PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.711 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Neueinführungen
Trio am Start
Zum 1. September kamen drei neue Wirkstoffe in den Handel. Darunter befinden sich ein Alzheimer-Antikörper, ein Krebsmedikament und ein Mittel bei Multipler Sklerose.
Sven Siebenand
04.09.2025 08.00 Uhr
KI-Unterstützung
Smartes Stethoskop erkennt Herzerkrankungen
Ein KI-unterstütztes Stethoskop kann innerhalb von Sekunden drei schwerwiegende Herzerkrankungen erkennen. Das zeigen die Ergebnisse einer britischen Studie.
Christina Hohmann-Jeddi
03.09.2025 18.00 Uhr
Einführung
Kliniken rechnen mit ePA-Start erst im kommenden Jahr
Fast alle Krankenhäuser in Deutschland (98 Prozent) haben mit den Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Das zeigt eine aktuelle Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI). Pünktlich fertig werden die meisten dennoch nicht.
PZ
03.09.2025 17.00 Uhr
Bezugsgröße prüfen
Coffeincitrat-Lösung
Die Bezugsgröße von Arzneistoffen ist eine potenzielle Fehlerquelle sowohl in der Apotheke als auch bei der Verschreibung. Eine junge Mutter überreicht PTA Gabi Galenik die im Text abgebildete Rezeptur.
Andreas Melhorn
03.09.2025 08.05 Uhr
Zystische Fibrose
Neue Dreifachkombination nur noch einmal täglich
Seit August ist das Präparat Alyftrek® auf dem Markt. Es enthält die drei Wirkstoffe Deutivacaftor, Tezacaftor und Vanzacaftor, ist zur Behandlung von Patienten mit zystischer Fibrose bestimmt und wird nur einmal täglich eingenommen.
Annette Rößler
02.09.2025 07.00 Uhr
Tabakatlas
Jeder siebte Todesfall geht auf Rauchen zurück
An gesundheitlichen Folgen des Rauchens starben 2023 rund 131.000 Menschen in Deutschland. Dies entspreche in etwa jedem siebten Todesfall (13,7 Prozent), heißt es im aktuellen Tabakatlas des DKFZ.
dpa
PZ
01.09.2025 10.45 Uhr
Begrüßungstaschen
Bestens ausgestattet in die PTA-Ausbildung
Schon das siebte Jahr in Folge hat die Avoxa Mediengruppe dem pharmazeutischen Nachwuchs einen besonderen Start in ihr erstes Lehrjahr bereitet: mit den heiß begehrten Begrüßungstaschen!
PTA-Forum
01.09.2025 10.00 Uhr
Lazarus-Phänomen
Wenn Totgesagte doch noch leben
Autoreanimation nennen Mediziner es, wenn bei einem für tot gehaltenen Menschen nach beendeter Herz-Lungen-Wiederbelebung spontan wieder Lebenszeichen auftreten. Der Vorgang, der auch als Lazarus-Phänomen bezeichnet wird, ist wohl häufiger als vermutet.
Annette Rößler
01.09.2025 09.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Hydromorphon
Starke Schmerzen erfordern starke Mittel. Ein häufig eingesetztes hochpotentes Opioid ist Hydromorphon. Seine intensive Wirkung kann jedoch mit ernstzunehmenden Nebenwirkungen einhergehen.
Laura Rudolph
29.08.2025 07.00 Uhr
Orforglipron
Diabetes-Patienten profitieren von Abnehmtablette
Das US-Unternehmen Lilly hat nun die Daten für den Zulassungsantrag seiner Abnehmtablette Orforglipron komplett. Auch im Studienzweig mit Adipositas und Diabetes nahmen die Patienten im Schnitt 10 Prozent ab. Blutzucker und weitere Werte besserten sich.
Daniela Hüttemann
27.08.2025 17.30 Uhr
Apfel- oder Birnentyp
Wie die Fettverteilung das Herz altern lässt
Wo Menschen Fett ansammeln – am Bauch oder vor allem an Hüfte und Gesäß – beeinflusst die Herzalterung. Das zeigt eine Untersuchung aus London. Die Fettverteilung ist dabei entscheidender als der BMI.
Theo Dingermann
25.08.2025 18.00 Uhr
Leukämie im Kindesalter
Apotheker als Berater und Begleiter
Stationsapotheker sorgen im klinischen Alltag an vielen Stellen für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit. Besonders vielfältig sind ihre Aufgaben in der stationären und ambulanten Betreuung von Leukämie-kranken Kindern und ihren Angehörigen.
Maureen Christina Strauß
24.08.2025 08.00 Uhr
KI im Prüfungsstress
Studierende schlagen ChatGPT
ChatGPT kennt zwar den Beipackzettel auswendig, aber die Studierenden wissen, wer es anwendet und was dann zu beachten ist. Bei der Beantwortung pharmazeutischer Prüfungsfragen ließen sie die KI weit hinter sich.
Sven Siebenand
15.08.2025 10.30 Uhr
Leitlinie
Fieber bei Kindern ist meistens ok
Seit Kurzem gibt es eine eigene Leitlinie zum Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen. Darin wird betont, dass Eltern eines fiebernden Kindes meistens das tun sollten, was ihnen am schwersten fällt – gar nichts.
Annette Rößler
14.08.2025 18.00 Uhr
Großstudie zu Kinderimpfstoffen
Keine Risiken durch Aluminium
Eine aktuelle große Kohortenstudie aus Dänemark widerlegt Vermutungen, dass Aluminium in Impfstoffen neurologische Folgeschäden auslösen könnte. Der impfskeptische US-amerikanische Gesundheitsminister kritisierte die Studie scharf und forderte, dass sie zurückgezogen werden solle.
Johanna Hauser
14.08.2025 15.00 Uhr
Cannabidiol
Leberwerte bei CBD-Gebrauch im Blick behalten
Die Ergebnisse einer kleinen Studie legen nahe, dass auch der Konsum von geringen Mengen Cannabidiol bestimmte Leberenzymwerte ansteigen lassen kann.
Johanna Hauser
13.08.2025 16.20 Uhr
Medikament vs. Betäubungsmittel
Pilsinger fordert BTM-Pflicht für Ketamin
Basierend auf Zahlen aus dem Jahr 2023 sprach das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Warnung hinsichtlich des Risikos für Missbrauch von ketamin- und esketaminhaltigen Arzneimitteln aus. Stephan Pilsinger (CSU) fordert eine BTM-Pflicht.
Paulina Kamm
11.08.2025 15.00 Uhr
Oraler GLP-1-Rezeptoragonist
Orforglipron senkt in Studie das Körpergewicht
In der Pipeline des Pharmaunternehmens Lilly befindet sich ein oraler GLP-1-Rezeptoragonist. Orforglipron senkte das Körpergewicht in einer Studie in einer Gruppe um mehr als 10 Prozent.
Sven Siebenand
11.08.2025 09.00 Uhr
Verhalten und Stoffwechsel
Schlafmangel als Dickmacher
Zahlreiche Studien belegen: Wer zu wenig schläft, hat ein erhöhtes Risiko für Übergewicht. Warum das so ist, zeigen Erkenntnisse aus der evidenzbasierten Forschung. Unabhängig von einer Gewichtszunahme steigt außerdem das Risiko für Diabetes.
Christian Benedict
10.08.2025 08.00 Uhr
Sicherheitskonzepte
Wie Apotheken sich vor Einbruch schützen
Ein Einbruch in die eigene Apotheke ist schneller passiert als gedacht. Oft brauchen Profis nur wenige Minuten. Doch man kann es den Kriminellen deutlich schwerer machen. Aber worauf ist zu achten und was hilft wirklich?
Jennifer Evans
08.08.2025 18.00 Uhr
Givinostat|Duvyzat®|40|2025
..., die eine QT-Verlängerung verursacht, ein
EKG
zu Behandlungsbeginn, bei Anwendung von Begleitmedikation und wenn klinisch indiziert, erstellt werden. Duvyzat soll nicht angewendet werden, wenn das QTc-Intervall > 500 ms oder die Änderung vom Ausgangswert > 60 ms beträgt. Vorsicht ist geboten, wenn Givinostat...
08.08.2025 08.10 Uhr
Sepiapterin|SephienceTM|40|2025
...zwei Jahren 60 mg/
kg
/Tag. Dies ist zugleich die empfohlene Höchstdosis. Sephience sollte einmal täglich zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. Dazu wird das Pulver mit Wasser, Apfelsaft oder einer kleinen Menge weicher Nahrung wie Apfelmus oder Marmelade vermischt und gut durchgerührt...
08.08.2025 08.00 Uhr
Phenylketonurie
Zulassung für Sepiapterin
Für Kinder und Erwachsene mit Phenylketonurie gibt es ein neues Medikament. Das Orphan Drug Sepiapterin kann die Phenylalanin-Spiegel im Blut deutlich senken. Eventuell ist sogar eine Lockerung der sehr strengen Diät möglich.
Brigitte M. Gensthaler
07.08.2025 07.00 Uhr
Duchenne-Muskeldystrophie
Givinostat im Handel
Im Juli wurde mit Givinostat (Duvyzat® 8,86 mg/ml Suspension zum Einnehmen, Italfarmaco) ein neuer Wirkstoff und eine neue Therapieoption bei Duchenne-Muskeldystrophie auf dem deutschen Markt eingeführt.
Sven Siebenand
06.08.2025 09.00 Uhr
Durchfall bei Kindern
Rehydratation an erster Stelle
Magen-Darm-Erkrankungen mit Durchfall und/oder Erbrechen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, wegen derer Eltern mit ihrem Nachwuchs einen Arzt aufsuchen. Auch in der Apotheke fragen viele um Rat.
Maria Pues
05.08.2025 18.00 Uhr
Neueinführungen
Zwei Präparate, drei Wirkstoffe
Anfang August kamen drei neue Wirkstoffe in den Handel. In einem neuen Mukoviszidose-Medikament sind gleich zwei Neulinge enthalten. Nummer 3 ist ein Wirkstoff aus dem Bereich der Onkologie.
Sven Siebenand
04.08.2025 10.00 Uhr
Atherosklerose
Lipidsenker zur Kardioprotektion
Die Senkung des LDL-Cholesterols reduziert das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Obwohl wirksame Arzneistoffe zur Verfügung stehen, erreichen viele Patienten den angestrebten Zielwert nicht. Daher ist mit steigendem Risikoprofil eine Kombitherapie sinnvoll.
Peter Ruth
Astrid Scharfe
03.08.2025 08.00 Uhr
Metformin
Blutzuckerkontrolle ist auch Kopfsache
Metformin ist bei Patienten mit Typ-2-Diabetes Therapiestandard, aber seine Wirkweise ist immer noch nicht vollständig bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass der altbekannte Arzneistoff auch eine zentrale Wirkkomponente besitzt.
Theo Dingermann
01.08.2025 16.20 Uhr
Rheuma
Essen für die Gelenke
Viele Patienten mit rheumatischen Gelenkbeschwerden wünschen sich, neben der medikamentösen Behandlung selbst einen Beitrag zur Symptomlinderung zu leisten. Eine Ernährungsumstellung kann eine sinnvolle Option sein.
Barbara Döring
31.07.2025 16.00 Uhr
Seltene Lipidspeicherkrankheit
EMA empfiehlt Levacetylleucin
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat kürzlich grünes Licht für Levacetylleucin (Aqneursa®) gegeben. Das Medikament dient zur Behandlung neurologischer Symptome bei Patienten mit der angeborenen Niemann-Pick-Krankheit Typ C.
Brigitte M. Gensthaler
30.07.2025 14.00 Uhr
Ergebnisseite 1 von 91
1
2
3
4
5
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN