PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Nicht mehr, sondern besser
Ernährung in der Schwangerschaft
Beobachtungsstudien zeigen, dass die Ernährung in den ersten 1000 Tagen des Kindes lebenslange Effekte hat. Aber worauf sollten Schwangere beim Essen und Trinken besonders achten? PTA-Forum beantwortet alle Fragen.
Inka Stonjek
25.04.2023 11.30 Uhr
Familienplanung
Bereit für die Schwangerschaft
Der richtige Zeitpunkt für Nachwuchs ist eigentlich gekommen, dieser lässt aber schon viel zu lange auf sich warten? PTA-Forum fasst zusammen, was Kundinnen über gesundes Schwanger werden wissen sollten.
Carina Steyer
21.04.2023 14.30 Uhr
Arbeitsrecht
Schutz für schwangere PTA
Was müssen schwangere PTA und Arbeitgeber wissen, um Mutter und Kind bei der Arbeit bestmöglich zu schützen? PTA-Forum hat bei Adexa-Rechtsanwältin Christiane Eymers nachgefragt.
Wiebke Gaaz
21.04.2023 08.30 Uhr
Suche auf Pharmazeutische Zeitung begrenzen
Evidenzlage
Indikationen der ketogenen Diät kennen
Fast vollständig auf Kohlenhydrate verzichten, viel Fett essen und moderat Eiweiß – das sind die Merkmale ketogener Diäten. In zahlreichen Modifikationen werden sie propagiert als gesund und nützlich. Doch stimmt das?
Isabel Weinert
13.04.2023 12.00 Uhr
Palliative Care
Essen und Trinken am Lebensende
Jeder Mensch mit einer schweren Krankheit oder mit begrenzter Lebenserwartung hat einen Anspruch auf Palliativversorgung. Einen hohen Stellenwert nehmen Essen und Trinken ein, da diese existenziell zum Leben eines jeden Menschen gehören.
Kirsten Dahse
Ulla Mariam Hoffmann
09.04.2023 08.00 Uhr
Cannabis
THC könnte Spermienqualität senken
Chronischer THC-Konsum könnte die männliche Fruchtbarkeit stark senken. Kleinere Hoden, verringerte Sexualhormonspiegel, epigenetisch veränderte Spermien – diese Hinweise dafür liefern zwei Tierstudien mit Affen.
Laura Rudolph
03.04.2023 14.00 Uhr
Bariatrische Chirurgie
Nachsorge ein Leben lang
Die bariatrische Chirurgie gilt als effektivste Therapieoption zur Reduktion des Körpergewichts bei Adipositas sowie signifikanten Remission von Diabetes mellitus oder Hypertonie. Eine lebenslange Nachsorge und Beratung in der Apotheke sind erforderlich.
Burkhard Kleuser
02.04.2023 08.00 Uhr
Adipositas-Medikamente
Es kommt noch dünner
Demnächst kommen Adipositas-Medikamente auf den Markt, mit denen ein Gewichtsverlust von mehr als 20 Prozent vom ursprünglichen Körpergewicht möglich ist. Mit Weiterentwicklungen, die bereits in klinischen Studien sind, scheint noch mehr möglich zu sein.
Daniela Hüttemann
31.03.2023 16.30 Uhr
Semaglutid
Abnehmspritze Wegovy für adipöse Jugendliche empfohlen
Semaglutid ist als Adipositas-Medikament Wegovy® zwar seit September 2022 in der EU zugelassen, aber noch nicht auf dem Markt. Nun sprach sich die EMA auch für die Zulassung für adipöse Jugendliche ab 12 Jahren aus.
Daniela Hüttemann
31.03.2023 15.30 Uhr
Gefährliches Heißgetränk
Warnung vor dem Schlankheitsmittel »Trex Tea«
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz warnt vor einem Schlankheitsmittel mit einem gefährlichen, in Deutschland nicht mehr zugelassenen Wirkstoff.
Katja Egermeier
29.03.2023 14.00 Uhr
Covid-19-Therapie
Long-Covid-Risiko mit Paxlovid minimieren
Das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme, Krankenhausaufenthalte und Tod nach einer SARS-CoV-2-Infektion sinkt, wenn Patienten in der akuten Krankheitsphase mit dem antiviralen Medikament Paxlovid behandelt werden.
Theo Dingermann
29.03.2023 07.00 Uhr
Chronisches Fatigue-Syndrom
Total erschöpft nach Infektion
Die Coronapandemie hat ein Schlaglicht auf das bis dahin wenig beachtete chronische Fatigue-Syndrom geworfen. Es gilt als schwerste Ausprägung von Long Covid, doch das Syndrom gab es schon vor Corona. Was weiß man zu den Ursachen und was hilft Betroffenen?
Christina Hohmann-Jeddi
27.03.2023 18.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Sildenafil
Vor genau 25 Jahren, am 27. März 1998, erhielt Sildenafil die US-Zulassung zur Behandlung von Männern mit erektiler Dysfunktion – und wurde als Viagra® schnell weltweit bekannt.
Annette Rößler
27.03.2023 09.00 Uhr
Fallbeispiel
Medikationsanalyse ohne Arztrücksprache
Nicht jede Medikationsanalyse erfordert eine Rücksprache mit dem Arzt. So können Apotheker etwa bestimmte Einnahmefehler oder mangelnde Adhärenz auch autonom adressieren. Wie das aussehen kann, zeigt Fall 5 der Webinar-Reihe »100 Medikationsanalysen später«.
Carolin Lang
20.03.2023 17.30 Uhr
Studie gestartet
Naronaprid bei Gastroparese im Test
Gastroparese ist oft mit einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität verbunden. Mit Naronaprid befindet sich ein Arzneistoff mit einem dualen Wirkmechanismus in der fortgeschrittenen Entwicklung.
Sven Siebenand
20.03.2023 14.00 Uhr
Gentherapien
Gekommen, um zu bleiben
Aktuell sind einige Gentherapien bei seltenen Erkrankungen zugelassen, zahlreiche weitere könnten folgen – perspektivisch auch für Volkskrankheiten. Apotheken werden also in Zukunft immer öfter Patienten beraten, die gentherapeutisch behandelt worden sind.
Daniela Hüttemann
19.03.2023 08.00 Uhr
Atopische Dermatitis
Wie die Apotheke unterstützen kann
Atopiker haben oft schon allein aufgrund ihrer Erkrankung einen hohen Leidensdruck. Eine umfassende Beratung kann dazu beitragen, dass dieser nicht noch durch vermeidbare Nebenwirkungen der Therapie erhöht wird.
Kerstin A. Gräfe
15.03.2023 07.00 Uhr
Saures dem Süßen!
Ein Leben ohne Zucker
Ein Leben ohne Zucker – immer mehr Menschen treffen diese Entscheidung und es gibt gute Gründe dafür. Von der Entscheidung zum gelebten zuckerfreien Alltag ist es dann noch einmal ein großer Schritt. So kann er gelingen.
Isabel Weinert
14.03.2023 08.30 Uhr
Brennende Schmerzen
Lästig, quälend oder alarmierend
Brennende Schmerzen begleiten eine Reihe von akuten und chronischen Erkrankungen und können sehr quälend sein. Auch Medikamente kommen als Auslöser infrage. Die Apotheke kann die Betroffenen unterstützend beraten.
Barbara Staufenbiel
12.03.2023 08.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Ambroxol
Ambroxol, der wirksame Metabolit des Bromhexins, wird als Expektorans bei Husten eingesetzt. Da es zudem lokalanästhetisch und entzündungshemmend wirkt, kommt es auch in Form von Lutschtabletten bei Halsschmerzen zum Einsatz.
Annette Rößler
09.03.2023 16.00 Uhr
Mehr Muskelkraft?
Noch nicht genug Daten zu Urolithin A
Einige Menschen können Urolithin A mithilfe ihres Darmmikrobioms selbst herstellen. Es gibt Hinweise auf einen gesundheitlichen Nutzen. Für eine abschließende Bewertung fehlen jedoch noch ausreichende klinische Daten.
Nicole Schuster
08.03.2023 08.00 Uhr
Ciltacabtagen Autoleucel|Carvykti®|42|2023
..., der Bildung weiterer CAR-T-Zellen und der Elimination der B-Zelle. Die Zieldosis von Carvykti beträgt 0,75 x 106 lebensfähige CAR-T-Zellen pro
kg
Körpergewicht. Die Behandlung beginnt mit der Entnahme der T-Zellen (Leukapherese), die dann eingeschickt und in einer speziellen Produktionsstätte modifiziert...
03.03.2023 07.51 Uhr
Verhaltenstipps
So heilt die Wunde nach der Zahn-Operation gut
Von Zahnschmerz bis Mundgeruch: Täglich suchen Patienten rund um die Mundgesundheit Rat in der Apotheke. Um fit für die Beratung zu sein, streift die mit diesem Beitrag beginnende Zahnserie einmal querbeet durch die Zahnmedizin.
Anna Carolin Antropov
02.03.2023 08.00 Uhr
Ciltacabtagen Autoleucel
Zweite BCMA-spezifische CAR-T-Zelltherapie
Ciltacabtagen Autoleucel ist nach Idecabtagen Vicleucel das zweite verfügbare CAR-T-Zelltherapeutikum, das auf das B-Zell-Reifungsantigen (BCMA) abzielt. Auch der Neuling ist ein Viertlinientherapeutikum beim Multiplen Myelom.
Annette Rößler
02.03.2023 07.00 Uhr
Lieferengpässe
Rezeptur gegen den Mangel
Der Engpass für Kindermedikamente mit Paracetamol oder Ibuprofen ist nicht neu. Bereits im Jahr 2020 fehlte es an Paracetamol-Säften für die Allerkleinsten. Aktuell hat sich die Situation aber zugespitzt. Rezepturen sind gefragt.
Ingrid Ewering
01.03.2023 08.30 Uhr
Behandlungserfolg
Erstmals schwere Myositis mit CAR-T-Zellen behandelt
Am Universitätsklinikum Erlangen wurde der weltweit der erste Patient mit einer schweren Form der Muskelentzündung (Autoimmunmyositis) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt.
Theo Dingermann
17.02.2023 11.00 Uhr
Hormonelle Disbalance aufheben
Ernährung beim PCO-Syndrom
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) hat gravierende Auswirkungen auf Hormonhaushalt und Zuckerstoffwechsel. Mit Ernährungstherapie und Bewegung gelingt meist eine Symptommilderung.
Cornelia Höhn
16.02.2023 08.30 Uhr
PZ App-Check
Online-Selbsthilfe bei Bulimie und Binge-Eating
Die Binge-Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in Deutschland, gefolgt von Bulimie. Zwei psychologische Online-Kurse sollen den Betroffenen helfen, die Ursachen hinter ihrer Essstörung zu erkennen und diese selbst anzugehen.
Laura Rudolph
14.02.2023 18.00 Uhr
Ernährungstipps
Wenn Demenzpatienten vergessen zu essen
An Demenz erkrankte Menschen haben einen erhöhten Nährstoffbedarf, vergessen oder verweigern aber mitunter das Essen. Was kann man Pflegenden raten?
Daniela Hüttemann
14.02.2023 14.30 Uhr
Da geht einiges
Richtig essen bei Diabetes
Was Menschen mit Diabetes essen und wo sie aufpassen müssen, hängt wesentlich von der Art der Diabetestherapie und vom Körpergewicht ab. Darben für den Diabetes ist schon lange passé, aber ein paar Regeln sind notwendig.
Isabel Weinert
09.02.2023 12.00 Uhr
Ergebnisseite 17 von 91
<
1
...
15
16
17
18
19
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN