Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Rheinland-Pfalz

Apothekerkammer feiert 75-jähriges Jubiläum

Rund 400 Apothekerinnen und Apotheker feierten vergangenen Sonntag mit einem Festakt und anschließendem Sommerfest den 75. Geburtstag ihrer Landesapothekerkammer. Auf der Mainzer Zitadelle standen bei schönstem Wetter das Miteinander und der Austausch im Mittelpunkt.
AutorKontaktKerstin A. Gräfe
Datum 26.08.2025  17:00 Uhr

Rückendeckung von der Landesregierung

Glückwünsche der Landesregierung überbrachte Nicole Steingaß (SPD), Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium. Sie erinnerte daran, dass sich Deutschland im Gründungsjahr der Kammer in den Nachkriegsjahren befunden habe. Das Gesundheitssystem habe damals vor großen Herausforderungen gestanden. Apotheker seien unverzichtbare Helfer vor Ort und lokal für die Menschen dagewesen.

Mit der Gründung der Landesapothekerkammer hätten die Apotheker in Rheinland-Pfalz eine starke Berufsstandsvertretung erhalten. Es seien Strukturen für die Sicherung der Arzneimittelsicherheit und Qualität entstanden. »Ihre Vorgängerinnen und Vorgänger schufen damals das Fundament, auf dem sie, verehrte Kammermitglieder, in den folgenden Jahrzehnten weiter aufbauen konnten und auf dem sie auch in Zukunft weiter aufbauen können«, sagte Steingaß.

Heute stehe man vor neuen Herausforderungen, so die Staatssekretärin. Als Schlagworte nannte sie den demografischen Wandel, Lieferengpässe und die Digitalisierung. »Bei all diesen Veränderungen bleibt die lokale Arbeit der Vor-Ort- Apotheken für die Menschen in unserem Land unverzichtbar«, betonte Steingaß. Diese wichtige Rolle sei ausdrücklich im Koalitionsvertrag der Bundesregierung niedergeschrieben worden und die rheinland-pfälzische Landesregierung werde auch zukünftig konstruktiv an der Seite der Apothekerschaft stehen. Denn man verfolge ein gemeinsames Ziel: eine gute Versorgung für die Menschen sicherzustellen.

Sommerfest für Groß und Klein

Im Anschluss an den Festakt gab es auf dem Gelände der Zitadelle das Sommerfest. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Foodtrucks und Getränkestände sorgten für das leibliche Wohl, Führungen durch das Römische Theater und das Zitadellengelände in Kooperation mit dem NABU boten kulturelle und naturkundliche Einblicke. Ein Highlight war die Premiere der neuen virtuellen Roomtour der Kammer, die multimedial über Geschichte, Aufgaben und Veranstaltungen informiert. Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt: Ein Zauberer, Torwandschießen und weitere Mitmachaktionen stießen auf große Begeisterung.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa