PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Semaglutid
US-Zulassungserweiterung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Antiadipositasmittel Wegovy® mit dem Wirkstoff Semaglutid hat in den USA nun auch die Zulassung für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht oder Adipositas.
Daniela Hüttemann
13.03.2024 13.30 Uhr
Myasthenia Gravis
Zwei Neue zur Behandlung
Die generalisierte Myasthenia gravis (gMG) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer schweren Muskelschwäche führt. Zum 1. März hat die Firma UCB Pharma gleich zwei neue Wirkstoffe dagegen auf den Markt gebracht.
Sven Siebenand
12.03.2024 11.45 Uhr
Galle in Aufruhr
Steine, Stenosen und Zystitis
Die Gallenblase ist ein kleines unscheinbares Hohlorgan. Etwa 5 bis 20 Prozent der Bevölkerung spüren in der vierten bis fünften Lebensdekade eine Dysfunktion der Gallenblase teilweise sehr akut in Form einer Gallenkolik.
Ilsabe Behrens
10.03.2024 08.00 Uhr
Quizartinib|Vanflyta®|86|2024
...Erkrankung vorliegt, etwa Herzinfarkt in den vergangenen sechs Monaten, unkontrollierte Angina pectoris oder unkontrollierte Hypertonie. Vor Therapiestart und während der Behandlung mit Quizartinib sollten regelmäßig
EKG
-Untersuchungen stattfinden. Die Behandlung darf nicht begonnen werden, wenn das QTCF...
08.03.2024 07.02 Uhr
Bundesopiumstelle
Apotheker fordern BtM-Lagerung im Kommissionierer
Die Apothekerschaft fordert die Bundesopiumstelle auf, die Richtlinien zur Sicherung von Betäubungsmittelvorräten in Apotheken zu überarbeiten und eine Lagerung von Betäubungsmitteln in Kommissionierautomaten zuzulassen.
Melanie Höhn
06.03.2024 14.00 Uhr
USA
Lifileucel bei fortgeschrittenem Melanom zugelassen
CAR-T-Zelltherapeutika sind potenziell sehr wirksam, aber momentan nicht bei soliden Tumoren anwendbar. Mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) könnte dies möglich werden. Ein erstes Therapeutikum hat jetzt die US-Zulassung erhalten.
Manfred Schubert-Zsilavecz
Theo Dingermann
29.02.2024 16.30 Uhr
AVNR-Zukunftskongress
Patienten mit Adipositas gut beraten
In den Apotheken wird das Thema Adipositas in Zukunft noch wichtiger werden. Die neuen Abnehmmittel wie Semaglutid und Alternativen zur Gewichtsreduktion bergen als Beratungsthemen großes Potenzial.
Barbara Döring
28.02.2024 18.00 Uhr
Akute Mittelohrentzündung
Die drei A der Therapie
Nur wenige Säuglinge und Kleinkinder bleiben von einer schmerzhaften akuten Mittelohrentzündung verschont. Schnelle Hilfe bieten Analgetika, Abwarten heißt es dagegen mit Antibiotika.
Elke Wolf
28.02.2024 10.30 Uhr
Akute myeloische Leukämie
Dritter FLT3-Hemmer im Handel
Die Behandlungsmöglichkeiten bei akuter myeloischer Leukämie (AML) haben sich durch die Markteinführung des Wirkstoffs Quizartinib im Februar erweitert. Es handelt sich um den dritten FLT3-Inhibitor.
Sven Siebenand
28.02.2024 07.00 Uhr
Die »Waisen der Medizin«
Seltene Erkrankungen in der Summe häufiger als gedacht
Am letzten Tag im Februar findet jedes Jahr der »Rare Disease Day« statt, der Tag der seltenen Erkrankungen. Er soll auf die »Waisen der Medizin« aufmerksam machen, die in Summe häufiger sind als gedacht.
Hanke Huber
27.02.2024 08.30 Uhr
»Brain
Fog
« bei Long Covid
Corona macht Blut-Hirn-Schranke durchlässiger
Mediziner haben eine körperliche Ursache für den sogenannten Gehirnnebel (»Brain
Fog
«) bei Long-Covid-Patienten gefunden. Demnach könnten die Coronaviren die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger machen.
dpa
26.02.2024 11.00 Uhr
Verzicht auf die sanfte Art
Wie Scheinfasten funktioniert
Beim Fasten sind normalerweise nur flüssige Nahrungsmittel erlaubt. Anders beim Scheinfasten: Eine spezielle Auswahl von Speisen versetzt dabei den Stoffwechsel in den Fastenmodus, sodass normales Essen möglich ist.
Barbara Döring
21.02.2024 08.30 Uhr
Dosierung bei Adipositas
Ein schwerer Fall
Fettleibigkeit kann bei der Arzneimittelanwendung pharmakokinetische Parameter beeinflussen. Dabei spielen neben einem erhöhten Körperfettanteil zahlreiche weitere Parameter eine Rolle. Pauschale Aussagen zur Dosisanpassung sind kaum möglich.
Nicole Schuster
13.02.2024 18.00 Uhr
E-Patientenakte
DAV fordert Nachbesserungen bei der EPA
Die technischen Spezifikationen für die elektronische Patientenakte (EPA) stehen. Die Gesellschafter der Gematik, darunter auch der Deutsche Apothekerverband (DAV), sind aber nicht zufrieden und erwarten Verbesserungen.
PZ
13.02.2024 17.10 Uhr
In der Entwicklung
Abnehmen mit Antikörpern
Auf dem Gebiet der Inkretinmimetika wird weiter intensiv geforscht. Angriffspunkte sind vor allem GIP- und GLP-1-Rezeptoren. Ein neuer Kandidat hat ein überraschendes pharmakologisches Profil.
Theo Dingermann
12.02.2024 09.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Metronidazol
Metronidazol ist das am häufigsten angewendete Antibiotikum aus der Klasse der Nitroimidazole. Es wirkt bakterizid und antiparasitär auf anaerobe Bakterien und Protozoen. Als Teil einer Kombinationstherapie wird es etwa zur Helicobacter-pylori-Eradikation eingesetzt.
Annette Rößler
09.02.2024 07.00 Uhr
In den Medien
Leberschäden durch lange Anwendung von Curcuma-Präparaten
Das Online-Portal der »Bild«-Zeitung hat den Fallreport einer Leberschädigung bei einer 36-jährigen Amerikanerin aufgegriffen, die über einen längeren Zeitpunkt ein hoch dosiertes Curcuma-Präparat eingenommen hat. Grundsätzlich sollte bei Nahrungsergänzungsmitteln Vorsicht angebracht sein.
Daniela Hüttemann
07.02.2024 14.00 Uhr
Adipositas
Tänzerisch Gewicht verlieren
Abnehmen und dabei Spaß haben? Das könnte mit Tanzen gut gelingen, wie eine chinesische Metaanalyse zeigt. Demnach sind vor allem kreative Tanzformen geeignet, um die Fettverbrennung anzuheizen.
Barbara Döring
07.02.2024 08.30 Uhr
Pegzilarginase|Loargys®|40|2024
...und nachhaltig reduziert und es in Harnstoff und Ornithin umwandelt. Loargys kann durch intravenöse Infusion oder subkutane Injektion gegeben werden, wobei die Dosis gleich ist. Die empfohlene Anfangsdosis sind 0,1 mg Pegzilarginase pro Kilogramm Körpergewicht (
KG
) pro Woche. Die Dosis kann in Schritten...
02.02.2024 07.46 Uhr
Vamorolon|Agamree®|31|2024
.... Am Mineralocorticoid-Rezeptor wirkt Vamorolon antagonistisch. Vamorolon soll einmal täglich in der empfohlenen Dosis von 6 mg pro
kg
Körpergewicht (
KG
) mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Bei Patienten, die mehr als 40 kg wiegen, beträgt die empfohlene Dosis 240 mg einmal täglich. Bei Verträglichkeitsproblemen...
02.02.2024 07.46 Uhr
Vamorolon
Neues Corticosteroid auf dem Markt
Mit Vamorolon (Agamree®) hat die Firma Santhera ein neues sogenanntes dissoziatives Corticosteroid auf den Markt gebracht. Es soll weniger Nebenwirkungen haben als klassische Corticosteroide und wird bei Duchenne-Muskeldystrophie eingesetzt.
Annette Rößler
02.02.2024 07.00 Uhr
Reformpläne auf dem Weg
Der Klinik-Atlas kommt
Ab Mai sollen die Bürgerinnen und Bürger vor einer Operation die besten Kliniken per Online-Check auswählen können. Darauf soll die große Klinikreform kommen. Sie dürfte die Zahl der Kliniken sinken lassen.
dpa
30.01.2024 15.50 Uhr
Arginase-1-Mangel
Erste Enzymersatztherapie verfügbar
Arginase-1-Mangel ist eine sehr seltene Erbkrankheit, die zu den Harnstoffzyklusstörungen zählt. Mitte Januar kam Pegzilarginase auf den deutschen Markt. Der Wirkstoff soll das fehlende Enzym ersetzen.
Sven Siebenand
30.01.2024 07.00 Uhr
Neues Jahr, neue Präparate
Die ersten neuen Arzneistoffe 2024
Im Januar kamen drei Medikamente mit neuen Wirkstoffen auf den deutschen Markt. Sie heißen Vamorolon, Pegzilarginase und Elranatamab und kommen bei unterschiedlichen Erkrankungen zum Einsatz.
Sven Siebenand
26.01.2024 08.00 Uhr
Männer und Frauen
Der feine Unterschied beim Abnehmen
Beim Essen und Trinken ticken Frauen und Männer anders. Woran liegt das? Und welche Konsequenzen hat das beim Kampf gegen zu viele Kilos?
Kirsten Metternich von Wolff
22.01.2024 08.30 Uhr
Moderne Menstruationsprodukte
Nachhaltige Alternativen zu Tampons und Co.?
Alternativen zu Tampons und Binden, etwa Menstruationstassen und -unterwäsche, sind stark im Kommen – aus Gründen der Nachhaltigkeit, aber auch aus Vorsicht vor Schadstoffen und aus Kostengründen.
Barbara Erbe
19.01.2024 09.00 Uhr
Gewichtsreduktion
Langsam, aber sicher zum Ziel
Wer dauerhaft Gewicht verlieren möchte, kommt um eine Änderung seiner Ernährungs- und Lebensgewohnheiten nicht herum. Das gelingt auch bei gutem Willen häufig nicht auf Anhieb. Das Apothekenteam kann beratend unterstützen.
Maria Pues
19.01.2024 07.00 Uhr
Patientenfall
Medikationsanalyse nach neuer Parkinson-Leitlinie
Es war gewissermaßen ein Notruf aus dem Heim an die Apotheke: Das Pflegepersonal »bekommt die morgentlichen Medikamente nicht mehr in den Patienten hinein«. Was kann die Apotheke tun?
Daniela Hüttemann
15.01.2024 18.00 Uhr
Änderung scharfgestellt
Entlassrezepte bleiben ein Problem
Bei Entlassrezepten ist die Differenzierung zwischen Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen seit Jahresanfang Pflicht. Das bedeutet weitere Retaxfallen für Apotheken. Eine Lösung steht noch aus.
Cornelia Dölger
10.01.2024 15.30 Uhr
Guter Vorsatz
Das eigene Krebsrisiko senken
Viele Menschen haben Angst, an Krebs zu erkranken. Das kann ein starker Motivator für einen gesünderen Lebensstil sein. Zwei aktuelle Studien bestätigen, wie viel man selbst in der Hand hat, um sein Krebsrisiko aktiv zu senken.
Daniela Hüttemann
09.01.2024 07.00 Uhr
Ergebnisseite 12 von 91
<
1
...
10
11
12
13
14
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN