PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Mavacamten
Erster Myosin-Inhibitor im Handel
Mit Mavacamten ist hierzulande erstmals ein Wirkstoff zur spezifischen Behandlung der seltenen Herzmuskelerkrankung HOCM verfügbar. Es handelt sich um einen Myosin-Inhibitor.
Kerstin A. Gräfe
07.09.2023 07.00 Uhr
Neue Arzneistoffe
Dreierlei Antikörper
Anfang September gelangen gleich drei neue Antikörper-Präparate auf den deutschen Markt. Sie kommen bei drei komplett verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz.
Sven Siebenand
06.09.2023 12.00 Uhr
»Clean« Meat?
Fleisch aus dem Labor statt vom Schlachthof
Vor ziemlich genau zehn Jahren wurde erstmals ein Burger verspeist, dessen Fleisch aus im Labor gezüchteten Zellen bestand. Damals hieß es, solche Produkte würden herkömmlichen Nahrungsmitteln aus Fleisch bald Konkurrenz machen. Was ist daraus geworden?
Annette Rößler
05.09.2023 09.00 Uhr
Pädiatrie
Wann Antibiotika wirklich nötig sind
Eine Antibiose bei Kindern ist eine Herausforderung. Bei der Auswahl und Dosierung der Medikation ist einiges zu beachten. Viele Infektionen kann der kindliche Körper aber auch allein überwinden.
Nicole Schuster
03.09.2023 08.00 Uhr
Neuer Lipidsenker
Evinacumab im Handel
Mit Evinacumab kommt der erste ANGPTL3-Inhibitor auf den deutschen Markt. Der Antikörper beeinflusst den Lipidstoffwechsel – anders als viele andere Lipidsenker unabhängig vom Rezeptor für LDL-Cholesterol.
Sven Siebenand
01.09.2023 12.00 Uhr
Clovibactin
Neues Antibiotikum »resistent gegen Resistenzen«?
Ein internationales Forscherteam hat ein neues Antibiotikum entdeckt: Clovibactin. Es stammt aus einem bislang als unkultivierbar geltenden Bakterium und soll resistent gegen Resistenzen sein. Was steckt dahinter?
Theo Dingermann
28.08.2023 10.01 Uhr
Aktivkohle
Bei Vergiftungen Ja, bei Durchfall Nein
Aktivkohle sieht unter dem Mikroskop aus wie ein Schwamm. Ihre vielen Poren geben ihr eine extrem große innere Oberfläche: 4 bis 5 g Aktivkohle haben etwa die Fläche eines Fußballfelds. Aktivkohle kann Gifte adsorbieren – wenn sie rechtzeitig gegeben und ausreichend hoch dosiert wird.
Annette Rößler
17.08.2023 07.00 Uhr
Akute Otitis media
Ohrenschmerzen rasch lindern
Schnelle Hilfe gegen die Schmerzen und eine Verhinderung von Folgeerkrankungen oder Komplikationen sind bei einer akuten Mittelohrentzündung gefragt. Ein Antibiotikum ist dabei nicht immer und oft nicht sofort erforderlich.
Maria Pues
15.08.2023 18.00 Uhr
Corticoide
In niedrigen Dosen auch langfristig gut verträglich
Vielfach ist der Einsatz von Corticoiden bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis dringend indiziert. Auf der anderen Seite begegnen Patienten dieser Therapie mit Skepsis und auch medizinische Leitlinien raten von einer längerfristigen Einnahme ab.
Theo Dingermann
15.08.2023 11.05 Uhr
Typ-2-Diabetes
Sport ist die beste Medizin – aber welcher und wie?
Immer mehr Menschen haben Typ-2-Diabetes. Gegensteuern ließe sich auch mit einem Mittel, das weder rezeptpflichtig noch teuer ist: Bewegung. Die kommt allerdings oft zu kurz. Wie lässt sich das ändern?
dpa
PZ
15.08.2023 09.00 Uhr
Schritt für Schritt
Bei Diabetes ist Bewegung die beste Medizin
Immer mehr Menschen haben Typ-2-Diabetes. Gegensteuern ließe sich auch mit einem Mittel, das weder rezeptpflichtig noch teuer ist: Bewegung. Die kommt allerdings oft zu kurz.
dpa
14.08.2023 10.00 Uhr
Dringend gesucht
Neue Antibiotika gegen gramnegative Bakterien
Die Lipid-A-Biosynthese ist für die Bildung der äußeren Membran der meisten gramnegativen Bakterien essenziell. Ein Ansatzpunkt für neue Antibiotika?
Theo Dingermann
14.08.2023 09.00 Uhr
Schaper & Brümmer
Einstiges Start-up für Phytotherapie wird 100
Lange Zeit basierte der Einsatz von Wurzeln, Blüten und Blättern auf Erfahrungswissen. Als Vorreiter der Entwicklung einer empirischen Basis gilt das Phytopharmaka-Unternehmen Schaper & Brümmer.
Elke Wolf
14.08.2023 07.00 Uhr
PTA-Taschen
Ein besonderer Willkommensgruß für den PTA-Nachwuchs
Der pharmazeutische Nachwuchs darf sich auch diesen Sommer wieder auf gut gefüllte Begrüßungstaschen freuen.
PTA-Forum
11.08.2023 11.00 Uhr
Pantum Detect
Was kann der Bluttest auf alle Krebsformen?
Er soll eine Reihe von Krebsarten sehr früh erkennen: Der Krebstest Pantum Detect®, der von der Versicherung Hanse-Merkur als Teil einer Zusatzversicherung angeboten wird. Wie funktioniert der Krebs-Scan und wie gut ist er wirklich?
Christina Hohmann-Jeddi
10.08.2023 18.00 Uhr
Proteinzufuhr
Wie viel Eiweiß ist zu viel?
Wie viel Eiweiß ist auf Dauer zu viel? Über diese Frage diskutieren Wissenschaftler schon lange und noch immer. Studien weisen zwar auf Unschädlichkeit hin, sind aber von zu kurzer Dauer, um abschließend urteilen zu können.
Isabel Weinert
09.08.2023 11.30 Uhr
Neue Arzneistoffe
Trio an Innovationen
Zum Monatsstart kamen drei neue Wirkstoffe in den Handel. Zum Trio gehören eine Enzymersatztherapie, ein Antikörper und ein sogenanntes small molecule. Auch die Einsatzgebiete der Neulinge sind komplett verschieden.
Sven Siebenand
09.08.2023 08.30 Uhr
Ivosidenib|Tibsovo®|86|2023
...auf Grapefruit und Grapefruitsaft verzichten. Bei schwerer Nierenfunktionsstörung sowie bei mäßiger bis schwerer Leberfunktionsstörung darf Ivosidenib nur mit Vorsicht und unter engmaschiger Überwachung zum Einsatz kommen. Vor Therapiebeginn muss ein
EKG
gemacht werden. Das QTc-Intervall sollte weniger als 450...
04.08.2023 08.00 Uhr
Abweichende Regelungen
Das Kreuz mit den Entlassrezepten
Für Apotheken gelten beim Bearbeiten von Entlassrezepten seit Kurzem teils andere Regeln als für ausstellende Krankenhäuser. Dass das zu (noch mehr) Retaxierungen führt, liegt auf der Hand. Wie kann der Knoten durchschlagen werden?
Cornelia Dölger
03.08.2023 18.00 Uhr
Krebserkrankungen
Ein Wirkstoff, zwei Indikationen
Mit Ivosidenib ist ein Kinasehemmer mit einem neuartigen Wirkprinzip im Handel. Er hemmt die mutierte Form des Enzyms IDH1, die etwa beim Gallenwegskarzinom und bei akuter myeloischer Leukämie vorkommt. In beiden Indikationen erzielte der neue Wirkstoff beeindruckende Ergebnisse.
Kerstin A. Gräfe
03.08.2023 07.00 Uhr
Bei Kräften bleiben
Ernährung bei Krebs
Krebspatienten sollten Gewichtsverlust und Malnutrition die Stirn bieten. Nicht selten ist als erstes Symptom ein auffälliger Gewichtsverlust richtungsweisend, sodass schon bei Diagnosestellung eine Mangelernährung vorliegt.
Cornelia Höhn
27.07.2023 09.00 Uhr
HIV
Langzeit-PrEP mit Cabotegravir vor Zulassung
Sechs Injektionen pro Jahr statt einer täglichen Tablette. Eine Langzeit-HIV-PrEP steht vor der EU-Zulassung. Enthalten ist in Apretude® der bereits für die Behandlung von HIV zugelassene Wirkstoff Cabotegravir, ein HIV-Integrase-Hemmer.
Sven Siebenand
26.07.2023 09.00 Uhr
BfR-Analyse
Geringe Freisetzung von THC aus Hanftee
Hanftee aus Nutzhanf enthält minimale Mengen an psychoaktiven Cannabinoiden. Die Freisetzung der Substanzen beim Aufbrühen ist ebenfalls minimal, wie ein Team des Bundesinstituts für Risikobewertung nun ermittelt hat.
Christina Hohmann-Jeddi
26.07.2023 07.00 Uhr
Unverzichtbar?
Nahrungsergänzung im Sport
Wer viel trainiert, braucht von einigen Vitaminen und Mineralstoffen mehr als die Allgemeinbevölkerung. Aber sind Supplemente zwangsläufig notwendig? PTA-Forum erklärt, für wen eine Ergänzung sinnvoll sein kann.
Nicole Schuster
21.07.2023 15.00 Uhr
Neue Arzneistoffe im Juli
Ivosidenib und Mirikizumab
Ein Krebsmedikament und ein neues Mittel für die Behandlung von Colitis ulcerosa: Das ist die Ausbeute an neuen Arzneistoffen im Monat Juli.
Sven Siebenand
21.07.2023 08.00 Uhr
Erste Hilfe
Notfälle in der Apotheke
Ein Zusammenbruch vor oder in der Apotheke, ein Asthmaanfall, blutende Wunden oder ein verblitztes Auge: Akute Notfallsituationen sind Herausforderungen für das Apothekenpersonal, auf die es sich vorzubereiten lohnt.
Barbara Staufenbiel
20.07.2023 11.00 Uhr
Wegovy und Ozempic
Abnehmen zum doppelten Preis
Nach der Zweckentfremdung des Semaglutid-haltigen Antidiabetikums Ozempic® können Ärzte nun mit Wegovy® seit Montag Semaglutid ganz offiziell zur Gewichtsreduktion verordnen – auf Privatrezept. Das hat seinen Preis.
Laura Rudolph
19.07.2023 18.00 Uhr
Solide Tumoren
Click-Chemie erstmals am Menschen getestet
Ein Einsatzgebiet der sogenannten Click-Chemie ist die Krebstherapie. Ziel ist es, Medikamente direkt am Tumor zu aktivieren und so die therapeutische Wirkung zu erhöhen und Nebenwirkungen zu minimieren. Die Sicherheit dieser Technologie wurde nun erstmals am Menschen getestet.
Theo Dingermann
19.07.2023 10.30 Uhr
Aspartam
Wirklich krebserregend?
Nachdem die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Süßstoff Aspartam als »möglicherweise krebserregend« für Menschen eingestuft hat, herrscht bei vielen Konsumenten Unsicherheit. Muss man sich wirklich Sorgen machen? Eine Einordnung.
Theo Dingermann
14.07.2023 11.30 Uhr
Psychische Störungen
Schatten des Diabetes
Diabetes und psychische Störungen beeinflussen sich wechselseitig negativ. Ein Diabetes kann nicht nur zu körperlichen Schäden, sondern ebenso zu psychischen Störungen führen. Eine psychodiabetologische Behandlung kann den Patienten helfen.
Ilsabe Behrens
09.07.2023 08.00 Uhr
Ergebnisseite 15 von 91
<
1
...
13
14
15
16
17
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN