PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.016 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gewöhnungsbedürftig, aber gesund
Bitterstoffe bitter nötig
Was haben Rosenkohl, Radicchio, Chicorée oder Grapefruit gemeinsam? Richtig – ihr bitterer Geschmack, vorausgesetzt, er wurde nicht herausgezüchtet. Doch gerade die Bitterstoffe verleihen diesen Lebensmitteln gesundheitliche Vorteile.
Katja Egermeier
24.03.2025 14.00 Uhr
SANT-Ausschuss
Fortschritte beim EU-Pharmapaket
EU-Gesundheitskommissar Oliver Várhelyi hat sich erstmals im SANT-Ausschuss des Europäischen Parlaments zu Wort gemeldet und konkretisiert, wann es mit dem EU-Pharmapaket weitergehen soll.
Melanie Höhn
24.03.2025 14.00 Uhr
Empathie
Warum Ärzte mehr Herz zeigen sollten
Einfühlsame Heilberufler machen Patienten zufriedener. Empathie steigert nicht nur die Therapietreue, sondern kann auch Leben retten. Doch warum nimmt sie im Medizinstudium ab und wie kann sie in den Praxisalltag zurückkehren?
Jennifer Evans
24.03.2025 07.00 Uhr
Kranke Schüler
Bildungsminister wollen mit Technologie helfen
Erkrankte Schülerinnen und Schüler können oft nicht am regulären Unterricht teilnehmen und verlieren so den Anschluss. Die Bildungsminister der Länder wollen ihnen mit Avataren, Fernunterricht und KI helfen.
dpa
21.03.2025 16.10 Uhr
IVDR-Verordnung
Diagnostika-Industrie fordert Soforthilfe von der EU
Diagnostik-Unternehmen schlagen Alarm: Die strengen EU-Vorgaben zur Zulassung von In-vitro-Diagnostika (IVDR)
sorgen
für Engpässe bei wichtigen Tests. Die Industrie fordert die EU-Kommission auf, schnell zu handeln.
PZ
21.03.2025 16.00 Uhr
Alzheimer-Erkrankung
Kampf gegen das Vergessen
Die Demenzforschung hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. In naher Zukunft lässt sich die Alzheimer-Erkrankung möglicherweise schon vor den ersten Symptomen diagnostizieren – und wirksam behandeln.
Clara Wildenrath
21.03.2025 15.00 Uhr
SPD-Abgeordneter Pantazis
Apothekerberuf »keinesfalls« infragestellen
Am kommenden Dienstag konstituiert sich der neue Bundestag, vorab hat der Bundestagsabgeordnete Christos Pantazis skizziert, welche gesundheitspolitischen Schwerpunkte die SPD setzen will. So wolle sich die Fraktion für die vollversorgende Apotheke vor Ort stark machen.
Cornelia Dölger
21.03.2025 09.30 Uhr
Welt-Down-Syndrom-Tag
BOBBY 2025 für Frank Busemann und #notjustdown
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März gibt die Vereinigung für Menschen mit Behinderung ihre diesjährigen Medienpreisträger bekannt.
PZ
21.03.2025 08.00 Uhr
Down-Syndrom
Der Blick auf die Erwachsenen
Erwachsene mit Trisomie 21 haben bestimmte gesundheitliche Dispositionen. Mit Fachwissen und einfühlsamer Beratung kann das Apothekenteam die Menschen unterstützen.
Nicole Schuster
20.03.2025 18.00 Uhr
Forderungspapier
Gesundheitspolitik muss Priorität haben
Die Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen (IKK) fordert die Politik gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf, sich für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem einzusetzen.
PZ
20.03.2025 17.00 Uhr
Pollenallergie
So lässt sich Heuschnupfen in den Griff kriegen
Durch den Park oder die Natur spazieren, mit einem Kaffee draußen sitzen: All das macht weniger Freude, wenn die Augen tränen, die Nase läuft oder Niesanfälle drohen. Was man dagegen tun kann.
dpa
20.03.2025 16.00 Uhr
Bundesrat
Bundesregierung soll Terminvergabe prüfen
Die künftige Bundesregierung soll sich für mehr Gleichberechtigung bei der Vergabe von Arztterminen einsetzen. Das will Niedersachsen morgen im Bundesrat fordern. Zuletzt hatte es Proteste von Ärzten gegeben, weil der GKV-Spitzenverband Zugriff auf die Terminvergabe verlangt.
Cornelia Dölger
20.03.2025 15.45 Uhr
Sondervermögen
Ohne Reformen keine Verbesserung
Eine halbe Billion soll in die Infrastruktur fließen, ermöglicht durch eine Grundgesetzänderung. Der Geldsegen könnte allerdings nötige Strukturreformen im Gesundheitswesen verzögern, befürchten Experten und warnen vor einem »Weiter so« in der Gesundheitspolitik.
Cornelia Dölger
20.03.2025 15.30 Uhr
Medfluencer
Infos über ADHS bei TikTok häufig fehlerhaft
Immer mehr Menschen vermuten, ADHS zu haben. Wie beeinflussen TikTok-Videos diesen Trend? Und wie zuverlässig sind die Informationen, die dort verbreitet werden?
dpa
20.03.2025 14.45 Uhr
Appell an künftige Regierung
AVNR und TGL: Fixum muss sofort rauf
Apotheken brauchen eine Soforthilfe und ein dynamisches Honorar. Mit diesen Kernforderungen wendet sich die Apothekerschaft an die Politik. Thomas Preis, ABDA-Präsident und Vorsitzender des AVNR, sowie die beiden Chefs der TGL Nordrhein bekräftigten die Forderungen jetzt.
Cornelia Dölger
20.03.2025 12.30 Uhr
Motorik und Kognition
Was Bewegung dem Gehirn bringt
Wer aktiv ist, ist gelassener und bleibt länger fit. Warum regelmäßige sportliche Betätigung nicht nur gut für den Körper, sondern nachweislich auch gut für den Geist ist, hat PTA-Forum bei zwei Experten erfragt.
Elke Wolf
20.03.2025 12.00 Uhr
»TK-Meinungspuls 2025«
Jeder Dritte mit Gesundheitssystem unzufrieden
Die Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem hat sich seit 2021 verdreifacht, wie eine Befragung der Techniker Krankenkasse zeigt. TK-Chef Jens Baas fordert eine grundlegende Neuaufstellung des Systems, in dem Apotheken klar definierte Rollen ausüben.
Melanie Höhn
19.03.2025 15.00 Uhr
Nitazene und andere Forschungschemikalien
Gefährliche psychoaktive Substanzen
Neue psychoaktive Substanzen, auch »Forschungschemikalien« genannt, werden zunehmend zum Problem. Todesfälle in diesem Zusammenhang sind bereits aufgetreten. Besonders synthetische Opioide können gefährlich werden.
dpa
19.03.2025 15.00 Uhr
Legale Drogen
Gefahr von Forschungs-Chemikalien wird unterschätzt
Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch die synthetischen Substanzen befinden sich auch in gefälschten Arzneimitteln.
dpa
19.03.2025 12.00 Uhr
Grundgesetzänderung
Bundestag macht Weg für Milliardenpaket frei
Der alte Bundestag kam heute ein letztes Mal für eine historische Abstimmung über ein Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur zusammen. Nach mehrstündiger, teils hitziger Aussprache machten die Abgeordneten den Weg für das Vorhaben frei.
Cornelia Dölger
18.03.2025 16.14 Uhr
Drastische Kürzungen
WHO befürchtet Millionen Tote durch US-Förderstopp
Die Kürzung von US-Hilfsgeldern führt aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu massiven Rückschritten im globalen Kampf gegen tödliche Krankheiten wie Malaria oder HIV. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus befürchtet Millionen Todesfälle.
dpa
18.03.2025 09.42 Uhr
Akne
Essen gegen Pickel
Ob jugendlich oder schon erwachsen – in fast jedem Alter können die ungeliebten Pickel und Pusteln im Gesicht und am Oberkörper sprießen. Wie stark sich eine Akne ausprägt, das hat auch etwas mit der Ernährung zu tun.
Isabel Weinert
17.03.2025 08.00 Uhr
Koalitionsverhandlungen
CSU will Apothekenthemen setzen
Die Koalitionsverhandlungen haben erst begonnen, Ergebnisse sind noch in weiter Ferne. Vorab hat der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger aber signalisiert, dass er die Themen Arzneimittelversorgung und Reform des Apothekenwesens mit in die Gespräche nehmen wird.
Cornelia Dölger
14.03.2025 16.00 Uhr
Pollenallergie
Fünf Tipps zum Start der Heuschnupfen-Saison
Eine Pollenallergie kann Betroffenen viel Lebensqualität rauben. Menschen mit entsprechenden Allergien können ein paar Dinge tun, um besser durch die Pollensaison zu kommen.
dpa
14.03.2025 15.00 Uhr
Diskussion in Schwerin
Ein Tsunami bedroht das Gesundheitssystem
Am Donnerstagabend wurde in Schwerin unter dem Motto »Zukunft der Apotheke sichern« über die Krise der Vor-Ort-Apotheken diskutiert. Eingeladen war auch der neue ABDA-Präsident Thomas Preis, der von den anwesenden Politikern erneut ein Sofortprogramm forderte.
Lukas Brockfeld
14.03.2025 13.30 Uhr
Luft im Bauch
Wie Blähungen entstehen und was hilft
Kein gutes Bauchgefühl nach dem Essen: Drückt und spannt dort alles, ist das für Betroffene belastend. Wie und warum entsteht ein Blähbauch und was lindert die Beschwerden?
dpa
13.03.2025 16.00 Uhr
»Kammer aktiv«
Was bedeutet das Wahlergebnis für die Apotheken?
Welche Folgen hat das Bundestagswahlergebnis für die wohnortnahe pharmazeutische Versorgung? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für die Apotheken? Diese Fragen wurde gestern bei einer Veranstaltung der Apothekerkammer Berlin analysiert und bewertet.
Melanie Höhn
13.03.2025 15.00 Uhr
Diskussion in Hamburg
Wie positionieren wir uns gegen »Dro(h)märkte«?
Nur durch hohe Qualität und »High-End-Beratung« haben die Apotheken eine Chance, glauben die Delegierten der Apothekerkammer Hamburg. Kontrovers diskutiert wurde, ob sich das über eine verschärfte Fortbildungspflicht erreichen lässt.
Daniela Hüttemann
13.03.2025 14.00 Uhr
Blut im Stuhl
Immer nach der Ursache fahnden
Sichtbares Blut auf dem Stuhl oder dem Toilettenpapier ist meistens alarmierend. Die Ursachen sind aber oft harmlos. Anders ist die Situation bei schwarzem Stuhl. Das Apothekenpersonal sollte zum Arztbesuch raten.
Barbara Staufenbiel
13.03.2025 09.00 Uhr
Müde und erschöpft?
Eisenmangel dauerhaft beheben
Eine ausreichende Eisenversorgung ist entscheidend für die körperliche Leistungsfähigkeit. Doch die empfohlene Zufuhr wird über die Ernährung oft nicht erreicht. Wie es gelingt, die Eisenspeicher konstant zu füllen.
Barbara Döring
13.03.2025 08.00 Uhr
Ergebnisseite 18 von 234
<
1
...
16
17
18
19
20
...
234
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN