PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
655 Ergebnisse für "lieferengpass"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
»Neue Finanzierungskonzepte«
Gesundheitsminister fordern bessere Vergütung für Apotheker
Bei der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) in Friedrichshafen ging es am gestrigen Mittwoch auch um Arzneimittelsicherheit – und damit um Apotheken. Die Ministerrunde sprach sich für »neue Finanzierungskonzepte« für Apotheken aus. Ein wichtiges Signal, sagt die ABDA.
Cornelia Dölger
dpa
06.07.2023 13.00 Uhr
DAPI-Zahlen des Monats
Apotheken erfüllen Rabattverträge zu 94 Prozent
Wie verantwortungsvoll die Apothekerschaft in den vergangenen Jahren mit den Abgabe-Lockerungen umgegangen ist und wie viel Aufwand die Lieferengpässe im Alltag bedeuten, belegt eine Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI).
Jennifer Evans
03.07.2023 07.00 Uhr
Apothekerkammer Berlin
Bündnis mit Ärzten geplant
Die Apothekerkammer Berlin will gemeinsam mit Ärzten, Zahnärzten und anderen Leistungserbringern für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung kämpfen. Dazu verabschiedeten die Delegierten eine Resolution.
Anne Orth
29.06.2023 17.00 Uhr
Drogentests
Heidenblut befürwortet Drug-Checking in Apotheken
Modellprojekte für sogenanntes Drug-Checking sollen mit dem jüngst verabschiedeten
Lieferengpassgesetz
bundesweit möglich werden. Einige Bundesländer wollen entsprechende Angebote einführen. Auch in Apotheken? Durchaus, sagt SPD-Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut.
Cornelia Dölger
29.06.2023 13.00 Uhr
Sachsen-Anhalt
Münch: »Die Rahmenbedingungen sind aus dem Ruder gelaufen«
Um das Bild der Vor-Ort-Apotheke zu verändern, muss die Apothekerschaft an einem Strang ziehen und aufklären. Nur so gebe es die Chance, Arbeitsbedingungen zu verbessern. Das betonte Jens-Andreas Münch bei der gestrigen Kammerversammlung in Magdeburg.
Jennifer Evans
28.06.2023 12.30 Uhr
Austausch und Retaxation
Die neuen Regeln laut
Lieferengpass
-Gesetz
Ab 1. August sollen Apotheken nicht verfügbare Rabattarzneimittel leichter gegen Alternativ-Präparate austauschen dürfen. Auch beim Thema Nullretax bringt das nun beschlossene
Lieferengpass
-Gesetz Änderungen.
PZ
27.06.2023 14.00 Uhr
Existenzgründung
In sieben Schritten zur eigenen Apotheke
Ozan Hirlak ist seit Oktober 2022 Inhaber der Roland-Apotheke in Krefeld. Warum er genau diese Apotheke übernommen hat und wie er dabei vorgegangen ist, erläuterte der junge Apotheker vergangene Woche beim Existenzgründer-Workshop in Nordrhein.
Daniela Hüttemann
27.06.2023 09.00 Uhr
Kammerversammlung Hessen
Funke: »Angemessenes Honorar statt Almosen«
Ob das frisch beschlossene
Lieferengpassgesetz
die Versorgungssituation verbessern wird? Präsidentin Ursula Funke zeigte sich diesbezüglich bei der heutigen Delegiertenversammlung der Landesapothekerkammer Hessen sehr skeptisch.
Elke Wolf
26.06.2023 20.10 Uhr
ALBVVG
Arzneimittel-Austausch, Nullretax – das sind die Regeln
Ab 1. August sollen Apotheken nicht verfügbare Rabattarzneimittel leichter gegen Alternativ-Präparate austauschen dürfen. Auch beim Thema Nullretax bringt das nun beschlossene
Lieferengpass
-Gesetz Änderungen. Das sind die neuen Regeln.
Ev Tebroke
26.06.2023 18.00 Uhr
ALBVVG
Bundestag beschließt
Lieferengpass
-Gesetz
Das ALBVVG ist besiegelt. Eingrenzung der Nullretax, Wegfall der Präqualifizierung, leichterer Austausch von Rabattarzneimitteln bei Nichtverfügbarkeit: Für die Apotheken gibt es mit dem Engpass-Gesetz einige Verbesserungen. Das Gesetz wurde am Freitag vom Parlament beschlossen. Inkrafttreten könnte es im August.
Ev Tebroke
23.06.2023 18.00 Uhr
Berufspolitik
»Wir brauchen Nachwuchs für die Standesvertretung«
Die ABDA gab heute etwa 30 jüngeren Apothekerinnen und Apothekern Einblick in die berufspolitische Arbeit. Professor Andrew Ullmann (FDP) forderte die Apotheker zu konkreten Vorschlägen und seriöser Lobbyarbeit auf.
Anne Orth
23.06.2023 15.45 Uhr
KV Brandenburg
Ruf nach mehr pharmazeutischer Ausbildung
Nach dem Protest ist vor dem Protest. Wie es nach dem bundesweiten Protesttag der Apothekerschaft weitergeht, war Thema bei der Kammerversammlung Brandenburg. Zudem ging um bessere Ausbildungskapazitäten im Land Brandenburg für Pharmazeuten und PTA.
Ev Tebroke
22.06.2023 15.30 Uhr
Innungskassen zum ALBVVG
»Geschenke, die nicht nachvollziehbar sind«
Am morgigen Freitag soll das Arzneimittel-
Lieferengpassbekämpfungs
- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) im Bundestag beschlossen werden. Für die Innungskrankenkassen enthält es zu viele Zugeständnisse an die Apotheker. Einmal mehr geht es auch um Retaxierungen.
Cornelia Dölger
22.06.2023 14.00 Uhr
Lieferengpassgesetz
Ausschuss winkt Änderungen durch
Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat den Änderungsanträgen der Ampel zum
Lieferengpassgesetz
zugestimmt und damit dem geplanten Wegfall der Präqualifizierung in Apotheken und einem Teil-Verbot der Nullretax. Auch die flexiblen Austauschregeln sollen kommen. Kritik kam prompt.
Anne Orth
21.06.2023 16.30 Uhr
Änderungsanträge ALBVVG
Präqualifizierung entfällt, Null-Retaxationen verboten
Soeben sind die Änderungsanträge der Regierungsfraktionen zum
Lieferengpass
-Gesetz, dem ALBVVG, bekannt geworden. Demnach entfällt größtenteils die für Apotheken lästige Präqualifizierung. Und die Kassen werden bei Retaxationen in die Schranken verwiesen.
Ev Tebroke
20.06.2023 14.10 Uhr
Vor ALBVVG-Beratungen
Retax-Welle erzürnt die Apotheker
Kurz vor den finalen Beratungen zum
Lieferengpassgesetz
flattern zahlreichen Apotheken Retaxierungen für selbst hergestellte Fiebersäfte für Kinder ins Haus. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) nennt das Vorgehen ein »perfides Spiel«.
Cornelia Dölger
20.06.2023 13.15 Uhr
Apothekenbesuch in Essen
Heidenblut signalisiert Apotheken seine Unterstützung
Kurz vor dem bundesweiten Protesttag der Apotheken hat Gesundheitspolitiker Dirk Heidenblut (SPD) eine Apotheke in Essen besucht. Vor Ort unterstrich er seine Unterstützung für den Ruf der Apotheken nach besseren Rahmenbedingungen.
Ev Tebroke
19.06.2023 15.10 Uhr
Fortbildung
Hessische Apotheker ehren ihren »Front Runner«
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kamen die hessischen Apotheker zu ihrer Zentralen Fortbildung in Gießen wieder vor Ort zusammen – und ehrten Professor Dr. Theo Dingermann als »Maßstabssetzer in Sachen Fortbildung« mit der Conrad-Moench-Medaille.
Elke Wolf
17.06.2023 15.30 Uhr
Automatische Substitution
G-BA regelt Austausch von Biologika in Apotheken
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Austauschbarkeit bei ärztlich verordneten Zubereitungen aus Fertigarzneimitteln mit biotechnologisch hergestellten Wirkstoffen in Apotheken geregelt. Aus Sicht der Pharmaverbände ist die automatische Substitution von Biopharmazeutika gefährlich.
Melanie Höhn
16.06.2023 16.30 Uhr
Bilanz zum Protesttag
Wie viele Apotheken haben mitgemacht?
Laut einer Umfrage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat sich die Mehrheit der Apotheken am Protesttag beteiligt. In einem Videostatement zieht die ABDA-Präsidentin Bilanz. Auch die Adexa ist zufrieden.
PZ
PTA-Forum
16.06.2023 12.30 Uhr
Kammerversammlung Nordrhein
»Wir müssen schauen, wie es nach dem Protesttag weitergeht«
Am Mittwoch lud die Apothekerkammer Nordrhein zur 9. Sitzung der XVII. Kammerversammlung in Neuss ein. Hauptthema war die Großdemo in Düsseldorf, die unmittelbar zuvor stattgefunden hatte.
Laura Rudolph
16.06.2023 09.00 Uhr
Bundesweiter Protesttag
Fast alle Apotheken hatten geschlossen
Beinahe alle Apotheken haben sich gestern am bundesweiten Protesttag beteiligt. Das zeigt eine Umfrage der ABDA. Die Standesvertretung bewertete den Protesttag als »starkes Zeichen in Richtung Politik«.
Anne Orth
15.06.2023 14.50 Uhr
Protest in Hamburg
Welche Art von Apotheke will die Politik sich leisten?
In Hamburg gab es gestern zwar keine zentrale Protestaktion gegen das geplante
Lieferengpassgesetz
. Je nach Stadtteil beteiligten sich jedoch alle oder einzelne Apotheken an den Schließungen. Die PZ hat sich umgeschaut.
Wiebke Gaaz
15.06.2023 13.00 Uhr
Demo in Düsseldorf
»Wir werden nicht lockerlassen«
Zahlreich, lautstark und deutlich – so verlief die bundesweit größte Apothekenprotestaktion in Düsseldorf.
Laura Rudolph
15.06.2023 09.00 Uhr
Saarland und Rheinland-Pfalz
Zwei Bundesländer, eine Meinung zum Apotheken-Protest
Apothekenprotest auch im Saarland und Rheinland-Pfalz. Bei einer Pressekonferenz des Saarländischen Apothekervereins und des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz in Saarbrücken informierten die Vorsitzenden.
Sven Siebenand
14.06.2023 18.00 Uhr
Sachsen-Anhalt
Proteste zur zukunftssicheren Arzneimittelversorgung
Lautstarke Proteste zur zukunftssicheren Arzneimittelversorgung auch in Sachsen-Anhalt. Hier bestehen lediglich landesweit nur noch 568 Apotheken.
PZ
14.06.2023 16.40 Uhr
München
Trillerpfeifen vor dem Theater
Trillerpfeifen, »Nicht-mit-uns«-Protestrufe, Warnwesten und Transparente: Laut und sichtbar waren die Teilnehmenden beim Münchner Apothekerprotest auf dem Gärtnerplatz. Organisator Dr. Peter Sandmann vom BAV freute sich sichtlich über die rege Beteiligung.
Brigitte M. Gensthaler
14.06.2023 16.35 Uhr
Protesttag
Mit Getöse durch die Würzburger Innenstadt
Apotheken-Protesttag in Unterfranken: In Würzburg haben heute rund 600 Apothekerinnen und Apotheker, PTA und Pharmaziestudierende für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche demonstriert. Die Stimmung bei strahlendem Sommerwetter war gelöst. Scharf aber waren die Forderungen in Richtung Berlin.
Cornelia Dölger
14.06.2023 15.00 Uhr
Protesttag
Zahnärzteschaft solidarisiert sich mit Apotheken
Auch die Zahnärzteschaft unterstützt die Apotheken: Diese müssten gestärkt werden, damit die Arzneimittelversorgung flächendeckend für alle Patientinnen und Patienten aufrecht erhalten werden könne. Außerdem müsse das
Lieferengpass
-Gesetz »dringend« korrigiert werden.
Melanie Höhn
14.06.2023 14.00 Uhr
Protestaktionen in Bremen und Niedersachsen
Apothekenstreik in Norddeutschland
Mit dem heutigen Protesttag wollen die Apothekeker auf die Problematik der Gesundheitspolitik aufmerksam machen. Sie haben mit einem massiven Personalmangel und einer sich immer mehr zuspitzenden
Lieferengpasskrise
zu kämpfen.
PZ
14.06.2023 09.20 Uhr
Ergebnisseite 11 von 22
<
1
...
9
10
11
12
13
...
22
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN