PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ampel-Aus
Schadet der Koalitionsbruch den Apotheken?
Das Aus der Ampelkoalition ist besiegelt, Neuwahlen könnte es im März geben – wobei die Union eine frühere Vertrauensfrage fordert. Was bedeutet das für die laufenden Gesetzgebungsverfahren, die auch die Apotheken betreffen?
PZ
07.11.2024 15.00 Uhr
Kommentar
Lauterbach
vor dem Aus
Die Ampel-Koalition ist zerbrochen und es wird vorgezogene Neuwahlen geben. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) bleibt vorerst im Amt, dürfte aber in der nächsten Regierung keine Aussicht auf einen Ministerposten haben, kommentiert PZ-Chefredakteur Alexander Müller.
Alexander Müller
07.11.2024 14.30 Uhr
Apotheken
Eindrücke vom Protest in Hannover
Zahlreiche Apothekenteams nahmen an der gestrigen Kundgebung in Hannover teil. Sie protestierten für bessere Rahmenbedingungen in der Arzneimittelversorgung. Der Landesapothekerverband Niedersachsen hatte dazu aufgerufen.
PZ
07.11.2024 14.00 Uhr
Union lehnt Kooperation ab
Das Ende von
Lauterbachs
Reformen?
Die Ampel-Koalition ist am Ende. Gesundheitsminister
Lauterbach
will seine Krankenhausreform aber noch umsetzen. Die CDU stellt klar, dass man mit den »Ampel-Trümmern« nicht kooperieren werde. Keine von
Lauterbachs
Reformen werde es mehr durch den Bundestag schaffen.
dpa
Lukas Brockfeld
07.11.2024 13.10 Uhr
Koalitionsbruch
Was bedeutet das Ampel-Aus für die Apotheken?
Das Aus der Ampelkoalition ist besiegelt, Neuwahlen könnte es im März geben – wobei die Union eine frühere Vertrauensfrage fordert. Was bedeutet das für die laufenden Gesetzgebungsverfahren, die auch die Apotheken betreffen?
Alexander Müller
07.11.2024 09.34 Uhr
Kundgebung in Hannover
Wenn Philippi Gesundheitsminister von Deutschland wär’
Dann würde der niedersächsische Gesundheitsminister es anders mit den Apotheken handhaben als sein Parteikollege Karl
Lauterbach
. Zumindest hat er diesen gerade per Brief aufgefordert, die Arzneimittel-Preisverordnung (AMPreisV) schnellstmöglich anzupassen.
Daniela Hüttemann
06.11.2024 16.04 Uhr
Gesundes-Herz-Gesetz
Kassen sehen bisherige Prävention vor dem Aus
Heute Nachmittag berät der Bundestag über den Entwurf des Gesundes-Herz-Gesetzes. Die Krankenkassen erneuerten vorab ihre Kritik an den Plänen. Sie warnen vor hohen Zusatzkosten und sehen die bisherigen Präventionsangebote in Gefahr.
Anne Orth
06.11.2024 12.52 Uhr
Umsatzstärkste Pharmakonzerne
USA dominieren globalen Pharmamarkt
Die Liste der zehn umsatzstärksten Pharmaunternehmen wird von den Vereinigten Staaten dominiert. Doch auch zwei Schweizer Konzerne finden sich in den Top-Zehn. Die Bundesrepublik geht dagegen leer aus.
Lukas Brockfeld
05.11.2024 14.30 Uhr
Kundgebung
»Es ist fatal, eine bewährte Struktur zu ändern«
Im Vorfeld der Kundgebung in Hannover spricht Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbands Niedersachsen, über die Beweggründe der Aktion, die Zukunft der Apotheken und deren Schlüsselrolle im System.
Melanie Höhn
05.11.2024 14.00 Uhr
Apotheker und Kinderärzte warnen
Engpass gefährdet RSV-Prophylaxe bei Säuglingen
Die Kinder- und Jugendärzte und der Apothekerverband Nordrhein warnen vor Engpässen beim Antikörper Nirsevimab – dies könne die Immunisierung von Säuglingen gegen das RS-Virus verzögern.
dpa
PZ
04.11.2024 12.00 Uhr
BÄK-Forderung
Homöopathie nur noch über individuellen Zusatzbeitrag
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat das Nein der Ärzteschaft zur Homöopathie bekräftigt. Zugang zu solchen Leistungen solle es nur über eigene Zusatzbeiträge der Patienten geben.
Cornelia Dölger
04.11.2024 11.50 Uhr
Rettungsdienst
Bundesregierung will einheitliche Standards
Wenn es gesundheitlich brenzlig wird, sollen Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch im überlasteten System gibt es Mängel und Probleme. Die Bundesregierung will daher den Rettungsdienst neu organisieren. Nun werden Reformpläne konkret.
dpa
04.11.2024 11.30 Uhr
Wirtschaftswende-Papier
Lindner sieht »Effizienzreserven« im Gesundheitssystem
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stellt mit seinem »Wirtschaftswende«-Papier die Ampel vor eine Zerreißprobe. Auch im Gesundheitssystem sieht er Bedarf für »weitreichende Reformen zur Hebung von Effizienzreserven«.
Alexander Müller
04.11.2024 09.00 Uhr
Adexa
Rückschau auf die Expopharm 2024
In München auf der Expopharm gab es vom 9. bis 12. Oktober jede Menge Gelegenheiten zum Austausch und Networking. Die Adexa berichtet, wie sie diese Optionen erfolgreich mit Gästen, Fachleuten und Fachmedien genutzt hat.
Sigrid Joachimsthaler/Adexa
01.11.2024 08.30 Uhr
Umfrage
Wachsender Zweifel an EPA
Eine repräsentative Umfrage von Deloitte zeigt, dass die Skepsis gegenüber der Digitalisierung des Gesundheitswesens wächst. Gerade die Elektronische Patientenakte (EPA) wird von immer mehr Menschen kritisch gesehen.
PZ
31.10.2024 17.34 Uhr
Bundesdatenschutzbeauftragte
Leichterer Einspruch gegen EPA gefordert
Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten, sofern sie nicht widersprechen. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.
dpa
30.10.2024 14.30 Uhr
Fragen und Antworten
E-Patientenakte im Überblick
Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick.
dpa
30.10.2024 14.00 Uhr
Ausschussberatung
Nachspiel für DAT-Anträge
Zentrale Fragen der Apothekerschaft wurden beim DAT 2024 besprochen – nicht immer wurde direkt entscheiden. Insgesamt zehn Anträge wurden zur Beratung in Ausschüsse verwiesen. Diese wurden jetzt vom Geschäftsführenden Vorstand der ABDA vorläufig zugewiesen.
Alexander Müller
30.10.2024 13.10 Uhr
AMTS
Teamarbeit zum Wohl des Patienten
Der Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie setzt wichtige Impulse für die Stärkung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Das ist ganz klar auch für die Apothekerschaft ein wichtiges Thema.
Sven Siebenand
25.10.2024 11.00 Uhr
Medizinforschungsgesetz
Pilsinger überzeugt BMG-Antwort zu Geheimpreisen nicht
Das BMG bestreitet, dass es einen Zusammenhang zwischen der Standortinvestition des Pharmakonzerns Eli Lilly und der im Medizinforschungsgesetz verankerten Möglichkeit vertraulicher Erstattungspreise gibt. Doch ein Schreiben des BMG konnte nicht alle Zweifel des CSU-Politiker Stephan Pilsinger ausräumen.
Anne Orth
24.10.2024 15.56 Uhr
SPD-Veranstaltung
Lauterbach
zweifelt ApoRG öffentlich an
Kaum jemand rechnet noch damit, dass es das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) in seiner aktuellen Form auf den Kabinettstisch schafft, geschweige denn darüber hinaus. Jetzt hat Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) erstmals öffentlich eingeräumt, dass unklar sei, »ob und wann« das ApoRG komme.
Cornelia Dölger
22.10.2024 12.30 Uhr
Teures Gesundheitssystem
Ex-Minister Gröhe schlägt Preiswettbewerb unter Ärzten vor
Ex-Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat einen Preiswettbewerb zwischen Ärzten vorgeschlagen. Solidarisch finanziert solle das System bleiben, Praxen sollten aber über «Preissignale» das Kostenbewusstsein aller Beteiligten stärken.
dpa
22.10.2024 08.45 Uhr
Analyse von Lieferengpässen
AOK sieht keinen Grund zur Sorge
In den vergangenen Wochen häuften sich Meldungen über Lieferengpässe von Arzneimitteln. Laut einer Analyse der AOK ist das Problem allerdings deutlich kleiner als oft angenommen.
PZ
21.10.2024 17.00 Uhr
Krankenhausreform
Lauterbach
erwartet Schließung hunderter Kliniken
In spätestens zehn Jahren werde es ein paar Hundert Krankenhäuser weniger geben, kündigt Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
an. Das werde vor allem Kliniken in westdeutschen Großstädten treffen.
dpa
21.10.2024 12.30 Uhr
Streit um Kassenbeiträge
Täuscht
Lauterbach
die Öffentlichkeit?
Die erwartete Erhöhung der Krankenkassenbeiträge sorgt für viel Aufregung. Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
rechnet zumindest für 2026 mit stabilen Sätzen. Heftiger Widerspruch kommt aus Bayern.
dpa
21.10.2024 11.30 Uhr
PZ-Podcast
Wie geht es mit den Apotheken weiter?
Wird das hoch umstrittene Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) in veränderter Form doch noch umgesetzt – oder ist es endgültig vom Tisch? Bei »PZ Nachgefragt« spricht PZ-Chefredakteur Alexander Müller über den Stand der aktuellen politischen Entwicklungen.
PZ
18.10.2024 18.00 Uhr
Debatte im Bundestag
Wird die neue Digitalagentur zu mächtig?
Der Bundestag debattierte gestern in erster Lesung über das »Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz«, das einen Umbau der Gematik vorsieht. Gerade die weitreichenden Befugnisse der geplanten Agentur sorgten bei der Opposition für Skepsis.
Lukas Brockfeld
18.10.2024 13.30 Uhr
Sektorenübergreifende Versorgung
Bundestag beschließt umstrittene Krankenhausreform
Nach kontroversen Diskussionen hat der Bundestag heute das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Es geht um nicht weniger als die Zukunft der deutschen Kliniken.
Melanie Höhn
dpa
17.10.2024 15.06 Uhr
Vertretungsregeln
PTA allein? 5000 Euro Strafe
Welches Personal muss eigentlich in einer Apotheke anwesend sein? Und was passiert, wenn das nicht so ist? Adexa-Rechtsanwältin Minou Hansen erläutert, was die Apothekenbetriebsordnung sagt – und wie sich PTA wehren.
Jennifer Evans
17.10.2024 14.00 Uhr
Gesundheitspolitischer Sprecher
Für die Union ist das ApoRG begraben
Für den CDU-Gesundheitsexperten Tino Sorge ist das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) begraben. Bezeichnend ist für ihn, dass die Ampel wichtige Apothekenthemen an andere Gesetze koppeln will. Die Änderungsvorschläge hält er indes für unausgegoren.
Cornelia Dölger
17.10.2024 12.30 Uhr
Ergebnisseite 10 von 68
<
1
...
8
9
10
11
12
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN