Arexvy ist jetzt verfügbar |
Christina Hohmann-Jeddi |
01.08.2023 13:00 Uhr |
Laut Fachinformation waren bei Geimpften im Alter von 60 Jahren und älter die unerwünschten Wirkungen in der Regel von leichtem bis moderatem Schweregrad und gingen innerhalb weniger Tage nach der Impfung vollständig zurück. Am häufigsten traten Schmerzen an der Injektionsstelle (61 Prozent), Ermüdung (34 Prozent), Myalgie (29 Prozent), Kopfschmerzen (28 Prozent) und Arthralgie (18 Prozent) auf.
Mit dem jetzt verfügbaren RSV-Impfstoff könnten »durch RSV besonders gefährdete Menschen rechtzeitig vor der nächsten RSV-Saison, die üblicherweise im Herbst beginnt, vor der Infektion und ihren Folgen geschützt werden«, heißt es in einer Mitteilung von GSK. Bei RSV handelt es sich um einen häufigen Atemwegserreger, der gerade bei Älteren, chronisch Kranken und Säuglingen zu schweren Erkrankungen der unteren Atemwege führen kann.
Ein RSV-Impfstoff zur passiven Immunisierung von Säuglingen erhielt am 21. Juli eine Zulassungsempfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Der bivalente Proteinimpfstoff Abrysvo® von Pfizer soll über Impfung der Mütter in der Schwangerschaft, die die gebildeten Antikörper an das Ungeborene weitergeben, die Säuglinge nach Geburt bis zum Alter von etwa sechs Monaten schützen.