion auf die jüngst bekannt gewordenen Apotheken-Reformpläne aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Freie Apothekerschaft (FA) ein Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Ergebnisse jedem Bundestagsabgeordneten zukommen sollen. Man erwarte die Ablehnung des Entwurfs.
Cornelia Dölger
17.06.2024 16.05 Uhr
Absage aus dem BMWK
Habeck sagt Skonto-Regelung ab
Seit dem Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hoffen die Apotheker auf eine politische Lösung. Diese soll nun erst mit dem Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) erfolgen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) schiebt die Verantwortung zu Gesundheitsminister Karl
Lauterbach
.
Alexander Müller
17.06.2024 13.35 Uhr
Prävention auch in Apotheken
»Gesundes-Herz-Gesetz« kommt
Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen sich künftig regelmäßig Untersuchungen des Herzens unterziehen, um etwa Fettstoffwechsel-Störungen zu erkennen und vorzubeugen. Das sieht ein neues Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) vor. Apotheken sollen mit im Boot sein.
dpa
PZ
17.06.2024 12.45 Uhr
Apothekenreformgesetz
FDP Thüringen greift
Lauterbach
an
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat aus Sicht der Thüringer FDP keine Vorstellung von ambulanter Versorgung. Seine Pläne zur Apothekenreform degradierten Apotheken zu reinen Arzneimittel-Abgabestellen.
Cornelia Dölger
17.06.2024 12.30 Uhr
PZ-Podcast
Was bedeutet die geplante Reform für Apotheken?
Der Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) ist sogar noch schlimmer, als die vorab veröffentlichten Eckpunkte erwarten ließen. Erfahren Sie mehr darüber in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
17.06.2024 12.00 Uhr
Anhörung am 25. Juni
Zeitplan für Apothekenreform steht
Zum Referentenentwurf des Apothekenreformgesetzes (ApoRG) ist am 25. Juni 2024 eine mündliche Anhörung vorgesehen. Das Kabinett soll sich am 17. Juli damit befassen.
Alexander Müller
17.06.2024 10.06 Uhr
Apothekenreform
Linda prüft Verfassungsklage
Die Apothekenkooperation Linda will eine Verfassungsklage gegen das Apothekenreformgesetz (ApoRG) von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) prüfen.
PZ
17.06.2024 09.50 Uhr
PZ-Podcast
Apotheken-Zerstörungs-Gesetz
Der Referentenentwurf zum Apotheken-Reformgesetz ist sogar noch schlimmer, als die vorab veröffentlichten Eckpunkte erwarten ließen. Was
Lauterbachs
Pläne für die Apotheken bedeuten würden, diskutieren wir in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
14.06.2024 16.00 Uhr
Apothekerschaft
Kritik an »zerstörerischen« Plänen
Die Pläne für eine Apothekenreform gefährdeten die Existenz der Apotheken und die flächendeckende Versorgung, kritisieren Kammern und Verbände aus Sachsen, Thüringen und Niedersachsen.
Anne Orth
14.06.2024 15.26 Uhr
Gesundheitsminister Philippi
»Inhabergeführte Apotheken stärken, Apotheken light verhindern«
Das SPD-geführte Gesundheitsministerium von Niedersachsen spricht sich unter dieser Überschrift eindeutig gegen Karl
Lauterbachs
Referentenentwurf zur Apothekenreform aus. Der Landesapothekerverband spricht von einer Zerstörung des Apothekensystems.
PZ
14.06.2024 15.18 Uhr
Kammerversammlung Brandenburg
Dobbert kritisiert Degradierung der Apotheker
Die Kritik an den Reformplänen und der mangelnden Wertschätzung des Bundesgesundheitsministers standen bei der Kammerversammlung in Brandenburg im Fokus. Jetzt seien die Parlamentarier am Zuge, so der Kammerpräsident.
Ev Tebroke
14.06.2024 15.00 Uhr
BZgA und RKI betroffen
Lauterbach
will neues Bundesinstitut schaffen
Die Regierung will ein neues »Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin« gründen. Das neue Institut soll die BZgA schlucken und die Gesundheit der Deutschen durch Forschung und Aufklärung verbessern. Jetzt liegt der Gesetzentwurf vor.
Lukas Brockfeld
14.06.2024 14.20 Uhr
Adexa
»Apothekenberufe werden gegeneinander ausgespielt«
Laut Andreas May, Bundesvorstand der Apothekengewerkschaft Adexa, sind die Pläne zur Apothekenreform ein »Schlag ins Gesicht für die Apothekenangestellten«. Er befürchtet, dass qualifiziertes Personal in andere Branchen abwandert.
PZ
Anne Orth
14.06.2024 12.00 Uhr
Brief an Kollegen
Overwiening: »Apothekenfeindliche Pläne demaskieren«
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat den Entwurf zur Apothekenreform in einem Brief an die Kolleginnen und Kollegen scharf kritisiert und über die nächsten Schritte informiert.
Alexander Müller
14.06.2024 11.20 Uhr
Ergebnisseite 19 von 68
<
1
...
17
18
19
20
21
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN