PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Vergleichbarer Gewichtsverlust
Tägliche Kapsel statt Abnehm-Spritze
Als »Abnehm-Spritzen« offiziell noch kaum verfügbar steht schon eine Weiterentwicklung der GLP-1-Agonisten an: Eli Lilly veröffentlichte vor Kurzem positive Phase-II-Daten seines oral verfügbaren Wirkstoffkandidaten Orforglipron.
Daniela Hüttemann
06.07.2023 18.00 Uhr
BMI gut – alles gut?
Ohne Fettanteil wenig wert
Der Body-Mass-Index (BMI) steht für sich genommen schon länger in der Expertenkritik. Er sei nicht aussagekräftig genug, wird moniert. Dass das stimmt und was besser wäre, zeigte jüngst eine Studie aus den USA.
Isabel Weinert
05.07.2023 10.00 Uhr
Klotho
Langlebigkeitsfaktor fördert Kognition bei Affen
Das Hormon Klotho ist ein sogenannter Langlebigkeitsfaktor, der bei Säugetieren den Alterungsprozess verlangsamen kann. Seine Konzentration nimmt aber im Alter ab. Eine Supplementation könnte die Kognition verbessern, zeigt eine Studie mit Affen.
Theo Dingermann
04.07.2023 07.00 Uhr
Neues Adipositas-Medikament
Triple-Agonist reduziert Körpergewicht um 24 Prozent
Der Wirkstoffkandidat Retatrutid von Eli Lilly hat in Phase-II-Studien bei Adipösen das Körpergewicht durchschnittlich um 25 Prozent reduziert. Sowohl Körper- als auch Leberfettanteil sanken und die Blutzuckereinstellung verbesserte sich.
Christina Hohmann-Jeddi
29.06.2023 14.30 Uhr
Rezepturarzneimittel
Was muss aufs Etikett?
Das Etikett von Rezepturarzneimitteln bietet wenig Platz für viele wichtige Informationen. Aber was ist unbedingt notwendig, was kann entfallen? Dr. Stefanie Melhorn vom DAC/NRF gab beim Rezeptur-Symposium wertvolle Tipps.
Verena Schmidt
26.06.2023 08.00 Uhr
Post-Sepsis-Syndrom
Mühsames Leben nach einer Sepsis
Jede schwere Infektion kann in eine Sepsis münden. Doch eine überwundene Septikämie bedeutet meistens nicht das Ende der Probleme. Es können massive gesundheitliche Einschränkungen und Behinderungen zurückbleiben.
Egid Strehl
25.06.2023 08.00 Uhr
Neue Studie
Adipös trotz normalem BMI?
Ein Body-Mass-Index von weniger als 30
kg
/m2 und trotzdem adipös? Das könnte einer US-Studie zufolge auf einen großen Teil der Erwachsenen zutreffen. Doch wie lässt sich eine Adipositas sicher diagnostizieren?
Laura Rudolph
22.06.2023 08.55 Uhr
Anti-Aging in Tiermodellen
Taurin-Gabe verlängert Leben
Der Taurin-Spiegel sinkt im Alter und könnte ein Treiber für Alterungsprozesse sein. Tiere, die mit der Aminosulfonsäure gefüttert werden, leben einer Studie zufolge länger und bleiben länger gesund. Ob das auch für den Menschen gilt, ist aber noch unklar.
Christina Hohmann-Jeddi
09.06.2023 17.00 Uhr
Asthma bronchiale
Fokus auf Entzündung und Remission
Langfristige Prävention anstelle bloßer Symptomlinderung: Diese Ziele verfolgt die moderne Asthmatherapie. Inhalative Glucocorticoide stehen dabei im Zentrum. Therapeutische Antikörper helfen Patienten mit schwerem Asthma.
Gerd Bendas
08.06.2023 11.00 Uhr
Ansteckende Hautkrankheit
Ist die Krätze wieder auf dem Vormarsch?
»Ich glaub, ich krieg die Krätze« - das sagt man schon mal, wenn man genervt ist. Dass es die Krankheit noch gibt, dürfte den wenigsten bewusst sein.
dpa
Katja Egermeier
06.06.2023 16.00 Uhr
Länger gesund leben
Mehr Gemüse, fittere Zellen
Vollwertig, mediterran und viel Pflanzliches: So sollte eine gesunde Ernährung aussehen. So weit, so klar. Für einen gewissen Anti-Aging-Effekt sind jedoch erhebliche Mengen Gemüse zu verzehren.
Elke Wolf
02.06.2023 15.00 Uhr
Tabelecleucel|Ebvallo®|99|2023
...-Eigenschaften des Spenders möglichst gut mit denjenigen des Empfängers übereinstimmen. Jede Ebvallo-Charge wird daher aus einem Pool anhand des HLA-Profils patientenindividuell ausgewählt. Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten und beträgt 2 x 106 Zellen pro
kg
KG
. Die Behandlung...
02.06.2023 07.00 Uhr
Loncastuximab tesirin|Zynlonta®|86|2023
...kann so lange fortgesetzt werden, wie sie für den Patienten von Nutzen ist und keine unannehmbaren Nebenwirkungen auftreten. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Die empfohlene Dosis beträgt 0,15 mg/
kg
KG
alle 21 Tage für zwei Zyklen, gefolgt von 0,075 mg/
kg
KG
alle 21 Tage...
02.06.2023 07.00 Uhr
Etranacogen Dezaparvovec|Hemgenix®|42|2023
...-Antikörpertiter getestet werden. Die empfohlene Dosis sind einmalig 2 x 1013 Genomkopien pro
kg
Körpergewicht. Da bis zum Eintritt der therapeutischen Wirkung mehrere Wochen vergehen können, kann eine hämostatische Unterstützung mit exogenem humanem Faktor IX in den ersten Wochen nach der Infusion erforderlich...
02.06.2023 06.59 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Liraglutid
Der GLP-1-Agonist Liraglutid kam zunächst als Antidiabetikum auf den Markt. Mittlerweile ist er auch als Mittel gegen Adipositas zugelassen – und es ist ein regelrechter Hype um die sogenannte Fettweg-Spritze entstanden.
Daniela Hüttemann
31.05.2023 07.00 Uhr
Neue Arzneistoffe
Zwei Orphan Drugs im Mai
Mitte Mai kamen zwei innovative Medikamente gegen seltene Erkrankungen auf den deutschen Markt. Eines davon ist das T-Zell-Therapeutikum Ebvallo®. Das andere heißt Zynlonta® und enthält ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat.
Sven Siebenand
26.05.2023 10.30 Uhr
Allogenes T-Zell-Therapeutikum
Tabelecleucel ist verfügbar
Nach der Transplantation von Stammzellen oder eines Organs können Patienten die schwere Komplikation EBV+ PTLD entwickeln. Für diese Fälle gibt es nun ein neues Therapeutikum, das aus Immunzellen von Spendern gewonnen wird.
Annette Rößler
25.05.2023 07.00 Uhr
RSV-Prophylaxe
Neue Möglichkeiten gegen das Respiratorische Synzytial-Virus
Es tut sich was bei der Prophylaxe gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV): Vor kurzem wurde ein Antikörper zur passiven Immunisierung in Europa zugelassen, ebenso ein Proteinimpfstoff für ältere Menschen.
Verena Schmidt
24.05.2023 11.30 Uhr
B-Zell-Lymphome
Neue Therapieoption ab der Drittlinie
Mitte Mai kam das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Loncastuximab-Tesirin in Deutschland in den Handel. Es kommt bei zwei Formen des B-Zell-Lymphoms ab der Drittlinie in Betracht.
Sven Siebenand
24.05.2023 07.00 Uhr
Hämophilie B
Erste Gentherapie im Handel
Im Bereich der Hämophilie tut sich viel. Im vergangenen Jahr wurde erstmals eine Gentherapie für Hämophilie A in den Handel eingeführt. Nun gibt es diese Option auch für Patienten mit der selteneren Hämophilie B. Das Gentherapeutikum Hemgenix® ist seit Mai verfügbar.
Kerstin A. Gräfe
23.05.2023 07.00 Uhr
Covid-19
Bei stark Adipösen sinkt Impfschutz schnell
Stark adipöse Menschen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19, sondern auch einen rascher nachlassenden Impfschutz als Normalgewichtige. Das zeigt eine aktuelle Studie in »Nature Medicine«.
Christina Hohmann-Jeddi
16.05.2023 07.00 Uhr
Beeren des Sauerdorns
Kulinarischer Geheimtipp Berberitzen
Die Beeren des Sauerdorns verfeinern mit ihrem herben Aroma Gerichte. Die reifen Beeren dienen also als Speise. Anders Wurzeln und Rinde. Sie sind giftig. Enthaltenes Berberin soll dennoch positive Effekte haben.
Nicole Schuster
15.05.2023 08.30 Uhr
Etranacogen Dezaparvovec
Gentherapie für Hämophilie B auf dem Markt
Anfang Mai hat die Firma CSL Behring das Präparat Hemgenix® in den deutschen Handel eingeführt. Nachdem es seit 2022 eine Gentherapie bei Hämophilie A gibt, steht Ärzten nun auch eine solche bei Hämophilie B zur Verfügung.
Sven Siebenand
09.05.2023 16.00 Uhr
Arzneimittelversorgung
Mangel auch bei Notfallmedikamenten
Antibiotika für Kinder zu bekommen, wird auch für Kliniken in Deutschland immer schwieriger. Der Mangel an bestimmten Medikamenten in Kliniken betrifft laut Deutscher Krankenhausgesellschaft zudem auch Notfallmedikamente.
dpa
PZ
08.05.2023 12.15 Uhr
Geschenk an das Leben
Warum sich Blutspenden lohnt
Blut ist ein lebenswichtiges Gut, das kontinuierlich gebraucht wird, um Krankheiten zu heilen und Leben zu retten. Durch den demografischen Wandel drohen in den nächsten Jahren Engpässe. Was jeder dazu wissen sollte.
Barbara Döring
05.05.2023 15.00 Uhr
Diabetes zurückdrängen
Blutzuckerkontrolle ohne Arzneimittel
Remission ist möglich: Diabetes lässt sich gerade in frühen Phasen der Erkrankung durch Lebensstiländerungen noch in vielen Fällen zurückdrängen. Mehr Bewegung und die richtige Ernährung sind hier entscheidend – und Disziplin.
Christina Hohmann-Jeddi
05.05.2023 15.00 Uhr
Ernährungsempfehlungen
Was Krebspatienten essen sollten
Das Internet ist voll von Tipps für bestimmte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Diäten, die angeblich bei Krebs helfen sollen. Das meiste davon können Patienten aber getrost ignorieren. Fundierte Empfehlungen gab es kürzlich bei einer Veranstaltung des Krebsinformationsdienstes.
Annette Rößler
02.05.2023 18.00 Uhr
Welt-Asthma-Tag
Duftstoffe können krank machen
Orangenduft im Spülmittel, Lavendel in der Wäsche, Vanille im Deo - Duftstoffe sind inzwischen fast überall. Doch Duftstoffe können krank machen. Für Allergiker und Asthmatikerinnen bergen sie Gefahr.
dpa
02.05.2023 09.00 Uhr
OTC-Beratungscheck
Cromoglicinsäure
In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu ausgewählten OTC-Präparaten für die Beratung übersichtlich zusammen. Diesmal: Cromoglicinsäure
Verena Schmidt
27.04.2023 08.30 Uhr
Gar nicht dufte
Wenn Duftstoffe die Gesundheit belasten
Orangenduft im Spülmittel, Lavendel in der Wäsche, Vanille im Deo - Duftstoffe sind inzwischen fast überall. Doch Duftstoffe können krank machen. Für Allergiker und Asthmatikerinnen bergen sie Gefahren – und nicht nur für sie.
dpa
PTA-Forum
26.04.2023 12.30 Uhr
Ergebnisseite 16 von 91
<
1
...
14
15
16
17
18
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN