PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
687 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Jedes Detail zählt
Auf der Suche nach seltenen Erkrankungen
Hoher Leidensdruck und jahrelange Ärzte-Odyssee – für Betroffene bedeuten unerkannte und seltene Erkrankungen oft große Belastungen. Dabei ließe sich manches Leiden rasch kurieren, wenn alle Daten einbezogen würden.
dpa
19.09.2023 14.00 Uhr
Halbzeitbilanz
BMG erfüllt nur Bruchteil der Wahlversprechen
Wie viele ihrer Wahlversprechen haben die Ampelkoalitionäre erfüllt? Zur Halbzeit der Legislatur ziehen Forschende der Bertelsmann-Stiftung und der Universität Trier eine »vielversprechende« Bilanz. Mit am wenigsten hat das Bundesgesundheitsministerium geliefert.
Cornelia Dölger
12.09.2023 12.00 Uhr
E-Rezept-Pflicht ab 2024
Bei den Ärzten überwiegt die Skepsis
Nach zwei Jahren Verzögerung soll das E-Rezept ab 1. Januar 2024 in Deutschland Standard werden – so steht es im Entwurf des Digital-Gesetzes. Doch ist das realistisch? Die PZ hat nachgefragt.
Anne Orth
08.09.2023 14.00 Uhr
»Tag der Antworten« am 27.09.
Apotheken schließen für Lauterbach
Die Apotheken planen die nächste große Protestaktion: Am 27. September sollen sie nachmittags geschlossen bleiben. Zu dieser Zeit spricht Bundesgesundheitsminister Lauterbach beim Deutschen Apothekertag.
Alexander Müller
06.09.2023 11.15 Uhr
Digital-Gesetze
ABDA kritisiert Umgang mit Patientendaten
Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Digital-Gesetze als »Durchbruch« feiert, hat die ABDA heute ein nüchternes Fazit gezogen. Die Bundesvereinigung moniert unter anderem den geplanten Umgang mit Patientendaten.
Anne Orth
31.08.2023 15.30 Uhr
Gesundheitsdaten
BMG will Kassen weiter AMTS-Hinweise erlauben
Demnächst sollen die Kassen die Versicherten auf Basis ihrer Daten auf etwaige Gesundheitsrisiken hinweisen dürfen. Das ist auch weiterhin im Kabinettsentwurf des Gesundheitsdaten-Nutzungsgesetzes (GDNG) vorgesehen. Die ABDA hat ihre Kritik daran erneuert.
Jennifer Evans
30.08.2023 08.00 Uhr
Entwurf des Digital-Gesetzes
Ident-Verfahren nur in Apotheken
Künftig sollen nun doch ausschließlich Apothekenteams Versicherte identifizieren können, und nicht auch Arzt- oder Zahnarztpraxen. Das sieht die Kabinettsvorlage des Digital-Gesetzes vor, die der PZ vorliegt.
Anne Orth
29.08.2023 18.00 Uhr
Morgige Kabinettsbeschlüsse
Digital-Gesetze stellen wichtige Weichen für AOK und Ersatzkassen
Die AOK-Gemeinschaft sieht in den beiden Digital-Gesetzen, die morgen im Kabinett beschlossen werden sollen, Fortschritte bei der Digitalisierung. Auch der Verband der Ersatzkassen spricht von »wichtigen Weichenstellungen«.
Melanie Höhn
29.08.2023 17.55 Uhr
Erleichtertes Verfahren
TI-Komponenten online nachweisen
Einfacheres Antragsprozedere: Die Refinanzierung der TI-Pauschalen wurde im Juli umgestellt. Über ein neues Online-Formular will der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) die Beantragung der Pauschalen erleichtern.
Alexander Müller
23.08.2023 14.00 Uhr
Datenschutzbeauftragter
Kelber sieht bei EPA zu viele offene Fragen
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat Zweifel an der geplanten Widerspruchslösung bei der
elektronischen
Patientenakte
(EPA). Es blieben zu viele offene Fragen, zudem habe die Lösung aktuell kaum einen Nutzen.
dpa
21.08.2023 10.30 Uhr
Faktenblatt
BMG reagiert auf geplanten Ärzteprotest
Nachdem der Virchowbund und weitere Verbände gestern bundesweite regionale Proteste und Praxisschließungen ankündigten, reagierte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit einem Faktenpapier. Darin wird behauptet, dass einige Äußerungen der Ärzteschaft nicht haltbar seien.
Melanie Höhn
11.08.2023 11.00 Uhr
Lauterbach
»Ausgedruckte Rezepte sind nicht mehr vertretbar«
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wünscht sich möglichst schnell eine bessere Nutzung des E-Rezepts. »Die Apothekerinnen und Apotheker ziehen im Großen und Ganzen sehr gut mit«, lobte er heute in Berlin.
Anne Orth
09.08.2023 16.30 Uhr
In dieser Legislatur
Lauterbach will Pharmaproduktion in Deutschland erleichtern
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält zur Finanzierung des Gesundheitswesens mittelfristig einen höheren Zuschuss aus Steuergeldern für unausweichlich.
dpa
Melanie Höhn
09.08.2023 12.10 Uhr
Studie
Rolle der Krankenkassen sorgt bei EPA für Skepsis
Die
elektronische
Patientenakte
(EPA) wird bisher kaum genutzt. Laut einer Studie gibt es viele Missverständnisse rund um die digitale Infrastruktur, auf der die Akte basiert – vor allem die Rolle der Krankenkassen sorgt für Skepsis.
Melanie Höhn
09.08.2023 11.00 Uhr
Kleine Anfrage
E-Akte wird bisher kaum genutzt
Nur etwa 1 Prozent der Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung nutzt bisher eine
elektronische
Patientenakte
. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.
Anne Orth
03.08.2023 17.00 Uhr
Anhörung zum Gesetzentwurf
ABDA warnt vor »Wildwuchs« bei E-Rezept-Apps
Krankenkassen sollen künftig eigene E-Rezept-Apps anbieten dürfen. Die ABDA hält dies für unnötig und warnt davor, dass die Kassen auf diese Weise möglicherweise auf Gesundheitsdaten der Versicherten zugreifen könnten.
Anne Orth
03.08.2023 10.00 Uhr
Entwurf des Digital-Gesetzes
Ärzte gegen Telemedizin in Apotheken
Während eine Stiftung pflegender Angehöriger die geplante neue Leistung »assistierte Telemedizin in Apotheken« befürwortet, wehren sich Ärzteverbände dagegen. Das wurde in Stellungnahmen zum Entwurf des Digital-Gesetzes deutlich.
Anne Orth
03.08.2023 09.00 Uhr
Entwurf des Digital-Gesetzes
ABDA für Ident-Verfahren allein in Apotheken
Auch künftig sollten ausschließlich Apotheken Versicherte identifizieren können. Das fordert die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Entwurf des Digital-Gesetzes.
Anne Orth
01.08.2023 14.00 Uhr
Primäre Non-Adhärenz
Wenn der Patient das erste Rezept gar nicht einlöst
Studien zufolge wird mindestens jede zehnte Erstverordnung für eine medikamentöse Therapie gar nicht erst eingelöst. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Damit befassten sich ein Pharmazie- und ein Kardiologie-Professor in einem aktuellen Review.
Daniela Hüttemann
27.07.2023 17.55 Uhr
E-Rezept und mehr
Kommt die Digitaloffensive?
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland schon lange hinterher. Mit dem Digital-Gesetz will die Bundesregierung nun für mehr Tempo bei E-Rezept und E-
Patientenakte
sorgen. Was ist geplant?
dpa
PZ
PTA-Forum
19.07.2023 14.00 Uhr
Positionen der Verbände
Das sind die ersten Reaktionen zum Digital-Gesetz
Apothekenteams sollen künftig den E-Medikationsplan aktualisieren – sofern der Patient nicht widerspricht. Das sieht das geplante Digital-Gesetzes vor, zu dem sich nun die Verbände positionieren sollen. Erste Reaktionen kamen bereits.
Anne Orth
14.07.2023 16.00 Uhr
Neuregelung ab 1. Juli
Das sind die neuen TI-Pauschalen
Ab 1. Juli bekommen Apotheken monatliche Pauschalen für die Ausstattung und den Betrieb der Telematik-Infrastruktur (TI). Da sich Apotheken- und Kassenseite nicht einigen konnten, hat nun das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Details festgesetzt.
Ev Tebroke
03.07.2023 14.15 Uhr
1. Quartal 2023
Apotheken stellen mehr Anträge auf TI-Refinanzierung
Zur Refinanzierung der Telematik-Infrastruktur hat der Nacht- und Notdienstfonds für das erste Quartal 2023 rund 10,3 Millionen Euro an die Apotheken ausgeschüttet. Das waren etwa 2,7 Millionen Euro mehr als im Quartal zuvor.
Anne Orth
29.06.2023 11.45 Uhr
Gesetzentwurf
E-Rezept ist ab 2024 Pflicht
Ab 1. Januar 2024 soll das E-Rezept Pflicht werden. Das sieht der Entwurf des »Gesetzes zur Digitalisierung des Gesundheitswesens« vor.
Anne Orth
20.06.2023 17.00 Uhr
Apotheken-Plattform
Gesund.de-App jetzt mit Medikationsplan
Die Apothekenplattform gesund.de bietet seit Mai einen Medikationsplan per App an. Der Patient kann hier selbst seine Arzneimittel eingeben, aber auch einen bundeseinheitlichen Medikationsplan importieren.
Daniela Hüttemann
24.05.2023 10.00 Uhr
Lauterbach beim Ärztetag
»Bogen bei Arzneimittellieferungen überspannt«
Zur Eröffnung des Deutschen Ärztetages in Essen kritisierte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter anderem, dass der Bogen im Hinblick auf die Bedingungen für Arzneimittellieferungen im Gesundheitswesen überspannt worden sei.
dpa
17.05.2023 11.00 Uhr
Arzneimittel
Ärztepräsident fordert Senkung der Mehrwertsteuer
Beim derzeit laufenden Ärztetag in Essen hat Ärztepräsident Klaus Reinhardt eine niedrigere Mehrwertsteuer auf Arzneimittel gefordert. Eine solche Maßnahme könne die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen stabilisieren, so der Chef der Bundesärztekammer (BÄK).
dpa
16.05.2023 16.00 Uhr
Aufklärungskampagne
Lauterbach wirbt für
elektronische
Patientenakte
Mit einer bundesweiten Aufklärungskampagne will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Akzeptanz der digitalen
Patientenakte
(EPA) steigern.
dpa
24.04.2023 13.30 Uhr
Künstliche Intelligenz
Was KI für die Arbeit in der Apotheke bedeuten könnte
Künstliche Intelligenz (KI) hat weitreichende Auswirkungen auf alle Lebensbereiche – vor allem in der Arbeitswelt. Auch im Apothekenumfeld könnten durch die Nutzung von KI neue Jobs enstehen. Was kann KI bereits, welche Veränderungen bringt sie mit sich und welche Chancen? Eine Übersicht.
Florian Giermann
21.04.2023 16.30 Uhr
BMC-Kongress
Plattformen als Chance für die AMTS?
Symptome checken, Arzttermine vereinbaren, medizinische Dokumente verwalten, Medikamente bestellen – Gesundheitsplattformen erleichtern Patienten das Leben. Was spricht aus Sicht der Heilberufler und Kassen dafür?
Jennifer Evans
19.04.2023 11.00 Uhr
Ergebnisseite 11 von 23
<
1
...
9
10
11
12
13
...
23
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN