PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Apothekenreform
PTA-Vertretung – das ist vorgesehen
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Maßnahmen für die Apothekenreform vorgelegt. Die schon in den Eckpunkten vorgestellte PTA-Vertretung soll auf 20 Tage im Jahr begrenzt werden. Die Maßnahmen werden jetzt im Referentenentwurf begründet.
PZ
20.10.2025 09.06 Uhr
Entschließung
Länder fordern Stärkung der Pharmaindustrie
Bessere Rahmenbedingungen und weniger
Bürokratie
: Der Bundesrat fordert von der Regierung konkrete Initiativen zur Stärkung des Pharmaziestandorts Deutschland. Dazu hat die Länderkammer heute eine Entschließung gefasst.
Ev Tebroke
17.10.2025 17.52 Uhr
Pantazis
»Die Apothekenreform ist ein wichtiger und überfälliger Schritt«
Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, begrüßt den Referentenentwurf zur Apothekenreform. Diese entlaste die Apothekenteams und sichere die Arzneimittelversorgung.
PZ
17.10.2025 17.36 Uhr
Apothekenreform
So plant das BMG die PTA-Vertretung
Das Bundesgesundheitsministerium hält an der geplanten PTA-Vertretung fest. Im jetzt vorliegenden Referentenentwurf werden die Vorgaben für die Weiterbildung genauer definiert und die Maßnahme an sich begründet.
Alexander Müller
17.10.2025 16.22 Uhr
Prognose zur GKV
Zusatzbeiträge könnten schon wieder deutlich steigen
Die Bundesregierung will steigende Sozialabgaben unbedingt verhindern. Doch laut einer neuen Deloitte-Studie könnten die GKV-Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel um 0,4 Prozentpunkte steigen. Die Prognose bis 2050 sieht noch wesentlich düsterer aus.
Lukas Brockfeld
10.10.2025 16.00 Uhr
Krankenhausreform
»Unsere Krankenhäuser dürfen nicht zum Experimentierfeld werden«
Im Bundeskabinett wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. Während sich vorerst Erleichterung breit machte, äußern inzwischen einige Stimmen Kritik – den Nachbesserungen mangele es an Tiefgang.
Paulina Kamm
09.10.2025 16.00 Uhr
Reaktion auf Reformpläne
Ärzte wollen Apotheken entlasten – per Dispensierrecht
Als Reaktion auf die Reformpläne, die Apotheken mehr Kompetenzen einräumen, wollen Ärzte ihrerseits Arzneimittel abgeben können. So fordert es nun ein weiterer Verband. Die Verschiebung von Kompetenzen dürfe »keine Einbahnstraße« sein.
Cornelia Dölger
08.10.2025 13.45 Uhr
Existenzgründerserie
Tipps zur Finanzierung einer Apotheke
Stefan Günther, Direktor der Apobank-Filiale in Münster, erklärte im Rahmen der Existenzgründerserie des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) in Münster, wie eine Apothekenübernahme trotz sechsstelliger Kosten möglich ist.
PZ
07.10.2025 17.30 Uhr
Versorgungssicherheit
Med-Tech-Branche fordert nationale Wundstrategie
Bei seiner Jahres-Pressekonferenz hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) eine eigenständige Med-Tech-Strategie gefordert, um die medizinische Versorgung in Deutschland auch in Krisenzeiten sicherzustellen. Thema war auch die drohende Versorgungslücke bei der Wundversorgung.
Cornelia Dölger
07.10.2025 12.08 Uhr
Interview Matthias Mieves
»Es wird immer schwieriger, eine Apotheke am Leben zu halten«
Im PZ-Interview kommentiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Mieves die Eckpunkte der Apothekenreform und erklärt, warum Apotheken eine Art Gesundheitscoaches sind. Zudem äußert er sich zu seiner Offenheit für mehr Dialog mit Apotheken und der Pharmaindustrie.
Alexandra Amanatidou
06.10.2025 16.20 Uhr
Schenk
»Die Politik wird der Pharmaindustrie nicht gerecht«
Bei der Diskussionsrunde »ZEIT für Forschung« im Pharmakonzern Bayer waren Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Forschung zu Gast. Der CDU-Politiker Oliver Schenk zeigte die Bereitschaft der Politik, die europäische Pharmaindustrie zu unterstützen.
Alexandra Amanatidou
29.09.2025 15.00 Uhr
GKV-Finanzen
Protestbrief wegen Personal der Finanzkommission
Die Finanzkommission Gesundheit startet heute mit ihrer Arbeit. Die Expertinnen und Experten sollen bis Anfang 2026 erste Vorschläge zur Kassenstabilisierung vorlegen. Die niedergelassene Ärzteschaft kritisiert, dass sie nicht Teil des Gremiums ist. Auch Gewerkschaften finden die Zusammensetzung unzureichend.
Cornelia Dölger
25.09.2025 13.00 Uhr
Bürokratie
Pharmaunternehmen klagen über Milliarden-Belastung
Der große
Bürokratieaufwand
kostet die deutschen Pharmaunternehmen jährlich etwa 2,5 Milliarden Euro. Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) fordert daher eine umfassende Modernisierung der Verwaltung.
PZ
24.09.2025 10.15 Uhr
Offener Brief
Ärzte mobilisieren gegen geplante Apothekenreform
Die geplante Apothekenreform stößt bei der Ärzteschaft auf massiven Widerstand. Jetzt haben mehrere große Ärzteorganisationen einen gemeinsamen Brief an Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geschrieben. Die neuen Kompetenzen für Apotheken seien eine Gefahr für die Sicherheit der Patienten.
Lukas Brockfeld
19.09.2025 15.06 Uhr
Warken-Interview zur DAT-Eröffnung
»…dass wir dann auch das Fixum umsetzen können«
Zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) stellte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) die Eckpunkte ihrer Apothekenreform vor. Anschließend stellte sich die Ministerin in einem Doppelinterview mit ABDA-Präsident Thomas Preis den Fragen von PZ-Chefredakteur Alexander Müller.
Alexander Müller
19.09.2025 13.54 Uhr
Fortbildungspflicht
Qualität darf kein Zufall sein
Obwohl eine Fortbildungspflicht für Apotheker existiert, gehen manche nachlässig damit um. Erste Kammern schauen schon genauer hin. An Sanktionen geht künftig wohl kein Weg vorbei, um die Beratungsqualität zu sichern.
Jennifer Evans
18.09.2025 18.00 Uhr
Expopharm
Wie die ePA Leben retten kann
Medikationsfehler passieren oft unbemerkt. Apothekenteams spielen eine entscheidende Rolle, diese zu erkennen und zu verhindern. Welche Chancen in digitalen Tools wie der elektronischen Patientenakte (ePA) in diesem Kontext liegen, wurde auf der Expopharm diskutiert.
Melanie Höhn
18.09.2025 13.30 Uhr
ABDA-Vizepräsidentin Lucas
»Honorarforderungen sind nicht verhandelbar«
In einer vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) organisierten Diskussionsrunde auf der Expopharm ging es um die Anforderungen der Apotheken für eine bessere Gesundheitsversorgung und die Eckpunkte der Apothekenreform von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken.
Alexandra Amanatidou
17.09.2025 16.26 Uhr
DAT-Leitantrag
Apothekerschaft hält an Honorarerhöhung fest
Es ist die zentrale Forderung der Apothekerschaft: die Erhöhung des Fixums. Die Delegierten stimmten heute einstimmig einem entsprechenden Leitantrag für verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu.
Ev Tebroke
16.09.2025 18.04 Uhr
Reform-Fahrplan
BMG: Referentenentwurf im Oktober
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen umfangreichen »Fahrplan« zur geplanten Apothekenreform vorgestellt. Der Referentenentwurf soll laut Informationen der PZ im Oktober veröffentlicht werden.
PZ
16.09.2025 16.00 Uhr
Warkens Eckpunkte
Eine Reform ohne Honorarerhöhung
Die Anhebung des Fixums auf 9,50 Euro soll nicht im Zuge der Apothekenreform kommen. Das machte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) beim Apothekertag in Düsseldorf deutlich. Eine Honorarerhöhung sei erst möglich, wenn die Finanzlage der Kassen wieder stabiler ist.
Ev Tebroke
16.09.2025 15.24 Uhr
Apothekenklima-Index
Preis: »Dieser Branche geht es nicht gut«
Die Stimmung in den Apotheken hat sich seit dem Regierungswechsel etwas verbessert, die Hoffnung auf Besserung ist aber sehr verhalten. Jetzt erwarten die Teams von der neuen Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) schnell konkrete Maßnahmen. Das zeigt der aktuelle Apothekenklima-Index (AKI).
Alexander Müller
15.09.2025 11.48 Uhr
Preis im Interview
»Bild« fragt nach Apotheken-Schmerzpunkten
Kurz vor dem bevorstehenden Apothekertag widmet sich die »Bild« den Apothekenthemen. ABDA-Präsident Thomas Preis berichtet im Interview über die Sorgen der Branche und welche Folgen sich daraus für Patienten ergeben. Auch der Versandhandel kommt zu Wort.
Cornelia Dölger
14.09.2025 17.22 Uhr
DAT-Anträge
Apotheken im Aufbruch
Der Deutsche Apothekertag steht unter besonderen Vorzeichen: Hoher Besuch hat sich angekündigt und eine dicke Antragsmappe liegt den Delegierten vor. Was den Berufstand besonders umtreibt und welche Debatten zu erwarten sind – eine Übersicht.
Alexander Müller
Ev Tebroke
14.09.2025 08.00 Uhr
Ulla Schmidt im FAZ-Interview
Die Ministerin und ihre Reformen
Ulla Schmidt war zu Beginn des Jahrtausends Bundesgesundheitsministerin. Die SPD-Politikerin fand, wie jetzt Nachfolgerin Nina Warken (CDU), klamme Kassen und einen drängenden Reformbedarf vor. Im Interview mit der FAZ erinnert sich Schmidt an die damaligen Neuerungen. Sie hätten immerhin bis heute »noch Bestand«.
Cornelia Dölger
11.09.2025 17.20 Uhr
BAK-Präsident
»Wir werden einen langen Atem brauchen«
Die Vorschläge zur Apotheke der Zukunft sind laut BAK-Präsident Armin Hoffmann in der Politik angekommen. Es gebe positive Signale aus dem BMG und wohl konkrete Vorschläge kommende Woche beim Apothekertag.
Daniela Hüttemann
11.09.2025 14.46 Uhr
Christos Pantazis
»Ich möchte das Spektrum der Apotheken erweitern«
Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Christos Pantazis, erklärt im PZ-Interview, welche Rolle Apotheken bei der Präventionsarbeit leisten könnten und warum er sich eine Apotheke ohne Apotheker nicht vorstellen kann.
Alexandra Amanatidou
08.09.2025 09.00 Uhr
Hessens Gesundheitsministerin
Stolz will keine Abstriche bei Apotheken-Reform
Hessens Gesundheitsministerin Diana Stolz hat eine strikte Umsetzung des Koalitionsvertrags bei der geplanten Apothekenreform gefordert. Die von ihr mit ausgehandelten Punkte müssten umgesetzt werden, so die CDU-Politikerin.
Alexander Müller
05.09.2025 09.46 Uhr
EU-Gesundheitsausschuss
Nachbesserungen beim »Critical Medicines Act« gefordert
Der Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments (SANT) hat in einer Debatte zum Gesetzentwurf des »Critical Medicines Act« eine stärkere Priorisierung europäischer Arzneimittelproduktion sowie eine gezieltere Mehrfachvergabe bei Ausschreibungen gefordert.
Melanie Höhn
03.09.2025 16.10 Uhr
Geringe Nachfrage
Auftragsmangel bei Pharma und Chemie verschärft sich
Die Flaute in wichtigen Branchen wie der Autoindustrie setzt auch der Chemie- und Pharmaindustrie zu. Wegen fehlender Aufträge müssen die großen Anlagen auf Sparflamme gefahren werden.
dpa
03.09.2025 09.45 Uhr
Ergebnisseite 1 von 33
1
2
3
4
5
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN