PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.017 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Entscheidungshilfe
Wann in die Notaufnahme – und wann nicht?
Die Notaufnahme ist für viele immer noch die erste Anlaufstelle, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Das ist ein großes Problem. Akute Beschwerden sind längst nicht immer ein Fall für die Notfallversorgung. Aber wie entscheide ich das als Patient?
dpa
PZ
17.07.2024 17.00 Uhr
Entwurf des GDAG
Bundeskabinett stimmt Ausbau der Gematik zu
Die Bundesregierung baut die Gematik in eine Digitalagentur um und erweitert ihre Aufgaben. Das sind die Kernpunkte des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG), das das Bundeskabinett heute beschlossen hat.
Anne Orth
17.07.2024 16.22 Uhr
Beschluss des Kabinetts
Überkreuzspenden von Nieren werden möglich
In Deutschland müssen Tausende Patienten lange auf Spenderorgane warten – darunter auf Nieren. Jetzt hat das Bundeskabinett eine Gesetzesänderung beschlossen, die sogenannte Überkreuzspenden ermöglichen soll.
dpa
PZ
17.07.2024 16.18 Uhr
Preis zum ApoRG
Der Widerspruch in
Lauterbachs
Plänen
Verschoben ist nicht aufgehoben. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) will sein Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) noch in diesem Jahr durch den Bundestag bringen. Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR), wies auf die Widersprüche des Gesetzes hin.
Alexander Müller
17.07.2024 15.15 Uhr
Treffen mit
Lauterbach
Adexa fordert neue Reform der PTA-Ausbildung
Anlässlich des geplanten Apotheken-Reformgesetzes haben sich die Apothekengewerkschaft Adexa und Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
zusammengesetzt und diskutiert. Dabei ging es unter anderem um PTA.
PTA-Forum
17.07.2024 15.15 Uhr
Kabinett beschließt Notfallreform
Die Versorgungsapotheker kommen
Heute hat das Bundeskabinett eine Reform der Notfallversorgung beschlossen. Mit dem Gesetz will Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) die Patientensteuerung und Beratung im Akut- und Notfall optimieren. Neu sind dabei auch Vertragsapotheken, die direkt mit Notfall-Medikamenten versorgen sollen.
Ev Tebroke
17.07.2024 15.00 Uhr
Zulage und PTA-Reform
Adexa-Vorstand May zu Besuch bei
Lauterbach
Bei einem Besuch bei Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) am vergangenen Freitag hat Adexa-Vorstand Andreas May dem Minister konkrete Reformvorschläge der Gewerkschaft vorgelegt. Vorausgegangen war ein Brief ans BMG mit dem Adexa-Vorstoß nach einer gesetzlichen Personalzulage.
Cornelia Dölger
17.07.2024 14.46 Uhr
Noch kein Kabinettsbeschluss
Lauterbach
: ApoRG kommt zum Jahreswechsel
Das Bundeskabinett hat heute vier Gesetzesentwürfe von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) beschlossen – das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) wurde vertagt. Es soll aber direkt nach der Sommerpause beschlossen werden und zum Jahreswechsel in Kraft treten, kündigte der Minister an.
Alexander Müller
17.07.2024 13.08 Uhr
Digitalisierung
Große Mehrheit begrüßt EPA
2025 soll die elektronische Patientenakte (EPA) für alle kommen. Eine Umfrage zeigt jetzt, dass eine große Mehrheit der Deutschen die neue Akte befürwortet. Am Montag hat die Gematik erste Spezifikationen zur technischen Umsetzung veröffentlicht.
PZ
dpa
16.07.2024 15.30 Uhr
Kabinettsentwurf
Apotheken-Reformgesetz – die nächste Stufe
Der Kabinettsentwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) liegt vor. Bei Zweigapotheken, den Regeln für Filialverbünde und zu Honorarverhandlungen gibt es leichte Anpassungen.
PZ
16.07.2024 15.00 Uhr
Geplanter Bundeshaushalt
Lauterbach
muss wieder sparen
Nach zähem Ringen hat sich die Ampelkoalition auf einen Haushalt für das Jahr 2025 geeinigt. Bundesgesundheitsminister
Lauterbach
und sein Ministerium müssen mit weniger Geld auskommen.
Lukas Brockfeld
16.07.2024 12.16 Uhr
Kommentar
Stur Richtung Systembruch
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) bleibt seiner Linie treu. Das betrifft leider sowohl die zentralen Inhalte seines Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG) als auch den chaotisch anmutenden Fortgang des Gesetzesvorhabens.
Alexander Müller
16.07.2024 11.46 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
Das steht im Kabinettsentwurf
Der vorläufige Kabinettsentwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) liegt vor. In weiten Teilen entspricht er dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), doch bei Zweigapotheken, den Regeln für Filialverbünde und zu Honorarverhandlungen gibt es leichte Anpassungen.
Alexander Müller
Jennifer Evans
Cornelia Dölger
16.07.2024 10.38 Uhr
Trenddroge
Lachgasmissbrauch und die Folgen
Günstig und leicht erhältlich – Lachgas (Distickstoffmonoxid) gilt als Trenddroge. Was viele Anwender nicht wissen: Der Konsum kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
Daniela Lukaßen-Held
15.07.2024 18.00 Uhr
Glosse
Lauterbach
und der VAR
Gefühlt sehe ich Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) nur noch im Stadion. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass das Einfluss auf die Apothekenreform hat. Eine EM-Polemik.
Alexander Müller
13.07.2024 11.00 Uhr
Tagesordnung
Apothekenreform nicht im Kabinett
Eigentlich sollte am kommenden Mittwoch das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) im Kabinett beschlossen werden. Doch auf der Tagesordnung findet sich das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) nicht. Über die Hintergründe ist noch nichts bekannt.
Alexander Müller
12.07.2024 15.46 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
»Skonto-Gutachter« Rixen sieht Kabinett in der Pflicht
Der Phagro hält die geplante Wiederfreigabe von Skonti für verfassungswidrig und stützt sich dabei auf ein Gutachten von Professor Dr. Stephan Rixen. Dieser ist der Ansicht, der Entwurf des Apotheken-Reformgesetzes muss überarbeitet werden.
Alexander Müller
12.07.2024 15.00 Uhr
Besuch
Sächsischer MdL fordert höheres Honorar für Apotheken
Der Entwurf der Apotheken-Reform in der aktuellen Fassung gefährdet die flächendeckende pharmazeutische Versorgung. Das betonte der Landtagsabgeordnete Jörg Markert (CDU) beim Besuch einer Apotheke im Erzgebirgskreis.
PZ
12.07.2024 13.06 Uhr
Partydroge
Lauterbach
will Verkauf von Lachgas verbieten
Lachgas hat sich zur Partydroge entwickelt - und Experten warnen vor Risiken für die Gesundheit. Der Gesundheitsminister will nun durchgreifen.
dpa
11.07.2024 14.46 Uhr
Arzneimittel-Therapiesicherheit
»Lassen Sie uns offen über Fehler sprechen«
Fehler passieren, das ist menschlich. Doch man sollte sie nicht unter den Teppich kehren, sondern aus ihnen lernen. Für einen offenen Umgang mit Medikationsfehlern wirbt nun eine Kampagne der »Apotheken Umschau«.
Daniela Hüttemann
11.07.2024 14.00 Uhr
Folgen der Reform
Overwiening warnt in der »Zeit« vor Apotheken ohne Apotheker
Im Entwurf zum Apotheken-Reformgesetz hält Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
am Konzept »Apotheke ohne Apotheker« fest. Die Apothekerschaft lehnt dies ab. Warum, erläutert ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening in der Wochenzeitung »Die Zeit«.
Anne Orth
11.07.2024 13.45 Uhr
Bayern
Gerlach kritisiert Reformpläne bei Apothekenbesuch
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat bei einem Apothekenbesuch in Sonthofen die Bundesregierung aufgefordert, die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch öffentliche Vor-Ort-Apotheken zu stärken.
Melanie Höhn
11.07.2024 11.54 Uhr
»Aktuelle Stunde«
Morgen berät der hessische Landtag über die Reformpläne
Morgen werden auf Antrag der CDU-Fraktion die Apotheken-Reformpläne des Bundesgesundheitsministeriums in einer »aktuellen Stunde« im hessischen Landtag beraten.
Cornelia Dölger
10.07.2024 12.28 Uhr
Social Media Kampagne
Videobotschaften gegen Apothekenreform
Die Apothekerinnen und Apotheker protestieren weiter gegen die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD). Sie wenden sich per Videobotschaft direkt an die Patientinnen und Patienten.
Alexander Müller
09.07.2024 19.20 Uhr
Nach Luftangriff
Action medeor weitet Ukrainehilfe aus
Nach den gestrigen Angriffen auf zivile medizinische Einrichtungen in der Ukraine, bei denen unter anderem ein Kinderkrankenhaus in Kiew getroffen wurde, reagiert das Hilfswerk action medeor und weitet seine Medikamentenhilfe aus.
Melanie Höhn
09.07.2024 12.30 Uhr
Baden-Württemberg
FDP im Landtag: Gegen Umverteilung und für mehr Geld
Kurz bevor der Entwurf zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) am 17. Juli im Bundeskabinett diskutiert wird, haben sich die Liberalen – einmal mehr – gegen zentrale Bestandteile der Pläne aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) ausgesprochen.
Cornelia Dölger
09.07.2024 09.30 Uhr
Widerstand gegen ApoRG
Apotheken-Petitionen mobilisieren Bürger
Gegen die Pläne zur Apothekenreform begehrt die Apothekerschaft auf, unter anderem mit Petitionen. Während der Hessische Apothekerverband (HAV) auf bundesweite Resonanz setzt – und sie auch bekommt –, sucht der Hagener Apotheker Christian Fehske vor allem lokale Unterstützung.
Cornelia Dölger
Alexander Müller
08.07.2024 16.08 Uhr
Gesundes-Herz-Gesetz
G-BA-Chef: Lieber Aufklärung statt Arzneimittel
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer eins Deutschland. Gesundheitsminister
Lauterbach
will gegensteuern. Die Pläne kommen nicht überall gut an.
dpa
08.07.2024 09.56 Uhr
PZ-Podcast
Apotheker Beyer: Mein Treffen mit
Lauterbach
Apotheker Mike Beyer hatte Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) am 2. Juli zu Gast in seiner Sonnen-Apotheke in Teltow.
PZ
05.07.2024 18.00 Uhr
Niedersachsen
»Ohne Apothekerinnen und Apotheker keine Apotheke – Punkt«
Gleich dreimal wiederholte die Kammerpräsidentin diesen Satz heute vor Journalisten – und er kam an. Ebenso konnten Kammer und Verband darstellen, wieso mehr Geld ins Apothekensystem muss. Rückenwind gab es vom Landesgesundheitsministerium.
Daniela Hüttemann
05.07.2024 15.00 Uhr
Ergebnisseite 17 von 68
<
1
...
15
16
17
18
19
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN