PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Aktionsplan
Apotheker sollen Barrierefreiheit im Blick haben
Die Apothekerschaft soll für das Thema Barrierefreiheit sensibilisiert werden. Das sieht der Entwurf eines Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor, der noch im Sommer fertiggestellt werden soll.
Anne Orth
07.08.2024 11.00 Uhr
Hochpreiser
Kassen sollen früher zahlen
Der steigende Umsatzanteil hochpreisiger Arzneimittel belastet die Apotheken bei der Vorfinanzierung. Und mit dem Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) soll der prozentuale Honoraranteil gesenkt werden, was das Problem verschärfen würde. Daher wird über kürzere Zahlungsfristen nachgedacht – auch im Bundesgesundheitsministerium (BMG).
Alexander Müller
05.08.2024 13.00 Uhr
Approbationsänderung
Ukrainische Ärzte sollen schneller praktizieren können
Die Bundesregierung will angehenden Ärztinnen und Ärzten aus der Ukraine den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und die Approbationsordnung ändern. Eine ähnliche Anpassung für pharmazeutische Fachkräfte wurde allerdings neulich aus den Apotheken-Reformplänen gestrichen.
dpa
05.08.2024 11.05 Uhr
Kritik an ApoRG
Gerlach: »Videoapotheken können nicht die einzige Idee sein«
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat die Pläne zum Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) erneut scharf kritisiert. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) gefährde damit die Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln.
PZ
02.08.2024 08.32 Uhr
Baden-Württembergs Gesundheitsminister
Scharfe Kritik an
Lauterbach
Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha hat eine Apotheke in Bad Waldsee besucht. Lucha übte deutliche Kritik an der Gesundheitspolitik der Bundesregierung und versprach, gegen die hochumstrittene Apothekenreform zu kämpfen.
Lukas Brockfeld
31.07.2024 17.00 Uhr
Allensbach-Umfrage
Deutsche immer unzufriedener mit Gesundheitssystem
Das Vertrauen in das deutsche Gesundheitssystem hat laut einer aktuellen Umfrage in den vergangenen Jahren stark gelitten. Viele Patientinnen und Patienten klagen über lange Wartezeiten und fehlende Medikamente.
Lukas Brockfeld
31.07.2024 14.30 Uhr
PZ-Podcast
Wo stehen die Apotheken?
Das letzte halbe Jahr war aus Apothekensicht mehr als turbulent: Immer mehr Apotheken müssen schließen und es droht das Apotheken-Reformgesetz. Was bisher passiert ist und wie es weitergehen könnte, erfahren Sie im aktuellen Podcast.
PZ
31.07.2024 14.00 Uhr
Klage der Wettbewerbszentrale
AEP muss »Lastschrift-Rabatt« streichen
Der Großhändler AEP hat erneut Ärger wegen seines Konditionenmodells. Das Landgericht Aschaffenburg untersagte per einstweiliger Verfügung eine gesonderte Vergütung für Lastschriftverfahren. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale, die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.
Alexander Müller
31.07.2024 12.12 Uhr
Focus und ZDF
Overwiening warnt vor Apothekenreform
Immer mehr große Medien berichten kritisch über die von Minister Karl
Lauterbach
(SPD) geplante Apothekenreform. Am 26. Juli erschien ein ausführlicher Artikel im »Focus«. Am selben Tag strahlte auch das ZDF einen Beitrag über die umstrittene Reform aus.
Lukas Brockfeld
30.07.2024 13.00 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
Kräftemessen im Bundesrat
Beim Apotheken-Reformgesetz (Apo-RG) hofft die Apothekerschaft noch auf die Unterstützung der Bundesländer. Allerdings sind deren Einflussmöglichkeiten gering, weil das Gesetz im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig ist. Ein paar Optionen gibt es trotzdem.
Cornelia Dölger
Alexander Müller
29.07.2024 14.30 Uhr
PZ-Podcast
Das schlimmste Halbjahr – bis jetzt
Apothekensterben, Skonto-Urteil und ein hochumstrittenes Apotheken-Reformgesetz – in der aktuellen Folge von »PZ Nachgefragt« blicken wir auf ein turbulentes Halbjahr zurück und fragen uns, wie es für die Apotheken weitergeht.
PZ
26.07.2024 18.00 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
SPD-Minister auf Distanz zu
Lauterbach
Der Widerstand gegen das Apotheken-Reformgesetz wächst – auch in den Bundesländern. Bemerkenswert: Selbst SPD-geführte Landesministerien äußern sich kritisch zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD).
Alexander Müller
26.07.2024 16.00 Uhr
Freie Apothekerschaft
Unterschriften gegen die Apotheken-Reform
Der Verein »Freie Apothekerschaft« sieht in der geplanten Apothekenreform einen »Meilenstein zur kompletten Abschaffung der öffentlichen Apotheken« und will mit einer Unterschriftenaktion gegen die Pläne der Bundesregierung vorgehen.
PZ
26.07.2024 10.46 Uhr
Ex-Minister kontert Kritik
Spahn und die »Pandemie der Ungeimpften«
Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist Kritik an der von ihm benutzten Formulierung »Pandemie der Ungeimpften« in der Corona-Krise entgegengetreten. Hintergrund ist die Veröffentlichung ungeschwärzter Dokumente über die Sitzungen des Corona-Krisenstabs beim Robert-Koch-Institut (RKI).
dpa
26.07.2024 08.02 Uhr
Gesundheitssystem unter Druck
Scholz schließt Leistungskürzungen aus
Das deutsche Gesundheitssystem steht angesichts des demografischen Wandels und diverser struktureller Probleme unter Druck. Der Bundeskanzler schließt Leistungskürzungen aus, doch für viele Patienten sind sie bereits Realität.
dpa
PZ
24.07.2024 17.04 Uhr
Neue Kampagne
ABDA ruft Politiker zur Unterstützung auf
In einer neuen Kampagne warnt die ABDA vor den Folgen des geplanten Apotheken-Reformgesetzes. Dazu hat sie eine Info-Broschüre erstellt und an Politikerinnen und Politiker geschickt. Die Broschüre soll den Apothekern auch als Grundlage für politische Gespräche dienen.
Anne Orth
24.07.2024 11.02 Uhr
Corona-Protokolle
RKI missbilligt ungeschwärzte Veröffentlichung
Eine Journalistin hat ungeschwärzte Protokolle des RKI-Krisenstabs zur Corona-Pandemie online gestellt. Der Gesundheitsminister bekräftigt, es gebe nichts zu verbergen. Das Robert Koch-Institut (RKI) kritisiert die Veröffentlichung als »rechtswidrig«.
dpa
24.07.2024 10.30 Uhr
Umstrittene Apothekenreform
Gemeinsame Großkundgebungen in Erfurt und Dresden
Der Protest gegen das umstrittene Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) der Bundesregierung geht weiter: Am 28. August veranstalten die Apothekerverbände aus Sachsen und Thüringen gemeinsam zwei Großkundgebungen in Erfurt und Dresden.
Lukas Brockfeld
23.07.2024 15.08 Uhr
Umbau der Gematik
Sicherheit der TI steht stärker im Fokus
Die Bundesregierung will die Gematik in eine Digitalagentur umbauen und ihre Aufgaben und Befugnisse erweitern. Laut Kabinettsentwurf soll die Digitalagentur zusätzliche hoheitliche Aufgaben übernehmen. So soll sie künftig mehr Rechte erhalten, um Störungen zu beseitigen.
Anne Orth
23.07.2024 15.00 Uhr
Folgen des ApoRG
Fremdbesitz durch die Hintertür
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) beteuert, dass er am Fremdbesitzverbot für Apotheken festhalten will. Doch seine Pläne würden in der Konsequenz genau daran rütteln, warnt Rechtsanwalt Ulrich Laut, Hauptgeschäftsführer der Landesapothekerkammer Hessen.
Alexander Müller
22.07.2024 16.00 Uhr
ApoRG wird geprüft
Von wegen Rechtsförmlichkeit
Das Apothekenreformgesetz (ApoRG) wird erst nach der Sommerpause im Kabinett besprochen. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) führt Formalitäten als Ursache für die Verzögerung an. Doch in Wahrheit wollte der SPD-Politiker offenbar mal wieder mit dem Kopf durch die Wand.
Alexander Müller
22.07.2024 09.00 Uhr
Nordrhein
»Das ApoRG ist ein Apotheken-Abschaffungsgesetz«
In einer Regionalkonferenz machten Apothekerverband und -kammer Nordrhein heute auf die prekäre Situation der Vor-Ort-Apotheken mit Blick auf das Apothekenreformgesetz aufmerksam.
Laura Rudolph
19.07.2024 17.00 Uhr
Neuer Zeitplan für ApoRG
Honorarumstellung kommt flexibel
Das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) wird am 21. August im Kabinett besprochen. Das geht aus der jetzt vorliegenden Tagesordnung hervor. Ein Inkrafttreten zum Jahreswechsel wird damit unwahrscheinlich. Aber Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat bereits vorgesorgt.
Alexander Müller
19.07.2024 16.12 Uhr
283 Betriebe machen dicht
Apothekensterben auf Rekordniveau
Die Zahl der Apotheken ist im ersten Halbjahr weiter massiv gesunken. Nach Zahlen der ABDA gab es noch 17.288 Betriebsstätten – 283 weniger als zu Jahresbeginn. Auch bei den wirtschaftlichen Zahlen sieht es trübe aus, zumal im zweiten Halbjahr weitere Belastungen auf die Apotheken zukommen.
PZ
19.07.2024 13.42 Uhr
Notarzt oder Notfallzentrum?
Das ändert sich bei der Notfallversorgung
Herzstolpern, Schmerzen oder Unfall? Für schnelle Hilfe gehen viele direkt in die Notaufnahme. Dort herrschen oft Stress und Warterei. Der Gesundheitsminister verspricht eine Runderneuerung.
dpa
19.07.2024 10.00 Uhr
Zambo zu ApoRG
Eine Reform, die keine Probleme löst
Wie derzeit alle berufspolitischen Veranstaltungen stand auch die Mitgliederversammlung des LAV Baden-Württemberg im Zeichen der geplanten Apothekenreform. Ein weiteres Thema war die Rekordbilanz der Retax-Abteilung des LAV.
Annette Rößler
18.07.2024 17.00 Uhr
Corona-Schutzausrüstung
Spahn verteidigt Masken-Preise
Zu Beginn der Corona-Pandemie waren FFP2-Masken Mangelware. »Besorgt Masken um jeden Preis«, habe es damals geheißen, sagt der frühere Gesundheitsminister. Heute gibt es daran Kritik.
dpa
18.07.2024 12.34 Uhr
Medizinischer Notfall
Wann in die Notaufnahme – und wann nicht?
Der Name verrät es: Die Notaufnahme in der Klinik ist für Notfälle gedacht. Doch wo fängt so ein medizinischer Notfall an – und was ist keiner? Und wohin wende ich mich, wenn die Hausarztpraxis gerade geschlossen hat?
dpa
18.07.2024 12.00 Uhr
Apotheken-Reformgesetz
Entwurf ist eine Kampfansage an die Apothekerschaft
Die CDU-Bundesfraktion kritisiert das angekündigte Apothekenreformgesetz (ApoRG) sowie dessen Aufschub scharf. Die Abgeordneten Georg Kippels und Tino Sorge machen klar: Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) hat den Bogen überspannt.
PZ
18.07.2024 09.34 Uhr
Entscheidungshilfe
Wann in die Notaufnahme – und wann nicht?
Die Notaufnahme ist für viele immer noch die erste Anlaufstelle, wenn die Arztpraxen geschlossen sind. Das ist ein großes Problem. Akute Beschwerden sind längst nicht immer ein Fall für die Notfallversorgung. Aber wie entscheide ich das als Patient?
dpa
PZ
17.07.2024 17.00 Uhr
Ergebnisseite 16 von 68
<
1
...
14
15
16
17
18
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN